Benutzer Diskussion:Geierkrächz
- Zum alten Archiv vom 19. Februar 2008 bis zum 29. August 2010 geht's hier lang! (etwas mehr als ein MB, Ladezeit kann entsprechend dauern)
- Das Archiv ab dem 29. August 2010 bis 26. August 2012 findet man hier.
- Aktuelles Archiv (seit 26. August 2012): Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Archiv 3!
Ausrufer – 43. Woche
Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:
- (pywikibot) Das Pywikipediabot-Framework wurde für die neue Sprachversion Sesotho sa Leboa eingerichtet (pyrev:9704 bis pyrev:9712).
- (Softwareneuheit) API: Introduce cmstartsortkeyprefix and cmendsortkeyprefix parameters so categorized pages can be looked up using a category+sortkey combination (rev:101306, live mit rev:101448).
Newsletterliste für Aktuelles der JWP
- Wikipedia:Jungwikipedianer/Newsletter/Archiv
- Benutzer Diskussion:Kaese90
- Benutzer Diskussion:Königsgambit
- Benutzer Diskussion:Kreuzamwegesrand
- Benutzer Diskussion:Briefkasten97
- Benutzer Diskussion:Xfkbg/Newsletter
- Benutzer Diskussion:Niemot
- Benutzer Diskussion:Wingtip
- Benutzer Diskussion:Gaga1995
- Benutzer Diskussion:Niklas 555
- Benutzer Diskussion:Ptolusque
- Benutzer Diskussion:Freyn
- Benutzer Diskussion:Umweltschützen
- Benutzer Diskussion:Maxmarsilius
- Benutzer Diskussion:Milad A380
- Benutzer Diskussion:RomanMLink
- Benutzer Diskussion:Lukas1602
- Benutzer Diskussion:Dbddhkp
- Benutzer Diskussion:Frankforter
- Benutzer Diskussion:Jonekw13
- Benutzer Diskussion:Peacock1000
- Benutzer Diskussion:Max12Max
- Benutzer Diskussion:Derschueler
- Benutzer Diskussion:TegetthoffstrasseNr43
- Benutzer Diskussion:Thorsten 1996
- Benutzer Diskussion:Deyass
- Benutzer Diskussion:MaxEddi
- Benutzer Diskussion:Freak222
- Benutzer Diskussion:HUBA1515
- Benutzer Diskussion:Delta Dagger
- Benutzer:Vogone/Neuigkeiten
- Benutzer Diskussion:Radiowetter
- Benutzer Diskussion:111Alleskönner/Newsletter
- Benutzer:Richard12/Newsletter Jungwikipedianer
- Benutzer Diskussion:LZ6387/Newsletter-Archiv
- Benutzer:Birkenstern/JWP
- Benutzer Diskussion:Kovu007
- Benutzer Diskussion:Siri111/Newsletter
- Benutzer Diskussion:Bene*
- Benutzer Diskussion:Freddy2001
- Benutzer Diskussion:heubergen
- Benutzer:BVZ/Newsletter JWP
- Benutzer Diskussion:Leoll
- Benutzer:Olli447/Newsletter
- Benutzer:PatrickLemke/Newsletter_Jungwikipedianer
- Benutzer:BrankoJ/Newsletter
- Benutzer Diskussion:Der Checkerboy
- Benutzer Diskussion:Johann Stephanowitz
- Benutzer Diskussion:Maxthat
- Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer
- Benutzer Diskussion:ManuBu
- Benutzer Diskussion:McLogg13
- Benutzer Diskussion:Chalchiuhtecolotl
Newsletter der Jungwikipedianer (3. Oktober 2015)

Hallo Geierkrächz!
- Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
- Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
- Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
- Bilderwettbewerb
- Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
- Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven!
- Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
- Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
- Sonstige Meldungen
- Der Oktober ist da! Der Artikel Samsung Galaxy Ace von Freddy2001 ist Artikel des Monats. Unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats kannst du jederzeit deine Artikel nominieren.
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:10, 3. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Adminwiederwahlen: Engie, Checkuserwahl
Bürokratenwiederwahlen: Itti, MBq
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers, Wikidata – wie konnte das schieflaufen?
Kurier – rechte Spalte: Workshop Objektfotografie in Köln, Neuer Leiter des Bereichs Ideenförderung, Partizipative Planung WMDE: Entwurf Wirtschaftsplan, Ideen und Meinungen zum Editieren von Wikidata von Wikipedia aus gesucht, Wikidata feiert bald 3. Geburtstag, Zwei neue und ein „alter“ Checkuser, Wikisource versammelt sich vom 20. bis 22. November 2015 in Wien, Wikimedia Foundation sucht zwei neue Mitglieder fürs Board of Trustees, Kleine kommen ganz groß raus
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Die Angabe „Gesamtzahl unterschiedlicher Autoren“ in den Seiteninformationen wurde aus Performancegründen deaktiviert. Es wird immer 0 ausgegeben (Gerrit:240971)
- (Softwareneuheit) Checkuser können IPv6-Adressen nun im Bereich /32 abfragen (Task 95857, Gerrit:203679).
- (Softwareneuheit) Versucht ein Benutzer mit einer IP-Adresse zu editieren, die in einem global gesperrten IP-Adressbereich liegt, wird dem Benutzer der gesperrte IP-Adressbereich angezeigt (Task 40367, Gerrit:134043).
- (Softwareänderung) Im Seitenschutz-Logbuch werden bei neuen Seitensperren die Sperrparameter in der Sprache des Benutzers und die Ablaufzeit in der Zeitzone des Benutzers angezeigt (Gerrit:233166, Task 47988)
- (Bugfixes) Im Hochladeassistenten wurden einige Fehler behoben:
- Direkter Flickr-Upload: Bilder, die auf Flickr als CC0 oder PD gekennzeichnet sind, werden auch als solche erkannt (Task 105629, Gerrit:224600).
- Direkter Flickr-Upload: Bei der Eingabe einer Flickr-URL wird das gesamte Album angezeigt, aus dem bis zu 50 Fotos zum Hochladen ausgewählt werden können. Bisher wurden auch nur die ersten 50 Fotos eines Flickr-Albums angezeigt, so dass die weiteren Bilder auf Flickr unerreichbar waren (Task 44979, Gerrit:45951).
- Für Programmierer
- (API) Avoid CAS errors on double post to ApiOptions (Task 95839, Gerrit:240968)
- (API) list=logevents hat geänderte params für
protect/*
und bei neuen Sperren auch mehr Infos über die Einzelheiten der Sperre (Gerrit:233166)
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 5. Okt. 2015 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (10. Oktober 2015)

Hallo Geierkrächz!
- Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
- Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
- Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
- Bilderwettbewerb
- Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
- Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven, heute hast du die letzte Chance, ein Bild zu nominieren!
- Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
- Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
- Sonstige Meldungen
- Der Oktober ist da! Der Artikel Samsung Galaxy Ace von Freddy2001 ist Artikel des Monats. Unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats kannst du jederzeit deine Artikel nominieren.
- In der Artikelwerkstatt warten aktuell sieben Artikel auf ihre Verschiebung in den ANR!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:10, 10. Okt. 2015 (CEST)
Na Tobias. Wie du dir denken kannst, gehe ich wenn ich die Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena abrammle auch mal auf bereits vorhandene Artikel ein und ergänze diese, wenn da lang nicht mehr was dran gemacht wurde. Hm auf das BBKL zu verweisen, was es schon ne lange Zeit nicht mehr im Internet gibt hilft dem Leser sicher nicht weiter. Aber du kannst ja noch mal über den Artikel schnullern. Weist ja ich bin nicht gerade das große Rechtschreibgenie. Aber als Student dürfte dir das leicht fallen :-). Tja hast dir auch einen weniger bekannten Nicknamen zugelegt. Es ist schon erstaunlich wie sehr man von der Presse in Ruhe gelassen wird, wenn man nicht mehr zu den Top Autoren gezählt wird, weil sich der Nickname geändert hat. mfg --Torsche (Diskussion) 17:29, 11. Okt. 2015 (CEST) (P.S. Du bist doch gar kein Jungwikipedianer mehr)
Ausrufer – 42. Woche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zu Gast bei der ÖAW — Wikipedia kontrovers diskutiert, Ecce homo – irrelevant! Irrelevant?, PR-Agenturen und die heiligen Richtlinien, PR in der Wikipedia, Mit Schaum vorm Mund
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Nobelpreiswoche, WikiDACH findet statt, 5 Fragen an Ken Follett, Zwei neue Rubriken
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.Uri: Support names of Object prototypes as keys in query (Task 114344, Gerrit:242815).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 12. Okt. 2015 (CEST)
Hättest du kurz Zeit ....
Guten Abend. Magst du mal hier vorbeischauen, wenn du die Zeit dazu hast? Deine Anmerkungen aus dem Review habe ich bestmöglich umgesetzt. VG Chewbacca2205 (D) 21:25, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Hallihallo, danke für den Hinweis, natürlich werde ich da reinschauen. Geierkrächz (Diskussion) 13:16, 17. Okt. 2015 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (17. Oktober 2015)

Hallo Geierkrächz!
- Zum Bilderwettbewerb
- Als erstes und als wichtigstes: Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb hat begonnen, und es warten so viele verschiedene Bilder auf dein Pro wie seit 2012 nicht mehr! Wegen Komplikationen bei der Auswertung des letzten Wettbewerbes hast du dieses Mal bis zum 25. Oktober Zeit, abzustimmen.
- Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von xXnickiXx.
- Auf der Diskussionsseite ist man sich aktuell nicht so ganz einig, ob der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden soll. Lass deine Meinung hier!
- Sonstiges
- Bei der Abstimmung zum Artikel des Monats warten aktuell sieben Artikel auf deine Meinung und Bewertung.
- Aus der Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die Artikelwerkstatt. Dort warten aktuell sieben Artikel auf deine Mitarbeit und ihre Verschiebung in den Artikelnamensraum!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:10, 17. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Meinungsbilder: Geburts- und Sterbeort Berlin während der Teilung in West- und Ost-Berlin – Handhabung in den Artikeleinleitungen und den PD
Umfragen: Priorisierung/Abstimmung zu den technischen Wünschen 2015
Sonstiges: Halloween-Special, Abstimmung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2015 – die internationalen Gewinner
Kurier – rechte Spalte: Gruseliges zum Monatsende, Besuch bei der WMF, Technische Wünsche 2015, 2. Teil, Science Fiction, ..., Das Vorjury-Tool für die Vorauswahl der Wettbewerbsbilder von Wiki Loves Monuments 2015 in Deutschland geht in eine kleine Verlängerung
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 19. Okt. 2015 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (24. Oktober 2015)

Hallo Geierkrächz!
- Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb nähert sich dem Ende und es warten so viele verschiedene Bilder auf eins deiner Pros wie seit 2012 nicht mehr! Der Abstimmungszeitraum geht dieses Mal noch bis zum 25. Oktober!
- Der August-Wettbewerb hat drei zweite Plätze ergeben. Sie werden nun, im Oktober, im Abstand von ungefähr 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das dritte und aktuelle Bild von Freddy2001.
- Aus der angestaubten Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die (leider viel zu angestaubte) Mängelbekämpfung. An das Konzept muss man sich erstmal gewöhnen, aber das ist eine der Aktionen, wo die Jungwikipedianer ganz gezielt Artikel verbessern! Empfehlenswert!
- Der Benutzer DreamShooter7 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind wir jetzt schon 51
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:10, 24. Okt. 2015 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
Kurier – linke Spalte: Die Gewinner von Wiki Loves Monuments 2015 Deutschland, Wikipedia und Bildungsinstitutionen – ein Bericht aus Wien
Kurier – rechte Spalte: Wir wollen ja nicht nerven, aber …, Karten-Kurs im Kontor Hamburg, Nur noch bis Sonntag: Abstimmung über technische Wünsche, Wasserstandsmeldung WikiDACH, Wikiprojekt Ostfriesland erreicht Meilenstein, Wikimedia CH sucht Direktor(in)
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Tabellensortierung: Datumsangaben mit nachfolgenden Zusatzinformationen, z.B. Einzelnachweisen, in einer Zelle werden nun korrekt sortiert (Task 114479, Gerrit:243988)
- (Softwareneuheit) In den Suchergebnissen werden jetzt Einträge auch aus anderssprachigen Wikipedias angezeigt (Task 112349, Gerrit:240964)
- (Softwareneuheit) Fehlerhafte Verwendungen des
<ref>...</ref>
-Befehls werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Cite-tracking-category-cite-error festgelegt werden (Task 104792, Gerrit:222897). - (Bugfix) Bei neuen Nachimporten auf existierende Seiten werden die Größenunterschiede in der Versionsgeschichte jetzt richtig angezeigt (Gerrit:244496, Task 114806).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mediawiki.jqueryMsg: Support
{{ns:}}
(Gerrit:244665). - (JavaScript) Add abort method to mw.api (Task 111245, Gerrit:236193).
- (API) Implement ApiPageSet::setRedirectMergePolicy(). This allows generator implementations to define how generator data about a redirect gets merged into the redirect destination (Task 92796, Gerrit:244348).
- (API) Allow change tags to be added via API action=delete (Task 108564, Gerrit:230526).
- (HTTP) Replace X-Vary-Options (XVO) with support for the Key HTTP header (Gerrit:243895).
- (API) Add ApiQueryAllRevisions (Task 113885, Gerrit:241559).
- (API) Allow generator=recentchanges to generate revids (Task 113884, Gerrit:241532).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 26. Okt. 2015 (CET)
Newsletter der Jungwikipedianer (31. Oktober 2015)
Hallo Geierkrächz!
- Beim Oktober-Bilderwettbewerb hat, sofern sich der arbeitsgeplagte Verfasser des Newsletters zu mitternächtlicher Stunde nicht verrechnet hat, das Bild Sonnenaufgang hinter Schilf von dem DerMaxdorfer (oben rechts in [zumindest annähernd] voller Pracht zu sehen – also das Bild, nicht der DerMaxdorfer) den ersten, Straßenkatze von Rogi.Official den zweiten Platz erreicht. Damit stehen unsere Bilder des Monats November und Dezember fest.
- Der Artikel des Monats November stammt ebenfalls von dem DerMaxdorfer und behandelt einen süddeutschen Lokalfürsten, der aber ordentlich Karriere im spätmittelalterlichen Kaiserreich machte – auch wenn er Maximilian I. im Turnier nicht gewachsen war. Die Rede ist (ihr ahnt es natürlich alle bereits!) von Wolfgang von Fürstenberg. Übrigens: Wenn in einem der folgenden Monate ein Artikel von euch an diesem Platz sowie auf der Hauptseite der Jungwikipedianer stehen soll, schlagt ihn unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats vor. Wenn ihr dagegen etwas bescheidener seid als dieser komische DerMaxdorfer, dann begnügt euch eben damit, über die bereits eingestellten Artikel abzustimmen.
- Wer noch im Laufe des heutigen Tages (31. Oktober) ein wunderschönes Halloween-Logo für die Jungwikipedianer erstellt – indem er zum Beispiel die Köpfe der drei Figuren im Originallogo durch leuchtende Kürbisse ersetzt oder aber sich etwas minimal kreatives einfallen lässt – wird im kommenden Newsletter mit Lob und Preis bedacht. (Melde deinen Vorschlag bitte an das Public Relations Management Office; Einsendeschluss ist der 31. Oktober um 23:59 Uhr. Na ja, mal schauen, ob jemand das Kleingedruckte hier liest... [oder überhaupt jemand den Newsletter])
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:10, 31. Okt. 2015 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:GadgetUsage zeigt Statistiken zur Nutzung von Helferlein pro Wiki an (Task 115152, Gerrit:247559).
- (Softwareneuheit) Spezial:PräfixIndex und Spezial:Alle Seiten wurden modernisiert, so dass die Darstellung jetzt responsiv, also für mobile Geräte geeignet ist (in technischer Kurzform: Feste Tabellen wurde durch flexibles CSS ersetzt) (Task 32965, Gerrit:247053).
- (Softwareneuheit) Die Möglichkeit, Kategorien auf das Hinzufügen und Entfernen von Einträgen zu beobachten, wurde wieder aktiviert (Gerrit:239065, Task 9148).
- Für Programmierer
- (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
- (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
- (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
- (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 2. Nov. 2015 (CET)
Newsletter der Jungwikipedianer (7. November 2015)

Hallo Geierkrächz!
- Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
- Unter Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer finden sich eine ganze Reihe Ideen, die mal besprochen oder angegangen gehören. Nur mal so als Hinweis... :D
- Unser fabelhafter Mitwikipedianer und Ersteller unseres aktuellen Logos, Freddy2001, hat nach dem Aufruf im vergangenen Newsletter ein wunderbares, einwandfrei angefertigtes und generell kaum zu übertreffendes Halloweenlogo der Jungwikipedianer erstellt. Einem jungen Apollon gleichend, erschuf er ein strahlendes und ebenmäßiges Werk vollendeter Schönheit! War das genug Lob und Preis? ;) Danke Freddy jedenfalls!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:10, 7. Nov. 2015 (CET)
Zelda
Hi Geierkrächz,
es ist inzwischen eine Weile her, dass du ein Zeldaspiel überarbeitet hast. Nur mal aus Interesse: Hast du noch vor, den ein oder anderen Artikel aus der Reihe zu überarbeiten? Wenn ja: Welche als nächstes. Außerdem: Spielst du das Spiel The Legend of Zelda: Tri Force Heroes? Ich habe gesehen, dass @Toru10: den Artikel weitestgehend überarbeitet hat, eine Handlungsbeschreibung (also nicht bloß eine kleine Mini-Beschreibung aus einer Quelle von Dritten wie jetzt grad) fehlt da jedoch noch immer. --Wikiolo (D) 13:14, 7. Nov. 2015 (CET)
- Nun ja, an einer echten Handlung mangelt es auch ein weniog durch das Spielesystem. Es ist relativ frei, wo man hingeht, auch wenn es glaube ich ein paar Missionen gibt, die „storryrelevant„ sind und durch die Art und Weise des Freischaltens neuer Gebiete nicht vertauscht werden. Die Story steht echt mehr oder weniger im Hintergrund, auch wenn ich das Ende noch nicht kenne. --MGChecker – (📞| 📝|
) 13:42, 7. Nov. 2015 (CET)
- Die aktuelle Handlungsbeschreibung im Artikel deckt bereits fast die gesamte Handlung ab. Zumindest gehe ich davon aus, da es sich bei dem Spiel um ein Multiplayer-Zelda a la Four Swords handelt. Da gab es auch keine Story... Was die anderen Abschnitte anbetrifft, bin ich aber auch noch nicht fertig. --Toru10 (Diskussion • WPCS) 14:37, 7. Nov. 2015 (CET)