Pawlodar (Gebiet)
Gebiet Pawlodar Павлодар облысы Павлодарская область | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan | |
Verwaltungssitz: | Pawlodar | |
Koordinaten: | ||
Einwohner: | 749.516 (1. Feb. 2013) | |
Fläche: | 124.755 km² | |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | ||
Telefonvorwahl: | (+7) (718) | |
Kfz-Kennzeichen: | ||
ISO 3166-2: | KZ-KZ-PAV: Fehler – unbekanntes Gebiet in Kasachstan | |
Äkim (Gouverneur): | Kanat Bosumbajew | |
Webpräsenz: | ||
Lage in Kasachstan | ||
![]() |

Das Gebiet Pawlodar (kasachisch Павлодар облысы/Pawlodar oblysy; russisch Павлодарская область/Pawlodarskaja oblast) ist eine Verwaltungseinheit im Nordosten der Republik Kasachstan an der Grenze zum russischen Westsibirien. Die Fläche des Gebiets beträgt 125.000 km² (Vergleich: fünf neue Bundesländer zusammen ca. 108.000 km²), die Bevölkerung beträgt jedoch lediglich 750.000 Einwohner (Anfang 2013).
Geografie
Steppe ist die vorherrschende Landschaftsform. Der wasserreiche Irtysch, aus dem Altai kommend, ist die Lebensader des Bezirks. Er speist auch den Irtysch-Karaganda-Kanal, der Trinkwasser durch die Steppe nach Süden leitet.
Wirtschaft
Das Gebiet Pawlodar verfügt über reiches Vorkommen an Bodenschätzen, die die Grundlage für einen Territorialen Produktionskomplex Pawlodar-Ekibastus mit ausgeprägter Großindustrie bilden.
In den letzten Jahren ist die landwirtschaftlich genutzte Fläche stark zurückgegangen. Bis zum Zerfall der Sowjetunion spielte die Landwirtschaft jedoch eine sehr große Rolle im Bezirk.
Geschichte
Von 1932 bis 1938 war die Irtysch-Ebene um Pawlodar noch Teil des Gebiets Ost-Kasachstan, dessen Verwaltungssitz Semipalatinsk war. Das Gebiet Pawlodar wurde am 15. Januar 1938 durch Beschluss des Obersten Sowjets der UdSSR neu gebildet und bei der kasachischen Verwaltungsreform von 1997 bestätigt.
Verwaltungsgliederung
Das Gebiet ist in 10 Kreise (kasach. Ауданы/Audany) und 3 kreisfreie Städte unterteilt.
Audany | Fläche
in km² |
Einwohner | Verwaltungssitz |
---|---|---|---|
Aqtoghai | 9.800 | 13.735 | Aqtoghai |
Bajanauyl | 18.500 | 27.899 | Bajanauyl |
Jertis | 10.200 | 19.037 | Jertis |
Lebjaschi | 8.100 | 13.798 | Aqqu |
Mai | 18.100 | 11.787 | Köktöbe |
Pawlodar | 6.100 | 28.638 | Pawlodar |
Qaschyr | 6.800 | 21.302 | Terenköl |
Scharbaqty | 6.900 | 20.975 | Scharbaqty |
Uspen | 5.500 | 12.837 | Uspenka |
Schelesin | 7.700 | 16.907 | Schelesinka |
Kreisfreie Stadt (Metropolregion) |
Fläche in km² |
Einwohner |
---|---|---|
Aqsu | 8.090 | 69.354 |
Ekibastus | 18.876 | 146.991 |
Pawlodar | 400 | 333.412 |
Städte
Die Bezirkshauptstadt ist Pawlodar (495.554 Einwohner[1] / 2009). Weitere wichtige Städte im Bezirk sind Ekibastus (132.800 Einwohner / 2003) und Aqsu (47.200 Einwohner / 2003).
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 52° 0′ N, 77° 0′ O