Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Diese Diskussionsseite ist sowohl für Mitarbeiter beziehungsweise für die Mitarbeit an American-Football-Artikeln und für die Vorbereitung neuer Artikel, als auch für Fragen zur Struktur von Footballartikeln, für allgemeine Fragen oder Anregungen zum Portal. Ältere Beiträge finden sich im Diskussionsarchiv.
Ziele
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren15 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wir sollten als Football-Fetischisten oder wie auch immer wir uns nennen wollen einige Ziele haben. Ich habe mal einige Vorschläge gesammelt und diese in drei Kategorien unterteilt. Wer helfen möchte, kann das tun. Vorschläge für weitere Ziele bei der jeweiligen Liste unten anfügen. --EarthfighterTalkBewerte meine Arbeit!17:13, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kurzfristige Ziele
Übertragen der Tabellen der NFL Teams mit Logos, Helmes, Uniformen aus dem englischen mit Hilfe der Vorlage (Aktuelle Uniformen der Detroit Lions fehlt in der Infobox. Vieles fehlt, so haben die Seahawks z.B. kein Logo. Das ist halt alles urheberrechtlich geschützt und deshalb nicht nutzbar.)
Einfügen der Infobox bei den aktiven NFL-Spielern.
Erstellen von Rostern jedes NFL-Teams wie hier. (32/32)
Diverse andere Artikel mit Auszeichnungen versehen.
Geschichtsteile der NFL-Teams ausbauen.
Artikel zu allen aktiven NFL-Spielern
Erstellen von Saisonartikeln zu jeder NFL-Saison
Alle Footballinteressierten in der Wikipedia finden, anschreiben und auf Portal:American Football bzw. dessen Neuheiten aufmerksam machen.
Diskussionsbeitrag zu „Ziele“
Let's do it! Grundsätzlich gute Ideen und als Vorgehensplan gut brauchbar. Besonders wichtig scheint mir ein einheitliches Erscheinungsbild für die Artikel zu Spielern und Teams, sowie Saisonartikeln. Weniger wichtig, weil mit hohem Aufwand verbunden ist der Vorschlag
* Bei den Spielerartikeln ein „als“ in die Einleitung einbauen, z.B. „XX spielt als Quarterback“ anstatt „XX spielt Quarterback“.
IMHO ist dies unüblich, überflüssig und bindet zu viel Energie, die sinnvoller bei der Artikelverbesserung und anderen Aufgaben eingesetzt würde. Ich würde so nie schreiben. Ein Kenner der Szene sagt im englischen niemals «Tom Brady plays as quarterback for the New England Patriots» - hört sich unprofessionell an und ist es auch. -- OCTopus15:58, 24. Apr. 2008 (CEST) Ansonsten - let's do it (Anmerkung: habe diesen Teil hier reingeflickt, da er sonst eventuell weiter hinten verschwindet. Außerdem gehört er sinnstiftend hier her)Beantworten
Ich ordne es mal unter. Man könnte auch „Tom Brady spielt auf der Position des Quarterbacks“, wäre am sinnvollsten, aber auch am meisten Arbeit. AFAIK ist „XX spielt Quarterback“ falsch und nur im englischen geläufig, hört sich IMHO auch komisch an. Vielleicht möchtest du ja die ganzen Logos aus der englischen Wikipedia hier in der deutschen hochladen, bestenfalls noch in SVG umwandeln? Ich habe ATM einiges zu tun und kann mich nicht darum kümmern. --ThalanTalkBewerte meine Arbeit!16:09, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Stellen wir doch das Thema «X spielt als Y» erstmal zurück. Man sollte sich nicht an solchen Kleinigkeiten festbeißen. Das ist für mich eher eine Frage wie «Kaffee oder Tee?».
Ich helfe gern bei den Artikeln mit, aber vom Filetransfer aus der en-Version in die de-Version habe ich keine Ahnung. Die Files liegen teils im .svg Format vor, aber ich habe keine Erfahrung im Umgang mit diesen Files und dem Einbauen in die de-Wikipedia. Bevor ich mir einen Wolf probiere, sollte das ein erfahrener Wikipedianer tun. Ich werde mich erstmal an die vorhandenen Artikel der NFL-Teams machen. -- OCTopus08:11, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Game Plans werden ja von den Coaches streng unter Verschluss gehalten. Wie soll man da an Infos kommen? :-)
Der Artikel en:American football strategy erfordert mit seinem Umfang Einiges an Übersetzungsarbeit. Nebst jemandem der mit den Feinheiten und dem Jargon des Spiels und der englischen Sprache bestens vertraut ist. Haben wir so einen Wunderwuzzi? :-)
Vieles was dort beschrieben wird fällt auch eher unter die mögliche dt. Übersetzung „Vorgehensweise” (im sinne von „Grundlegendes“), eher nicht unter das was im Deutschen unter Strategie verstanden wird.
