Zum Inhalt springen

Steinzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 01:05 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Steinzeit bezeichnet man die Vor- und frühgeschichtliche Periode der Menschheit, bevor die Metallverarbeitung entdeckt wurde. Sie ist der bei weitem längste Zeitraum menschlicher Kultur und umfasst mehrere Arten von Menschen.

Als Beginn der Steinzeit wird üblicherweise der Zeitpunkt genommen, ab dem die Bearbeitungstechnik der Menschen das Niveau der Schimpansen übertraf. Die Steinzeit wurde meist abgelöst durch die Bronzezeit. Dieser Zeitpunkt variiert - ebenso wie die Abschnitte der Steinzeit - von Kulturkreis zu Kulturkreis.

Als Material für Waffen, Werkzeuge, etc. standen vor allem Stein, Holz, Tierknochen, Leder, Ton zur Verfügung. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Kulturen der Steinzeit primitiv gewesen wären. Die meisten der menschlichen Kulturtechniken wurden im Verlauf der Steinzeit entwickelt, beispielsweise

Die Steinzeit wird in unterschiedliche Perioden (Dreiperiodensystem) eingeteilt (Die Zeitangaben beziehen sich auf das erste Auftreten):

  • Altsteinzeit (Paläolithikum): Sie begint vor etwa 2,4 Millionen Jahren mit der Entwicklung der ersten funktionsorientierten durch Abschlag hergestellten Steinwerkzeuge durch Homo rudolfensis und Homo habilis.
  • Mittelsteinzeit (Mesolithikum): Ihr Beginn fällt zusammen mit der deutlichen Erwärmung nach dem Ende der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren. Kennzeichnend ist eine hochstehende Werkzeugkultur mit Steinwerkzeugen, die bereits die Grundform heutiger Werkzeuge haben, sowie die Entwicklung der Fischerei. Von einigen Forschern wird dieser Abschnitt zum Paläolithikum gerechnet.
  • Jungsteinzeit (Neolithikum): Als Kennzeichen dieses Abschnitts wird üblicherweise die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht angesehen, die vor ca. 12.000 Jahren im Nahen Osten begann (neolithische Revolution). Dort beginnt auch die erste Staatenbildung.

Für den zentralen mitteleuropäischen Raum unterscheidet man die Abschnitte folgendermaßen:

Altsteinzeit 0,6 Mio - 10.000 v. Chr. Zeit der Jäger und Sammler
Mittelsteinzeit 10.000 - 5.000 v. Chr. Jäger und Sammler benutzen verfeinerte Werkzeuge, z.B. Pfeil und Bogen, Entwicklung der Fischerei
Jungsteinzeit 5.000 v. Chr. - 1800 v.Chr Zeit der Ackerbauer und Viehzüchter

Siehe auch: Mensch - Gattung Homo - Urgeschichte