Zum Inhalt springen

Hauptstaatsarchiv Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2006 um 01:51 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Straßenansicht des Hauptstaatsarchivs

Das Sächsische Hauptstaatsarchiv Dresden ist das Ministerialarchiv des Freistaates Sachsen und das Archiv der Zentralbehörden der Königreichs und Kurfürstentum Sachsen. Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt es rund 30 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, Zeichnungen, Karten und Risse sowie elektronische und andere Datenträger aus elf Jahrhunderten deutscher Geschichte. Die Grundlage der Tätigkeit des Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden bildet das Archivgesetz des Freistaates Sachsen.

Am Hauptstaatsarchiv Dresden wirkten u.a.: