Zum Inhalt springen

Schummerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 18:04 Uhr durch 217.184.96.48 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Schummerung versteht man in der Kartografie eine Darstellung der Erdoberfläche, bei der Höhenunterschiede (Relief) durch den Schattenwurf einer imaginären Lichtquelle von Nord-West erkennbar sind (Flächentönung).

Zur Verdeutlichung werden die Unterschiede überhöht dargestellt.

Eine Erhebung erscheint so am Nord-West-Hang hell und am Süd-Ost-Hang dunkel. Ebenen sind einheitlich mit mittlerer Helligkeit gefärbt.

Vereinfacht gesagt: Ein Berg wirft auf einer normalen (nach Norden ausgerichteten) Karte einen Schatten nach rechts unten.

Methoden

-Handschummerung -Photomechanische Schummerung

Siehe: Höhenlinie

Beispiele: