Zum Inhalt springen

Christiane Pearce-Blumhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2015 um 11:37 Uhr durch 62.224.152.105 (Diskussion) (Wirken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christiane Blumhoff (* 17. Juni 1942 in Steegen/Danzig, heute Stegna in Polen) ist eine deutsche Volksschauspielerin.

Leben

Christiane Blumhoff, deren Stiefvater Leiter des Münchner Marionettentheaters war, hatte ihren ersten Auftritt im Alter von neun Jahren in der Oper am Gärtnerplatz. Ihre Ausbildung hatte sie bei Ruth von Zerboni und Ado Riegler.

Christiane Blumhoff war mit einem Nigerianer verheiratet, der 2005 verstorben ist. Sie hat drei Kinder: Wilson, Nancy und Simon Pearce (der auch Schauspieler ist) sowie einen Enkel. Zusammen mit ihrem Mann führte sie acht Jahre lang ein afrikanisches Lokal. Sie lebt und arbeitet in München. Bundesweit bekannt wurde sie durch ihre Rollen im Theaterstadl von Peter Steiner. Sie spricht englisch und französisch und beherrscht auch verschiedene Dialekte: Bayrisch, Fränkisch, Schwäbisch, Hessisch, Sächsisch und Berlinisch.[1]

Wirken

Seit den 1970er Jahren war sie in mehreren Folgen des Komödienstadels und in zahlreichen bekannten Fernsehserien zu sehen.

1985 spielte sie an der Seite von Werner Asam und Gundi Ellert in dem Stück Hochzeit (Regie: Kurt Wilhelm).

Christiane Blumhoff arbeitet auch als Rundfunksprecherin. Als solche verkörpert sie auf Bayern 1 seit über zehn Jahren die Comedyfigur der Kantinenfrau Pfaffinger. 2003 hatte sie eine kleine Nebenrolle in Pumuckl und sein Zirkusabenteuer. 2006 war sie in der Rolle der Rosi in Plötzlich Opa zu sehen. Von August bis September 2008 war sie bei Dahoam is Dahoam zu sehen. 2008 hat sie die Rolle der Cordula van Dering in der Telenovela Sturm der Liebe. 2009 spielte sie die renitente Titelheldin im Kurzfilm Oma rennt! von Autor/Regisseur Nikolaus von Uthmann an der Seite von Gudrun Gundelach und Rocco Stark. 2013 stand sie gemeinsam mit Henriette Richter-Röhl in „Julia und der Offizier“ vor der Kamera.

Einzelnachweise

  1. Agentur (PDF; 198 kB)