Bloodlights

Bloodlights ist eine Rockband aus Oslo, Norwegen. Sie wurde im Jahre 2006 von Captain Poon, dem ehemaligen Gitarristen von Gluecifer, gegründet. Die Band stand zuletzt bei People Like You Records unter Vertrag.[1]
Geschichte
Als Mitgründer spielte Captain Poon seit 1994 Gitarre in der Hard-Rock-Band Gluecifer, die sich 2005 auflöste. Knapp ein Jahr später gründete er mit Howie B, Ron Elly und Jonas Thire die Band Bloodlights. Die Rolle des Sängers übernahm er selbst. Die erste Single One Eye Open wurde als Teil des Soundtracks für den norwegischen Horrorfilm Cold Prey verwendet. Der Schlagzeuger Jonas Thire wurde bald durch Nico von Schäfer ersetzt.
2007 erschien das selbstbetitelte Debütalbum. Kurz nach der Veröffentlichung des zweiten Albums Simple Pleasures Anfang 2010 wurde der Schlagzeuger wieder gewechselt. Auch Bassist Ron Elly verließ im September 2010 die Band und ein Bassist namens Joey sprang ein. Nach wenigen Konzerten wurde Chris Banjo zum Vollzeitmitglied am Bass.
Am 20. Mai 2013 erschien das dritte Album Stand or Die. Im Herbst desselben Jahres entschied Gitarrist Howie B die Band wegen fehlender Motivation zu verlassen. Im Frühling 2014 wurde bekanntgegeben, dass nun der Gitarrist Kristian zur Band gehört.[2]
Am 9. Oktober 2015 veröffentlichten die Bloodlights, als ersten Teil einer angekündigten Trilogie, die EP Somebody Else's Nightmare. Diese EP wurde unter Captain Poons eigenem Label Konkurs Productions[3] veröffentlicht. Kurze Zeit später gab die Band auf ihrer Facebook-Seite die Rückkehr ihres Gitarristen, Howie B, bekannt. [4]
Mitglieder
Aktuelle Besetzung
- Gesang, Gitarre: Captain Poon (Arne Skagen)
- Gitarre: Howie B (Håvard Lunøe-Nielsen)
- Bass: Chris Banjo (Geir Kristian Egenes)
- Schlagzeug: Woody Lee (Vidar Åsly)
Ehemalige Mitglieder
- Jonas Thire
- Nico von Schäfer
- Ron Elly
- "Joey" (kurzzeitig)
- Kristian Nygaard Solhaug
Diskografie
Alben
- 2007: Bloodlights
- 2010: Simple Pleasures
- 2013: Stand or Die
Singles und EPs
- 2007: One Eye Open[5]
- 2007: Hammer and the Wheel[6]
- 2010: Gods of Rock! (Split mit Imperial State Electric)[7]
- 2011: Bloodlights Vs Gonzales (Split mit Gonzales)[8]
- 2012: When Your Train Comes / Gimme Blood[9]
- 2015: Bloodlights / Dieter Jackson (Split mit Dieter Jackson)[10]
- 2015: Somebody Else's Nightmare (Konkurs Records)
Weblinks
- Offizielle Website
- Interview auf ideal.es (spanisch)
- Bloodlights bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ http://www.peoplelikeyourecords.com/artists.aspx
- ↑ Bloodlights bei Facebook
- ↑ https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10153418162763489&id=259603738488&substory_index=0
- ↑ https://www.facebook.com/bloodlights/posts/10153660468051667
- ↑ Prosjekt101.no "One Eye Open", On "Prosjekt 101" (Meet Productions/Musikkoperatørene)
- ↑ Øya festival auf oyafestivalen.com "The Hammer and The Wheel", On "Øya Oslo 2007" (Compilation from the Øya festival, 2007)
- ↑ "God of Rock!" (Split mit Imperial State Electric, Soulseller Records, 2011) bei Discogs
- ↑ "Bloodlights vs. Gonzales", (Split mit Gonzales, Kornalcielo Records, 2011) bei Discogs
- ↑ "When Your Train Comes" (Ghost Highway Recordings, 2012) bei Discogs
- ↑ "Bloodlights / Dieter Jackson", (Split mit Dieter Jackson, JanML Records, 2015) bei Discogs