Robert Preyer
Robert Preyer (* in Brüssel- Belgien; † 29. Dezember 2012 in Rettert/Taunus), war ein deutscher Maler und Grafiker.
Leben
Robert Preyer wurde in Brüssel (Belgien) geboren, 1944 Übersiedelung nach Lauterbach(Hessen). 1951 Beginn des Studiums der Malerie am Städel, Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main. Schüler von Wilhelm Heise, Georg Meistermann und Heinz Battke (Meisterschüler).
- 1962 - 67 Stipendiat der Villa Massimo, Rom.
- 1964- 67 Lehrtätigkeit an der Werkkunstschule Darmstadt.
- 1968 - 88 Leiter der Kasse für Malerei an der Werkkunstschule Wiesbaden und Professor an der Fachhochschule Wiesbaden.
- Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession.
- Er lebte und arbeitete in Rettert im Taunus und auf der Insel Chios in Griechenland.
- Er verstarb am 29.Dezember 2014.
Werk
Preyer begann am Städle mit der Lithografie,aus der heraus er seine Malerei entwickelte. Aber auch die Periode der strengen, reduzierten Blätter und Bilder sind bei aller Reduktion malerisch. Die Landschaft, das Licht und die Farben Griechenlands wurden bestimmend für sein Werk. Zitat Rober Preyer:„In diesem illuminierten Land konnte meine Malerie schnell Wurzeln schlagen. Eher wie aus Farben entstanden, gleicht die flüssige und feste Materie der griechischen Landschaft meiner Vorstellung von einer Verstofflichung des koloristischen Scheins auf der Leinwand. Aber die naturhafte Wirkung der Bilder ... entsteht aus der Energie der Farben, wenn sie Formen bilden und zusammen wachsen."
Ausstellung (Auswahl)
- 1957 Galerie F.A.C. Prestel, Frankfurt/Main
- 1965 Galerie Geo Michel, Brüssel
- 1975 Galerie A K, Frankfurt/Main
- 1995 Galerie Ostertag, Frankfurt/Main
- 1997 Galerie Haasner, Wiesbaden
- 2002 Galerie Schlagsgoart, Luxemburg
- 2010 Rathaus Wiesbaden und Galerie Haasner
- Zahlreiche Beteiligungen an Gruppenausstellungen und Kunstmessen. Arbeiten befinden sich in Staatlichen und Privaten Sammlungen u.a. Akademie der Wissenschaft und Literatur Mainz, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Oberhessisches Museum Gießen, Dresdner Kupferstichkabinett, British Library London, Schiller Nationalmuseum Marbach.
Fotos (Auswahl)
Datei:Preyer 02 Feb 2013.jpg Datei:Preyer 10 Feb 2013.jpg Datei:Preyer Okt14 05 CMYK.jpg Datei:Preyer Okt14 06 CMYK.jpg Datei:Preyer Okt14 08 CMYK.jpg Datei:Preyer Okt14 10 CMYK.jpg Datei:Preyer 04 17,5x13,5cm.jpg Datei:Preyer 16 20,8x16,5cm.jpg
Literatur
- 1992 Robert Preyer Malerie 1986-1991 Edition Braus, Heidelberg ISBN 3-89466-037-6
- 2010 Robert Preyer Malerei ISBN 978-3-00-030802-4
- 1967 Kunst des 20. Jahrhunderts in Hessen. Peters Verlag Hanau.
Das Wort liebt Bilder - Dieter Hoffmann Deutsche Bibliothek ISBN 3-933641-63-2 Alte Post Gedichte von Dieter Hoffmann, Original- Litografien von Robert Preyer
- 2013 Bestandsaufnahme der Darmstädter Sezession ISBN 978-3-87390-332-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preyer, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Grafiker |
GEBURTSDATUM | 26 |
GEBURTSORT | Brüssel- Belgien |
STERBEDATUM | 29. Dezember 2012 |
STERBEORT | Rettert/Taunus |