Benutzer Diskussion:Poecilotheria36
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Poecilotheria36 in Abschnitt Überarbeitungen Vogelspinnenartikel
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Micha 12:26, 15. Okt. 2015 (CEST)
Überarbeitungen Vogelspinnenartikel
Hallo Poecilotheria36. Danke für die Überarbeitungen an dern Vogelspinnenartikel. Kurzer Hinweis: Die WSC-Vorlage kennt "family" auch. Statt also einen Link reinzusetzen, kann man auch einfach wieder die Vorlage nehmen. Allerdings finde ich es nun nicht nötig, in einem Gattungsartikel noch auf die Familie zu verlinken. --Micha 12:29, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Micha,
- danke für deine Anmerkung. Die Verlinkung hatte ich ursprünglich verbessert und übernommen, da sie im alten Artikel in einer "nicht mehr :funktionierenden Art" eingebaut war. Ich hätte auch noch ein paar Fragen an dich bezüglich der einheitlichen Gestaltung der Vogelspinnen-Artikel. :Mir ist aufgefallen, dass es Unterschiede in der Handhabung bei den einzelnen Artikeln gibt. Deshalb hier meine Fragen:
- Im Artikel zu Poecilotheria werden alle Autoren mit einer Verlinkung versehen auch wenn sie doppelt und dreifach vorkommen. Ich persönlich finde das ansprechender, praktischer und eben auch einheitlicher. In anderen Artikeln wie Avicularia wurden nur einige Autoren geannant und da auch nur bei erster Nennung. Ich habe auch Artikel gesehen, wo es komplett inkonsequent gehandhabt wurde. In den Relevanzkriterien steht ja, dass alle Autoren relevant sind und ich würde das auch dahingehend (wie in Poecilotheria) in nächster Zeit ändern. Was sagst du dazu? Ich würde auch, der Übersicht halber, für die Autoren die kürzere From Schreibweise mit Person|Autor vorschlagen und umsetzen.
- Ich finde es im Artikel Theraphosidae sehr unpraktisch, dass dort in der Systematik nur auf die (größtenteils nicht vorhandenen) Unterfamilien-Artikel verlinkt wird. Jemand, der kein Vorwissen hat, ist daher nicht in der Lage auf die bestehenden Gattungsartikel zu kommen, da er sie einfach über die Familie nicht findet. Auch steht nirgends im Artikel, welcher Einordnung wir auf Wikipedia folgen (Raven;Schmidt; Krehenwinkel). Der WSC enthält ja (meines Wissens nach) keine Angaben über Unterfamilien. Wenn man wüsste auf welche Einteilung man sich bezieht, könnte man ja eine größere Unterfamilien-Gattungsliste in den Artikel einbauen, damit die oben erwähnten Gattungs-Artikel nicht untergehen. Gattungen die in der Bezugsquelle nicht enthalten sind (aber im WSC anerkannt), müsste man dann recherchieren oder als "ungelistet" auflisten.
- Verbreitungsangaben finde ich eigentlich in den Artlisten ganz nett, muss jedoch sagen, dass mir die Weise der englischen Wikipedia da besser gefällt. Dort werden Verbreitungen wie folgt angegeben: Psalmopoeus irminia Saager, 1994 - Venezuela. Habe ich aber auch schon in der deutschen Wikipedia, meine ich, gesehen. Wie es aktuell in z. B. Grammostola ist, finde ich es zu "blockig". Besonders wenn viele Fundorte angeben sind. Wäre das eine Änderung wert oder hat man sich so darauf mehr oder weniger geeinigt? --„“ (Diskussion) 23:40, 15. Okt. 2015 (CEST)