Zum Inhalt springen

Freda Dudley Ward

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2015 um 10:01 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Freda Dudley Ward (* 28. Juli 1894 in Nottinghamshire als Winifred May Birkin; † 16. März 1983 in London) war eine britische High-Society Lady und Mätresse des Prince of Wales und späteren König Eduard VIII.

Leben

Winifred May Birkin war die älteste Tochter von vier Kindern des wohlhabenden Textilfabrikanten und Colonels Charles Wilfred Birkin (1865–1932) und seiner amerikanischen Ehefrau Claire Lloyd Howe († 1934). Zusammen mit ihren Geschwistern, Violet Hilda Margaret (1899–1953), Vera Lilian Margaret (1903–1970) und Charles Lloyd (1907–1985), verbrachte Freda – wie sie innerhalb der Familie gerufen wurde – die Sommermonate in Nottinghamshire und in Biarritz. Sie wurde von Privatlehrern sowie im exklusiven Mädcheninternat Les Ruches in Fontainebleau erzogen.

Am 9. Juli 1913 heiratete sie in der St Margaret’s Church, Westminster, London, den Parlamentsabgeordneten William Dudley Ward (1877–1946), Sohn von William Humble Ward und Eugenie Violet Adele Brett. Aus der Ehe, die 1931 geschieden wurde, gingen zwei Töchter hervor:

  • Penelope Ann Rachel (1915–1982)
∞ 1939–1944 Harry Anthony Compton Pelissier
∞ 1948 Sir Carol Reed
  • Clare Angela Louise (1916–1999)
∞ 1935 Maj.-Gen. Sir Robert Laycock
Der Prince of Wales und Freda Dudley Ward bei der Eröffnung der Union Station in Toronto, 1927

Im Februar 1918 war Mrs. Dudley Ward mit einer Freundin unterwegs, als ein Bombenalarm sie zwang, in einem Hauseingang am Belgrave Square Schutz zu suchen. Die Hausherrin, die gerade eine Party gab, bat die beiden Frauen in den sicheren Keller zu kommen. Hier lernte Freda den britischen Thronfolger Eduard, genannt David (1894–1972) kennen und blieb später auf der Party. In den nächsten fünf Jahren war Fredie, wie er sie nannte, seine ständige Begleiterin bei Dinners, Gartenpartys und Festen in der höheren Gesellschaft, wo jeder Bescheid wusste über die Liaison, auch Fredas Gatte. 1929 wurde Thelma Furness, Viscountess Furness, die Ehefrau eines Schiffsmagnaten, die neue Favoritin des Prinzen. Freda Dudley Ward blieb nach wie vor seine engste Vertraute bis 1934 und zu Beginn seiner Beziehung mit der zweimal geschiedenen Wallis Simpson.

Am 20. Oktober 1937 heiratete Freda in zweiter Ehe den Aristokraten Pedro Jose Isidro Manuel Ricardo Mones Maury, Marques de Casa Maury († 1968). Die Ehe wurde 1954 geschieden. Später lebte sie zurückgezogen in ihrem Londoner Stadthaus.

Name in verschiedenen Lebensphasen

  • 1894–1913 Winifred May Birkin
  • 1913–1931 (annulliert) Winifred May Dudley Ward
  • 1937–1954 (annulliert) Winifred May Mones, Marquesa de Casa Maury

Erwähnenswertes

  • In den Memoiren des Duke of Windsor wird Freda, die große Liebe seiner Jugend, mit keinem einzigen Wort erwähnt. Es wird vermutet, dass seine Witwe Wallis Simpson die Passagen aus dem Manuskript herausgenommen hat.
  • Freda Dudley Ward war die Großtante der Schauspielerin Jane Birkin.
  • Siehe auch: Liste der Mätressen der Könige von England

Literatur

  • Rupert Godfrey (Hrsg.): Letters From a Prince: Edward to Mrs. Freda Dudley Ward 1918–1921. Little, Brown & Co., 1998 ISBN 0-7515-2590-1.
  • Tom Levine: Die Windsors: Glanz und Tragik einer fast normalen Familie. Campus Verlag, 2005, ISBN 3-593-37763-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Wilhelm Bittorf: Gottes Fluch den englischen Hündinnen! In: Der Spiegel. Nr. 11, 1989 (online – über neue Einblicke in Leben und Lovestory des Herzogspaars von Windsor).