Zum Inhalt springen

Battersea-Schild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2015 um 22:17 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Battersea-Schild
Battersea-Schild
Angaben
Waffenart: Schutzwaffe
Bezeichnungen: Battersea-Schild
Verwendung: dekorativer Schild
Entstehungszeit: 3. - 1. Jhdt. v. Chr. (La-Tène-Zeit)
Ursprungsregion/
Urheber:
England
Gesamtlänge: 77cm
Gewicht: 3,4 kg
Werkstoff: Bronze
Listen zum Thema

Der Battersea-Schild ist ein Schild aus Bronze aus der Zeit um 300 v. Chr und einer der bedeutendsten keltischen Kunstgegenstände der britischen Inseln. Er ist in Wirklichkeit kein vollständiger Schild, sondern nur die Abdeckung eines nicht erhaltenen Holzschildes und wird heute im Raum 50 des Britischen Museums ausgestellt.

Geschichte

Die Herstellungszeit ist umstritten, als wahrscheinlich gilt ein Entstehungszeitraum zwischen 1. und 3. Jahrhundert v. Chr., wobei auch das 1. Jahrhundert n. Chr. vorgeschlagen wurde. Der Schild wurde 1857, bei Bauarbeiten für die erste Chelsea Bridge, im Schlick der Themse in der Nähe der Battersea Bridge in London gefunden. In der Umgebung wurden noch viele weitere römische und keltische Waffen (unter anderem der Waterloo-Helm) und Skelette gefunden, was viele Historiker vermuten lässt, hier habe 54 v. Chr. Julius Caesars Überquerung der Themse im Zuge seiner Britannienfeldzüge stattgefunden.

Beschreibung

Hergestellt wurde der Schild in der Repoussé-Technik. Die drei runden Ornamentscheiben bestehen aus mehreren Spiralen und Kreisen mit 27 Einlagen aus rotem Email, die größte auf dem Buckel der mittleren Scheibe. Die Verzierungen sind typisch für die Latènezeit. Es dürfte sich dabei um ein rein ornamentales Artefakt handeln, das nicht für kriegerische Zwecke gedacht war, da er zu kurz ist, um in einer Schlacht effektiv Schutz zu bieten. Da er zudem keine Spuren von Kampfbeschädigungen aufweist, wurde er möglicherweise absichtlich als Votivgabe in der Themse deponiert.

Siehe auch

Literatur

  • Ian Mathieson Stead, The Battersea shield (British Museum Publications), London, 1985, ISBN 0714113751.
Commons: Battersea-Schild – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien