Liste zöllnerischer Abkürzungen
Erscheinungsbild
Die Liste zöllnerischer Abkürzungen enhält Abkürzungen der deutschen Bundeszollverwaltung, der schweizerischen und Eidgenössischen Zollverwaltung sowie der österreichischen Zollverwaltung und Zollwache. Veraltete Abkürzungen (z.B. aus dem Dritten Reich oder von der Zollverwaltung der DDR) werden hier ebenfalls aufgenommen.
Die Klammerwerte geben in einigen Fällen die Herkunft an:
DE = Deutschland (z.B. Reichszollverwaltung, Bundeszollverwaltung)
AT = Österreich (Zollwache)
CH = Schweiz (Eidgenössische Zollverwaltung)
DDR = Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990)
A
- AO = Abgabenordnung (DE)
B
- BAD = Betriebsärztlicher Dienst, Dienststelle für die medizinische Versorgung und Betreuung der Zollverwaltung (DE)
- BDZ = Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (DE)
- BZBV (DE)
C
- CITES = Convention on International Trade in Endangered Species of the Wild Fauna and Flora (Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen)
D
E
- EUR 1
- EZV = Eidgenössische Zollverwaltung (CH)
F
- FKS = Finanzkontrolle Schwarzarbeit (DE)
G
- GER = Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (DE)
H
- HZA = Hauptzollamt (DE, AT)
J
K
L
M
N
O
- Owi (eigentlich: OWi) = Ordnungswidrigkeit
- OK = organisierte Kriminalität
P
Q
R
RAO = Reichsabgabenordnung (DE)
S
T
U
V
W
X
Y
Z
- z.A. = Zur Anstellung, Beamter innerhalb der laufbahnrechtlichen Probezeit (DE)
- ZFA (DE)
- ZI, ZI'in = Zollinspektor, Zollinspektorin (DE)
- ZKA (DE)
- ZKI (DE)
- ZOI, ZOI'in = Zolloberinspektor, Zolloberinspektorin (DE)