Zum Inhalt springen

Amrichshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2006 um 18:52 Uhr durch Thuegel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amrichshausen



Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Amrichshausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 401 m ü. NN
Fläche: 3,61 km²
Einwohner: 605
(Quelle: 2006)
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 74653
Vorwahl: 07940
Kfz-Kennzeichen: KÜN
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 046
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Julius-Echter-Str. 34
74653 Amrichshausen
Website: www.kuenzelsau.de
Politik
Ortsvorsteher: Gerhard Rudolph
Datei:PfarrkircheStMaria.jpg
Pfarrkirche St. Maria

Amrichshausen ist ein Teilort von Künzelsau und liegt östlich von Heilbronn.

Geografie

Lage

Amrichshausen liegt in 401 Meter Höhe, ca. 40 km östlich von Heilbronn entfernt und gehört zur Kreisstadt Künzelsau, der zweitgrößten Stadt des Hohenlohekreises.

Nachbargemeinden

Zu den Nachbargemeinden zählen neben Ohrenbach, Mäusdorf, Kügelhof und Garnberg auch Steinbach und Berndshausen.

Geschichte

Einst Amelungshausen, seit dem Jahre 1406 würzburgisch, anschließend von 1802 bis 1806 hohenlohisch, später württembergisch, politisch gezeichnet durch einen kirchlichen Verwaltungssitz, das "Landkapitel Amrichshausens" (in den Jahren 1818 bis 1960), wodurch sämtliche katholischen Pfarreien des gesamten Bezirks betreut wurden.

Ein markanter Punkt ist die katholische Pfarrkirche mit ihrem weit über die hohenlohische Ebene sichtbaren spitzen Turm und der vergoldeten Spitze. Im Gebäude der Parzelle Zollhaus beim Kügelhof war eine würzburgische Zollstation – ein Erinnerungsstück aus einer Zeit, in der Hohenlohe noch in mehrere Herrschaften aufgeteilt war.

Die früher fast ausschließlich bäuerliche Gemeinde bietet heute - als ein Teilort Künzelsaus - mit einem eigenen Gewerbepark und ortsansässigen Firmen zahlreiche Arbeitsplätze.

Religionen

Der größte Teil der Einwohner gehört dem römisch-kathlischen Glauben an.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerzahl liegt momentan bei 605 (Quelle: 2006).

Politik

Ortschaftsrat

Derzeit gehören dem Ortschaftsrat folgende Personen an (Wahl vom 13. Juni 2004):

  • Gleiter, Herbert, Julius-Echter-Straße 54 - 225 Stimmen
  • Schmelzle, Wolfgang, Julius-Echter-Straße 56 - 191 Stimmen
  • Rudolph, Gerhard, Schwalbenstraße 5 - 183 Stimmen
  • Baumann, Michael, Julius-Echter-Straße 9 - 179 Stimmen
  • Schneider, Roland, Bussardweg 9 - 177 Stimmen
  • Wilhelm, Edgar, Betzenweg 9 - 163 Stimmen

Ortsvorsteher

Gerhard Rudolph

Schwalbenstraße 5

74653 Künzelsau-Amrichshausen

Städtepartnerschaften

Amrichshausen unterhält seit 1992 partnerschaftliche Beziehungen zu der Stadt Marcali in Ungarn.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Maria

Die Pfarrkirche St. Maria wurde in den Jahren 1614 bis 1625 durch Julius Echter erbaut.

Die Kirche hat eine Westturmanlage mit quadratischem Saal und Chor, ein Kreuzrippengewölbe (im Stil von Julius Echter), zudem eine spätbarocke Innenausstattung und einen Hochaltar.

Die Figuren der Kirche stammen vom Künstler A. Sommer (um 1754).

Das wertvolle Altarkreuz in Bronze (um 1130) gehört zu den eindrucksvollsten Werken der Kleinplastik des 12. Jahrhunderts. Es befindet sich mittlerweile nicht mehr in der Pfarrkirche St. Maria , sondern im Diözesanmuseum in Rottenburg (Sitz des Bischofs).

Kultur & Sport

Freiwillige Feuerwehr

Amrichshausen unterhält eine eigene freiwillige Feuerwehr. (http://www.feuerwehr-kuenzelsau.de/cms/index.php?id=10)

Musik

Die Gemeinde Amrichshausen hat einen eigenen Kirchenchor.

Sport

  • SC Amrichshausen - Fußball, Kreisliga B, Staffel 4, Hohenlohe (http://www.sc-amrichshausen.de/)
  • Wander- und Kegelfreunde Amrichshausen e.V. - Ausrichter des jährlich stattfindenden "High-Chaparral"

Wirtschaft und Infrastruktur

Gewerbepark Amrichshausen

  • P+V GmbH, Präzisions- und Verbindungstechnik
  • Kindtner GmbH, Werkzeugbau & Spritzguss-Technik
  • Strassenmeisterei, Elektroinstallatation des Büros, Fahrzeug- und Reparaturhallen, Salzlager
  • Siller Offsetdruck, Geschäftsdrucke, Werbedrucke, etc.
  • Helmut Schneider GmbH, Nischenprodukte rund um die Zierpflanze

Ortsansässige Unternehmen

  • Edgar Wilhelm, landwirtschaftliches Lohnunternehmen
  • Elektro Baumann, Elektroinstallationen und elektrische Haushaltsgeräte
  • Münch, Türen und Tore

Bildung

  • Kindergarten Amrichshausen, Grabenteichweg 18, Telefon 07940/58218
  • Grundschule Amrichshausen, Grabenteichweg 20, Telefon 07940/8484, Fax 07940/984065