Es gibt den nicht zu unterschätzenden Unterschied zwischen Strategie (z.B.: setze ich im gesamten Spiel eher auf Lauf oder Pass) und Taktik (z.B.: welchen Spieler bevorzuge ich bei einem bestimmten Spielzug), und die Grenzen sind da fließend.
Und wo bekommt man sowas her? ;) Solche Sachen "zusammenzufassen", an sowas habe ich gedacht, das was du vorgeschlagen hast ist auch gut. Übersetzungswuzzi, ich, ich, ich ;) -- ThalanTalk16:20, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Zusammen. Als ehemaliger (möglicherweise unbegabter) Fooballer und Defense-Coordinator kann ich hier vielleicht weiterhelfen. Mich würde nur interessieren, ob einer von Euch die Standards bzw. Grundformationen (Offense, Defense) beschrieben hat. Falls nicht, habe ich schon mal einige Punkte auf meiner To-Do-Liste. VG --- Ghermezete19:19, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe eine Frage, gibt es zu den Head Coaches der NFL Vorlagen? Die Vorlage für Trainer die selber aktive Spieler waren, wie Barry Switzer, meine ich nicht. Ich suche eine die nur die Trainerstationen auflistet. Ich selber habe keine Ahnung wie man so eine herstellt. Wäre klasse wenn wir da eine hier hätten. Werde auch wieder mehr Artikel schreiben, hatte viel um die Ohren die letzten Monate, habe zwar immer noch viel um die Ohren, aber ich kann mir jetzt ein bisschen mehr Zeit raus zu nehmen. Gruss & Danke -- Jack-Holstein18:12, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
NFL.com hat die Linkstruktur für die Spieler Statistik Seiten geändert. Jetzt wird der Name des Spielers noch in den Link eingefügt, so dass die nfl-links in der Infobox für den jeweiligen Spieler nicht mehr funktionieren. Weiss nicht wie sowas einfach in der Infobox-Vorlage anzupassen wäre. Ausser jeweils den kompletten link einzufügen, nicht nur das Spielerkürzel am Ende. Kennt da jemand eine Lösung?--Kastrioti11:11, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich setze dann Falschschreibungshinweise auf die falschen Schreibungen und frage einen Botbetreiber, ob er die Links umbiegen und den Text anpassen kann. Ich mache erstmal nur aus Redirects Falschschreibungshinweise. -- ThalanTalk!Rate!13:48, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Play-Off vs. Play-off, kleines oder großes O? Für mich mehr Sinn würde Play-Off machen, da aus zwei Wörter bestehendes Wort. Aber in England gelten ja andere Regeln. Vl bei Duden anfragen? Denke mal, beides wird als korrekt angesehen. --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 00:34, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Abstimmung: neue Liste Mitglieder der Pro Football Hall of Fame
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wie oben schon beschrieben denke ich, dass es Zeit ist, die Liste der Mitglieder in der Pro Football Hall of Fame wesentlich zu verbessern. Den Entwurf findet ihr hier hier auf meiner Seite. Bevor ich noch mehr Zeit da rein stecke würde ich gerne einie richtige Abstimmung abhalten. Ich bitte euch eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge hier einzubringen. Johnny18:43, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Damit dieses Portal nicht so bald ausstirbt habe ich mal eine Vorlage geschrieben, mit dem wir neue Mitarbeiter werben können. Sollte also jemandem auffallen, dass sich jemand für American Football interessiert, so kann er diese auf der Disk des Benutzers/der Benutzerinhinterlassen. Ich hoffe auf gutes Gelingen.--JTCEPB (Diskussion) 18:29, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Neue Artikel
