Knallerfrauen
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Knallerfrauen ist eine deutsche Sketchcomedy-Serie, die erstmals 2011 bei Sat.1 ausgestrahlt wurde. Die Hauptdarstellerin ist Martina Hill. Die Serie ist die erste eigene Sendung von Hill. Die Regie führte Marco Musienko. [1]
Bisher wurden drei Staffeln ausgestrahlt. Die vierte Staffel ist seit dem 16. Oktober 2015 zu sehen.[2][3]
Im Jahr 2012 belegte die Sendung mit 1,4 Millionen Zuschauern Platz 5 der erfolgreichsten Comedy-Formate bei den 14- bis 49-Jährigen.[4] Im Jahr 2014 belegte die Sendung mit 1,1 Millionen Zuschauer Platz 4 der erfolgreichsten Comedy-Formate bei den 14- bis 49-Jährigen.[5]
Inhalt
Martina Hill spielt sich selbst in den verschiedensten Alltagsszenen. Der Humor entsteht meist aus dem Kontrast ihres Auftretens und den eher alltäglichen Reaktionen der anderen Protagonisten. Die Witze und Sketche basieren zum Teil auf der französischen Sketchcomedy-Serie Vous les Femmes.[1] In China erreichte Knallerfrauen eine so große Popularität, dass dort auch eine chinesische Version produziert wurde.[6]
Besetzung
Schauspieler/in | Rolle | Staffel |
---|---|---|
Martina Hill | verschiedene Rollen | 1– |
Maja Beckmann | verschiedene Rollen | 1– |
Matthias Deutelmoser | verschiedene Rollen | 1– |
Michael Krabbe | verschiedene Rollen | 1– |
Marc Benjamin Puch | verschiedene Rollen | 1– |
Anna Schäfer | verschiedene Rollen | 1– |
Jasper Smets | verschiedene Rollen | 1– |
Claus Dieter Clausnitzer | Vater | 1– |
Peggy Lukac | Mutter | 1– |
Maurizio Magno | Kind | 1–2 |
Lara Sophie Schmitz | Baby | 1–2 |
Rezeption
Einschaltquoten
Beim Gesamtpublikum startete die erste Folge am 25. November 2011 von Knallerfrauen mit 2,78 Millionen Zuschauern, was 10,7 Prozent Marktanteil entsprach. In der Hauptzielgruppe der 14 bis 49-jährigen wurden 2,07 Millionen erreicht, der Marktanteil lag in dieser Gruppe bei 19,2 Prozent.
Im Durchschnitt sahen 1,76 Millionen Zuschauer die erste Staffel von Knallerfrauen und man erzielte beim Gesamtpublikum 7,5 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe 14 bis 49 sahen durchschnittlich 1,21 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 12,3 Prozent entsprach.[7]
Nr. (gesamt) |
Datum | Zuschauer | Marktanteil | ||
---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 14 bis 49 Jahre | Gesamt | 14 bis 49 Jahre | ||
Staffel 1 | |||||
01 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,78 Mio. | 2,07 Mio. | 10,7 % | 19,2 % |
02 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,86 Mio. | 1,31 Mio. | 8,9 % | 14,2 % |
03 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,33 Mio. | TBA | 12,0 % | 18,8 % |
04 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,69 Mio. | 1,06 Mio. | 6,4 % | 10,6 % |
05 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,67 Mio. | TBA | 6,6 % | 9,4 % |
06 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,33 Mio. | TBA | TBA | 9,4 % |
07 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,16 Mio. | TBA | TBA | 9,6 % |
08 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,68 Mio. | TBA | 7,2 % | 11,3 % |
09* | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,34 Mio. | 0,87 Mio. | 4,9 % | 7,9 % |
Staffel 2 | |||||
10 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,98 Mio. | 2,15 Mio. | 12,8 % | 21,9 % |
11 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3,16 Mio. | 2,31 Mio. | 12,4 % | 21,2 % |
12 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3,06 Mio. | TBA | TBA | 20,6 % |
13 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,52 Mio. | 1,77 Mio. | 11,1 % | 18,2 % |
14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,40 Mio. | TBA | 10,2 % | 17,2 % |
15 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,42 Mio. | 0,99 Mio. | 9,6 % | 14,2 % |
16 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2,06 Mio. | TBA | TBA | 16,0 % |
17 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1,79 Mio. | 1,19 Mio. | 10,5 % | 15,6 % |
* (Diese Episode enthält das "Best Of" der letzten acht Episoden.)
DVD-Veröffentlichungen
- Deutschland
- Die erste Staffel erschien am 16. März 2012 auf DVD.[8]
- Die zweite Staffel erschien am 7. Dezember 2012 auf DVD.[9]
- Die dritte Staffel erschien am 11. April 2014 auf DVD.[10]
Auszeichnung
- 2012: Deutscher Fernsehpreis 2012 - Beste Comedy
- 2012: Deutscher Comedypreis 2012 - Beste Sketchcomedy
Weblinks
- Knallerfrauen bei Sat.1
- Offizieller YouTube-Kanal
- Knallerfrauen bei IMDb
- Oliver Pöttgen: Ausflippen mit Martina Hill: Zum Erfolg der Sat1-Serie „Knallerfrauen“ in China. In: Stimmen aus China
Einzelnachweise
- ↑ a b Höschen runter - Niveau rauf auf spiegel.de. Abgerufen am 10. September 2012.
- ↑ Knallerfrauen Staffel 4. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 3. Oktober 2015.
- ↑ Alexander Krei: Hill dreht nun doch neue "Knallerfrauen"-Folgen. In: dwdl.de. 6. Mai 2015, abgerufen am 6. Mai 2015.
- ↑ Uwe Mantel: TV-Hits: Die meistgesehenen Sendungen 2012. In: dwdl.de. 27. Dezember 2012, abgerufen am 25. Oktober 2015.
- ↑ Uwe Mantel: TV-Hits: Die meistgesehenen Sendungen 2014. In: dwdl.de. 23. Dezember 2014, abgerufen am 25. Oktober 2015.
- ↑ Ping-Pong mit Martina Hill? Chinas „Knallermann“ Dong Chengpeng im Video-Interview auf stimmen-aus-china.de. Abgerufen am 13. Mai 2013.
- ↑ Daniel Sallhoff: Quotencheck: «Knallerfrauen». In: quotenmeter.de. 2. April 2012, abgerufen am 5. Oktober 2012.
- ↑ Knallerfrauen - Staffel 1 ; auf amazon.de
- ↑ Knallerfrauen - Staffel 2 ; auf amazon.de
- ↑ Knallerfrauen - Staffel 3 ; auf amazon.de