Guru Meditation
Die Guru-Meditation ist ein Begriff aus der Sprache der Amiga-Benutzer, der von einer Anekdote aus der Amigageschichte stammt:
Als das erste AmigaOS, das Betriebssystem des ersten Amigas programmiert wurde, war die Firma Amiga Inc. noch offiziell eine Produktionstätte für Joysticks. U.a. wurde ein "Joyboard" gefertigt, das äußerst schwer zu bedienen war. Es funktioniert ähnlich wie ein Joystick, nur dass man es mit dem gesamten Körper bedienen musste. Um es im Gleichgewicht zu halten war sehr viel Übung erforderlich.
Die Programmierer des ersten Amiga-Betriebssystems benutzen es immer dann, wenn ein Fehler auftrat, zur Entspannung. Sie setzen sich wie ein indischer Guru auf das Joyboard und versuchten so ruhig und bewegungslos zu verharren, dass das Joyboard in eine ausgeglichene Position gelangte. Dabei konzentrierten sie sich auf das Problem, bis sie eine Lösung fanden. Nach der Guru-Meditation gingen sie frisch und entspannt daran das Problem zu beseitigen.
Noch bis in die letzten Versionen von AmigaOS wurde ein Fehler nicht schnöde durch ein "Error" oder ähnliches angezeigt, sondern durch einen roten roten Rahmen, der die Beschreibung des Fehlers enthielt und mit "Guru-Meditation" betitelt war.