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Derzeit müssen neue Artikel manuell hinzugefügt werden. Dabei vermute ich entgehen uns ein paar Artikel. Gibt es keine Möglichkeit das dies automatisch gemacht wird, bspw. durch Bot und Catscan?--JTCEPB (Diskussion) 21:36, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Denke schon - falls man es überhaupt als nötig erachtet. Ich fand es jezt nur schade, wenn der letzte Teil der über Jahre gesammalten Links plötzlich fehlen und das Archiv nicht mehr auffindbar wäre. --mirer (Diskussion) 21:15, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finde eigentlich nicht. Das Anzeigen der neuen Artikel dient ja eigentlich nur dazu, zu zeigen das an diesem Berreich gearbeitet wird. Zur Sammlung der Links sind ja eigentlich die Kategorien selber da.--JTCEPB • • 21:27, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Um die Popularität des American Footballs und dieses Portal zu steigern würde ich vorschlagen eine Wette zu eröffnen. Dies könnte man dan bspw. im Kurier platzieren. Gibt es Meinungen dazu?--JTCEPB • • 20:26, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Wette wurde eröffnet und im Kurier beworben. Natürlich sind auch alle Mitarbeiter diese Portals dazu eingeladen zu Wetten.--JTCEPB • • 01:50, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Portalüberarbeitung
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren21 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Um eines unserer Mittelfristigen Ziele, dieses Portal Informativ machen, zu erreichen, habe ich es mal ein kleinwenig überarbeitet. Änderungen oder Änderungswünsche sind willkommen.--JTCEPB • • 22:49, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Portaldiskussion und die Mitarbeiterdiskussion zusammenlegen; dies ist bei anderern Portalen üblich und macht bei uns auch Sinn, da die allg. Diskussion kaum genutzt wird.
Das Mitarbeiterportal umbauen, so dass dort nur noch die Wartung, fehlende Artikel und QS sind.
Wenn die Struktur geändert wird, sollte man die Seiten mal alle kritisch durchforsten und bereinigen. Es gibt/gab wohl schon mal zwei Köpfe/Menüs, da es u. a. auch noch Portal:American Football/Ausgezeichnete Artikel gibt.
Auch Portal:American Football/Reiter und Portal:American Football/Diskussionsreiter existieren noch, deren Sinn sich mir nicht ganz erschließt. Oder wirken die wie eine "Vorlage"? Ich muss mir die Einbindung da auch mal anschauen. Falls es da mehr Seiten gibt, die man nicht braucht bzw. die nie genutzt wurden, sollte man die dann auch löschen oder archivieren, damit man in den Kats auch nur aktuelle Seiten findet. Die sollten dann natürlich auch alle von der Portalseite aus erreichbar bzw. eingebunden sein.
Aufräumen sollte man dann auch die Mitarbeiterliste. Die meisten hier angepingten werden wohl alleine schon deshalb nicht reagieren, weil sie schon lange nicht mehr aktiv sind?!
Ebenso m. E. dann die Weblinks und die Literaturtipps. Die müssen vom Feinsten sein - alles andere gehört da raus.
Mit dem neuen rot und den drei Spalten bin ich nicht ganz so glücklich. Auf einem kleinen Monitor mit knapp 1000 Pixel Breite wirkt das arg gedrückt und "knallig". Aber solche kosmetischen Änderungen interessieren mich auch nicht besonders, daher nur mal als Hinweis - vielleicht gibt's da ja noch tiefergehendes Feedback. --mirer (Diskussion) 16:32, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Reiter werden als Vorlagen eingebunden, wobei der Diskussionsreiter das gleiche ist wie der normale Reiter.
Die Mitarbeiterliste kann ich gerne überarbeiten, auch andere Unterseiten kann ich mir gerne mal ansehen. Ausgezeichnete Artikel würde ich behalten, jedoch umbenennen (Vorschlag:Unsere Besten), da dort auch Bilder sind. Die Literatur- und Weblinkliste kann man gerne überarbeiten, aber auch die Perönlichkeiten, den diese Liste ist doch arg lang.
Das Design kann ich gerne Überarbeiten, jedoch wäre ich da auf Vorschläge angewiesen, da mir kein weiterer kompaktes Design einfällt.--JTCEPB • • 16:44, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das Tippspiel ist schon sehr kompliziert und wohl nix für die allgemeinen Benutzer und mit nur einen Tipper auch nicht stark genutzt (An dieser Stelle: Glückwunsch @Thalan:). Aber schön zu sehen, dass so was wenigstens versucht wurde.--JTCEPB • • 16:48, 26. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wirkt auf micht "ruhiger" und angenehmer - vor allem, wenn die beiden leeren Bereiche sich noch füllen (Artikel des Monats und neue Artikel). Aber ich halte mich da auch nicht für maßgebend. Die Spieler- und Trainerliste schaue ich nachher wohl mal durch und kürze die stark zusammen. --mirer (Diskussion) 00:30, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hab jetzt den zweispaltigen eingefügt, dabei ist mir ein Problem aufgefallen: In der mobilen Ansicht werden die Überschriften nicht angezeigt. Weist du wie man das beheben kann?--JTCEPB • • 00:39, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bis auf "Einführung" haben die Überschriften (bzw. deren div-Container) die Klasse "nomobile" (class="nomobile") zugeordnet bekommen. Die werden dann in der Mobilansicht mit display:none ausgeblendet. Ich weiß aber noch nicht, wo das herkommt. Soll ich suchen oder ist Dir der Ursprung klar?! --mirer (Diskussion) 01:06, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ach mir ist das nicht wichtig - mach wie Du es für richtig hältst. Wenn alle anderen Portal (auch die frequentierten) mit einer Disk auskommen, sollten wir das auch. Mir wäre es die Mühe des Umbaus nicht wert, aber wenn es jemand macht, stehe ich nicht im Weg. ;) --mirer (Diskussion) 22:00, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wir haben ja schon auf meiner Disk gesprochen, hier möchte ich ein paar weitere Tipps geben:
Ihr habt bisher die Inhalte in einer Tabelle angeordnet gehabt, nun nicht mehr. Inhalte _nebeneinander_ zu positionieren funktioniert nun nicht mehr so gut, ich würde deshalb die Anordnung der Boxen grundlegend umstellen auf linke und rechte Spalte, und innerhalb der Spalten dann ebenfalls eine passende Ordnung finden.
Die Liste der neuen Artikel ist IMHO nichts für ein Portal, sondern für die Mitarbeiter-Seite.
Die unterste Box (AF in anderen WM-Projekten) würde ich ohne den Designkasten direkt auf der Portalseite setzen, zentriert oder auf 100 % der Breite gestreckt
Der horizontale Abstand zwischen den Boxen ist abhängig von der Monitorauflösung. Bei alten Browsern ist das nicht zu vermeiden, geschätzte 99 % der User haben aber moderne Browser und könnten das besser angezeigt bekommen. Siehe auch: | CSS = margin-right:40%; margin-right:calc(37.5% + 34px) !important; im Quelltext vom Portal:Rudern (40 % gilt für alle Browser, und neuere, unterdessen fast alle, verstehen auch die darauf folgende Anweisung calc(37.5% + 34px) für einen auflösungs-unabhängigen Abstand zwischen Boxen).
Ganz oben passen die ersten beiden Boxen noch nicht. Es fehlt an Abstand zum Portalheader, und auch sonst gefällt mir nicht, wie sie eine andere Breite als die anderen Boxen darunter haben.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo an Alle
Eine Kleinigkeit zu den Turnierplänen der Play-offs in den NFL-Saison Artikeln stört mich schon länger und dazu wollte ich mal eure Meinung hören.
In den Saisonartikeln (z.B. hier) benutzen wir ja eine Vorlage als Turnierplan, der vom Aufbau her aus der englischen Wiki entnommen wurde. In diesem Turnierplan zeigt der Strich zwischen dem Wildcard-Game und dem Divisional-Game auf die obere Position des Divisional-Game, womit der weitere Weg der Siegermannschaft dargestellt werden soll. In der englischen Wiki sieht das auch plausibel aus und man kann die Verläufe der Play-offs besser nachvollziehen, da dort die erstgenannte Mannschaft die Auswärtsmannschaft ist und die darunter stehende die gesetzte Heimmannschaft ist. Ich aber für meinen Teil bin aber aus Sportübertragungen (z.B. bei Fußballspielen) daran gewöhnt, dass die erst genannte Mannschaft die Heimmannschaft ist. Aus dem Grund muss man bei den Divisional-Games in der deutschen Wiki immer zweimal hingucken und die Erklärung zu den Heim- und Gastmannschaften lesen, da der erwähnte Strich nicht auf die Mannschaft zeigt, die im Wildcard-Game weitergekommen ist.
Wäre es also sinnvoll, bei den Erstellern der bisherigen Setzlisten mal anzufragen, ob sie die Linien versetzen könnten? Oder ist das zuviel Aufwand und ich bin der einzige, der diese Gestaltung der Setzlise unglücklick findet?
Eine Veränderung des Planes würde auch einen, für mich weiteren, Aufbaufehler berichtigen. In der englischen Wiki steht bisher bei einem Spiel das Stadion, dann die Gastmannschaft und dann die Heimmannschaft. Bei einer möglichen Änderungen würde dann natürlicherweise nach dem Stadion die Mannschaft genannt, die auch in diesem Stadion ihre Heimspiele hat (Super Bowls ausgenommen) und dann die Gastmannschaft.
P.S.: Wenn dadurch eine Vorlage entstehen würde und dadurch alle Turnierpläne ersetzt werden müssten, wäre ich dazu bereit, dass in jedem notwendigen NFL-Artikel zu machen.
Wieso schreiben wir nicht (richtig) das Heimteam unten hin? So stellt es die NFL nun mal dar ... man kann ja unter der Tabelle erwähnen, dass dies die übliche Reihenfolge bei Spielen der NFL ist. Ansonsten weichen wir hier immer von allen Spielberichten und Schedules ab, die die Liga selbst veröffentlicht. Wenn das Stadion beim Heimteam stehen soll, dann sollte eher das unter die jeweiligen Kästchen?! Ich finde die generelle Nennung des Heimteams an erster Stelle hier eher nervig, da es zu den offiziellen Quellen einfach falsch rum ist und man immer zweimal schauen muss. ;-) --mirer (Diskussion) 17:03, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt ärgerlich, das z.Z. einer die Heimmannschaft oben und einer die Heimmannschaft unten stehen lassen will. Ich, für meinen Teil, muss bei den offizeillen Quellen erst mal zweimal hinschauen, um mitzukriegen, dass die Heimmannschaft hinten steht (bin halt in Fussball-Deutschland aufgewachsen...). Den Vorschlag, dass das Stadion unterhalb des Kastens steht, ist meiner Meinung nicht schlecht. Um zu sehen, wie der Plan dann aussieht kann man ja mal in der Vorlagenwerkstatt anfragen, ob die einen das auch so basteln können. --Maschienenbau (Diskussion) 21:20, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
KALP-Diskussion vom 23. August 2015 bis zum 12. September 2015 (Informativ)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren7 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gegründet wurde das Portal am 17. September 2004 durch Benutzer:Okrumnow in dieser Version. Nach vielen kleineren Änderungen gab es 2006 die nächste Überarbeitung, wonach es dann so aussah. Am 5. April 2008 führte Benutzer:Thalan dann ein neues Design ein, welches dann die nächsten 7 Jahre nur grob verändert wurde und das Portal verkümmerte mit der Zeit. Am 25. Juli begann ich dann mit der ersten radikalen Überarbeitung, welche nochmal überarbeitet wurde. Nach nur zwei Tagen wurde aber auch dieses Design ersetzt durch eines, welches insbesondere für mobile Geräte sehr gut geeignet ist, und welches dem derzeitigen Design entspricht. Mittlerweile wurden auch alte Projekte wiederbelebt, weshalb ich der Meinung bin, dass dieses Portal auszeichnungwürdig ist.--JTCEPB (Diskussion) 18:49, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Informativ. Eine Frage: Die lesenswerten Artikel chronologisch nach Auszeichnungsdatum sortiert, oder? Wenn ja, wüsste ich nicht, was man besser machen könnte. --Wikiolo (D) 22:17, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Im Artikel NFL 2015 wurde eine Änderung vorgenommen, so dass nun die Anzahl der Siege und Niederlagen innerhalb der Division und Conference angegeben werden. Mir stellt sich nun die Frage, ob dass wirklich notwendig ist, da dies nur bei einem Tiebreaker von Relevanz sein kann. Außerdem führt dies zur Uneiheitlichkeit von NFL-Saison-Artikeln und sollte daher, wenn es als Positiv angesehen wird, bei den anderen Artikeln nachgetragen werden. Andere Meinungen?--JTCEPB (Diskussion) 21:22, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Der Wert der zusätzlichen Information scheint mir den Aufwand der Überarbeitung der anderen Artikel nicht wert zu sein. Aber wenn´s jemanden ein Anliegen ist, warum nicht?
Das "nur" ist gar nicht so selten. Jede Saison sind die Tie-Breaker zumindest für die Reihenfolge der Seeds der Play-offs wichtig, oft genug entscheiden sie auch über die Teilnahme an sich. Insofern gehören sie zu einer vollständigen Tabelle dazu, eigentlich sogar eher noch als Punkteverhältnis. ;-) Ich selbst werde die alten Artikel ohne konkreten Anlass auch eher nicht überarbeiten, bin aber über jeden froh, der dies tut und dringend ist es ja auch nicht. --mirer (Diskussion) 22:53, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo erstmal,
ich versuch mal zu erklären, warum ich diese Änderung durchgeführt habe. Wenn man sich als Unwissender die Tabellen anschaut, kommt es einem doch komisch vor, dass Teams mit einer besseren Punktedifferenz trotzdem schlechter platziert sind. Die meißten sind doch schließlich die typischen Tabellen aus dem Fussball gewöhnt, wo sich die Reihenfolge bei Punktgleichheit ja nach der Tordifferenz ergibt. So wäre es bei mir zumindest gewesen, hätte ich mir nicht vorher die Regeln durchgelesen. Vielleicht sollte man das mit den Tiebreakers auch nochmal kurz in dem Saisonartikel erwähnen, damit man weiß warum eine Mannschaft besser platziert ist. So wird es im englischem ja auch gehandhabt.
Rückwirkend wäre es sinnvoll jeweils die Daten zu ergänzen, die damals für Tie-Breaks wichtig waren. Von 1933 bis 1966 spielten die jeweiligen Conference-Sieger im Titelspiel gegeneinander. Evtl. Ties wurden in einem Play-off-Spiel aufgelöst. Ab 1967 war dann der erste (einer der ersten?) Tiebreaker die Punktedifferenz in direkten Duellen. Die wären dann nur für die jeweils betroffenen Teams interessant. Danach, muss man dann genau recherchieren, was sich wann änderte. 1970 kamen die Wildcard-Teams hinzu und die direkten Duelle wurden erster Tiebreaker (denke nur "won/loss", weiß es aber auch nicht genau). Ab 1975 gab's dann die Setzlisten für die Play-offs, aber wohl keine Änderungen bei den Tiebreakern. Mit der Einführung des zweiten Wildcard-Teams 1978 gab es wohl wieder Änderungen?! Oder blieb doch lange (bis 1989?!) alles gleich? Zumindest für die Streiksaison 1982 gab es wohl (relevante?) Änderungen. 1990 mit Einführung des dritten Wildcard-Teams gab es so viele Änderungen, dass man auch da noch mal schauen sollte, was sich wesentliches geändert hatte. Das System bestand dann wohl bis 2002, als die Reihenfolge der Tiebreaker noch mal angepasst wurde.
Insgesamt wird es also ein wenig Recherchearbeit, was wann wie wichtig war. Aber zumindest bis 1990 zurück sollte man mit den "aktuellen" Infos ganz gut fahren. --mirer (Diskussion) 01:59, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich hab mal ne Frage zu den beiden Artikeln. Die beiden Artikel beschreiben doch eigentlich den gleichen Sachverhalt oder sehe ich das falsch? Wenn das so ist, könnte man die beiden Artikel dann zusammen führen? Und wenn nicht, kann mir jemand dann den Unterschied erklären? --Maschienenbau (Diskussion) 18:39, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wie im Artikel zu Fake steht: Fakes unterscheiden sich von Trick Plays und Misdirection Plays, da es sich hierbei um einen Bestandteil eines Spielzuges handelt und nicht einen Spielzug an und für sich.--JTCEPB (Diskussion) 18:47, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wobei "Draw", "Counter" und "Trap" dann eher wieder Spielzüge bezeichnen und in "Fake" nichts zu suchen hätten. In dem Bereich sind die Abgrenzungen noch nicht gut und es fehlen auch noch ein paar Artikel. "Fake" wäre meines Erachtens besser geeignet für eine knappe Erklärung und dann eine Übersicht (samt Verlinkung zu den entsprechenden (anzulegenden) Hauptartikeln), in welchen Spielzügen Fakes vorkommen. Dazu nötig wären dann auch Artikel zu den üblichen Defense- und Offense-Aufstellungen und -Formationen. --mirer (Diskussion) 01:32, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren18 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Leute, ich wurde soeben auf dieses Portal aufmerksam gemacht, danke schon mal dafür. Ich beteilige mich gerne so gut ich kann. Ps: Pats Fan ;)
Meine Frage: Gibt es eine einheitliche Form bei aktiven Spielern für die Season bzw All-Time Stats? Habe bisher sehr viele unterschiedliche gesehen, zumindest bei den QBs, mal mit Rushing TDs mal wurden Bezeichnungen abgekürzt uvm. An einigen Stellen war das Format echt nicht anschaubar. Hoffe ihr versteht was ich meine :D
Falls es noch kein einheitliches Format für die verschiedenen Positionen gibt, könnte man dann eins einführen?
MfG --CaptainCnautsch (Diskussion) 23:59, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde es nicht zwanghaft vereinheitlichen - ein paar Dinge hatte ich auch wieder geändert. ;-) Abkürzungen halte ich für nicht gut. Mit Touchdown kann wohl fast jeder Leser eines Football-Artikels was anfangen, mit Interception wenigstens noch ein paar, mit TD zwar wieder mehr, aber mit INT dann nur noch die Eingeweihten. Fachbegriffe (wozu ich auch "Yards" zähle) sollten verlinkt sein, auch wenn sie im Text auch noch mal (früh) vorkommen.
Schick sind immer die Links zur NFL und pro-football-reference (nfl= und pfr=). Die "nowiki" Tags in den Tabellen können gelöscht werden, sie sind veraltet.
Bei der Auswahl der Stats wäre mehr Einheitlichkeit wohl schon sinnvoll - aber keine vollkommene. So würde ich die Touchdowns im Laufspiel bei Quarterbacks die da auch welche erzielen durchaus auflisten (und auch die Yards), bei Dan Marino hingegen würde ich das nicht tun. Dazu kommt, dass sich manche Statistik im Laufe der Zeit für bestimmte Positionen wohl als wichtiger erwiesen hat und für Spieler die z. B. auch in den Special-Teams spielen, sind manch andere Statistiken von Belang. Bei Verteidigern, die öfter Punkte erzielen, würde ich auch andere Dinge listen, als bei denen, die nie welche erzielten. Also gerne einheitlicher (vielleicht sollten wir einfach mal eine kleine Tabelle nach Position erstellen), aber bei guten Gründen einfach mutig sein und abweichen. --mirer (Diskussion) 03:08, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hmm den Vorschlag finde ich soweit ganz gut. Bei QB hätte ich meiner Meinung nach aber vllt doch noch die geworfenen Yards, und Pass ATT/COM mit reingenommen. Ich nehme mal als Beispiel Tom Brady
American Football
Geburtsdatum: {{{birthdate}}}
Größe: {{{height}}} m
Gewicht: {{{weight}}} kg
Karriere
Teams:
{{{pastteams}}}
Karriere-Highlights und Auszeichnungen
Keine nennenswerten Ereignisse
Ausgewählte NFL-Statistiken (Stand: 3. Woche der Saison 2015)
Ich finde das eigentlich recht Übersichtlich und Aussagekräftig. Und dann je nachdem ob der im Laufspiel auch was hinbekommen hat Rushing dann auch mit rein. Wir können ja die Vorlage auf 9 Stats statt 6 Stats erweitern. --CaptainCnautsch (Diskussion) 11:39, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Idee finde ich gut, auch dass hier jetzt eine Art Vorlage zu finden ist, die man dann ja von Fall zu Fall modifizieren kann. A propos: Vorschläge, was man bei den Karriere-Highlights, zumal was den College-Bereich betrifft, im Detail listen sollte? Da herrscht ja eigentlich auch völlige Willkür. Vieles was die amerikanischen Kollegen anführen, hat ja diesseits des Atlantik keine wirkliche Relevanz...
