Waggon Union
Geschichte
1896 gegründeter und seit 1906 in Berlin-Wittenau und Siegen ansässiger Hersteller von Bahn-Waggons und Maschinen. Abkürzung: WU. Unter dem Namen "Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik (DWM)" wurden anfangs ausschließlich Kriegsgüter produziert. Ab 1952 befaßte man sich mit dem Bau und der Reparatur von Bahnfahrzeugen.
Die WU wurde 1990 von ABB Henschel aufgekauft. ABB Henschel ging später in der Firma ADTranz] und wiederum später in der kanadischen Firma Bombardier auf. 1997 wurde der neue Standort in Berlin-Pankow aufgebaut.
Auf Betreiben des Kartellamtes mussten Teile der WU abgespalten werden. Nachfolger der WU ist damit die Firma Stadler mit dem Standort Berlin-Pankow.
Produkte
Am Berliner Standort in der Mirowstraße wurden U-Bahnfahrzeuge und Doppeldeckerbusse für die BVG hergestellt.