Zum Inhalt springen

Johann August von Schönfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2015 um 09:29 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (LA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: vollständig belegfrei -- Friedrichheinz (Diskussion) 09:29, 15. Okt. 2015 (CEST)

Johann August von Schönfeld († 30. Juni 1760 in Altenburg) war ein sachsen-coburg-saalfeldischer Regierungsrat und zuletzt Hof- und Konsistorialrat in Altenburg.

Er stammte aus dem weitverzweigten obersächsischen Adelsgeschlecht Schönfeld. Als sachsen-coburg-saalfeldischer Regierungsrat war er in Coburg u. a. für die Erziehung von Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737–1815) zuständig. 1760 kaufte er das Rittergut Falkenhain von der Familie von Minckwitz. Dadurch war es ihm möglich, von Coburg aus dauerhaft zu seinem neuen Dienstort Altenburg zu wechseln.

Er war mit Elisabeth Hedwig Gertraud geb. Pflugk verheiratet, die er mangels eigener Nachkommen als Universalerbin einsetzte.