Juni 2004
Erscheinungsbild
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Juni 2004 (Siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse) Vorlage:Juni
Tagesgeschehen
Mittwoch, 9. Juni
- Der Forschungsreaktor FRM-II geht in Garching in Betrieb. Im Herbst soll die volle Leistung von 20 Megawatt erreicht werden.
Dienstag, 8. Juni
Tomas Kutschke is wieder auf freien Fuß. nach mehreren Vergewaltigungen und Morden is er nun nach 17 Jahren wieder frei. Viele haben auch jetz noch Angst vor ihn....vor diesem unglaublichen Monster
Sonntag, 6. Juni
- Der Wikipedia-Datenbankserver bricht zusammen, die Datenbank ist teilweise zerstört. Die Entwickler stellen die Datenbank wieder her, erst am 8. Juni ist die WP wieder voll funktionstüchtig. Siehe auch Presse
- Palo Alto/USA. Sun Microsystems kündigt an, auch die JAVA-Quellen künftig unter eine Open-Source-Lizenz stellen zu wollen.
- Eurospeedway/Deutschland. Der Schwede Mattias Ekström gewinnt den vierten Lauf der DTM im Audi vor Christijan Albers und dem amtierenden Meister Bernd Schneider (beide Mercedes). Der ursprüngliche Sieger Gary Paffet wurde disqualifiziert, da er in der Auslaufrunde mit leerem Tank ausrollte und so keine Benzinprobe mehr entnommen werden konnte.
- Kaiserslautern/Deutschland. Die Deutsche Fußballnationalmannschaft verliert ihr letztes Testspiel vor der Europameisterschaft in Kaiserslautern überraschend gegen Ungarn mit 0:2 (0:2).
Samstag, 5. Juni
- Los Angeles/USA. Der frühere US-Präsident Ronald Reagan stirbt im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Bel Air bei Los Angeles. Er litt bereits seit über 10 Jahren an Alzheimer. Reagan war von 1981 bis 1989 Präsident der USA.
- Bern/Schweiz - Papst Johannes Paul II. besucht zum drittenmal die Schweiz. Es ist die erste Auslandsreise des 84-jährigen Pontifex in diesem Jahr.
Freitag, 4. Juni
- Genf/Schweiz. Aus einem Bericht der UN-Menschenrechtskommission geht hervor, dass irakische Zeugen den britischen und US-amerikanischen Truppen Mord, Erniedrigung, Misshandlung, Vergewaltigung und Diebstahl vorwerfen.
Donnerstag, 3. Juni
- Palo Alto/USA. Sun Microsystems hat angekündigt, das populäre Betriebssystem Solaris unter einer OpenSource-Lizenz veröffentlichen zu wollen.
- USA. Der Chef des US-Geheimdienstes CIA, George Tenet, tritt lt. George W. Bush aus persönlichen Gründen zurück..
- Stresa/Italien. 50 Jahre nach dem ersten Treffen der "Bilderberger" beginnt die 49. Bilderberg-Konferenz und wird bis zum 6. Juli im italienischen Stresa fortgeführt. Die Gesprächsinhalte der anwesenden Eliten aus Wirtschaft und Politik bleiben wie immer geheim.
Mittwoch, 2. Juni
- Bagdad/Irak. Bei einer Explosion eines Autos in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind nach Polizeiangaben mindestens vier Menschen getötet und etwa 20 Menschen verletzt worden.
- Basel/Schweiz. Die Schweiz unterliegt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im vorletzten Länderspiel zur EM-Vorbereitung mit 0:2.
- Mainz/Deutschland. Die DFB-Juniorenmannschaft (U21) hat nach einer 1:2-Niederlage gegen Portugal im letzten Gruppenspiel den Einzug ins Halbfinale der "kleinen" Fußball-Europameisterschaft verpasst. Ein Unentschieden hätte für einen Einzug genügt. Mit dem Nicht-Erreichen des Halbfinales verspielte die Elf von Trainer Uli Stielike auch die Olympia-Teilnahme.
- Belo Horizonte/Brasilien. Ronaldo gewinnt mit der Brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft durch 3 Elfmeter mit 3:1 gegen Argentinien in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, das Tor für Argentinien schoss Sorin.
Dienstag, 1. Juni
- Bagdad/Irak. Die Ernennung des Sunniten Ghazi al Jawar zum neuen irakischen Präsidenten ist von schiitischen Religionsführern im Irak scharf kritisiert worden.