Benutzer Diskussion:Filterkaffee
|
|
... das entwickelt sich wohl schneller als erwartet...-- I Fix Planes - (Sprich) 19:02, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, irgendwie traurig… --Filterkaffee (Diskussion) 19:11, 11. Okt. 2015 (CEST)
Stopp bitte
Der temporäre Referenzfehler wegen {{EWR|DE-RP}} ist bekannt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt --Update (Diskussion) 23:34, 12. Okt. 2015 (CEST)
- Ok, war mir nicht bekannt, ich mache die Bearbeitungen wieder rückgängig. Danke für den Hinweis! Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 23:35, 12. Okt. 2015 (CEST)
- Danke --Update (Diskussion) 23:36, 12. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Filterkaffee, Du hattest da mal einen Neutralitätsbaustein gesetzt, allerdings werde ich aus dem Hinweis auf der DS nicht ganz schlau, auch weil da zwei Klammern vorkommen. Meintest Du, dass die ToDo-Anleitung ("Breiig") fehl am Platz ist oder noch was anderes? Gruß, Cymothoa 16:08, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Cymothoa, kann ich Dir leider nicht mehr sagen und ich finde jetzt auch keinen Grund im aktuellen Text, warum ich das hätte gesetzt haben können, von mir aus kannst du also den Baustein entfernen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 16:17, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Mach ich! Danke und Gruß, Cymothoa 16:37, 13. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Filterkaffee, was ist der Sinn der Ersetzungen sämtlicher Link auf ZEIT? Willst Du die Weiterleitung etwa hinterher löschen lassen? In den WP:NK steht explizit, dass Weiterleitungen von der Eigenschreibweise erwünscht sind, also gibt es überhaupt keinen Grund für die Massenlinkfixe. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:56, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Hm, ich bin zuerst über die Linkfixe in 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome und Vanessa Hegelmaier gestolpert, die nicht mal im Artikel zu sehen sind. Aber auch sowas wie hier („in der Die Zeit“) ist ja nun nicht sinnvoll. --Magiers (Diskussion) 21:02, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Die werden noch angepasst; es stimmt auch, dass die Weiterleitungen in Ordnung sind, die Versalienschreibweise ist allerdings falsch. --Filterkaffee (Diskussion) 21:04, 14. Okt. 2015 (CEST)
Hi Filterkaffee, gratuliere zum neuen Artikel
Nur ein kleines Detail zur Karte. Du hast in Süddeutschland vier Punkte aber "nur" eine Beschriftung..? --MBurch (Diskussion) 17:28, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Danke!
Ja, weil die Außenstationen nur kurz bestanden; deswegen auch die Bildunterschrift, „die nur kurzzeitig genutzten Flugplätze Mengen-Hohentengen, Friedrichshafen und Neubiberg sind mit einem hellgrauen Punkt markiert.“ Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 17:31, 15. Okt. 2015 (CEST)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nix für ungut. --MBurch (Diskussion) 17:46, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Hehe, zeigt aber vielleicht auch, dass meine Beschriftung nicht optimal ist – allerdings wäre aus meiner Sicht die Karte mit diesen ganzen Markierungen dann doch zu überladen, oder wie siehst du das? --Filterkaffee (Diskussion) 17:48, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Vielleicht nützt eine etwas markantere Farbe? Aber sonst ist die Karte tatsächlich überladen. --MBurch (Diskussion) 17:52, 15. Okt. 2015 (CEST)
- ich werde mir da mal was überlegen. Auf jeden Fall danke für deinen Input! --Filterkaffee (Diskussion) 18:07, 15. Okt. 2015 (CEST)
@MBurch: Was hälst du jetzt von den Farben? Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 16:18, 16. Okt. 2015 (CEST)
Einladung zum 41. Augsburger Stammtisch
Hallo Filterkaffee!
Hiermit laden wir Dich recht herzlich zu unserem 41. Treffen des Augsburger Stammtischs ein.
41. Treffen
So
25.
Okt. 2015
|
Termin: So, 25. Oktober, 16 Uhr im Restaurant Schlachthof, Proviantbachstr. 1, Augsburg
|
Dieses Mal wird der Schlachthof und auch das Restaurant selbst mehr im Mittelpunkt stehen, wie man gehört hat. So sind wir sehr gespannt auf die Umgebung und die Atmosphäre dort. Genauso wie wir über Wikipedia diskutieren werden, haben aber auch private Themen eine Chance. Wie immer sind auch aktuelle Themen rund um Augsburg ganz wichtig, vielleicht kann man sie ja in Wikipedia verbauen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunktes.
Sind wir mal gespannt, was aus diesem Herbst-Treffen wird. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.
Freundlich grüßend, – Doc Taxon • Diskussion • 03:41, 16. Okt. 2015 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Referenzfehler
Hallo Filterkaffee, Du hast bei einer ganzen Menge von Städten und Gemeinden im Westerwaldkreis Referenzfehler eingebaut, die beseitigt werden müssen. Das beginnt in der Navigationsleiste über die Städte und Gemeinden im Westerwaldkreis sofort mit Ailertchen, wo ganz unten in dicker roter Schrift folgendes steht: Referenzfehler: Ungültiges ref>-Tag. Der Name „Metadaten_Einwohnerzahl_DE-RP“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. Ich vermute, dass dies durch Deinen Edit [1] vom 12. Oktober 2015 verursacht wird, wo Du den Eintrag !-- ((EWR|DE-RP)) --> durch ((EWR|DE-RP)) geändert hast. Weil es wie schon gesagt eine größere Anzahl von Artikeln betrifft, solltest Du das so bald wie möglich in Ordnung bringen. LG --Janclas (Diskussion) 20:14, 16. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo @Janclas, das ist so nicht richtig. Dies ist die Version in Ailertchen vor meiner ersten Bearbeitung. Ich habe aufgrund völlig anderer Artikel im Bereich Schweden festgestellt, dass es viele Artikel mit diesem Fehler gibt und geschaut, wie man diesen beheben kann. Eine Möglichkeit war, die Vorlage {{EWR}} in allen Artikeln von Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz einzuklammern, womit ich dann begonnen habe. Während dieses Vorgangs bin ich aber darauf hingewiesen worden, dass die Änderung nicht erwünscht ist, da es nur an der besagten Vorlage liegt (deswegen gehen meine Edits in diesem Bereich auch nur von A bis ca. D), ich habe also wieder auf die Ausgangsversion zurückgesetzt, die den Referenzfehler auch wieder enthält. Hier wird übrigens nach einer Lösung gesucht. Sprich: Nicht ich habe den Fehler verursacht, ich habe ihn entdeckt und wollte ihn – auf falschem Wege – abstellen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 01:44, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Und HIER steht am 13. Oktober 2015 der Hinweis von Benutzer:Update, dass der Fehler behoben sei. Ist er aber nicht. --Janclas (Diskussion) 10:00, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Das mag sein. Trotzdem habe ich keinen Fehler verursacht und es ist auch nicht hilfreich, dass du nur einzelne Seiten bearbeitest, weil es ein grundsätzlicher Fehler mit eben dieser Vorlage ist und dieser grundsätzliche Fehler gelöst werden muss. Da kann übrigens niemand etwas für, das ist erst durch ein Software Update aufgetreten. Filterkaffee (Diskussion) 10:05, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Dazu habe ich auch HIER etwas gesagt. Aber lass es gut sein, ich warte jetzt erst mal ab. --Janclas (Diskussion) 10:12, 17. Okt. 2015 (CEST)
- Dann ist das Thema hier ja erledigt. --Filterkaffee (Diskussion) 10:16, 17. Okt. 2015 (CEST)
Seitenschutz
Guten Morgen Filterkaffee,
deinen Seitenschutz bei CS:GO bis 18. Jänner halte ich für ein Versehen, JD war fünf Sekunden schneller als du beim Schützen. Schau dir das nochmal an und ändere es ggf. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:23, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, es wird keine Warnung ausgesprochen, wenn sich die Artikelsperren überschneiden, allerdings ist es für den Artikel auch nicht schädlich, mal etwas länger gesperrt zu sein, ein Fehler war es was das betrifft nicht; @JD, soll ich die Sperre wieder verkürzen? Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 00:25, 18. Okt. 2015 (CEST)
- alles gut. gruß, --JD {æ} 00:39, 18. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Filterkaffee, du hattest eine Dienstgradbezeichnung ausgeschrieben, was ich hinsichtlich Allgemeinverständlichkeit auch gut finde. Allerdings sollte das dann einheitlich geschehen und nicht nur für einen Dienstgrad. Gruß, --14:28, 18. Okt. 2015 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Killer queen1 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 18. Okt. 2015 (CEST))
- Ich schaue von Zeit zu Zeit über die Artikel und korrigiere das, es geht aber leider nicht von jetzt auf gleich – es ist aber jeder dazu aufgerufen, dabei mitzuhelfen.
Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 14:31, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Ich meinte das für ein- und dieselben Artikel. Nun steht dort z.B. eine Zeile später ein anderer Dienstgrad abgekürzt. Ich denke, wenn schon in einem Artikel geändert wird, dann sollte es gründlich sein. Trotzdem vielen Dank für deine Arbeit. Viele Grüße, --KQ 1Fragen? 11:36, 19. Okt. 2015 (CEST)
Vita Heiko Krogmann
Hallo Filterkaffee,
in der Vita von Heiko Krogmann (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiko_Krogmann) ist ein Fehler vorhanden. Der mittlerweile aufgelöste Standort Elmenhorst-Lanken (21493 Elmenhorst) lag im Kreis Herzogtum Lauenburg, nicht im Kreis Stormarn. Bitte korrigiere diesen Fehler.
Vielen Dank. Mit freundlichem Gruß
Achim Möller ehemals Geräteunteroffizier und ABCAbwehr-/Selbstschutzunteroffizier der Panzerpionierkompanie 160 in Elmenhorst-Lanken
