Zum Inhalt springen

Liste von Bergen im Riesengebirge

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2015 um 09:24 Uhr durch MagentaGreen (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste von Bergen und Erhebungen im Riesengebirge

Diese Liste enthält eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren unmittelbare Ausläufer im tschechischen und polnischen Teil des Riesengebirges mit einer Höhe von mehr als 600 Metern. Alternative Namen werden mittels Schrägstrich zusammengefasst. Die Tabelle kann durch Klick auf das Doppelpfeil-Symbol in den meisten Spaltenköpfen nach unterschiedlichen Kriterien sortiert werden. Die Standardsortierung ist nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN) in absteigender Reihenfolge erstellt.

Anmerkungen

  1. a b c d e f g h i j k l  Černohorská rozsocha = Fuchsbergkamm
  2. a b c d e f g h  Maloúpská rozsocha = Marschendorfer Berge
  3. a b c d e  Stráženská rozsocha = Wachur-Rücken
  4. a b c d  Vlčí hřbet = Wolfskamm
  5. a b c d e f g  Žalský hřbet = Heidelbergkamm
  6. Gelegentlich als "Bockfloßkamm" bezeichnet (ungeprüfte Übernahme einer automatischen Übersetzung)
  7. a b c d e f  Rokytnická hornatina = Rochlitzer Bergland
  8. a b c d e f g h i j k Das Lasocki Grzbiet befindet sich ausschließlich auf der polnischen Seite der Marschendorfer Berge (Grenzkamm)
  9. a b c  Kowarski Grzbiet = Schmiedeberger Kamm
  10. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x  Pogórze Karkonoskie = Polnisches Riesengebirgsvorland
    - Ausläufer des Riesengebirges zwischen den Flüssen Łomnica (Große Lomnitz) und Kamienną (Zacken)
  11. a b  Karkonoski Padół Śródgórski = Leiterwegsenke
    - Region am Nordrand des Riesengebirges, zwischen dem polnischen Riesengebirgsvorland und dem Schlesischen Kamm.
    12.  Die Dominanz kann bei geringer Schartenhöhe aufgrund der Kartendaten ¹⁾ nicht einwandfrei ermittelt werden.
    Die Entfernungsangaben zur Dominanz sind aufgrund der unterschiedlichen Genauigkeit der zugrunde liegenden Kartendaten ¹⁾ auf 100 Meter gerundet.
    ¹⁾ = Google Maps; OpenStreetMap mit OpenTopoMap-Layer und Wikimapia