Da gibt es so viele Dinge, da kommen wir an einer händischen Auswahl nicht vorbei. Generell wäre ich hier deutlich sparsamer als die Kollegen bei "en", da man manches dort gar nicht mehr erfassen kann. Ich dünne da bei übersetzten Artikeln meist sehr stark aus. Alles was auch wir erst nachschlagen müssten ist im Zweifel nicht relevant für die Box. Wenn jemand schon einen Super Bowl gewonnen hat, dann sind m. E. auch die ganzen Spieler der Woche/Monat und solche Dinge irrelevant für die Box und nur noch Player oder Rookie of the Year Auszeichnungen interessant. --mirer (Diskussion) 17:59, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Da kann ich nur zustimmen. Collegepreise fliegen bei mir prinzipiell raus (außer die Heisman Trophy, aber die hatte bisher kein Spieler, dessen Artikel ich angelegt habe) und ...Of the Week/Month haue ich i.d.R. auch raus.--JTCEPB (Diskussion) 18:04, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Tabelle - ich mache mal einen erweiterten Vorschlag. Ich würde das Quarterback Rating z. B. ans Ende stellen, da es aus den vorangegangenen Werten berechnet wird. Att/Compl ins eine Zelle und dafür auch keine Erweiterung der Felderanzahl. Falls dann was in der Infobox nicht so schön aussieht (wie z. B. auch beim Verzicht auf Abkürzungen), dann sollten wir als nächstes die Infobox anpassen. --mirer (Diskussion) 14:47, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wie man sieht finde ich die "negativ-stats" bei Offense-Leuten (für den "ersten Blick" den die Infobox liefert!) nicht sonderlich bedeutungsvoll. Wer besonders viele Fumbles hat, wird bestimmt im Artikel mit der entsprechenden Info bedacht, ansonsten bieten die Werte m. E. eher wenig. Und gut verlinkt sind sie ja auch in Tabellenform (über nfl und pfr) mit den anderen unterschlagenen Statistiken schnell und übersichtlich als weiterführende Infos erreichbar.
Beim evtl. ändern der bestehenden Artikel wäre mir noch wichtig, dass wir uns anschauen was die Ersteller gemacht haben und ihre Gedanken respektieren und manches vielleicht nicht angleichen. So sind z. B. die "Receptions" bei vielen Runningbacks aus der vor Super-Bowl-Zeit wohl eher belanglos, weil das Passspiel i. d. R. ohne die Runningbacks stattfand. --mirer (Diskussion) 14:47, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich persönlich finde schon, dass zumindest bei RBs die Fumbles erwähnt werden sollten. Bei den aktiven Kickern könnte man auch bei den PAT die Quote angeben, da seit den Regeländerungen da schon öfters was schief geht.--JTCEPB (Diskussion) 17:42, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mal eben die Vorlage Box in dieser Diskussion auf die Tabelle angepasst 6 Stats - Laufspiel ans Ende + Versuche und Vollendungen in eine Reihe.. leider hauen die Zeilenumbrüche das immer etwas unschön am Ende raus. Wie seht ihr das? --CaptainCnautsch (Diskussion) 17:35, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Da sollten wir mal Rat bei den Vorlagenexperten einholen. Mit besseren Zeilenabständen (kleiner "innerhalb eines Wertes") und einer obenbündigen Ausrichtung der rechten Seite, sollte das schon viel besser passen.
Doch, schließlich sagt das ja letztendlich was über seine Stärke aus. Ein schwacher RB könnte theoretisch in 10000 Läufen 1 Yard machen, also effektiv 10000 Yards, trotzdem ist er weniger Wert, als ein RB, der in 700 Läufen 7000 Yards macht.--JTCEPB (Diskussion) 22:06, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja natürlich die müssen mit rein ... auch bei den Passfängen und da auch bei den Receivern. Habe das mal alles (und JTCEPBs Fumbles und PAT-Quote) mit in die zweite Tabelle eingefügt. Ruhig jeder noch mal drüber schauen und weiter meckern :D da findet sich bestimmt noch mehr. Die Erweiterung auf neun "Felder" wie von CaptainCnautsch angeregt, ist für die Runningbacks damit schon mal fast nötig. --mirer (Diskussion) 22:34, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Habe ehrlich gesagt meine Zweifel, ob da Aufwand und Ertrag in einer vernünftigen Relation stehen. Obwohl es natürlich gerade bei bereits historischen Spielerpersönlichkeiten von Interesse wäre. Mir ist bei den Kickern nur mal aufgefallen, dass diese Listen teilweise sehr nachlässig erstellt wurden. Wenn man´s macht, sollte es halt ordentlich gemacht werden. Und je früher, desto besser natürlich, um möglichst wenig aufarbeiten zu müssen. Und: wie sollte das konkret aussehen? Weltweit? Mit allen Vereinen natürlich, auch solchen, die es schon lange nicht mehr gibt? Bei den US-Spielern Profi- und Collegeteams? Inklusive kurzlebigen Konkurrenzligen zur NFL und der Indoorliga AFL, falls wir auch solche Spieler haben sollten?--Hopfeneder (Diskussion) 22:31, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten