Zum Inhalt springen

Diskussion:Moving Picture Experts Group

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2006 um 01:15 Uhr durch Owly (Diskussion | Beiträge) (Welches Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Oli arborum in Abschnitt Link: Offizielle MPEG-Homepage down

Ich denke der Artikel sollte aufgespalten werden in :

  • MPEG (die Gruppe, die die Standarts definiert)
  • MPEG-1 (Verwendung, Technik)
  • MPEG-2 (Verwendung (DVD), Technik)
  • MPEG-4 (Technik, versch. Codecs)
  • andere (MPEG-7, MPEG-21) Xorx77 17:27, 10. Apr 2004 (CEST)
Bitte auch MPEG-A und MPEG-B nicht vergessen!--Oli arborum 18:17, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
...und MPEG-D und MPEG-E... --Oli arborum 16:56, 29. Jul 2005 (CEST)
Ich habe mir erlaubt MPEG-4 Dekodierung auszulagern (stammt aber ohnehin von mir). Wenn sich jemand die Mühe macht über MPEG-x und H.26x zu schreiben dann nur zu. Bitte bedenkt, dass es sich in erster Linie um Standards handelt und nicht um Filme auf dem Computer;-) Als Einleitung würde ich an erste Stelle einen Verweis auf die Gruppe stellen, die das ganze entwickelt hat. Natürlch sollte in der Einleitung auch geschrieben werden, wozu man das verwenden kann. Übrigens H.26x ist zunächst ein eigener Standard und kein Unterstandard! --Paddy 16:36, 23. Apr 2004 (CEST)

Link: Offizielle MPEG-Homepage down

http://mpeg.telecomitalialab.com/ ist für mich nicht erreichbar. Kann das jemand bestätigen? vielleicht hat sich die page geändert!? Gary Luck 01:32, 14. Aug 2004 (CEST)

Ist jetzt http://mpeg.chiariglione.org/ -- steht aber schon im Artikel! --Oli arborum 18:17, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

unterschiedliche Mitglieder

Meines Erachtens arbeiten nicht immer alle Mitglieder der MPEG bei jeder Spezifikation mit - Apple z.B. hat m.E. nicht bei mp3 mitentwickelt. etc etc. kann darauf eingegangen werden? Danke, --Abdull 19:49, 30. Apr 2005 (CEST)

sonstiges

Evtl. könnte man (d.h. z.B. ich) in die Übersichts-Tabelle eine Spalte für die Nummer des jeweiligen ISO-Standards einfügen... (Hatte nur gerade die Idee...) --Oli arborum 16:56, 29. Jul 2005 (CEST)

Motion oder Moving

Meiner Recherche nach ist Moving Pictures Experts Group der richtige Begriff, dennoch taucht selbst in Fachliteratur immer wieder der Begriff Motion Picture Experts Group auf. Ggf. sollte man das noch einfließen lassen, um hier zur Klärung beizutragen.

ACK. "fälschlischerweise häufig auch ... genannt" oder so... --Eike 18:29, 15. Okt 2005 (CEST)


Falsches Audioformat?

Im Artikel steht bei MPEG-1, dass bei VCDs als Audioformat MP3 (MPEG Layer III) genutzt wird. Wenn ich mich täusche war das aber "MP2" Mpeg-Layer II.

Wo soll das stehen? Ich seh zu MPEG-1 nur "Progressives Video-Format mit mehreren Layern. Wird unter anderem für Video-CDs verwendet. Zum Audio-Teil von MPEG-1 gehört das MP3 (MPEG-1 Layer 3)." Das ist richtig, denn da steht gar nicht, dass MP3 bei VCD verwendet würde.

Meetings

Anmerkung zu meinem Edit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moving_Picture_Experts_Group&diff=11772898&oldid=11766864 von gestern: siehe http://www.chiariglione.org/mpeg/meetings.htm Monatsreihenfolge seit 2001: 1-3-7-12, 3-5-7-10-12, 3-7-10-12, 3-7-10, 1-4-7-10, 1-4-7-10 --Oli arborum 11:19, 19. Dez 2005 (CET)


Spalte "Bitrate" in Übersichtstabelle

Diese Spalte ist IMHO sinnlos, da bspw. schon allein in MPEG-4 extrem niedrige Bitraten zur parametrischen Sprachcodierung (<16kBit/s) bis hin zu HD-Videocodierung im zweistelligen MBit/s-Bereich möglich sind. Noch sinnloser wird die Spalte bei den MPEG-Standards ab MPEG-7 (also auch -21, und A-E), da es sich hierbei nicht mehr um Codierungsstandards sondern Metadatenframeworks, Middleware etc. handelt. Daher mein Vorschlag: Spalte wieder entfernen! --Oli arborum 11:04, 8. Mär 2006 (CET)

Welches Format

Hallo Leute, ich habe mitunter das Problem, dass ich nicht weiß, welches Format sich jetzt hinter "mpg" oder "mpeg" verbirgt. Der Artikel hilft mir diesbezüglich nicht weiter. Wie kann man denn einfach erkennen, was vorliegt? --Berliner Kindl 23:20, 17. Mär 2006 (CET)

Selbst kann man das nicht feststellen, aber das Abspielprogramm sollte es einem irgendwo verraten. --Eike 23:32, 17. Mär 2006 (CET)
mh, ok, kannst du mir sagen bei welchem proggi und wo? habe soetwas noch nie gefunden. sorry, bin in der hinsicht der absolute laie. --Berliner Kindl 00:15, 18. Mär 2006 (CET)