Dumbo (1941)
Film | |
Titel | Dumbo |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1941 |
Länge | 64 Minuten |
Stab | |
Regie | Ben Sharpsteen |
Drehbuch | Helen Aberson, Harold Perl Otto Englander Joe Grant Dick Huemer |
Produktion | Walt Disney |
Musik | Frank Churchill Oliver Wallace |
Kamera | diverse |
Schnitt | diverse |
Besetzung | |
Sprecher englisch, deutsch:
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Dumbo, der in Deutschland auch unter dem Titel Dumbo, der fliegende Elefant gezeigt wurde, ist der vierte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und stammt aus dem Jahr 1941. Der Film erhielt 1942 einen Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik eines Musicalfilms und wurde außerdem für den Song "Baby Mine" in der Kategorie Bester Song nominiert.
Handlung
Der Film erzählt die Geschichte des Elefantenbabys Jumbo jr., das von einem überarbeiteten Storch bei seiner Mutter in einem amerikanischen Zirkus abgeworfen wird. Nach einem Niesanfall sind seine Ohren plötzlich riesengroß, weswegen er von den anderen Zirkustieren und hartherzigen Raben als "Dumbo" (von englisch dumb, "dumm") verspottet wird. Nur seine Mutter, von der er aber bald getrennt wird, und die Maus Timothy halten zu ihm. In einer denkwürdigen Szene will Dumbo seinen Kummer im Suff ertränken, gerät aber dabei in einen psychedelischen Albtraum, in dem rosa Elefanten paradieren. Schließlich entdeckt Dumbo, dass er fliegen kann, wenn er mit seinen Ohren flattert (zunächst muss er dabei mit seinem Rüssel eine vermeintliche Zauberfeder umklammern), und wird so zum Star des Zirkus. Am Ende kommt es zu einer ergreifenden Wiedervereinigung mit seiner Mutter.
Hintergrund
Dumbo gilt zwar als eines der Meisterwerke Disneys, ist aber in den vergangenen Jahren nicht unumstritten gewesen. So verkörpern die Raben rassistische Stereotype, die den amerikanischen Schwarzen zugeschrieben wurden. Die surrealistische Szene Pink Elephants on Parade hat zudem – wie auch die Disney-Adaption von Alice im Wunderland – zu Spekulationen geführt, dass die Disney-Animateure halluzinogenen Drogen zusprechen.
Auszeichnungen
- 1942 - Oscar für Frank Churchill und Oliver Wallace für die Beste Filmmusik eines Musicalfilms
- 1947 - Cannes Film Festival Award für das Beste Animationsdesign
Medien
DVD
- Dumbo (Special Collection). Walt Disney Home Video 2001
Soundtrack
- Walt Disney's Dumbo. Classic Soundtrack Series. Walt Disney Records, Burbank 1997, Nr. 60949-7