Schriftgenerator

Ein Schriftgenerator ist ein Computer, dessen Hauptaufgabe es ist, gesetzte Texte in ein Videosignal umzuwandeln. Er findet bei Einblendungen in Fernsehsendungen wie Bauchbinden oder Abspanne Anwendung.
Schriftgeneratoren sind oftmals speziell aufgebaute Computer, dessen Hardware besondere Anforderungen an Stabilität und Signalqualität erfüllen müssen. Häufig wird der Schriftgenerator als komplettes Paket aus Software und spezialisierter Hardware ausgeliefert. Es gibt allerdings auch Schriftgeneratoren, die als Software in bestehenden Videoschnittprogrammen integriert sind, so z.B. bei Adobe Premiere, Avid und Final Cut Pro.
Bei den Hardware-Schriftgeneratoren werden die die Texte am Bildschirm gesetzt, als analoges oder digitales Videoignal an einen Bildmischer weitergegeben und dort mit dem Hauptbild gemischt. Dies geschieht meist "Live", also in direktem zeitlichen Zusammenhang mit einer Fernsehsendung oder -produktion.
Damit das Videosignal des Schriftgenerators das Hintergrundbild nicht komplett verdeckt, muß es gekeyt, also maskiert werden. Dabei wird das Schriftsignal so "zurechtgeschnitten", dass nur noch seine relevanten Teile, also Buchstaben und Grafiken, im gemischten Signal zu sehen sind.
Beim Keying können verschiedene Methoden angewandt werden. Häufig geschieht dies über einen Luminanz-Key, bei dem die dunkelsten Teile des Schriftgenerator-Signals transparent werden. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn die Schrift relativ hell ist und das Schriftgenerator-Signal keine dunklen Partien enthält, die nicht transparent sein sollen. Ist die Kontur eines Buchstabens zum Beispiel schwarz, um die Buchstaben auch auf hellen Hintergründen sichtbar zu machen, so würde der Luminanz-Key auch diese Kontur transparent darstellen.
So ist es üblich, mit einem sogenannten Linear Key zu arbeiten: dabei wird zusätzlich zum eigentlichen Videosignal ein weiteres Signal an den Bildmischer geleitet, das Key-Signal, das die transparenten Teile beschreibt. Dieses Signal ist vergleichbar mit dem Alphakanal in der Bildbearbeitung.
Mit der Entwicklung der Technik ab den frühen achtziger Jahren wurde es möglich, auch Grafiken in den gesetzten Text einzubinden, mit mehreren Ebenen zu arbeiten oder die Texte und Grafiken zu animieren. Heute sind die Möglichkeiten, die ein Schriftgenerator bietet, stark gewachsen: So kann man nun auch Videosequenzen einbinden und komplexe 3D-Animationen erzeugen. Damit verbinden sich die Anwendungsbereiche eines Schriftgenerators mit denen eines Digitalen Videoeffektgerätes.
Hersteller
- Aston Broadcast Systems
- Type Deko von Pinnacle
- Chyron