Zum Inhalt springen

Diskussion:Betriebskrankenkasse Basell Polyolefin GmbH

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2015 um 14:37 Uhr durch Verzettelung (Diskussion | Beiträge) (Fusion: Autokorrektur...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GUMPi in Abschnitt Fusion

Lemma

GmbH ist Teil des Namens und nicht Rechtsformzusatz einer privaten Unternehmung! --Nixwoller (Diskussion) 15:44, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nein. Das Unternehmen nennt sich selbst eindeutig BKK Basell, so auch im Impressum und im Bundesanzeiger. Die Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen lauten "Unternehmensname möglichst ohne Rechtsform und Namensanhängsel" und "Unternehmensname nur dann als ausgeschriebene Abkürzung, wenn der allgemeine Sprachgebrauch diese so verwendet". Somit war meine Verschiebung korrekt. --Hydro (Diskussion) 21:01, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ach Jung: NEIN. Es geht hier um eine Krankenkasse und doch gar nicht um ein Unternehmen! Und was steht in den NK dazu: "Bei Organisationen und Einrichtungen wie Hochschulen, Krankenkassen und ihren Instituten soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden." (zu finden unter Organisationen und Einrichtungen) Und Körperschaften des öffentlichen Rechts legen ihren Namen, die amtliche Bezeichnung, in ihrer eigenen Satzung fest. --88.64.67.205 13:52, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die amtliche Bezeichnung ist – im Einklang mit unseren Namenskonventionen – korrekt wiedergegeben, gleich zu Beginn der Einleitung. Als Lemma bietet sich jedoch sehr wohl die im allgemeinen Sprachgebrauch gängige Abkürzung bzw. Eigenbezeichnung an, wie sie sich auch im Impressum der BKK Basell findet. Die in unseren NK als Bsp. angeführte Max-Planck-Gesellschaft ist auch nicht als Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften allgemein bekannt und lemmatiert. Die Lemmawahl ist selbstverständlich noch immer zu Gunsten der im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten Bezeichnung zu entscheiden. --GUMPi (Diskussion) 21:20, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Fusion

Es reicht zur Fusion ein kurzer Satz. Ausführlich nicht hier! Sondern wenn überhaupt in BKK Verkehrsbau Union. --88.133.210.195 11:16, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Unsinn, alle Fusionspartner sind relevant und brauchen hier nicht verschwiegen werden. Es ist ein Zusammenschluss von vier und nicht nur zwei Unternehmen. Im Übrigen fasst die Einleitung den Artikel zusammen, so dass das Argument der Redundanz daneben geht. Hingegen ist die von dir eingebrachte übreinstimmende Ref zum Vollnamen redundant - wobei mir, wie anhand des Erstinbringens durch mich erkennbar sein dürfte, die Positionierung in der Infobox harmonischer erscheint, da Refs in der Einleitung für gewöhnlich möglichst vermieden werden - letztlich ist es mir aber egal, ob sie zu Beginn der Einleitung oder in der Infobox steht, wenn es dir also etwas gibt das zu ändern... GUMPi (Diskussion) 14:23, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten