Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2015/Echo-Benachrichtigungen
Diese Umfrage ist zeitlich beschränkt: vom 19. September 2015 bis zum 19. Oktober 2015. Die Umfrage startete mit einer Live-Veranstaltung am Samstag, den 19. September 2015 auf der WikiCon 2015 und geht im Anschluss in der Wikipedia weiter.
- Phase 1: Wünsche sammeln bis zum 5. Oktober 2015
- Phase 1.5: Sichtung und Strukturierung durch Wikimedia Deutschland bis zum 12. Oktober 2015 – Krankheitsbedingte Verzögerung, wir bitten um Verständnis. -- Daniel Kinzler (WMDE) (Diskussion) 19:54, 5. Okt. 2015 (CEST)
- Phase 2: Wünsche priorisieren/bewerten durch
bis zum 19. Oktober 2015vom 13. Oktober bis zum 26. Oktober 2015.
Pro und Unterschrift - Phase 3: Sichtung und erste Abschätzung der Topwünsche durch Wikimedia Deutschland ab dem 28. Oktober 2015
- Phase 4: Vorstellung der Auswertung und Rückfragen zu den Wünschen auf der Topliste ab Mitte November 2015
- Phase 5: Bearbeitung der Topwünsche durch Wikimedia Deutschland ab Januar 2016
Problemstellung

Vor genau zwei Jahren hatte der Autor dieser Umfrage (Raymond) zum ersten Mal die Community gefragt: Was für technische Wünsche habt ihr? Wo klemmt es, was wird dringend an technischer Unterstützung benötigt? Der Hintergrund war damals Widerstand „der Community“ gegen „von oben“ verordnete neue Features, weil manches im Betastadium als Standard aktiviert oder einfach als unnötig erachtet wird.
In den vergangenen zwei Jahren hat sich vieles getan. Aus der Top-20-Wunschliste wurden folgende Wünsche erfüllt:
- Warnhinweis oder automatisches Einfügen von fehlendem <references />-Tag
- Wikisyntax, um Permalinks und Difflinks als Wikilink angeben zu können
- Verbesserung der Verschlüsselung von https-Verbindungen mittels Perfect Forward Secrecy
- eine Spezialseite, die die von einem Benutzer neu angelegten Seiten ausgibt
- Möglichkeit zur Suche im Quelltext
- Tabellen in einer Form bearbeiten können, wie man es seit einigen Jahrzehnten aus Office-Programmen kennt
In den Zielgerade befinden sich die Wünsche:
- „CatScan-Funktionalität“ in die Software integrieren
- Möglichkeit, eine Kategorie auf neue Artikel hin zu beobachten
An der Realisierung weiterer Wünsche wird aktuell gearbeitet.
Mein (Raymonds) Dank geht dafür an die Softwareabteilung von Wikimedia Deutschland, die seit zwei Jahren sowohl unsere Wünsche, so gut es geht, realisiert, aber auch das Konzept der technischen Wünsche nach San Francisco transportiert hat. Im August 2015 wurde bei der WMF das WMF Community Tech team gegründet, das auf internationaler Ebene die technischen Wünsche der Autoren sammeln und realisieren will (Projektseite).
Ziel
Ziel dieser Umfrage soll eine (priorisierte!) Liste von technischen Wünschen sein. Die Topwünsche werden vom Bereich Software-Entwicklung bei Wikimedia Deutschland gesichtet und angegangen. WMF-Entwicklungsteams, andere Chapter und freiwillige Entwicklerinnen und Entwickler sind herzlich eingeladen, sich an der Umsetzung einzelner Wünsche zu beteiligen.
Was und für wen?
Ausdrücklich erwünscht sind hier auch die Wünsche aller Schwesterprojekte. Falls ein Wunsch sehr projektspezifisch ist, bitte mit dem Projektnamen kennzeichnen. Hier können genannt werden (bitte jeweils mit kurzer(!) Erklärung, für welchen Autorenkreis der Bug / das Feature von Bedeutung ist):
- offene Bugs/Featurewünsche im Phabricator (ehemals Bugzilla).
- Tools vom ToolLabs, die in MediaWiki integriert werden sollten, damit Abhängigkeiten von externen Servern gelöst werden
- Gadgets/Helferlein/Tools, die aktuell defekt sind oder dringend modernisiert werden müssen
- frei formulierte Wünsche
Das Team von Wikimedia Deutschland wird während des Sammelns von Wünschen für Rückfragen und Formulierungshilfen zur Verfügung stehen.
Abstimmung
Neue Typen
Benachrichtigung bei Verlinkung einer beobachteten Seite
- Beschreibung
(phab:T70060) Benachrichtigung hinzufügen, wenn eine beliebig beobachtete Seite verlinkt wird.
- Diskussion
- Möglichkeit, benachrichtigt zu werden, wenn eine beobachtete Seite verlinkt wird (Aus der WikiCon 2015 Veranstaltung)
- Das ist m.W. schon möglich, ich bekomme jedenfalls solche Benachrichtigungn. Oder verwechsle ich was? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:47, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Ja: Im Augenblick bekommst du solche Benachrichtigungen nur für Seiten, die du erstellt hast, nicht für beobachtete Seiten. --Schnark 09:58, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Siehe phab:T70060 -- Daniel Kinzler (WMDE) (Diskussion) 23:23, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist m.W. schon möglich, ich bekomme jedenfalls solche Benachrichtigungn. Oder verwechsle ich was? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:47, 25. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- Michi 22:46, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:03, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro …
- Atamari (Diskussion) 00:33, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- --Cirdan ± 01:10, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Orci Disk 09:55, 14. Okt. 2015 (CEST) (möglichst individuell auszuwählen, nicht pauschal alle Seiten, die man beobachtet) Pro --
- Toru10 (Diskussion • WPCS) 10:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro (Wie Benutzer Orci) --
- Hua Xueliang (Diskussion) 11:02, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Arnd (Diskussion) 17:36, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
Benachrichtigung für individuelle Hinweise
- Beschreibung
Für individuelle Benachrichtigungen wie bspw. die Einladung zu Veranstaltungen soll eine weitere, möglichst nach Themen frei sortierbare Nachrichtenoption eingeführt werden.
- Diskussion
- Es sollte die Möglichkeit bestehen, dass Administratoren (oder eine andere berechtigte Benutzergruppe) Informationen zu Veranstaltungen etc. über Echo an alle angemeldeten Benutzer verteilen können, diese dafür aber von Bannern verschont bleiben. Im Idealfall kann man als Benutzer wählen, wozu man Hinweise haben will und wozu nicht (z. B. nicht zu Fotowettbewerben). Das System sollte dann die Nachricht auf der Beobachtungsliste (aktuel der Hinweis auf die CU-Wahl, gelöst durch ein lokales Skript) und die Seitenbanner (gesteuert einerseits über MediaWiki:Sitenotice, andererseits über Meta) ablösen, letztere dann nur noch für unangemeldete Benutzer zu sehen sein. (siehe auch Benutzer:Church of emacs/Community Broadcast Tool) --Schnark 09:21, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- Hier mit Pro abstimmen!
- …
Benachrichtigung über die Einbindung selbst hochgeladener Fotos
- Beschreibung
Die Benachrichtigung über die Einbindung selbst hochgeladener Fotos soll ergänzt werden.
- Diskussion
- Benachrichtigung, wenn selbst hochgeladene Fotos in einen Artikel eingebaut bzw. aus einem Artikel entfernt werden. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 09:05, 23. Sep. 2015 (CEST)
- +1 Die Benachrichtigung sollte bei der "Globale Dateiverwendung" von selbst hochgeladenen und ausgewählten Mediendateien auf Commons möglich sein. Es muss auch möglich sein, die Benachrichtigung für einzelne Dateien zu deaktivieren. --
Thomas 10:29, 8. Okt. 2015 (CEST)
- +1 Die Benachrichtigung sollte bei der "Globale Dateiverwendung" von selbst hochgeladenen und ausgewählten Mediendateien auf Commons möglich sein. Es muss auch möglich sein, die Benachrichtigung für einzelne Dateien zu deaktivieren. --
- Unterstützung
- ireas (Diskussion) 00:41, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro
- Michi 22:47, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Leyo 23:43, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- --Cirdan ± 01:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
- michruhigip (Diskussion) 13:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --nennt
- Yellowcard (D.) 13:25, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro
- MGChecker – (📞| 📝|
) 15:27, 14. Okt. 2015 (CEST)
Pro --
Benachrichtigung über Anlage eines Artikel, der in einem beobachteten Artikel verlinkt ist
- Beschreibung
Benachrichtigung über die Anlage eines Artikel, der in einem beobachteten Artikel verlinkt ist, ergänzen.
- Diskussion
- Echo-Erweiterung: Ein Rotlink auf einer erstellten/beobachteten/in einer benutzerdefinierten Liste eingetragenen Seite wurde gebläut.«« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:00, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Ein Rotlink lässt sich auch schon Heute auf die Beobachtungsliste setzen, man muss nur auf das "kleine" N (für Neuanlage) warten und achten. Problem ist nur, wenn der neue Artikel weiter bearbeitet wird, dass dann kein N erschein. Hier müsste der Hebel angesetzt werden. --Atamari (Diskussion) 22:32, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- ireas (Diskussion) 00:41, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro
- ɦeph 21:46, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:04, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro …
- --Cirdan ± 01:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Hua Xueliang (Diskussion) 11:03, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- …
Benachrichtigung über Sichtung und Entsichtung
- Beschreibung
(phab:T54510) Benachrichtigung darüber, ob eine Bearbeitung gesichtet oder entsichtet wurde, soll ergänzt werden.
- Diskussion
- Echo-Erweiterung: Eine Änderung wurde gesichtet (angeblich "in Planung") … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:00, 21. Sep. 2015 (CEST)
- siehe T54510 Echo should provide notifications about your revision being approved or rejected on wikis with FlaggedRevs enabled (Open; Public; Assigned To: None; Priority: High) --Atlasowa (Diskussion) 17:50, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- Michi 22:48, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Leyo 23:43, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- michruhigip (Diskussion) 13:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro Das gibt's noch nicht, obwohl es beim Zurücksetzen eine Meldung gibt? Bissl unschön… --nennt
- MGChecker – (📞| 📝|
) 16:03, 14. Okt. 2015 (CEST)
Pro --
Benachrichtigung über jede Änderung auf der Beobachtungsliste
- Beschreibung
Eine Benachrichtigung bei jeder Änderung auf der Beobachtungsliste wird gewünscht.
- Diskussion
- Echo: Benachrichtungen für jede Veränderung auf den eigenen Benutzer(Diskussions)-Unterseiten (außer eigene Bearbeitungen). Gerade die will ich immer mitbekommen, Beo genügt da nicht. Eine provisorische Abhilfe wäre wohl css für die Beo, habe ich mir noch nicht angesehen. Benachrichtigungen sind besser, da sie einen per e-Mail auch erreichen, wenn man gerade nicht die Beobachtungsliste im Blick hat. --IvlaDisk. 15:03, 3. Okt. 2015 (CEST)
- Linkservice: WP:CSS #Beo. LG --PerfektesChaos 13:46, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- Hier mit Pro abstimmen!
- …
Sonstiges zu Echo
Bearbeitung von Benachrichtigungen
- Beschreibung
Ähnlich wie in der Beobachtungsliste sollte eingestellt werden können, für welche Artikel man benachrichtigt werden will, nicht pauschal für bspw. alle selbst angelegten Artikel.
- Diskussion
- Möglichkeit, auszuwählen, bei welchen Artikeln eine Benachrichtigung erfolgen soll, wenn diese verlinkt werden
- Echo: Bitte ermöglichen, dass man die Benachrichtigungen editieren kann, welche Verlinkungen von Artikel gemeldet werden. Also dass man da selber festlegen kann, welche Artikel von Interesse sind und nicht einfach alle selbst erstellten. --Micha 18:58, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Blacklist für Artikel, über deren Verlinkung nicht mittels einer Echo-Benachrichtigung informiert werden soll. -- hgzh 14:46, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Button: "Keine weiteren Benachrichtigungen für diesen Artikel" könnte ich mir gut vorstellen. --Aineias © 23:27, 3. Okt. 2015 (CEST)
- oder Chechbox am Ende eines zu bearbeitenden Artikels "Information über Verlinkung" analog zur Checkbox "Diese Seite beobachten". bzw bei Seiten, die nicht bearbeitet werden, weitere Status des Beobachtungssterns aufnehmen "über verlinkung informieren" und "über verlinkung informieren und beobachten" --
Thomas 10:29, 8. Okt. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- michruhigip (Diskussion) 13:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --nennt
- Yellowcard (D.) 13:26, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro
- MGChecker – (📞| 📝|
) 16:03, 14. Okt. 2015 (CEST)
Pro --
Dankesfunktion für IPs
- Beschreibung
Dankesfunktion für IPs aktivieren.
- Diskussion
- Positives Feedback für Verbesserungen durch IP-Benutzer: entweder durch eine Erweiterung der Echo-Funktion oder durch so etwas. --Leyo 23:39, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- Luke081515 22:16, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro
- -- Achim Raschka (Diskussion) 22:44, 13. Okt. 2015 (CEST)
- Michi 22:50, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 23:11, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Leyo 23:44, 13. Okt. 2015 (CEST) Falls man für den eigenen Vorschlag stimmen darf … Pro --
- Toru10 (Diskussion • WPCS) 10:14, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- JWBE (Diskussion) 11:07, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Gnom (Diskussion) 11:11, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- michruhigip (Diskussion) 13:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro, auch wenn ich nicht wirklich glaube, dass es sinnvoll machbar ist --nennt
- XenonX3 – (☎) 17:05, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro
Bei Speichern Hinweis über abgegebene Benachrichtigungen
- Beschreibung
Wenn man auf einer Diskussionsseite speichert, soll gegebenenfalls angegeben werden, ob und wen man dabei jemanden benachrichtigt hat.
- Diskussion
- Bei "mention"/"Erwähnung" von Benutzernamen, eine kurze Einblendung "Der Benutzer X wurde von dir erwähnt und eine Benachrichtigung ausgelöst" anzeigen, wenn eine Benachrichtigung versendet wird. Die Konditionen ob eine "Erwähnung" eine Benachrichtigung auslöst, sind zu undurchsichtig um das selbst zu wissen. (Es geht nicht um eine Lesebestätigung, sondern nur um eine Sendebestätigung) Ähnlich wie die kurze Einblendung "Deine Bearbeitung wurde gespeichert" nach einem erfolgreichen edit. --Atlasowa (Diskussion) 11:16, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Unterstützung
- ireas (Diskussion) 00:41, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro
- DWI (Diskussion) 21:26, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- ɦeph 21:47, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- Luke081515 22:16, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro
- Michi 22:50, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:05, 13. Okt. 2015 (CEST) Pro …
- Toru10 (Diskussion • WPCS) 10:15, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro --
- michruhigip (Diskussion) 13:14, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro Wenn man sich die vielen fehlgeschlagenen Ping-Versuche anschaut scheint das wirklich nötig zu sein :-) --nennt
- Yellowcard (D.) 13:27, 14. Okt. 2015 (CEST) Pro
- MGChecker – (📞| 📝|
) 16:04, 14. Okt. 2015 (CEST)
Pro --