Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv30
Begrüßung

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !
Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)
- PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)
Adminbashing
Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)
- Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
- So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
- Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Happy Admin

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk., Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
- Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL ☺ Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)
- ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)
- Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)
- ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)
Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)
"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) — PDD — 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl--Stephan 06:04, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch HGzeW, dann werden wir mal die Initiationsriten für Sonntag vorbereiten. bring schon mal ne Handtuch mit =) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:46, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank allen Gratulanten. Und: Handtuch? … Wollte ich nicht am Sonntag was wichtiges erledigen? … --DerHexer (Disk., Bew.) 18:50, 13. Okt. 2006 (CEST)
Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk., Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.
Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk., Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
xContribs
Moin, der Herr, erklär mit doch mal bitte xContribs. Ich habe zwar schon einiges gemacht, aber was bedeutet Home wiki: 186137 (99%). Doch nicht so viele Bearbeitungen? Das wäre seltsam... MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:51, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Logbuchaktionen zählen dazu, also bspw. auch automatisch gesichtete Änderungen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:54, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Ich verstehe das immer noch nicht so richtig: ich habe knapp 103.000 Edits inklusive gelöschter Edits, siehe hier. dann müßte ich ja 83.000 Logbuchaktionen gehabt haben. Also das wüßte ich: soviele Sichtungen hatte ich nie und andere Logbuchaktionen fallen mir nicht ein. Oder zählt dazu Ein- und Ausloggen? Dann aber wäre die Statistik komplett für'n Eimer... Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:59, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Oder habt ihr meine ruhigen, lieben, netten Sockenpuppen enttarnt, also die, die brav und nett mitarbeiten, ohne anzuecken und ihr zählt das zu meinem bösen offenen Ego mit?
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:06, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Ein- und Ausloggen wird natürlich nicht gezählt, es gibt aber bspw. noch das Kontroll-Logbuch, laut xtools sind das aber auch nur „11.000“ weitere. Ich kann mal fragen, wie die Zahlen zustandekommen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:08, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Es würde mich echt interessieren, ich bin zwar bestrebt auf über 100.000 Edits zu kommen, aber doch nicht so. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:13, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Ein- und Ausloggen wird natürlich nicht gezählt, es gibt aber bspw. noch das Kontroll-Logbuch, laut xtools sind das aber auch nur „11.000“ weitere. Ich kann mal fragen, wie die Zahlen zustandekommen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:08, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Oder habt ihr meine ruhigen, lieben, netten Sockenpuppen enttarnt, also die, die brav und nett mitarbeiten, ohne anzuecken und ihr zählt das zu meinem bösen offenen Ego mit?
- Ich verstehe das immer noch nicht so richtig: ich habe knapp 103.000 Edits inklusive gelöschter Edits, siehe hier. dann müßte ich ja 83.000 Logbuchaktionen gehabt haben. Also das wüßte ich: soviele Sichtungen hatte ich nie und andere Logbuchaktionen fallen mir nicht ein. Oder zählt dazu Ein- und Ausloggen? Dann aber wäre die Statistik komplett für'n Eimer... Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:59, 28. Aug. 2015 (CEST)
Aquilinae wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:09, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Erledigt. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:37, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ganz herzlichen Dank an DerHexer! Das freut mich ganz arg!!! Auf eine gute Zusammenarbeit und bis bald! Mit den besten Grüssen! Aquilinae (Diskussion) 13:09, 31. Aug. 2015 (CEST)
Edgar
Hallo DerHexer,
EvW ist zurück.[1] Die IP war zuletzt recht stabil, offenbar hat sich was bei der Medikation geändert. Vielleicht kannst du da etwas machen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 16:52, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Ich schaue mal. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:07, 31. Aug. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 31.8.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jü bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 08:18, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Na endlich! Das hat ja Jahre gedauert! ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:15, 2. Sep. 2015 (CEST)
Frage
Sag mal Hexerchen, kennst du Administratoren in der spanischen, französischen und polnischen Wikipedia? Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:13, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ja… Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:16, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Könntest du sie bitte auf La leyenda de la tumba del dragón (spanisch), La Crypte du dragon (französisch), Legendary: Grobowiec smoka (polnisch) sowie evtl. weiterer Bearbeitungen der dortigen IP hinweisen? Es wird ständig ein Fake-Schauspieler eingefügt und meine Sprachkenntnisse dort reichen nicht. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:31, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Hast jemanden erreichen können? Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:15, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Könntest du sie bitte auf La leyenda de la tumba del dragón (spanisch), La Crypte du dragon (französisch), Legendary: Grobowiec smoka (polnisch) sowie evtl. weiterer Bearbeitungen der dortigen IP hinweisen? Es wird ständig ein Fake-Schauspieler eingefügt und meine Sprachkenntnisse dort reichen nicht. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:31, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Traeumer: Ich hab Leute in den Projekten kontaktiert und sie beobachten die Seiten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:13, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Danke sehr :) --Traeumer (Diskussion) 05:21, 26. Sep. 2015 (CEST)
Account creator status
Hallo Martin!
Super Countdown! Du weißt ja am Tag zero muss du dann hier hin zur Feier. :)
Wir wollten fragen, wie es mit dem Account creator status auf der deutschen Wikipedia Seite aussieht? Bei Art and Feminism hatten sich die zwei Organisatoren Account creator status verleiehen lassen, da die Benutzerkontenzahl, die man anlegen kann pro IP Adresse ja begrenzt sind. Ich weiß noch nicht mal, wie ich das ins Englische übersetzen soll. Jedenfall wäre es toll, wenn du Feuerrabe auch einen Account creator Status verleihen könntest oder mir verraten, wer das machen kann.
Lieben Gruß saskia(nicht signierter Beitrag von Earlyspatz (Diskussion | Beiträge) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:08, 2. Sep. 2015 (CEST))
- @Itti: Kannst du bitte Feuerrabe noratelimit geben? Danke! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:08, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Done
. Viele Grüße --Itti 21:52, 2. Sep. 2015 (CEST)
- @Itti: Bitte auch kurz dem Freddy2001, da er für die JWPler, die zur WikiCon kommen, eine Infomail schreibt und trotz Nichterreichung des Limits in einen Spamfilter der WMF geraten ist … —DerHexer (Disk., Bew.) 22:06, 2. Sep. 2015 (CEST)
- So, so, im Filter gelandet
--Itti 22:08, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Da können wir uns nur fragen, ob es an community
wikimedia.de oder info
wikicon.org liegt … —DerHexer (Disk., Bew.) 22:11, 2. Sep. 2015 (CEST)
- An wie viele hat der Freddy denn da geschrieben? Ich hab meinen Kram erhalten. --Rogi (Diskussion) 22:15, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Müssten weniger als zehn gewesen sein. Kann nur an Spamfilter in Bezug bspw. auf E-Mail-Adressen gewesen sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:17, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Lag die Grenze nicht bei 5? Ich meine, ich bin zuletzt in dieser Größenordnung in den Filter gedasset. @Freddy2001: es wäre lieb, wenn du dich melden könntest, wenn du das Recht nicht mehr benötigst. Viele Grüße --Itti 22:27, 2. Sep. 2015 (CEST)
- 20 Mails/Tag für angemeldete, nicht neue Benutzer. Merlissimo 22:30, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Und er hat 9 geschrieben, liegt also an einem Filter. Er ist jetzt auch fertig, sodass die Rechte entfernt werden können. Und wir mal drüber nachdenken, ob Sichter dieses Recht nicht grundsätzlich haben sollten … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:47, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Entfernt. Viele Grüße --Itti 23:14, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Und er hat 9 geschrieben, liegt also an einem Filter. Er ist jetzt auch fertig, sodass die Rechte entfernt werden können. Und wir mal drüber nachdenken, ob Sichter dieses Recht nicht grundsätzlich haben sollten … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:47, 2. Sep. 2015 (CEST)
- 20 Mails/Tag für angemeldete, nicht neue Benutzer. Merlissimo 22:30, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Lag die Grenze nicht bei 5? Ich meine, ich bin zuletzt in dieser Größenordnung in den Filter gedasset. @Freddy2001: es wäre lieb, wenn du dich melden könntest, wenn du das Recht nicht mehr benötigst. Viele Grüße --Itti 22:27, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Müssten weniger als zehn gewesen sein. Kann nur an Spamfilter in Bezug bspw. auf E-Mail-Adressen gewesen sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:17, 2. Sep. 2015 (CEST)
- An wie viele hat der Freddy denn da geschrieben? Ich hab meinen Kram erhalten. --Rogi (Diskussion) 22:15, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Da können wir uns nur fragen, ob es an community
- So, so, im Filter gelandet
- @Itti: Bitte auch kurz dem Freddy2001, da er für die JWPler, die zur WikiCon kommen, eine Infomail schreibt und trotz Nichterreichung des Limits in einen Spamfilter der WMF geraten ist … —DerHexer (Disk., Bew.) 22:06, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Done
Auflistung auf der deutschen Wikipedia
Hallo Hexer,
wir würden gerne die Tabelle, weil sie wie ich dir schon gesagt habe etwas umständlich zu bedienen ist und nicht so übersichtlich.
Auf der englischen Version ist das sehr einfach. Wenn man das Markup auf die deutsche Version kopiert, dann werden die "Spalten" nicht nebeneinander angezeigt, sondern untereinandern in einer langen Liste. Gibt es eine Möglichkeit in der Version auf der deutschen Version die Auflistung auch so nebeneinander aufzulisten, sodass es so wie auf der englischen aussieht?
Lieben Gruß Saskia --EarlyspatzSchreib mir! 20:25, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Der Doc Taxon hat dazu ja schon geantwortet. Lass uns lieber dort weiterdiskutieren. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:01, 3. Sep. 2015 (CEST)
Konten zusammenführen
Hallo DerHexer, wir hatten Anfang diesen Jahres mal über das Tool zur Zusammenführung von Benutzerkonten geredet, ich wollte nur mal nachhören, ob das schon freigeschaltet wurde. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:25, 4. Sep. 2015 (CEST)
- @Filterkaffee: Leider gibt es nicht so gute Neuigkeiten, siehe meinen Beitrag dazu im Kurier. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:36, 4. Sep. 2015 (CEST)
- Das ist schade, aber trotzdem danke für deine Arbeit in dieser Sache! --Filterkaffee (Diskussion) 16:22, 4. Sep. 2015 (CEST)
Banner auf Pl.wiki
Ich habe ein Artikel auf pl.wiki über mich.Ok muss man polnisch verstehen aber nicht von mir verursacht. Kurz gesagt das Wort Wikipedia wurde nicht erwähnt.Hast du die Möglichkeit mich nach 6 Jahren ohne Fehler auf pl.wiki den Banner rauszunehmen.Natürlich nach schnelleren Überprüfung.Danke.Bitte auch wenn möglich um entsprechende Maßnahmen.Nochmal danke.Gruß aus Berlin.--J.Dygas (Diskussion) 01:05, 8. Sep. 2015 (CEST)
Irrläufer aus Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv28. Und sicherheitshalber noch ein Ping für Benutzer:J.Dygas, damit er es hier wiederfindet ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:18, 8. Sep. 2015 (CEST)
- @J.Dygas: Von welcher Seite genau soll ich das entfernen? Könntest du mir bitte einen Link geben, danke! :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:01, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Können wir uns mal treffen? Ich schlage mal Samstag vor. Da wo letzte mal? Um wieviel Uhr? Wenn vorgesehen. Ok.?
- Da hab ich, wie auch am Sonntag, schon Termine. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:24, 9. Sep. 2015 (CEST)
Hallo DerHexer. Ich habe mir erlaubt, für dein Rollback-Script eine Dokuseite in deinem BNR anzulegen, um diese dann unter Hilfe:Wiederherstellen#Benutzerskripte zu verlinken und damit Benutzern die Nutzung deines Scripts zu erleichtern. Ich hoffe, das ist auch in deinem Sinn. Könntest du da gelegentlich mal drüberschauen? Bei rollbacktype
etwa wäre noch eine kurze Beschreibung der drei Typen notwendig. --Leyo 01:50, 8. Sep. 2015 (CEST)
- @Leyo: Das ist wirklich toll, vielen lieben Dank dir! :-) Ich schaue es mir die Tage an und ergänze bei rollbacktype die Informationen. Auf der Hilfeseite habe ich schon mal auf deine Dokuseite verlinkt. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:04, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für deine Ergänzung und die Blumen! Ich denke, die Doku liesse sich noch etwas OMA-tauglicher machen:
- Bei der erweiterten Konfiguration den Default angeben. Ist er für alle Parameter gleich (abgesehen von „rollbacktype“)?
- Angeben, wie erreicht werden kann, dass bei der manuellen Eingabe einer Begründung {{subst:Test}} nicht auf die entsprechende IP-Disk. geklatscht wird. Das würde auch mich interessieren. ;-)
- Wenn man {{Du darfst}} einbindet, findet sich ja vielleicht jemand, der ein paar Screenshots erstellt und einbindet. ;-)
- --Leyo 21:25, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Zwei Screenshots habe ich mal gemacht und eingebunden. --Leyo 21:57, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für deine Ergänzung und die Blumen! Ich denke, die Doku liesse sich noch etwas OMA-tauglicher machen:
Blokade auf der pl.wiki
Ich muss dir folgende Sache erklären.Ich bin (war wirklich) vor 34 Jahren ein Flugzeugentführer gewesen. Damals wo wir uns getroffen haben wollte mich nicht "auten" wieso? Hehe. Jetzt aber ein polnischer user zufällig das rausgefunden hat und ein Artikel geschrieben (ich nicht). Nach Nachfragen von pl. User habe ausgenutzt um über damalige Flucht aus Quellen was zu erfahren. Logisch. Bin nicht in Polen gewesen. So!! Das habe ich allein gemacht. Aber meine beide Kollegen habe ich mitgenommen. Die wussten von alles was läuft aber (ganz wichtig jetzt) die Quelle hat so geschrieben als ich mit den beiden das gemacht habe.Stimmt doch gar nicht. Ich bin nach Moabit gefahren worden und aber die beiden nach " Flüchtingslager Marienfelde" Kennste oder? Aso. Bin vor paar Tagen nach Kostrzyn gefahren und mit einem Journalisten gesprochen morgen bin ganz kurz auch in Kostrzyn um Foto zu machen und paar Sachen zu besprechen. Wegen Quelle zu andern lassen. Wird bißchen laut in Polen deswegen.Ok nicht schlimm. Ich habe gestern diplomatisch gestern informiert das demnächst die Quelle geändert wird Ein Pl Admin dachte das ich Unwahrheit erzähle und hat ohne nachzudenken mich gestern blockiert bis 21:30 oder so. Ich schätze schon jetzt ist auf pl.wiki Donnerwetter. Ich muss dazu sagen bin 6 Jahre auf pl.Wikipedia ohne Blockade. Weiss nicht war wahrscheinlich Missverständnis seitens Admin aber Blockade ist da. Kannst was machen? Natürlich nach rechtlichem Sinn.Schreib mir hier bitte weil bin für 24 Stunden blockiert auf pl.wiki.Mach bitte was.Erkundige dich um alles. Kann nicht sein das sowas sein kann. Wie gesagt- schätze das auf der pl.wiki ein Donnerwetter gibts. Natürlich weiß ich nicht. Hehe.Gibts nächste Tage was los wenn Artikel in Gazeta Lubuska rauskommt.Ok. Gruß aus süden Berlins.--J.Dygas (Diskussion) 12:34, 8. Sep. 2015 (CEST)
Merkst nicht es ist wirklich große Sache, ich möchte nicht das Art weg ist.Meine Frage ist ob du mich abbannen kannst oder ist es ratsam abzuwarten bis ich wieder online bin. Es geht nur um Blockade.Außerdem gibt es Möglichkeit wenn alles stimmt (was wird erwiesen) mein Banner unkenntlich zu machen. Ok der Artikel heißt in pl wiki "Uprowadzenie samolotu PLL LOT-762" aber geht es um Diskussionsseite.Gruß aus Süden Berlins.--J.Dygas (Diskussion) 19:20, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Noch 2 Stunden: egal: jetzt möchte nur das mein Banner für immer verschwindet. Wo soll ich das machen auf pl.wiki oder auf irgendwie international? Weiss nicht. Weil das geht nicht.--J.Dygas (Diskussion) 20:04, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Ich war heute Nachmittag leider nicht zu Hause und am PC. Die Sperre müsste ja nun abgelaufen sein. Ich hätte da aber leider auch nichts dran ändern können, höchstens mal einen anderen plwiki-Admin bitten, das sich anzuschauen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:10, 9. Sep. 2015 (CEST)
Hi, wie siehts mit treffen aus?--J.Dygas (Diskussion) 17:33, 10. Sep. 2015 (CEST)
Bitte dringend um Treffen! Samstag?--J.Dygas (Diskussion) 08:24, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Da treffe ich mich mit einem Freund, am Sonntag genauso. Die Wochen über arbeite ich und am nächsten Wochenende ist die WikiCon. Derzeit ist bei mir gerade sehr voll. Tut mir leid! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:54, 11. Sep. 2015 (CEST)
Hallo DerHexer, beim letzten Bilderwettbewerb der JWP hast du einige Bilderversionen von mir gelöscht (Wikipedia:Jungwikipedianer/Bilderwettbewerb/Archiv/8#Datei:Basilica di San Domenico.JPG), erinnerst du dich? Ich habe eben gesehen, dass bei einige Dateien die alte Version noch nicht gelöscht ist. Kannst du das bitte erledigen? --Kiste11 (DiskussionBewertung) (Wünsche • SOS • QS) 14:37, 11. Sep. 2015 (CEST)
- @Kiste11: Sind alle gelöscht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:57, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Danke! --Kiste11 (DiskussionBewertung) (Wünsche • SOS • QS) 15:04, 11. Sep. 2015 (CEST)
10 Jahre – Herzlichen Glühstrumpf!

Lieber der DerHexer (ohne Leerzeichen, aber dafür mit doppelten der in der Anrede), zum 10-jährigen Wikiläum die besten und herzlichsten Glückwünsche sowie natürlich ein Prosit auf die nächsten Zehn. Den Champagner habe ich gekühlt und geöffnet, bitte bedien dich. Ganz liebe Grüße Der Checkerboy
00:00, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Von mir natürlich auch. Alles, Alles gute zum Wikiläum--ApolloWissen • bei Fragen hier 00:00, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Huch, so schnell kann ich ja gar keinen Kuchen backen! Schön, dass es dich hier schon so lange gibt
. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:02, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Hihi, der Jungspund ist nun auch 10 Jahre dabei ;) --Pölkkyposkisolisti 00:15, 12. Sep. 2015 (CEST)
- 10 Jahre mit dem ersten Benutzernamen? Nicht schlecht. Und bald wirste 20? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:17, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Jetzt auch mit Orden
. Viele Grüße, Luke081515 00:37, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Jetzt auch mit Orden
- 10 Jahre mit dem ersten Benutzernamen? Nicht schlecht. Und bald wirste 20? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:17, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Hihi, der Jungspund ist nun auch 10 Jahre dabei ;) --Pölkkyposkisolisti 00:15, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Huch, so schnell kann ich ja gar keinen Kuchen backen! Schön, dass es dich hier schon so lange gibt
DerHexer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Luke081515 00:37, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Auf weitere 10 Jahre! Herzlich willkommen im Club!--Cirdan ± 00:56, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Die Jugend… Alles Gute, auf die nächsten 10! -- j.budissin+/- 01:44, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Auf weitere 10 Jahre! Herzlich willkommen im Club!--Cirdan ± 00:56, 12. Sep. 2015 (CEST)
Meine herzlichsten Glückwünsche zum Jubiläum, ich bin zutiefst beeindruckt von Deinen Leistungen für Wikipedia! Sagenhaft! Aquilinae (Diskussion) 08:59, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Ich schließe mich GERN an, auch wenn ich eher von Deiner Kompetenz und Deinem umfangreichen Strukturwissen und Deiner steten Hilfs- und Kommunikationsbereitschaft beeindruckt bin! Weiter so!
-- FCT Berlin • ?! • 09:16, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche natürlich auch von mir. Auf die nächsten 10 Jahre! -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:29, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Schließe mich den Vorrednern an. Viele Grüße aus Hamburg,--Gustav (Diskussion) 10:31, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche natürlich auch von mir. Auf die nächsten 10 Jahre! -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:29, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Liebster Hexenmeister, auch an dieser Stelle alles alles Gute zum 10. Wikiläum! „DerHexer – Geballte Kompetenz seit 2005!“ Beeindruckend. Lass es dir schmecken und viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:14, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit, weiterhin Freude an der Wikipädie und sonst alles Gute wünscht Dir der Altſprachenfreund, 12:38, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Liebster Hexenmeister, auch an dieser Stelle alles alles Gute zum 10. Wikiläum! „DerHexer – Geballte Kompetenz seit 2005!“ Beeindruckend. Lass es dir schmecken und viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:14, 12. Sep. 2015 (CEST)
Wenn’s dich nicht gäbe, müsste man dich erfinden. Vielen Dank für all die Arbeit der letzten zehn Jahre; hier, international, im Verein, und bei real-life-Veranstaltungen. Viele Grüße --Schniggendiller Diskussion 23:37, 12. Sep. 2015 (CEST)
Prima Party, den Glückwünschen schließe ich mich da doch gerne an. Danke dir für deine Arbeit. Beste Grüße --Itti 23:39, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Ein herzliches Dankeschön für all deine Verdienste verschiedenster Art auch von meiner Seite! Ich habe dennoch eine Sparte gefunden, bei dem ich die Nase vorne habe. ;-) --Leyo 23:42, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Ich kann mich allen Vorrednern nur anschließen und beglückwünsche dich ebenfalls reichlich. ;-) Auf die nächsten 10, Hexenmeister! -- Freddy2001 DISK 23:59, 12. Sep. 2015 (CEST)
Vielen lieben Dank euch allen! War ein entspannter Tag mit Vortragsvorbereitungen für die WikiCon. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:00, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ich häng mal wieder Hintendran. ALLES GUTE ZUM WIKILÄUM! Auf die nächsten Zehn Jahre!!! Liebe Grüße, --Rogi (Diskussion) 13:33, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Alles Gute zum 10jährigen Wikipediatum. :-) Ich bin ja im Januar 2016 so weit. --Tlustulimu (Diskussion) 18:15, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Alles Gute und vielen Dank für deine Arbeit! --NiTen (Discworld) 19:37, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Meinen Respekt für Deinen großartigen und langjährigen Projekteinsatz.... Weiter so... Gruß --Schreiben Seltsam? 19:43, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ich häng mich noch hinter Rogi und klau mir die Krümel von Gestern - happy Jubiläumsgehexe!!!! Und Dank und bis bald und überhaupt!!! --Kritzolina (Diskussion) 22:06, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Meinen Respekt für Deinen großartigen und langjährigen Projekteinsatz.... Weiter so... Gruß --Schreiben Seltsam? 19:43, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Alles Gute und vielen Dank für deine Arbeit! --NiTen (Discworld) 19:37, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Alles Gute zum 10jährigen Wikipediatum. :-) Ich bin ja im Januar 2016 so weit. --Tlustulimu (Diskussion) 18:15, 13. Sep. 2015 (CEST)
DANKE
für Deinen Beitrag zum Thema Dankeskultur auf der Kurierdiskussion. --Kritzolina (Diskussion) 07:59, 14. Sep. 2015 (CEST)
- +1 und vielen Dank für deinen Beitrag auf Toni's Disk--ApolloWissen • bei Fragen hier 08:17, 14. Sep. 2015 (CEST)
Danke!
Danke an DerHexer,
er ist ein hervorragender Mentor und hilft mir ganz arg, auch, wenn ich viel Zeit brauche.
Er hatte sie heute bei Wikipedia Berlin für mich und für meine Langsamkeit!
Danke!
Aquilinae (Diskussion) 00:17, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Gern geschehen! :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:54, 15. Sep. 2015 (CEST)
De-Admin
Hallo Martin, bitte walte deines Amtes. Begründung: hier. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:46, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Wir Stewards haben uns ja darauf geeinigt, 24 Stunden zu warten. Deshalb werde ich mich wohl erst morgen Abend darum kümmern können. Vielen Dank aber schon einmal für dein Engagement als Admin! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:56, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Im Lichte der Diskussion auf meiner Artikeldisku habe ich mich entschlossen, weiter als Admin bei unserer Enzyklopädie mitzuarbeiten – wenn auch aufgrund meines kleineren Zeitbudgets bis auf Weiteres mit geringerer Intensität als bislang gewohnt: [2]. Eure 24-Stunden-Abwartepraxis hat hier also zur Weiterarbeit geführt. Danke & Gruß -- Miraki (Diskussion) 16:51, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Und das so kurz vorm Abend...
. Naja, aber weniger Zeit ist besser als keine. Viele Grüße, Luke081515 16:54, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Sehr erfreulich! Ist doch gut, dass ich mich damals dafür stark gemacht habe. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:29, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Und das so kurz vorm Abend...
- Im Lichte der Diskussion auf meiner Artikeldisku habe ich mich entschlossen, weiter als Admin bei unserer Enzyklopädie mitzuarbeiten – wenn auch aufgrund meines kleineren Zeitbudgets bis auf Weiteres mit geringerer Intensität als bislang gewohnt: [2]. Eure 24-Stunden-Abwartepraxis hat hier also zur Weiterarbeit geführt. Danke & Gruß -- Miraki (Diskussion) 16:51, 16. Sep. 2015 (CEST)
Benutzerkonten zusammenführen.
Hallo DerHexer. Nur zur Vergewisserung: Es ist also immer noch nicht möglich Benutzer:Micha Rieser und Benutzer:Micha zusammenzuführen und das wird vermutlich auch nie so sein? --Micha 22:32, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Gemäß meinem Kurierbeitrag eher unwahrscheinlich, vielleicht als Ausnahme. Mehr weiß ich hoffentlich nach dem Steward-WMF-Treffen in einem Monat. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:36, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Wäre schön, wenn es als Ausnahme geht. Hat nicht viele Edits dort, aber es wäre dann komplett zusammengefügt und sämtliche Artikelanlagen und auch erste Edit fänden sich so in einem Account. --Micha 23:26, 16. Sep. 2015 (CEST)
Löschen?
Guten Morgen DerHexer, Ich hätte eine Frage, kann diese Dateiweiterleitung Datei:JWP Logo Vorschlag freddy2001 (1).svg, die →hier nun als defekt angezeigt wird, gelöscht werden oder passt sich das allein irgendwie als weiche Weiterleitung in ein Schwesterprojekt an. Schaust du da bitte einmal rein? Vielen Dank auch für dein Engagement bei den Jungwikis, das Projekt liegt mir, wie du weißt, sehr am Herzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:30, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Mit 82 Nutzungen kann ich das nicht löschen. Die Weiterleitung scheint ja zu funktionieren. Insofern ist die Anzeige als defekt wohl nicht ganz richtig. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 08:38, 17. Sep. 2015 (CEST)
Ich könnte sie ja ersetzen.Meine Frage ist ja eher ob die Fehlermeldung von allein dort verschwinden wird. 82 ist nun auch nicht so viel und die Einbindungen über die Weiterleitung habe ich schon angepasst. Ja natürlich funktioniert das, die Dateien werden ja aus Commonseingebunden und nicht lokal, oder habe ich da einen Denkfehler? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:50, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Genau, deswegen war ja die Frage, ob die lokale Weiterleitung auch bei einem Bild auf Commons funktioniert. Wie die Spezial-Seite funktioniert, weiß ich leider nicht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:30, 17. Sep. 2015 (CEST)
Wikidata-Stimmenfang
Hallo, kannst du freundlicherweise noch hier deinen Friedrich-Wilhelm hinterlassen? jonathan groß (ad fontes) 09:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Scheine zu spät zu sein. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:23, 17. Sep. 2015 (CEST)
Caputh Frage
Hallo M., Benutzer der Hexer, du hast die Figur so gut erklärt, daber ich habe alles vergessen, bräuchte Infos zur Bildbeschriftung usw. File:Brandenburg, Caputh, Innenansichten aus dem Schloss Caputh NIK 6536.jpg. Grüße --AxelHH (Diskussion) 21:37, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Zu sehen ist Neoptolemos, der Astyanax über die Schulter getragen hält. Nach einige mythologischen Überlieferungen wirft er ihn von den Mauern oder einem Turm in den Tod (siehe die Artikel). Verarbeitet wurde das unter anderem in Die Troerinnen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:29, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Danke, kann jetzt die Kats eintragen. --AxelHH (Diskussion) 23:36, 17. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung WikiCon
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wlanowski bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Christianvater und Queryzo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Nun bekannt. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:57, 20. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Boshomi und BigDaddy73 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Ebenso. —DerHexer (Disk., Bew.) 10:48, 21. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Asio otus, Flugs, Bubo bubo und Christian Rickerts (WMDE) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Noch mehr! ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 21:43, 22. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Stegosaurus Rex, Jan Apel (WMDE), S. F. B. Morse und Blech bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Sep. 2015 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von CennoxX bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 24. Sep. 2015 (CEST)
- WikiCon ftw! ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:43, 24. Sep. 2015 (CEST)
Benutzerkontenzusammenführung
Moin! Bezüglich deines Kurierartikels: Hat irgendjemand sowas, vermutlich als Ergebnis von Wikipedia:Benutzerkonten zusammenführen/Intro, überhaupt auf der Beobachtung? Viele Grüße, NNW 22:37, 19. Sep. 2015 (CEST)
- @NordNordWest: Von dieser Seite habe ich noch nichts gehört, gemäß meinem letzten Kurierbeitrag zum Thema dürfte dies leider auch wenig sinnvoll sein. Könntest du vielleicht auff den aktuellen Stand bei der Anfrage und allgemein hinweisen? Bei mir ginge das erst an einem der nächsten Abende. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:50, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Das habe ich mir gedacht. Ich denke, Wikipedia:Benutzerkonten zusammenführen/Intro (ping an @Itti als Seitenerstellerin) sollte daher gelöscht werden, sonst kommt das womöglich noch häufiger vor. NNW 10:53, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Seh ich genauso. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:54, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Wollte ich entsprechend vorbereiten, doch es funktioniert ja so nicht. Die Seite habe ich gelöscht. Viele Grüße --Itti 11:27, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Seh ich genauso. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:54, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Das habe ich mir gedacht. Ich denke, Wikipedia:Benutzerkonten zusammenführen/Intro (ping an @Itti als Seitenerstellerin) sollte daher gelöscht werden, sonst kommt das womöglich noch häufiger vor. NNW 10:53, 21. Sep. 2015 (CEST)
Glückwunsch
Hallo DerHexer herzlichen Glückwunsch zur EhrenEule 2015 mach weiter so, Liebe Grüße -- Hogü-456 (Diskussion) 19:35, 20. Sep. 2015 (CEST) -- Hogü-456 (Diskussion) 19:35, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Lieben Dank für den Glückwunsch! :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:57, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! Bei Dir gibt es in letzter Zeit ja manchen Anlass, um zu gratulieren. Altſprachenfreund, 13:45, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Warum denn das? Hat DerHexer schnell ein paar Geburtstage nachgeholt :). Gratulation zu Eule (siehe unten). MfG --Regiomontanus (Diskussion) 13:48, 21. Sep. 2015 (CEST)
- 10 Jahre Wikipedia, Wikieule und Geburtstag, ähm, im Februar reichen doch eindeutig! Altſprachenfreund, 14:04, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Meine herzlichsten Glückwünsche zur Auszeichnung, auch wenn ich ärgerlicherweise nicht dabei sein konnte, das freut mich ganz arg für Dich! Aquilinae (Diskussion) 14:56, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Danke schön! :-) Euch auch tagsüber beruflich unterstützen zu können, können wir sicherlich ebenso in die Liste einfügen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:34, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Meine herzlichsten Glückwünsche zur Auszeichnung, auch wenn ich ärgerlicherweise nicht dabei sein konnte, das freut mich ganz arg für Dich! Aquilinae (Diskussion) 14:56, 21. Sep. 2015 (CEST)
- 10 Jahre Wikipedia, Wikieule und Geburtstag, ähm, im Februar reichen doch eindeutig! Altſprachenfreund, 14:04, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Warum denn das? Hat DerHexer schnell ein paar Geburtstage nachgeholt :). Gratulation zu Eule (siehe unten). MfG --Regiomontanus (Diskussion) 13:48, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! Bei Dir gibt es in letzter Zeit ja manchen Anlass, um zu gratulieren. Altſprachenfreund, 13:45, 21. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank ...

... für die tolle WikiCon in Dresden! Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, was da für eine Arbeit dahinter steckt. Ich habe die ausgesprochen entspannte und inspirierende Atmosphäre sehr genossen. LG, --Holder (Diskussion) 07:40, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Besten Dank für deinen Dank! :-) Deine beiden Vorträge waren für mich mit die informativsten und interessantesten, sie betreffen meine Arbeit ja auch am direktesten. Vielen Dank für deinen Anteil an der WikiCon dementsprechennd! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:48, 21. Sep. 2015 (CEST)
WikiEule 2015
DerHexer
die Auszeichnung
EhrenEule 2015
als Anerkennung für
herausragende Arbeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. WikiEulenAcademy 09/2015
Die WikiEulenAcademy freut sich dir in Anerkennung deiner Leistung diese Auszeichnung überreichen zu dürfen. Neben der Eule, die bereits am Samstag den Weg zu dir gefunden hat, hier noch die Auszeichnung für deinen virtuellen Schreibtisch. Falls du möchtest, haben wir für deine Babelleiste diesen Babel vorbereitet:
Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur EhrenEule 2015,
Deine WikiEulenAcademy 11:57, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Lieben Dank für die Auszeichnung und die netten Worte hier! :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:22, 21. Sep. 2015 (CEST)


- Herzlichen Glückwunsch mit deine EhrenEule! Hoffentlich gibt es viele schöne Jahre der Arbeit! :-) Romaine (Diskussion) 04:26, 25. Sep. 2015 (CEST)
Doch Pause
Hallo Hexer! Da ich seit ein paar Wochen nun inoffiziell Adminpause mache, sollte das jetzt offiziell werden. Kannst Du bitte meine Knöpfe stilllegen? Danke. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:23, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Kümmere ich mich morgen früh drum. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:29, 22. Sep. 2015 (CEST)
- @WolfgangRieger: Erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:53, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Danke Dir. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:04, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo, nur um zu warnen, wegen des Wortes ‚Pause‘: Eine Adminpause bedeutet seit der Einführung der AWW, dass man sich dann ebenfalls einer (Neu-)Wahl stellen muss, wenn man die Knöpfe wiederhaben will. Das ist mir damals. als ich meine abgegeben habe, eindrücklich (und unter Verweis auf die einschlägigen Regelungen) mitgeteilt worden, ohne dass ich beabsichtigte, sie wiederzubekommen. Gruss --Port(u*o)s 11:34, 23. Sep. 2015 (CEST)
- ja, DerHexer, das sehe ich auch so, das wäre hier im Vorhinein wichtig gewesen. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 12:03, 23. Sep. 2015 (CEST)
- So klar ist das aber nicht. Siehe hier [3]. "Für Benutzer, die nach Abgabe der Rechte noch aktiv waren, existiert derzeit keine Regelung. Allerdings ist im Sinne des oben genannten Meinungsbildes eine Überprüfung durch die Community nach einem Jahr ohne Rechte angebracht. Generell wird empfohlen, wenn die Rückgabe als endgültig angesehen wird, eine Wiederwahlverpflichtung einzugehen." --Micha 12:09, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Dochdoch, ich meine mich daran zu erinnern, dass das abschliessend geregelt ist - eventuell sogar im Zusammenhang mit dem Meinungsbild. Vielleicht steht das dort ja falsch, Micha. Gruss Port(u*o)s 12:17, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Ich wüsste nicht wo sowas geregelt worden wäre. Bisher konnten Admins ihre Knöpfe temporär abgeben und sie formlos wieder kriegen. Es geht nur nicht, wenn jemand nach einem erreichten Quorum zurücktritt. Ebenso hat es keinen Einfluss bzw. Verlängerung auf Schutzdauer der AWW-Seite. Sie beträgt ein Jahr nach Wahl. --Micha 12:25, 23. Sep. 2015 (CEST) Ps. steht auch hier: [4]. Nach einem Jahr ist WW zwingend fällig.
- Nun, ich hab keine grosse Lust, die Diskussion herauszusuchen, aber es ging genau darum, dass dann ja die AWW-Seite nicht mehr zugänglich ist. Gruss --Port(u*o)s 12:35, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Ein Admin der unumstritten ist und zwei Monate Pause macht, der wird auch danach unumstritten sein. Es ist nicht plausibel, dass er dann zur Wahl antreten muss. Umgekehrt wird ein umstrittener Admin nach Rückkehr ja sofort das Quorum erreichen, sobald seine AWW-Seite dann wieder offen ist. - Es wäre trotzdem interessant zu wissen, wer dir das wann und in welcher Verbindlichkeit gesagt hat. Meines Wissens existiert keine Regelung. Es ist einfach Usanz, dass man sich nach längerer Pause wählen lässt. Ebenso, wenn es ohnehin absehbar ist, dass ein Quorum bei offener AWW-Seite schnell erreicht wird. Also eher Common sense statt fixe Regelung. --Micha 12:45, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Nun, ich hab keine grosse Lust, die Diskussion herauszusuchen, aber es ging genau darum, dass dann ja die AWW-Seite nicht mehr zugänglich ist. Gruss --Port(u*o)s 12:35, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Ich wüsste nicht wo sowas geregelt worden wäre. Bisher konnten Admins ihre Knöpfe temporär abgeben und sie formlos wieder kriegen. Es geht nur nicht, wenn jemand nach einem erreichten Quorum zurücktritt. Ebenso hat es keinen Einfluss bzw. Verlängerung auf Schutzdauer der AWW-Seite. Sie beträgt ein Jahr nach Wahl. --Micha 12:25, 23. Sep. 2015 (CEST) Ps. steht auch hier: [4]. Nach einem Jahr ist WW zwingend fällig.
- Dochdoch, ich meine mich daran zu erinnern, dass das abschliessend geregelt ist - eventuell sogar im Zusammenhang mit dem Meinungsbild. Vielleicht steht das dort ja falsch, Micha. Gruss Port(u*o)s 12:17, 23. Sep. 2015 (CEST)
- So klar ist das aber nicht. Siehe hier [3]. "Für Benutzer, die nach Abgabe der Rechte noch aktiv waren, existiert derzeit keine Regelung. Allerdings ist im Sinne des oben genannten Meinungsbildes eine Überprüfung durch die Community nach einem Jahr ohne Rechte angebracht. Generell wird empfohlen, wenn die Rückgabe als endgültig angesehen wird, eine Wiederwahlverpflichtung einzugehen." --Micha 12:09, 23. Sep. 2015 (CEST)
- ja, DerHexer, das sehe ich auch so, das wäre hier im Vorhinein wichtig gewesen. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 12:03, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo, nur um zu warnen, wegen des Wortes ‚Pause‘: Eine Adminpause bedeutet seit der Einführung der AWW, dass man sich dann ebenfalls einer (Neu-)Wahl stellen muss, wenn man die Knöpfe wiederhaben will. Das ist mir damals. als ich meine abgegeben habe, eindrücklich (und unter Verweis auf die einschlägigen Regelungen) mitgeteilt worden, ohne dass ich beabsichtigte, sie wiederzubekommen. Gruss --Port(u*o)s 11:34, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Danke Dir. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:04, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Ist das jetzt eine Pause, er also weiterhin Admin, aber ohne Knöpfe? Und wenn ja, warum wurde dann die WW-Seite geschützt? Oder ist das eine endgültige Aufgabe der Adminrechte? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:35, 23. Sep. 2015 (CEST)
Solange ich die Pause nicht beenden will, gibt es hier nicht den geringsten Diskussionsbedarf, meine ich. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:08, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Solange WR nicht ein Jahr inaktiv wird, was ich nicht glaube, ist es mometan so, das er sich jederzeit von einem unserer vier Bürokraten die rechte zurück holen lassen kann, da es momtan keine ander Regelung dazu gibt. Dennoch wird nach einem Jahr Auszeit oder mehr eine freiwillige WW empfohlen, so ist der bisherige Stand, meine ich. Viele Grüße, Luke081515 19:09, 23. Sep. 2015 (CEST)
WMF verlangt Wahl für Admin-Flag?
Hallo DerHexer,
in der Diskussion zu dem neu angelegten MB zur automatischen Administrierung wurde behauptet, die Foundation akzeptiere keine Admins ohne Wahl. Ich habe auf de, en und meta gesucht, aber leider nichts offizielles dazu gefunden. Weißt Du mehr? Danke für Deine Mühe. -- Perrak (Disk) 14:50, 22. Sep. 2015 (CEST)
- @Perrak: Naja, wir sprechen jetzt nicht von Test-Wikis, oder? Ich weiß jetzt auch nicht, wie das bei Wikimania-Wikis aussieht, wo die Organisatoren wahrscheinlich ohne Wahlen solche Rechte bekommen. Ähnlich für andere reine Orgawikis. Wenn wir auf Projektwikis schauen, sind die Anfragen für die kleinsten Projekte auf m:Steward requests/Permissions/Approved temporary gelistet. Soweit ich sehe, wird immer eine Diskussion verlangt. Vergabe auf Zuruf gibt es nicht, maximal für kleine Notfälle für wenige Stunden. Kann aber auch mal die WMF fragen, ob sie tatsächlich etwas dagegen hat. Das ist für mich gar nicht so sicher, solange die Community eine Regelung aufstellt. Und wieso sollte eine, dass Benutzer mit X Bearbeitungen und Y Monaten Aktivität automatisch Adminrechte bekommen? … Mal ganz unabgängig davon, wie meine eigene Position zu der Frage wäre. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:59, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Äääähm, sollen jetzt Düsentrieb, Tim Starling, Brion Vibber & Co. gewählt werden? Ist doch Quatsch. --Pölkkyposkisolisti 22:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hm? Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht. Lokale Adminrechte werden von Entwicklern kaum benötigt, für die zentralen Figuren gibt es außerdem eine globale Sysadmin-Gruppe mit erweiterten Rechten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:07, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Klar braucht man als Entwickler Adminrechte. Man kann Extensions nur testen, wenn man alle Rechte hat. Wenn (wie ich aus der Frage verstehe) Wahlen dafür gefordert werden, dann ist das kontraproduktiv. Beispiel Raymond: Er ist aktiver Wikipedianer, mischt überall mit. Aber "nebenbei" entwickelt er auch. Er ist meines Wissens keiner der "zentralen Figuren", braucht aber die Rechte, ohne daß da eine Schlammschlacht mit Wahlen stattfinden muß. Tim und Brion geben sich sowieso alle Rechte, die sie brauchen. Aber für alle Admins Wahlen fordern ist doch Quatsch. Oder begreife ich hier was nicht? --Pölkkyposkisolisti 22:16, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Also der Großteil des Extensions wird erstmal nicht hier, sondern in den Testwikis, privaten Wikis, oder im Beta-Cluster getestet, da bekommt jeder Rechte, wenn er einen Grund hat, nimm als Beispiel die Stewards (dort bin ich einer), die haben dort Superprotect ;-). Viele Grüße, Luke081515 22:39, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Ich teste auch semantische Module. Testwikis sind zwar gut, Live-Tests sind aber immer nötig. --Pölkkyposkisolisti 22:57, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Deswegen ist das beta-Cluster ja auch eine teil replikation des prod clusters (das hier), teilweise sogar mit den DBs importiert, bei simplewiki z.B. Viele Grüße, Luke081515 23:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Ich teste auch semantische Module. Testwikis sind zwar gut, Live-Tests sind aber immer nötig. --Pölkkyposkisolisti 22:57, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Also der Großteil des Extensions wird erstmal nicht hier, sondern in den Testwikis, privaten Wikis, oder im Beta-Cluster getestet, da bekommt jeder Rechte, wenn er einen Grund hat, nimm als Beispiel die Stewards (dort bin ich einer), die haben dort Superprotect ;-). Viele Grüße, Luke081515 22:39, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Klar braucht man als Entwickler Adminrechte. Man kann Extensions nur testen, wenn man alle Rechte hat. Wenn (wie ich aus der Frage verstehe) Wahlen dafür gefordert werden, dann ist das kontraproduktiv. Beispiel Raymond: Er ist aktiver Wikipedianer, mischt überall mit. Aber "nebenbei" entwickelt er auch. Er ist meines Wissens keiner der "zentralen Figuren", braucht aber die Rechte, ohne daß da eine Schlammschlacht mit Wahlen stattfinden muß. Tim und Brion geben sich sowieso alle Rechte, die sie brauchen. Aber für alle Admins Wahlen fordern ist doch Quatsch. Oder begreife ich hier was nicht? --Pölkkyposkisolisti 22:16, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hm? Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht. Lokale Adminrechte werden von Entwicklern kaum benötigt, für die zentralen Figuren gibt es außerdem eine globale Sysadmin-Gruppe mit erweiterten Rechten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:07, 22. Sep. 2015 (CEST)
- (BK) "Das ist für mich gar nicht so sicher, solange die Community eine Regelung aufstellt." Sehe ich auch so. Wenn eine Community per Abstimmung entscheidet, dass die Adminrechte an solche Kriterien gebunden sind, dann ist das doch ebenfalls per Abstimmung entschieden worden. Basisdemokratisch gedacht müsste das alsogehen. Die Community kann ja auch jederzeit eine solche Regelung auch wieder widerrufen. --Micha 23:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Äääähm, sollen jetzt Düsentrieb, Tim Starling, Brion Vibber & Co. gewählt werden? Ist doch Quatsch. --Pölkkyposkisolisti 22:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
@Perrak: et al., da kann ich euch weiterhelfen :-) - die Antwort findet sich in der Diskussion zu Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Probe, insbesondere im Abschnitt Antwort der WMF und weiteres Vorgehen. Die Antwort bezieht sich auf diese Mail: Benutzer:Stillhart/Mail an die Chefs. Es ging damals (2012) um die Idee einer Vergabe von Adminrechten "auf Probe" mit vereinfachtem Verfahren, ohne eigentliche Wahl (nur formale Voraussetzungen und eine gewisse Anzahl an Unterstützerstimmen). Kurz gesagt ist die WMF der Ansicht - oder war es jedenfalls damals -, dass für Adminrechte auf jeden Fall ein "community vetting process" benötigt wird, eine automatische Vergabe der Adminrechte in grossem Massstab scheint da nicht denkbar. Das hat auch mit rechtlichen Gründen zu tun; schliesslich können Admins auch aus urheberrechtlichen Gründen gelöschte Versionen einsehen, und wenn da der Personenkreis zu gross würde, wäre das wohl nicht mehr haltbar. Gestumblindi 23:29, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Das bedingt aber keine Wahl. "Vetting process" bedeutet Überprüfungsverfahren. Sie möchten einfach keinen Automatismus, sondern dass jeder Neuadmin auch geprüft wird. Jetzt gibt es einen Interpretationsspielraum inwiefern das "Community vetting process" gemacht werden kann. Muss die Community bei jeder Überprüfung (bsp. per Wahl) aktiv dabei sein, oder reicht es, wenn dies an ein Gremium delegiert wird. Ein Adminprüfungsgremium biepsielsweise, das bei jedem zuerst überprüft und allenfalls ein Veto einlegen wird. Das hat den Vorteil, da nicht alle Ausschlussfälle von vorneherein definiert werden können und auch das "Recht" Admin zu werden, nicht per se an Kriterien gebunden sind, die evtl. löchrig sind. --Micha 10:37, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Nun, Kelly Kay wurde ja in der "Mail an die Chefs" mit dieser Aussage zitiert: In our opinion, it is important that anyone who has access to deleted materials have gone through the same process to avoid differing criteria and controls. Zunächst hiess es also noch, es sei wichtig, dass alle, die Zugang zu gelöschtem Material haben, den gleichen Prozess durchlaufen haben. Etwas flexibler scheint man nun zu sein. Aber ob die WMF sich unter einem "community vetting process" (Betonung auf Community!) auch eine Auswahl durch eine Art Komitee vorstellen könnte, müsste man wohl nochmal erfragen, bevor man sich vergebens die Mühe macht. Ein solches Gremium müsste dann natürlich auch gewählt werden, da hätten wir wieder ein Komplexitäts-Layer, sozusagen... Gestumblindi 12:49, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Antwort, das hätte ich so schnell nicht wiedergefunden. Danke auch für Deine Erklärung auf der MB-Seite. -- Perrak (Disk) 13:05, 23. Sep. 2015 (CEST)
- Nun, Kelly Kay wurde ja in der "Mail an die Chefs" mit dieser Aussage zitiert: In our opinion, it is important that anyone who has access to deleted materials have gone through the same process to avoid differing criteria and controls. Zunächst hiess es also noch, es sei wichtig, dass alle, die Zugang zu gelöschtem Material haben, den gleichen Prozess durchlaufen haben. Etwas flexibler scheint man nun zu sein. Aber ob die WMF sich unter einem "community vetting process" (Betonung auf Community!) auch eine Auswahl durch eine Art Komitee vorstellen könnte, müsste man wohl nochmal erfragen, bevor man sich vergebens die Mühe macht. Ein solches Gremium müsste dann natürlich auch gewählt werden, da hätten wir wieder ein Komplexitäts-Layer, sozusagen... Gestumblindi 12:49, 23. Sep. 2015 (CEST)
Bitte um Deadmin
Hallo, würdest du mich bitte im Ergebnis dieser Wahl deadministrieren? Vielen Dank. --Altkatholik62 (Diskussion) 08:31, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Hat ein Kollege von mir schon erledigt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:12, 25. Sep. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 25.9.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Salvador alc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Sep. 2015 (CEST)
Gummibärchen
- Ist zwar falsch hier, aber trotzdem sehr lieb! Danke schön. :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:03, 27. Sep. 2015 (CEST)
Rollback
Hey Hexer, da ich mich in letzter Zeit im Falle von Langeweile in der Vandalismusbekämpfung betätige, würde ich gerne deine Rollback-Knöppe nutzen. Ich habe dazu wie gedacht die rollback.js in meine commons.js inkludiert, die Knöppe werden auch angezeigt. Leider funktionieren sie nicht so, wie ich das erwartet hatte, alle funktionieren nämlich wie der normale kommentarlos zurücksetzen-Knopf. Disk-Nachrichten werden nicht versendet. Die VM funktioniert tollerweise aber . Magst du mal bei mir drüberschauen? --Grüße, LeoDE – Diskussion 20:10, 28. Sep. 2015 (CEST)
- @LeoDE: Die Variante mit reinem Inkludieren des Skriptes hat der Leyo so definiert. Versuch doch mal die „normale“ Variante mit ausführlicher Definition des Skriptes: Benutzer:DerHexer/rollback. … Zumindest ist dies die schnelle Antwort. Bis ich da Fehler gefunden habe, kann das länger dauern. ^^ Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:02, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Moment ... In der Anleitung steht, dass vor dem importScript eine If-Abfrage auf
newrollback
durchgeführt wird, was man kurz vorher auf true setzt ... Warum? Ist doch eigentlich unnötig, ich könnte doch nach der Definierung der Parameter einfach importieren, oder? --Grüße, LeoDE – Diskussion 22:14, 28. Sep. 2015 (CEST)- Ich hatte das damals bestimmt nicht selbst erfunden. Dafür reichen meine JS-Kenntnisse schlicht nicht. :-(
- Deine Einbindung unterscheidet sich von meiner abgesehen von
standardblocktime
nur um folgende drei Zeilen:
- Moment ... In der Anleitung steht, dass vor dem importScript eine If-Abfrage auf
var leveltwowarning = false; var optionnames = false; var templatenames = false;
- IMHO sollte keine davon für das erwähnte Problem verantwortlich sein. --Leyo 22:26, 28. Sep. 2015 (CEST) PS. Der erste Punkt bezüglich Default ist übrigens damit verwandt.
- Also, ich hab die Einbindung nun geändert und bin nun deutlich zufriedener! Kann ich ohne sämtliche Templates zu ersetzen auch einfach die Testvorlage im Falle von freier Texteingabe entfernen? Ein wenig JS kann ich, hab auch gerade meinen Vandalismusfinder-Link in meine commons.js gebastelt bekommen ;) Danke auf jeden Fall schonmal! --Grüße, LeoDE – Diskussion
checkuser...
kleine bitte für dich: [5] danke! lg, --kulacFragen? 22:12, 28. Sep. 2015 (CEST)
- @Kulac: Vielen Dank für die vielen Jahre als CheckUser, bei der du mir an vielen Stellen geholfen hast! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:15, 28. Sep. 2015 (CEST)
UserMerge
Du schrubst: „Derzeit kann man Konten nicht zusammenlegen“. Special:UserMerge gibt es aber schon; ob das bereits irgendwas bewirkt, kann ich rechtlose Ameise allerdings nicht feststellen. LG --PerfektesChaos 15:33, 4. Okt. 2015 (CEST)
- @PerfektesChaos: Siehe meinen Kurierbeitrag dazu. In rund zwei Wochen ist Treffen der Stewards bei der Wikimedia Foundation. Danach weiß ich hoffentlich mehr. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:36, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Naja, bei mir ist der August nicht mehr aktuell … hatte ich nicht weiterverfolgt.
- Ich hatte nur von irgendwem irgendwann mal Spezial:Logbuch/usermerge gesehen, mir aber die Inhalte nicht gemerkt; nach WP:K ist es mir dann auch klar.
- LG --PerfektesChaos 15:50, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Es gab einen Test, von mir, der alles kaputt gemacht hat und jetzt kein superaktives Konto betraf. Die Spezialseite wurde sofort deaktiviert und kann dementsprechend auch von Stewards nicht mehr angesteuert werden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:56, 4. Okt. 2015 (CEST)
neue Bestätigung am 4.10.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Barcex bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Endlich kann man auch spanischsprachige Benutzerinnen und Benutzer sammeln. ;-D —DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 5. Okt. 2015 (CEST)
Danke!
Danke an meinen Mentor: DerHexer
An dieser Stelle muss ich sagen, wie sehr ich mich freue über die vielen Nachrichten und die gute Begleitung von meinem Mentor, DerHexer. Er begleitet meinen Weg bei Wikipedia so gut, dass ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle. Danke! Aquilinae (Diskussion) 23:22, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Lieben Dank für den lieben Dank! :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 5. Okt. 2015 (CEST)
RFF-Löschvorgang
Guten Morgen. Kurz aus Interesse: Was ist heute morgen gegen vier auf der RFF-Treffen-Seite vorgefallen? --Koyaanis (Diskussion) 10:11, 7. Okt. 2015 (CEST)
- @Koyaanis: Die Veröffentlichung nichtöffentlicher Daten, die nicht unbedingt für jedermann direkt einsehbar sein müssen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:12, 7. Okt. 2015 (CEST)
Meine Spielwiese Haubi|Gerhard Haubold
hallo Hexer, bitte,bitte, hilf mir: Ein Großteil meiner Spielwiese ist verschwunden. Ich habe lange und viel daran gearbeitet und wäre sehr, sehr traurig, wenn das alles verloren wäre. Habe ich da irgendeinen Fehler gemacht? ---Haubi (Diskussion) 14:09, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Hey Haubi, deine Spielwiese wwurde zwei mal von verschiedenen Benutzern gelöscht, beim Zweiten mal war die Begründung "Auf Wunsch des Benutzers". Das kann eine Standardnachricht sein die der Benutzer verwandt hat, weil durch die Verschiebung (Die du offensichtlich selbst beantragt hattest) die Seite gelöscht wurde. Wenn die Seite aber komplett verschoben wurde, dann findet sie sich am Zielort auch komplett wieder. In der Versionsgeschichte müsste sie dort demzufolge komplett auftauchen. Und selbst wenn das nicht der Fall ist: Alle gelöschten Artikel und Seiten lassen sich (zumindest für einen gewissen Zeietraum) widerherstellen
--Grüße, LeoDE – Diskussion 16:00, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Da der Hexer nicht da ist, habe ich die Spielwiese wieder hergestellt. Benutzer:Haubi/Spielwiese. Gelöscht wurde, weil ein Schnelllöschantrag auf die Seite gestellt worden war. Viele Grüße --Itti 16:07, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Reaktion in meiner „Abwesenheit“. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:41, 9. Okt. 2015 (CEST)
- Tja, so ist das, wenn man "auf der Arbeit" ist. Beste Grüße und einen schönen Abend --Itti 21:35, 9. Okt. 2015 (CEST)
Guten Morgen DerHexer, lass bitte das sportliche Bild der sportlichen Laura Dahlmeier auf ihrer Seite - das passt besser zu dieser Spitzensportlerin; danke und Gruß --JostGudelius (Diskussion) 10:27, 13. Okt. 2015 (CEST)
- @JostGudelius: Das Bild war doch auf ihrer Seite, bei ihren sportlichen Aktivitäten. Du hast vollkommen unnötigerweise das Porträt, das sicherlich mehr zur Person als ein beliebiges Sportlerbild, auf dem die Person nicht erkannt wird, aussagt als selbiges. Bitte setze deine Änderung zurück. Wir könnten jetzt darüber diskutieren, ob in einer Personeninfobox ein Sportlerbild und bei den sportlichen Aktivitäten ein Personenbild hingehört oder andersherum. Ich finde letzteres sinnvoller, lasse mich aber auch gern überzeugen. Eines der Bilder aber gänzlich rauszunehmen, erachte ich als äußerst kontraproduktiv. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:48, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Hat sich erledigt durch Checkerboys Handeln. Gruß, --JostGudelius (Diskussion) 13:56, 13. Okt. 2015 (CEST)
- So auch in Ordnung, danke, DCB! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:37, 13. Okt. 2015 (CEST)
- @JostGudelius, Der Checkerboy: Und dann wurde das Bild noch wegen URV gelöscht … —DerHexer (Disk., Bew.) 20:40, 13. Okt. 2015 (CEST)
- So auch in Ordnung, danke, DCB! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:37, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Hat sich erledigt durch Checkerboys Handeln. Gruß, --JostGudelius (Diskussion) 13:56, 13. Okt. 2015 (CEST)
Besuch bei der WMF
Hier könnt ihr eure Fragen ergänzen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:38, 14. Okt. 2015 (CEST)
- (Wie) nimmt die WMF ihr schlechtes Standing und ihren Ruf bei den Communities wahr, und welche Schlüsse werden daraus in SF gezogen? Gibt es Pläne, die Community mehr einzubinden und ihr mehr Gehör zu schenken? --Emergency doc (D) 01:12, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Aus meiner eigenen Erfahrung: Jeder zweite Satz in San Francisco enthält die Wörter „die Community". Kein Witz. Und die Einführung der Community Liasons ist ein deutliches Beispiel dafür, dass man versucht, an der Sache zu arbeiten. Bin gespannt, ob DerHexer das bestätigen kann. --Gnom (Diskussion) 12:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Genau darum geht es ja, die WMF ist nicht böse, sie scheint aus unserer Sicht ihre Haltung und Handlungen nur nicht ausreichend zu reflektieren und unsere Reaktionen zu bedenken. Wie sehen sie das, wie kommt unsere Kritik (nicht das Bashing) dort an, welche Gedanken macht man sich dort? So war meine Frage gemeint, daß der WMF die Community grundsätzlich wichtig ist, glaub ich gerne. Umso schlimmer ist aber doch die Kluft.--Emergency doc (D) 14:36, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Nachdem ich heute mit zwei amerikanischen Wikipedianern gesprochen hatte: Man redet ständig aneinander vorbei. Die Wahrnehmung ist so unterschiedlich, daß da auch kein Community Liaison mehr helfen wird. ;) Man weiß eigentlich nur sehr wenig voneinander. Ich hatte aber auch längerfristig immer wieder den Eindruck, daß sie nicht-englische Sprachversionen einfach nicht ernst nehmen können. Vielleicht könnte man da mal ansetzen.--Aschmidt (Diskussion) 22:34, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Ich stimme Aschmidt selten zu aber hier doch, insbesondere, daß man nicht-englische Sprachversionen nicht ernst nimmt. --Pölkkyposkisolisti 23:16, 14. Okt. 2015 (CEST)
- hier wieder ein beispiel wo die community sehr ernst genommen wird: ein code of conduct für entwickler. beispiele warum das benötigt wird sind nicht publiziert. WMF leute diskutieren unter sich selber. man erhält beispiele auf nachfrage – aber die sind eher in der gegend „frust-edits aufgrund des einschaltens des super-protect“ einzuordnen. man könnte fast den eindruck gewinnen, dass man nicht die ursache des frusts beheben will, sondern eine policy schreiben damit man kritische leute einen maulkorb geben kann. vielleicht könntest du fragen ob man nicht weniger policies und committees machen kann? und schon gar keine die von der WMF kommen? --ThurnerRupert (Diskussion) 20:12, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Nachdem ich heute mit zwei amerikanischen Wikipedianern gesprochen hatte: Man redet ständig aneinander vorbei. Die Wahrnehmung ist so unterschiedlich, daß da auch kein Community Liaison mehr helfen wird. ;) Man weiß eigentlich nur sehr wenig voneinander. Ich hatte aber auch längerfristig immer wieder den Eindruck, daß sie nicht-englische Sprachversionen einfach nicht ernst nehmen können. Vielleicht könnte man da mal ansetzen.--Aschmidt (Diskussion) 22:34, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Genau darum geht es ja, die WMF ist nicht böse, sie scheint aus unserer Sicht ihre Haltung und Handlungen nur nicht ausreichend zu reflektieren und unsere Reaktionen zu bedenken. Wie sehen sie das, wie kommt unsere Kritik (nicht das Bashing) dort an, welche Gedanken macht man sich dort? So war meine Frage gemeint, daß der WMF die Community grundsätzlich wichtig ist, glaub ich gerne. Umso schlimmer ist aber doch die Kluft.--Emergency doc (D) 14:36, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Aus meiner eigenen Erfahrung: Jeder zweite Satz in San Francisco enthält die Wörter „die Community". Kein Witz. Und die Einführung der Community Liasons ist ein deutliches Beispiel dafür, dass man versucht, an der Sache zu arbeiten. Bin gespannt, ob DerHexer das bestätigen kann. --Gnom (Diskussion) 12:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
Sprichst Du dort mal meine Lizenzfrage an?--MBq Disk 07:36, 14. Okt. 2015 (CEST)- Hast du das auch schon auf den WP:Urheberrechtsfragen angesprochen? --Gnom (Diskussion) 12:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Könntest du das Thema Jungwikipedianer mal ansprechen und die aktuelle Position der WMF dazu rausfinden? Danke, --Rogi 18:08, 14. Okt. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Neugierig: Welche bzw. warum sollte die WMF dazu eine Position haben?--Cirdan ± 02:44, 18. Okt. 2015 (CEST)
- @Cirdan: siehehier. Grüße., --Rogi 08:56, 18. Okt. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Da würde ich gar nicht weiter nachfragen, sondern einfach loslegen. Wir haben hier schon immer viele Minderjährige, auch unter den Admins, und bisher ist niemand auf die Idee gekommen, dass man eine „Child Protection Policy“ dazu bräuchte (This Month in GLAM wurde zum Beispiel lange von einem damals 14-Jährigen herausgegeben und ich bezweifel sehr stark, dass Outreach eine solche Policy hat).--Cirdan ± 11:49, 18. Okt. 2015 (CEST)
- @Cirdan: siehehier. Grüße., --Rogi 08:56, 18. Okt. 2015 (CEST)
- @Rogi.Official: Neugierig: Welche bzw. warum sollte die WMF dazu eine Position haben?--Cirdan ± 02:44, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Besteht die Bereitschaft zur Änderung der Lizenz von Wikidata? Wegen CC0 kann man derzeit dort keine Daten hochladen, wenn der Bereitsteller der Daten seine Nennung bei der Weiterverwendung verlangt. Wir hätten von Seiten der öffentlichen Hand jede Menge freier Daten, die unter einer CC-BY-SA kompatiblen Lizenz verwendbar wären. Ich denke der durchschnittliche (Bot-)Edit auf Wikidata ist tatsächlich ohne Schöpfungshöhe und daher gemeinfrei. Wir bräuchten also eine Lizenz, die die Nennung der Referenz verlangt, wie diese dann auch immer aussehen möge. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺
22:53, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Falls das schon irgendwo beantwortet wurde, ziehe ich die Frage zurück. Der Erasmuspreis ist ausdrücklich an die Community gerichtet, wie wird sichergestellt, daß das Geld auch bei der Community ankommt? --Pölkkyposkisolisti 23:13, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Weil es mich sehr interessiert: Kannst du erklären, was „bei der Community ankommen“ für dich bedeutet? Danke, --Gnom (Diskussion) 23:51, 14. Okt. 2015 (CEST)
- meine subjektive Privatmeinung: Die Schreiberlinge der Wikipedia sollten entscheiden, was mit dem Geld passiert, nicht WMF oder WMDE. --Pölkkyposkisolisti 00:18, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Hi Pölkky, der Preis wird em Individual Engagement Grant zugeschlagen, über dessen Verteilung ein Community-Komitee entscheidet. (Siehe http://blog.wikimedia.org/2015/01/15/wikipedia-turns-14-receives-erasmus-prize/ ) Hilft das? lyzzy (Diskussion) 00:18, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Naja, teilweise. Ist ja wieder alles englisch. Das kann nicht jeder. --Pölkkyposkisolisti 00:28, 17. Okt. 2015 (CEST)
- dass ein community-komitee entscheidet ist ja nicht schlecht … wenn da ausschliesslich leute drin wären die beiträge leisten. irgendwie scheint da schon das schreiben auf diskussionsseiten als beitrag zu gelten :) den menschen der wikipedia einen preis für seine diskussionsseiten gibt möchte ich noch kennenlernen. --ThurnerRupert (Diskussion) 19:58, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Hi Pölkky, der Preis wird em Individual Engagement Grant zugeschlagen, über dessen Verteilung ein Community-Komitee entscheidet. (Siehe http://blog.wikimedia.org/2015/01/15/wikipedia-turns-14-receives-erasmus-prize/ ) Hilft das? lyzzy (Diskussion) 00:18, 17. Okt. 2015 (CEST)
- meine subjektive Privatmeinung: Die Schreiberlinge der Wikipedia sollten entscheiden, was mit dem Geld passiert, nicht WMF oder WMDE. --Pölkkyposkisolisti 00:18, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Weil es mich sehr interessiert: Kannst du erklären, was „bei der Community ankommen“ für dich bedeutet? Danke, --Gnom (Diskussion) 23:51, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Wie würde die WMF dazu stehen, wenn die Community eine eigene Wikimania organisieren würde? Würden sie das fördern? --Pölkkyposkisolisti 23:13, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Klar würde sie das, genug Geld ist ja da. Wer ist eigentlich „die community“? fossa net ?! 00:27, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Welche Pläne hat WMF für die FlaggedRevisions/gesichtete Versionen Extension? Ist das offiziell oder inoffiziell Abandonware? Ist irgendjemand bei WMF für die gemeldeten Bugs zuständig? Warum gibt es null Research/Analyse zu FlaggedRevisions/gesichtete Versionen (welche Konfigurationen funktionieren besser, welche schlecht, bspw.)? Das ist immerhin auf dutzenden wichtigen WPs im Einsatz (es gibt sogar neues Interesse bei anderen WPs wie noWP) und es ist das einzige allgemeine, großflächige Qualitätssicherungsfeature für WPs. Es sorgt dafür, dass Artikel weiter verbessert werden können, aber kaum schlechter werden - ist das in Zeiten von steigenden Artikelzahlen und stagnierenden Benutzerzahlen nicht ein überlebenswichtiges Feature? Seit Verlust des Toolservers haben wir noch weniger Tools/Statistiken zu gesichteten Versionen. Denkt man bei WMF, dass WMDE zuständig ist? Oder steckt man einfach nur den Kopf in den Sand (spielt ja auf enWP keine Rolle, also egal?). Wie/wann soll das Sichten auf der mobilen Wikipedia integriert werden? Findet eigentlich irgendjemand bei WMF, dass der Umgang mit T54510 Echo should provide notifications about your revision being approved or rejected on wikis with FlaggedRevs enabled (Open; Public; Assigned To: None; Priority: High) angemessen ist? --Atlasowa (Diskussion) 10:00, 19. Okt. 2015 (CEST)
Globale Sperre Spezial:Beiträge/87.230.26.172
Moin, besteht bei der Sperre trotzdem die Möglichkeit, einen Account anzulegen? Das wird mir aus den angezeigten Sperrparametern irgendwie nicht ganz klar. Bitte um kurze Rückmeldung, hab da einen betroffenen Kunden im OTRS. Danke! XenonX3 – (☎) 14:18, 14. Okt. 2015 (CEST)
- @XenonX3: Ich habs gerade getestet, bei globalen Sperren kann man nie Accounts anlegen, egal ob nur anonyme, oder alle Benutzer gesperrt sind. Viele Grüße, Luke081515 15:12, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Mal so aus akademischer Neugier: Per Spezial:Ausnahme von globaler Sperre lässt sich eine globale Sperre lokal aufheben. Angenommen, wir würden das machen, die IP würde das Konto anlegen. Wie nimmt man dann die gemachte lokale Ausnahme zurück? Durch lokale Sperre? Wäre … unelegant … LG --Schniggendiller Diskussion 15:20, 14. Okt. 2015 (CEST)
- @Schniggendiller: Man kann eine Sperre, die man lokal abgeschaltet hat, auch einfach wieder anschalten, ich meine das geht über den Logeintrag, oder die selbe Spezialseite, aber kann ich nicht genau sagen. Aufjedenfall geht es, siehe hier. Wenn du möchtest kannst du es in beta testen
. Viele Grüße, Luke081515 15:44, 14. Okt. 2015 (CEST)
- @Schniggendiller: Man kann eine Sperre, die man lokal abgeschaltet hat, auch einfach wieder anschalten, ich meine das geht über den Logeintrag, oder die selbe Spezialseite, aber kann ich nicht genau sagen. Aufjedenfall geht es, siehe hier. Wenn du möchtest kannst du es in beta testen
Entzug der Adminrechte
Hallo. Ich bitte Dich, mir die Administratorrechte zu entziehen. Durch den Wechsel ins Berufsleben habe und werde ich nicht die Zeit haben, hier sinnvoll mitzugestalten. Viele Dank und viele Grüße --jodo (Diskussion) 19:22, 16. Okt. 2015 (CEST)
- @Jodo: Vielen Dank für deine Arbeit als Administrator! Falls du doch mal wieder in dem Bereich tätig sein möchtest, kannst du natürlich eine neue Wahl starten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:19, 16. Okt. 2015 (CEST)
WLM2015 Fulda
Hallo Martin,
leider hatte unsere Jurysitzung in Fulda einen unschönen Beigeschmack. Mein Statement hierzu siehe hier. Da Wasser gepredigt und Wein getrunken wird, sah ich mich veranlaßt daüber zu schreiben.
Gruß, Frank --Helfm@nn -PTT- 13:04, 19. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe es mitgelesen, würde dies gern aber lieber auf einem Nachbereitungsworkshop besprechen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:01, 25. Okt. 2015 (CET)
Wette
Hallo DerHexer. Der deutsche Artikel Wette verweist in den Sprachlinks auf Sortilegii weitergeleitet auf Alea (modus ludendi) in der lateinischen WP. Ich hatte die Entfernung des Links durch eine IP zunächst auf deine Version zurückgesetzt. Dann wurde der Link von einer IP wieder herausgenommen. Ich bin mir ob meiner mangelnden Sprachkenntnisse unsicher, ob dieser Verweis als richtig bzw. sinnvoll gelten kann. Ich bin auf die Seite nur durch das Nachsichten gekommen. Vielleicht magst du da einen kurzen Blick drauf werfen und ggfl. ohne den Link sichten oder zurücksetzen. Gruß --HanFSolo (Diskussion) 08:22, 21. Okt. 2015 (CEST)
- @HanFSolo: Die Verlinkung von la:Alea (modus ludendi) passt definitiv eher zu Glücksspiel, wo es derzeit auch hinverlinkt. Eine Wette ist dann doch eher etwas anderes. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:17, 25. Okt. 2015 (CET)
- Danke schön. Gruß, --HanFSolo (Diskussion) 07:27, 26. Okt. 2015 (CET)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
Moin lieber Admin DerHexer,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.
Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 13:58, 23. Okt. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis! :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:14, 25. Okt. 2015 (CET)
Hallo DerHexer hast du meine Email von Mitte Oktober erhalten? Hogü-456 (Diskussion) 17:55, 25. Okt. 2015 (CET)
- Hab das weitergereicht, ja. Da ich die Tage aber unterwegs war, konnte ich mich sonst nicht weiter groß drum kümmern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:00, 25. Okt. 2015 (CET)
Biste...
Hallo, biste wieder da -? und haste einen Erfahrungsbericht o.ä.? und wenn - wo? :) MfG Arieswings (Diskussion) 18:21, 25. Okt. 2015 (CET)
- Ich bin gerade erst angekommen. Mit etwas Zeit und Muße, vielleicht auch erst am Wochenende, werde ich für den Kurier einen Beitrag zum Besuch schreiben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:24, 25. Okt. 2015 (CET)
- danke dir, erhol dich gut (wenn nötig). MfG Arieswings (Diskussion) 19:29, 25. Okt. 2015 (CET)
- Danke, mal schauen. Eigentlich gibt's immer was zu tun. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:01, 25. Okt. 2015 (CET)
- danke dir, erhol dich gut (wenn nötig). MfG Arieswings (Diskussion) 19:29, 25. Okt. 2015 (CET)
Bitte mal anschauen
Moin Hexer, kannst Du Dir bitte mal den Benutzer:Sketch_me_-_custom_portraits / [6] ansehen. Bin mir da nicht ganz sicher ob das jetzt einfach mal eine Werbeaktion sein soll oder ob da wirklich was interessantes dabei ist. Ich will jetzt nicht auf meta die Stewards für nix losschicken. Danke und Grüße, --PCP (Disk) 19:10, 25. Okt. 2015 (CET)
- Hab es an Steinsplitter weitergereicht, der Löschanträge gestellt hat. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:28, 28. Okt. 2015 (CET)
Stewards' meeting
Funny to see I'm on your list now too. But it was nice meeting you and maybe we'll see eachother again some day. Trijnstel (Diskussion) 00:39, 27. Okt. 2015 (CET)
- @Trijnstel: I'm glad we finally met after all this time! :-) It was very nice indeed and I hope for future conferences. *hugs* Cheers, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:29, 28. Okt. 2015 (CET)
Benutzername
Hallo Martin, ich möchte meinen Benutzernamen gern ändern. Ich bin vor allem auf der Wikipedija aktiv und habe unglücklicherweise den Benutzernamen ohne Diakritika erstellt. Da Du als Steward m.E. dort zuständig bist, bitte ich Dich um die Änderung meines Namens zu Mikławš. Vielen Dank, luby postrow --Mikławš+/- 12:57, 28. Okt. 2015 (CET)
- Erledigt --Steinsplitter (Disk) 13:05, 28. Okt. 2015 (CET)
- Vielen Dank!--Mikławš+/- 13:42, 28. Okt. 2015 (CET)
- Danke Steinsplitter. ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:55, 28. Okt. 2015 (CET)
- Vielen Dank!--Mikławš+/- 13:42, 28. Okt. 2015 (CET)
neue Bestätigung am 30.10.2015
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von NoRud bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 31. Okt. 2015 (CET)
- Auch schon lang bekannt. ;-) —DerHexer (Disk., Bew.) 20:33, 3. Nov. 2015 (CET)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
Moin lieber Admin DerHexer,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.
Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? -- 17:15, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer
- So wenig Zeit, darauf zu antworten. :p —DerHexer (Disk., Bew.) 20:37, 3. Nov. 2015 (CET)
Hast Du
... hier eventuell irgendeine Möglichkeit positiv einzuwirken? Ich hatte ja bereits gestern versucht, Deinen Schützling anzusprechen, leider ohne Erfolg. Ich befürchte, dass wird sonst nicht mehr lange gut gehen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:28, 1. Nov. 2015 (CET)
- @Artregor: Ich beobachte das selbstverständlich, hatte mit DFG-Vorbereitung und Workshop sowie Familiengeburtstag am Wochenende leider absolut gar keine Zeit. Ich denke aber mal, dass wir heute mal miteinander reden. Leider konnte sie am letzten Donnerstag nicht ein persönliches Treffen wahrnehmen, wo wir so etwas leichter hätten besprechen können. Die Sperre finde ich übrigens noch immer etwas überzogen, da die Änderungen unter guten Absichten entstanden sind. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:39, 3. Nov. 2015 (CET)
Danke für die gute Auseinandersetzung!
Welche Fehler sind entschuldbar und welche nicht? Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 22:34, 3. Nov. 2015 (CET)
- Jeder Fehler, der auf einem Missverständnis beruht, ist entschuldbar. Ich habe hierzu ausführlich auf meiner Disk geantwortet. --Artregor (Diskussion) 03:32, 4. Nov. 2015 (CET)
Meinung?
Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#"Kommentarlos zurücksetzen"-Funktion verstecken: Was hältst du davon? Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:46, 3. Nov. 2015 (CET)
- Hab dort geantwortet. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:45, 3. Nov. 2015 (CET)