Zum Inhalt springen

Fürstenrieder Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2015 um 01:41 Uhr durch 2001:a61:2179:f01:5454:a45a:16a5:e6d2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schloss Fürstenried
Schloss Nymphenburg
Fürstenriederstraße 255

Die Fürstenrieder Straße ist eine ca. 4 Km lange innerstädtische Straße in München. Sie führt durch die Stadtteile Laim, Sendling und Fürstenried und bildet ein Teilstück des nur teilweise vollendeten Äußeren Rings.

Sie ihren Namen vom Forstenrieder Wald bzw. dem dortigen Schloss Fürstenried.

Die heutige Fürstenrieder Straße verläuft von dem Eisenbahnvorfeld an der Landsberger Straße in Laim direkt nach Süden, kreuzt die Agnes-Bernauer- und die Gotthardstraße und überquert die Autobahn A 96. Ihre nördliche Fortsetzung ist die Wotanstraße. Im weiteren Verlauf unterquert sie die stadteinwärts führende Autobahn A 95 (Ausfahrt Kreuzhof, die aufs Stadtzentrum ausgerichtete (ehemalige) Forst-Kasten-Allee) und geht schließlich beim Südpark in die Boschetsrieder Straße und damit in eine west-östliche Tangentialstraße über. Ein alleeartig angelegtes Straßenstück weiter genau auf ihrer Nord-Süd-Achse etwas im Süden heißt Würmseestraße bzw. Drygalski-Allee.

An ihr liegen die Baudenkmäler: Fürstenrieder Straße 255 und Fürstenrieder Straße 257.

Der historischer Beginn der Fürstenrieder Straße dürfte in der Allee-artigen direkten Verbindung zwischen Schloss Nymphenburg und Schloss Fürstenried liegen.