Zum Inhalt springen

Eminem/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2015 um 21:20 Uhr durch Jlo Fan 1999 (Diskussion | Beiträge) (http://www.aria.com.au/pages/SingleAccreds2015.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Logo
Eminem (2009)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe des US-amerikanischen Rappers Eminem. Bislang erhielt er Schallplattenauszeichnungen für 123.851.000 verkaufte Tonträger, davon 72.793.500 verkaufte Alben, 52.375.500 verkaufte Singles und 1.410.000 verkaufte DVDs.

Das erfolgreichste Album des Künstlers ist The Marshall Mathers LP, mit Auszeichnungen für über 17.645.000 Verkäufe. Die erfolgreichste Single ist Love the Way You Lie, die Schallplatten für 7.505.000 Verkäufe erhielt.

Weltweit bekam Eminem bisher 17 Silberne, 116 Goldene, 428 Platin- und fünf Diamantene Schallplatten.

In Deutschland erhielt der Rapper bisher vier Goldene sowie neun Platin-Schallplatten für über 3.450.000 Musikverkäufe.[1] Die meisten Auszeichnungen bekam Eminem mit neun Gold-, 52 Platin- sowie vier Diamantene Schallplatten für mehr als 78.300.000 verkaufte Tonträger in den USA.[2]

Auszeichnungen

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für die Single Guilty Conscience
    • 2013: für die Single Forgot About Dre
    • 2013: für die Single Just Lose It
    • 2013: für die Single Like Toy Soldiers
    • 2013: für die Single Mockingbird
    • 2013: für die Single When I’m Gone
    • 2013: für die Single Crack a Bottle
    • 2013: für die Single We Made You
    • 2013: für die Single Lighters
    • 2014: für die Single Berzerk
    • 2014: für die Single Cleanin’ Out My Closet
    • 2014: für die Single Forever
    • 2015: für die Single The Way I Am
    • 2015: für die Single Rap God
    • 2015: für die Single Sing for the Moment
    • 2015: für die Single Beautiful
    • 2015: für das Lied ’Till I Collapse
  • Argentinien Argentinien
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2004: für das Album Encore
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Australien Australien
    • 2003: für die Single Business
    • 2005: für die Single Like Toy Soldiers
    • 2005: für die Single Mockingbird
    • 2005: für die Single Ass Like That
    • 2005: für die DVD Eminem Presents: The Anger Management Tour
    • 2006: für die Single When I'm Gone
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
    • 2010: für die Single No Love
    • 2011: für die EP Hell: The Sequel
    • 2014: für die Single Rap God
    • 2014: für die Single Headlights
  • Belgien Belgien
    • 2002: für die Single Cleanin' Out My Closet
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für das Album Encore
    • 2007: für die Single Smack That
    • 2009: für das Album Relapse
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2010: für die Single Love the Way You Lie
    • 2013: für das Album The Marshall Mathers LP 2
    • 2014: für die Single The Monster
  • Brasilien Brasilien
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Danemark Dänemark
    • 2013: für das Lied ’Till I Collapse
    • 2013: für die Single Not Afraid
    • 2014: für die Single Rap God
  • Deutschland Deutschland
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2003: für die Single Without Me
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2010: für das Album Relapse: Refill
  • Finnland Finnland
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für das Album Encore
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für die Single The Real Slim Shady
    • 2001: für die DVD E
    • 2003: für die Single Without Me
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2009: für das Album Relapse
  • Golf-Kooperationsrat GCC
    • 2010: für das Album Relapse
    • 2010: für das Album Recovery
  • Griechenland Griechenland
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2005: für das Album Encore
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Hongkong Hongkong
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2004: für das Album Encore
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Italien Italien
    • 2004: für die Single Lose Yourself
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2013: für das Album Relapse
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Japan Japan
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2009: für das Album Relapse
    • 2011: für das Album Recovery
    • 2012: für die Single Love the Way You Lie
  • Mexiko Mexiko
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2005: für das Album Encore
    • 2013: für die Single The Monster
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2002: für die Single Cleanin' Out My Closet
    • 2006: für die Single When I'm Gone
    • 2009: für die Single We Made You
    • 2009: für die Single Beautiful
    • 2011: für die Single Lighters
  • Niederlande Niederlande
    • 2000: für das Album The Slim Shady LP
    • 2001: für die Single Stan
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Norwegen Norwegen
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2004: für die Single Just Lose It
  • Osterreich Österreich
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2001: für die Single Stan
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2009: für das Album Relapse
  • Polen Polen
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Portugal Portugal
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Russland Russland
    • 2009: für das Album Relapse
  • Schweden Schweden
    • 2000: für die Single The Way I Am
    • 2002: für die Single Cleanin' Out My Closet
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für das Album Encore
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2007: für die Single Shake That
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Schweiz Schweiz
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2000: für die Single Stan
    • 2001: für das Album The Slim Shady LP
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
  • Spanien Spanien
    • 2005: für das Album Encore
  • Ungarn Ungarn
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Venezuela Venezuela
    • 2014: für die Single Berzerk
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2005: für die Single Just Lose It
    • 2005: für die Single Like Toy Soldiers
    • 2005: für die Single Mockingbird
    • 2005: für die Single Without Me
    • 2011: für die EP Hell: The Sequel
    • 2012: für die Single Space Bound
    • 2012: für das Lied Cinderella Man
    • 2012: für die Single Fast Lane
    • 2014: für das Album Shady XV
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
    • 2013: für die Single My Name Is
    • 2013: für die DVD Eminem Presents: The Anger Management Tour
    • 2013: für die EP Hell: The Sequel
    • 2013: für die Single Smack That
    • 2015: für die Single I Need a Doctor
  • Frankreich Frankreich
    • 2004: für das Album Encore
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Argentinien Argentinien
    • 2002: für das Album The Eminem Show
  • Australien Australien
    • 2002: für die Single Cleanin' Out My Closet
    • 2003: für das Album The Slim Shady LP
    • 2003: für die Single Sing for the Moment
    • 2004: für die DVD E
    • 2004: für die DVD The Slim Shady Show
    • 2004: für die Single Just Lose It
    • 2007: für die Single Smack That
    • 2009: für die Single We Made You
    • 2009: für das Album Relapse
    • 2011: für die Single Lighters
    • 2013: für die Single My Life
  • Belgien Belgien
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2001: für die Single Stan
    • 2002: für die Single Without Me
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2003: für die Single Lose Yourself
  • Brasilien Brasilien
    • 2009: für die Single Smack That
  • Danemark Dänemark
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für die Single Just Lose It
    • 2005: für das Album Encore
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2007: für die Single Shake That
    • 2010: für die Single Love the Way You Lie
    • 2012: für das Album Recovery
    • 2013: für die Single The Monster
    • 2014: für die Single Lose Yourself
  • Deutschland Deutschland
    • 2001: für die Single Stan
    • 2004: für das Album Encore
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2010: für die Single Love the Way You Lie
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Europa Europa
    • 2001: für das Album The Slim Shady LP
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2013: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Finnland Finnland
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für die Single Stan
    • 2006: für die DVD Eminem Presents: The Anger Management Tour
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Griechenland Griechenland
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Irland Irland
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Italien Italien
    • 2010: für die Single Love the Way You Lie
    • 2013: für die Single Not Afraid
  • Japan Japan
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2004: für das Album Encore
  • Kanada Kanada
    • 2000: für die DVD E
    • 2012: für das Album Recovery
    • 2014: für die Single Rap God
  • Mexiko Mexiko
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2004: für die Single Just Lose It
    • 2007: für das Album The Slim Shady LP
    • 2007: für die Single Smack That
    • 2009: für das Album Relapse
    • 2010: für die Single Not Afraid
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2013: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Niederlande Niederlande
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2002: für das Album The Eminem Show
  • Norwegen Norwegen
    • 2002: für das Album The Eminem Show
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2004: für das Album Encore
  • Osterreich Österreich
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2002: für die Single Without Me
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2005: für das Album Encore
    • 2011: für das Album Recovery
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Polen Polen
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Portugal Portugal
    • 2003: für das Album The Eminem Show
    • 2005: für das Album Encore
  • Russland Russland
    • 2004: für das Album Encore
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
    • 2010: für das Album Recovery
  • Schweden Schweden
    • 2000: für die Single The Real Slim Shady
    • 2001: für die Single Stan
    • 2003: für die Single Without Me
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2007: für die Single Smack That
    • 2011: für das Album Recovery
  • Schweiz Schweiz
    • 2002: für die Single Without Me
    • 2003: für die Single Lose Yourself
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für das Album Encore
    • 2009: für das Album Relapse
    • 2010: für das Album Recovery
    • 2010: für die Single Not Afraid
    • 2013: für das Album The Marshall Mathers LP 2
    • 2013: für die Single The Monster
  • Spanien Spanien
    • 2011: für die Single Love the Way You Lie
  • Venezuela Venezuela
    • 2014: für die Single The Monster
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2000: für die DVD E
    • 2002: für die DVD All Access Europe
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2000: für die Single Stan
    • 2010: für das Album Relapse
    • 2013: für die Single Without Me
    • 2013: für die DVD The Eminem Show
    • 2013: für die Single Lose Yourself
    • 2013: für die DVD All Access Europe
    • 2013: für das Album The Marshall Mathers LP 2
    • 2014: für die Single The Monster
    • 2014: für die Single The Real Slim Shady
    • 2015: für die Single Not Afraid
  • Australien Australien
    • 2001: für die Single Stan
    • 2004: für die DVD All Access Europe
    • 2010: für die Single Not Afraid
    • 2011: für die Single I Need a Doctor
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
    • 2014: für die Single Berzerk
  • Belgien Belgien
    • 2000: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Danemark Dänemark
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Deutschland Deutschland
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Europa Europa
    • 2004: für das Album Encore
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2007: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Finnland Finnland
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2001: für die DVD The Up in Smoke Tour
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Irland Irland
    • 2009: für das Album Relapse
  • Italien Italien
    • 2015: für die Single The Monster
  • Japan Japan
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album The Slim Shady LP
    • 2013: für die Single Berzerk
    • 2013: für die Single The Monster
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2007: für das Album Eminem Presents: The Re-Up
    • 2010: für die Single Love the Way You Lie
    • 2014: für die Single The Monster
    • 2014: für die Single Lose Yourself
  • Norwegen Norwegen
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2002: für die Single Without Me
  • Osterreich Österreich
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Schweden Schweden
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2003: für das Album The Eminem Show
    • 2013: für die Single The Monster
  • Ungarn Ungarn
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Venezuela Venezuela
    • für das Album The Marshall Mathers LP
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2006: für das Album Curtain Call: The Hits
    • 2010: für das Album Relapse
    • 2011: für die Single I Need a Doctor
    • 2012: für die Single Lighters
    • 2012: für das Lied ’Till I Collapse
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für die DVD E
    • 2013: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2014: für die Single Love the Way You Lie
  • Australien Australien
    • 2002: für die Single Without Me
  • Danemark Dänemark
    • 2014: für die Single The Monster
  • Irland Irland
    • 2010: für das Album Recovery'
  • Russland Russland
    • 2011: für die Single Love the Way You Lie
  • Schweden Schweden
    • 2014: für die Single The Monster
  • Schweiz Schweiz
    • 2003: für das Album The Eminem Show
    • 2012: für die Single Love the Way You Lie
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2007: für die Single Smack That
    • 2011: für das Album Recovery
    • 2015: für die Single Rap God
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für das Album The Slim Shady LP
    • 2013: für die DVD The Up in Smoke Tour
    • 2014: für das Album Recovery
  • Australien Australien
    • 2003: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2014: für das Album Recovery
  • Kanada Kanada
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP 2
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2002: für die Single Without Me
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Schweiz Schweiz
    • 2004: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2000: für das Album The Slim Shady LP
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
    • 2004: für das Album Encore
    • 2014: für die Single Drop the World
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2014: für das Album Encore
  • Australien Australien
    • 2014: für die Single The Monster
    • 2015: für die Single Not Afraid
  • Europa Europa
    • 2010: für das Album The Eminem Show
  • Irland Irland
    • 2005: für das Album Encore
  • Kanada Kanada
    • 2003: für das Soundtrack-Album 8 Mile
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2005: für das Album Encore
    • 2014: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2012: für die Single Lose Yourself
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für das Album The Eminem Show
    • 2013: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Encore
    • 2014: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Europa Europa
    • 2007: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2005: für die DVD The Up in Smoke Tour
  • Australien Australien
    • 2004: für die DVD The Up in Smoke Tour
    • 2013: für die Single Lose Yourself
  • Irland Irland
    • 2005: für das Album Curtain Call: The Hits
  • Kanada Kanada
    • 2001: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2007: für die Single Smack That
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2014: für das Album The Marshall Mathers LP
  • Australien Australien
    • 2013: für die Single Love the Way You Lie
    • 2014: für das Album The Eminem Show
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2014: für das Album The Eminem Show
  • Kanada Kanada
    • 2003: für das Album The Eminem Show
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2011: für das Album The Eminem Show
    • 2011: für das Album The Marshall Mathers LP
    • 2014: für die Single Not Afraid

Auszeichnungen nach Alben

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Europa Europa Platin 1.000.000
Kanada Kanada 2x Platin 200.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Niederlande Niederlande Gold 25.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 900.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 12x Platin
5.285.000

weltweite Verkäufe: ca. 18 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Gold 20.000
Australien Australien 4x Platin 280.000
Belgien Belgien 2x Platin 60.000
Brasilien Brasilien Gold 50.000
Danemark Dänemark 2x Platin 40.000
Deutschland Deutschland 2x Platin 600.000
Europa Europa 6x Platin 6.000.000
Finnland Finnland Platin 30.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 600.000
Griechenland Griechenland Gold 10.000
Japan Japan Platin 250.000
Kanada Kanada 8x Platin 800.000
Mexiko Mexiko Platin 150.000
Neuseeland Neuseeland 5x Platin 75.000
Niederlande Niederlande Platin 50.000
Norwegen Norwegen 2x Platin 60.000
Osterreich Österreich Platin 20.000
Polen Polen Platin 100.000
Schweden Schweden 2x Platin 80.000
Schweiz Schweiz 4x Platin 160.000
Ungarn Ungarn Gold 3.000
Venezuela Venezuela 2x Platin 20.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Diamant
(10x Platin)
10.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 8x Platin 2.400.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 55x Platin
  • 1x Diamant
17.645.000

weltweite Verkäufe: ca. 32 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 40.000
Australien Australien 9x Platin 630.000
Belgien Belgien Platin 30.000
Brasilien Brasilien Gold 50.000
Danemark Dänemark 2x Platin 40.000
Deutschland Deutschland 2x Platin 600.000
Europa Europa 5x Platin 5.000.000
Finnland Finnland 2x Platin 60.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 600.000
Griechenland Griechenland Platin 20.000
Hongkong Hongkong Gold 7.500
Kanada Kanada Diamant
(10x Platin)
1.000.000
Mexiko Mexiko Gold 75.000
Neuseeland Neuseeland 9x Platin 135.000
Niederlande Niederlande Platin 50.000
Norwegen Norwegen Platin 30.000
Osterreich Österreich 2x Platin 40.000
Polen Polen Gold 50.000
Portugal Portugal Platin 20.000
Schweden Schweden 2x Platin 80.000
Schweiz Schweiz 3x Platin 120.000
Ungarn Ungarn 2x Platin 12.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Diamant
(10x Platin)
10.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5x Platin 1.500.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 51x Platin
  • 2x Diamant
16.977.500

weltweite Verkäufe: ca. 27 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 4x Platin 280.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Finnland Finnland Gold 15.000
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Griechenland Griechenland Platin 20.000
Kanada Kanada 5x Platin 500.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Niederlande Niederlande Gold 25.000
Portugal Portugal Gold 10.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Schweiz Schweiz Platin 40.000
Ungarn Ungarn Gold 3.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
insgesamt
  • 7x Gold
  • 24x Platin
7.340.000

weltweite Verkäufe: ca. 11 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Gold 20.000
Australien Australien 6x Platin 420.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Deutschland Deutschland Platin 200.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Finnland Finnland Gold 15.000
Frankreich Frankreich 2x Gold 200.000
Griechenland Griechenland Gold 10.000
Hongkong Hongkong Gold 7.500
Irland Irland 5x Platin 75.000
Japan Japan Platin 250.000
Mexiko Mexiko Gold 50.000
Neuseeland Neuseeland 5x Platin 75.000
Norwegen Norwegen Platin 30.000
Osterreich Österreich Platin 20.000
Portugal Portugal Platin 20.000
Russland Russland Platin 20.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Schweiz Schweiz Platin 40.000
Spanien Spanien Gold 40.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4x Platin 1.200.000
insgesamt
  • 10x Gold
  • 34x Platin
7.122.500

weltweite Verkäufe: ca. 21 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Gold 20.000
Australien Australien 6x Platin 420.000
Brasilien Brasilien Gold 50.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Frankreich Frankreich 2x Gold 200.000
Griechenland Griechenland Gold 10.000
Hongkong Hongkong Gold 7.500
Irland Irland 7x Platin 105.000
Italien Italien Gold 40.000
Japan Japan 2x Platin 500.000
Neuseeland Neuseeland 5x Platin 75.000
Osterreich Österreich Gold 10.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Schweiz Schweiz Gold 20.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5x Platin 1.500.000
insgesamt
  • 10x Gold
  • 30x Platin
5.072.500

weltweite Verkäufe: ca. 13 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Russland Russland Platin 20.000
Schweiz Schweiz Gold 15.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 4x Platin
1.200.000

weltweite Verkäufe: ca. 2 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Deutschland Deutschland Gold 100.000
Frankreich Frankreich Gold 50.000
Golf-Kooperationsrat GCC Gold 3.000
Irland Irland 2x Platin 30.000
Italien Italien Gold 40.000
Japan Japan Gold 100.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Osterreich Österreich Gold 10.000
Russland Russland Gold 10.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
insgesamt
  • 8x Gold
  • 8x Platin
2.773.000

weltweite Verkäufe: ca. 7,5 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 4x Platin 280.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Deutschland Deutschland Platin 200.000
Europa Europa Platin 1.000.000
Frankreich Frankreich Platin 100.000
Golf-Kooperationsrat GCC Gold 3.000
Irland Irland 3x Platin 45.000
Italien Italien Gold 40.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Osterreich Österreich Platin 20.000
Russland Russland Platin 20.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 900.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 23x Platin
4.908.000

weltweite Verkäufe: ca. 15 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
insgesamt
  • 3x Gold
635.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 140.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Deutschland Deutschland Platin 200.000
Europa Europa Platin 1.000.000
Frankreich Frankreich Platin 100.000
Irland Irland Platin 15.000
Italien Italien Gold 30.000
Kanada Kanada 4x Platin 320.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Polen Polen Platin 20.000
Osterreich Österreich Platin 15.000
Schweden Schweden Gold 20.000
Schweiz Schweiz Platin 20.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 17x Platin
3.505.000

weltweite Verkäufe: ca. 4 Millionen[4]

Shady XV (mit Shady Records)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 250.000
insgesamt
  • 1x Gold
250.000

Auszeichnungen nach Singles

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 400.000
insgesamt
  • 1x Gold
400.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Belgien Belgien Platin 40.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Frankreich Frankreich Gold 250.000
Norwegen Norwegen Gold 5.000
Osterreich Österreich Gold 15.000
Schweden Schweden Platin 20.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 3x Platin
1.205.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Schweden Schweden Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
210.000

Stan (feat. Dido)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 140.000
Belgien Belgien Platin 40.000
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Frankreich Frankreich Platin 500.000
Niederlande Niederlande Gold 20.000
Osterreich Österreich Gold 15.000
Schweden Schweden Platin 20.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 800.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 7x Platin
2.060.000

weltweite Verkäufe: ca. 5 Millionen[5]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 210.000
Belgien Belgien Platin 40.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Frankreich Frankreich Gold 250.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Norwegen Norwegen 2x Platin 20.000
Osterreich Österreich Platin 30.000
Schweden Schweden Platin 20.000
Schweiz Schweiz Platin 40.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 14x Platin
2.020.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Belgien Belgien Gold 20.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Schweden Schweden Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Gold
  • 1x Platin
307.500
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 7x Platin 490.000
Belgien Belgien Platin 40.000
Danemark Dänemark Platin 30.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Finnland Finnland Gold 5.000
Frankreich Frankreich Gold 250.000
Griechenland Griechenland Gold 10.000
Italien Italien Gold 15.000
Japan Japan Gold 100.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Norwegen Norwegen Platin 10.000
Osterreich Österreich Platin 30.000
Schweden Schweden Platin 20.000
Schweiz Schweiz Platin 40.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5x Platin 5.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
insgesamt
  • 6x Gold
  • 21x Platin
6.920.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Platin
270.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Danemark Dänemark Platin 30.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Norwegen Norwegen Gold 5.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
  • 3x Platin
820.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
735.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
735.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
242.500
Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Platin 30.000
Schweden Schweden Gold 10.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 1x Platin
40.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Brasilien Brasilien Platin 50.000
Kanada Kanada 8x Platin 640.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Schweden Schweden Platin 20.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 400.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 15x Platin
4.210.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000

We Made You (feat. Chamargne Tripp)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 1x Platin
277.500
Land Auszeichnung Verkäufe
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
207.500

Forever (mit Drake, Kanye West und Lil Wayne)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000

Drop the World (mit Lil Wayne)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
insgesamt
  • 4x Platin
4.000.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 140.000
Danemark Dänemark Gold 15.000
Italien Italien Platin 30.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Diamant[3]
(10x Platin)
5.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 6x Platin
  • 1x Diamant
5.830.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 9x Platin 630.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Platin 30.000
Deutschland Deutschland Platin 300.000
Italien Italien Platin 30.000
Japan Japan Gold 100.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Russland Russland 3x Platin 60.000
Schweiz Schweiz 3x Platin 90.000
Spanien Spanien Platin 20.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Diamant[3]
(11x Platin)
5.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 1.200.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 24x Platin
  • 1x Diamant
7.505.000

weltweite Verkäufe: ca. 10 Millionen[6]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Gold
500.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 140.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 400.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 4x Platin
2.540.000

Fast Lane (mit Royce da 5'9" und Sly Jordan)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Gold
500.000

Lighters (mit Royce da 5'9" und Bruno Mars)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 3x Platin
2.277.500

My Life (mit 50 Cent und Adam Levine)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
insgesamt
  • 1x Platin
70.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2xPlatin 140.000
Kanada Kanada 2x Platin 160.000
Venezuela Venezuela Gold 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 4x Platin
515.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Danemark Dänemark Gold 15.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
  • 4x Platin
3.330.000

The Monster (feat. Rihanna)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 5x Platin 350.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark 3x Platin 90.000
Italien Italien 2x Platin 60.000
Kanada Kanada 2x Platin 160.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Schweden Schweden 5x Platin 200.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Venezuela Venezuela Platin 30.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 22x Platin
1.595.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000

Auszeichnungen nach Liedern

Die Auszeichnung erfolgte aufgrund von digitalen Download-Verkäufen einzelner Songs, die nicht als Singles veröffentlicht wurden.

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Gold 15.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 2x Platin
2.215.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Gold
500.000

Auszeichnungen nach DVDs

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 7x Platin 105.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 30.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6x Platin 600.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 150.000
insgesamt
  • 18x Platin
885.000

weltweite Verkäufe: ca. 7,5 Millionen[4]

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 15.000
Frankreich Frankreich Gold 7.500
Kanada Kanada Platin 10.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 5x Platin
232.500

weltweite Verkäufe: ca. 2,75 Millionen[4]

The Eminem Show (DVD)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 50.000
insgesamt
  • 1x Platin
50.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 30.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 50.000
insgesamt
  • 4x Platin
180.000

weltweite Verkäufe: ca. 2 Millionen[4]

The Slim Shady Show

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 15.000
insgesamt
  • 1x Platin
15.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 7.500
Frankreich Frankreich Platin 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 25.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 1x Platin
47.500

weltweite Verkäufe: ca. 0,75 Millionen[4]

Statistik und Quellen

Land Silber Gold Platin Diamant Quellen[7]
Argentinien Argentinien 0 3 1 0 capif.org.ar
Australien Australien 0 11 87 0 aria.com.au
Belgien Belgien 0 9 7 0 ultratop.be
Brasilien Brasilien 0 3 1 0 abpd.org.br
Danemark Dänemark 0 3 15 0 ifpi.dk
Deutschland Deutschland 0 4 9 0 musikindustrie.de
Europa Europa 0 0 20 0 ifpi.org
Finnland Finnland 0 3 3 0 ifpi.fi
Frankreich Frankreich 0 10 10 0 disqueenfrance.com
Golf-Kooperationsrat GCC 0 2 0 0 ifpi.org
Griechenland Griechenland 0 4 2 0 ifpi.gr (Memento vom 27. Oktober 2007 im Internet Archive)
Hongkong Hongkong 0 3 0 0 ifpihk.org
Irland Irland 0 0 18 0 irishcharts.ie
Italien Italien 0 5 4 0 ifpi.it (PDF; 388 kB)
Japan Japan 0 4 4 0 oricon.co.jp
Kanada Kanada 0 0 34 1 musiccanada.com
Mexiko Mexiko 0 4 1 0 amprofon.com.mx
Neuseeland Neuseeland 0 5 47 0 radioscope.net.nz (Memento vom 13. Juni 2007 im Internet Archive)
Niederlande Niederlande 0 3 2 0 nvpi.nl
Norwegen Norwegen 0 2 7 0 ifpi.no
Osterreich Österreich 0 4 8 0 ifpi.at
Polen Polen 0 1 2 0 zpav.pl
Portugal Portugal 0 1 2 0 afp.org.pt
Russland Russland 0 1 6 0 2m-online.ru (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
Schweden Schweden 0 7 15 0 ifpi.se
Schweiz Schweiz 0 5 18 0 swisscharts.com
Spanien Spanien 0 1 1 0 promusicae.es
Ungarn Ungarn 0 2 2 0 mahasz.hu
Venezuela Venezuela 0 1 3 0 media.wix.com recordsales.2xik.com
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 9 52 4 riaa.com
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17 6 47 0 bpi.co.uk
Insgesamt 17 116 428 5

Einzelnachweise

  1. musikindustrie.de Suche: Gold-/Platin-Auszeichnungen von Eminem
  2. riaa.com
  3. a b c Änderung der Gold-/Platinvergaberegeln in den USA Auf riaa.com, Mai 2013, Englisch. Abgerufen am 12. Mai 2013. (seit Mai 2013 vergibt die RIAA zusätzlich zu den legalen Downloads auch für Aufrufe von Musikvideos und Audiostreams im Internet Gold- und Platinauszeichnungen - die Verkäufe von Love the Way You Lie in den Vereinigten Staaten belaufen sich auf über 5 Millionen Exemplare)
  4. a b c d e f g h i j k l m n Albenverkäufe von Eminem Auf statisticbrain.com, 11. Juli 2015, Englisch. Abgerufen am 1. November 2015.
  5. new.music.yahoo.com
  6. ifpi.org (PDF; 3,7 MB)
  7. Vergaberichtlinien