Liste der Geotope in München
Diese Liste enthält ein Geotop der Oberbayerischen Stadt München in Bayern.[1] Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Die Textpassagen wurden mit freundlicher Genehmigung des LfU 1:1 übernommen und unterliegen dem Urheberrecht. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope (Stand Oktober 2015) erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden. Das Betreten der Geotope erfolgt auf eigene Gefahr und vom LfU wird keinerlei Haftung übernommen.
| Name | Bild | Kennung
|
Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aubinger Lohe |
162R001
|
München Die Aubinger Lohe ist die einzige größere Aufragung in der sonst flach nach Norden geneigten, aus würmeiszeitlichen Niederterrassenschottern aufgebauten Münchner Ebene. Da die Sedimente der Oberen Süßwassermolasse die eiszeitlichen Schotterströme hier überragten, sind tertiäre Tone, Mergel und Sande an der Oberfläche aufgeschlossen geblieben, von mächtigen Lößdecken überlagert. In den ehemaligen Abbaustellen der wasserundurchlässigen Schichten entwickelten sich wertvolle Feuchtbiotope.
|
⊙ | 156 | |||||
| Legende für Geotop | |||||||||
Einzelnachweise
- ↑ Geotope im Landkreis München (abgerufen am 17. September 2013)
Vorlage:Navigationsleiste Listen der Geotope von Landkreisen in Oberbayern
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden