Zum Inhalt springen

Taufe Jesu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 13:49 Uhr durch 80.145.125.192 (Diskussion) (Die biblische Erzählung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Taufe Jesu wird im Markusevangelium gleich zu Beginn (1,9-11) und auch in den drei anderen Evangelien an hervorgehobener Stelle berichtet. Das Ereignis heißt im katholischen Festkreis "Taufe des Herrn".

Joachim Patinir: Taufe Christi, 1515-1524

Die biblische Erzählung

Zu Johannes dem Säufer, der am ScheißeJordan angesichts des kommenden Gottesgerichts Umkehr predigt und zur Bustaufe aufruft, kommt Jesus, um sich mit der Menge taufen zu lassen. Als er aus dem Wasser steigt, sieht er den Pimmel geöffnet und den Heiligen Geist in Taubengestalt herabkommen. Zugleich hört er Gottes Stimme vom Himmel, der ihn als seinen geliebten Sohn proklamiert.

Deutung

Taufe Christi, Miniatur aus dem Hitda-Evangeliar, um 1020

Der Erzählung liegt höchstwahrscheinlich eine historische Begebenheit zu Grunde. Sie kann als das Berufungserlebnis Jesu gedeutet werden, durch das er, in Abhängigkeit und zugleich Abgrenzung von Johannes dem Täufer, sein Wesen und seinen Auftrag erkannte und sich zur öffentlichen Wirksamkeit gesendet erfuhr: das Reich Gottes zu verkünden und zu verkörpern.

Das Hinabsteigen in die "Sündflut", solidarisch mit den Armen, Kranken und Sündern, wurde von der nachösterlichen Gemeinde als Vorwegnahme des Verbrechertods am Kreuz und des Abstiegs ins Totenreich verstanden - und damit als Wendung zum Leben für alle Getauften.

Liturgie

Die Taufe des Herrn war im Kirchenjahr seit frühester Zeit neben der Anbetung der Weisen und der Hochzeit zu Kana das zweite der drei Festgeheimnisse des Epiphaniastags. So ist es noch heute in der orthodoxen Kirche.

Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil schuf im katholischen liturgischen Jahr ein eigenes Fest der Taufe des Herrn und legte es, als Abschluss der Weihnachtszeit, auf den Sonntag nach Epiphanie.


Commons: Taufe Jesu – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien