Zum Inhalt springen

Lateinersegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 16:46 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lateinersegel ist ein dreieckiges Schratsegel. Seinen Namen hat es von den Seeleuten im Mittelmeer, die dieses Segel zuerst verwendeten.

Ein Lateinersegel läuft vorne spitz zu und wird durch eine schräg gestellte Rah getragen. Es ähnelt darin dem Gaffelsegel. Auch das Besansegel ist ähnlich konstruiert wie ein Lateinersegel.

Lateinersegel gibt es seit dem 10. Jahrhundert. Sie lösten das bis dahin vorherrschende Rahsegel ab und ermöglichten es, höher am Wind zu segeln. Dadurch wurde das Kreuzen vereinfacht, die Fahrtzeit gegen den Wind erheblich verkürzt.