Diskussion:Vemma
Schneeballsystem
Bei dem Vertriebsystem von Vemma handelt es sich nicht um ein illegales Schneeballsystem nach § 16 Abs. 2 (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Das Vemma-Vertriebssystem weist keine Merkmale von progressiver Kundenwerbung auf, im Gegenteil, es weißt Merkmale auf, die progressive Kundenwerbung widersprechen. Quelle: http://www.network-karriere.com/index.php?module=News&func=display&sid=21646 --Drissen (Diskussion) 16:23, 5. Mai 2015 (CEST)
- Und Sie als Laie können das beurteilen? Es ist nun mal Fakt, dass dieser Vorwurf erhoben wird, u.a. von einem Rechtsanwalt. Und nichts anderes steht im Artikel drin. Alles indirekte Rede mit Quellenangabe. Ich sehe hier keinen Änderungsbedarf am Artikel. --TheRandomIP (Diskussion) 19:22, 5. Mai 2015 (CEST)
- Dies stelle ich gerne zur Debatte: Ein anderer Rechtsanwalt (siehe meine Quellenangabe) behauptet das Gegenteil. Nun kann man über alle Dinge unterschiedlicher Meinung sein, jedoch sollte in einer Wissensdatenbank diese Information doch auch Erwähnung finden. Weiterhin hat kein Rechtsanwalt (jedenfalls in den Quellen) vorgeworfen, es handele sich um ein Schneeball bzw. Pyramidensystem, vielmehr hat Dr. Kraatz darauf hingewiesen, es würde so aussehen. Von daher finde ich es wichtig, die Eigenschaften des Vertriebssystem dieser Firma zu filtern, die Ähnlichkeit mit einem Schneeballsystem haben und die Stellungnahme der Firma dazu zu erwähnen, denn da dieses System de facto legal ist, sollten Leser wissen, womit die Firma ihr Verhalten vor der Justiz rechtfertigt. --Drissen (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2015 (CEST)
- Dr. Kraatz hat nicht gesagt, es würde so aussehen wie ein Schneeballsystem sondern es sieht danach aus, dass es ein Schneeballsystem sei. Das ist schon etwas anderes. Aber es stimmt, die Gegendarstellung von Dr. Buchmüller könnte man noch im Artikel ergänzen. Wobei man dann noch darauf hinweisen muss, dass es sich um eine von Vemma eingeholte Stellungnahme handelt, also nicht unabhängig ist. Edit: Ist erledigt. --TheRandomIP (Diskussion) 20:46, 6. Mai 2015 (CEST)
Italien
Vemma ist und war in Italien niemals illegal. Tatsächlich wurde Vemma am 17. Juli 2014 als gesetzeskonformes Vertriebssystem anerkannt. Quelle: https://www.truthinadvertising.org/vemma-deemed-pyramid-scheme-italy/#start --Drissen (Diskussion) 16:23, 5. Mai 2015 (CEST)
- Und das hat wer behauptet? Im Artikel steht lediglich, dass Vemma zu einer Zahlung von 100.000 Euro verurteilt wurde. Mit Quellenangabe.--TheRandomIP (Diskussion) 19:24, 5. Mai 2015 (CEST)
- Im Artikel steht, die Firma musste die Strafe zahlen, da die Wettbewerbsbehörde in dem Vertriebsmodell ein illegales Pyramidensystem sah. Die Hintergrundinformation, dass ein System in Italien dann als illegal gilt, wenn der Vertriebler gleichviel zahlen muss wie der Kunde, wird dabei verschwiegen (oder im groben Ausgedrückt: die italienische Justiz hat eine andere Auffassung von Schneeballsystemen) --Drissen (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2015 (CEST)
- Erstens: Es steht doch so in der Quelle, die Sie selber angegeben haben: An Italian watchdog authority has ruled that Vemma operates an illegal pyramid scheme. Was ist daran falsch? Zweitens: Was wird hier für eine Hintergrundinformation verschwiegen? In der von Ihnen verlinkten Quelle kann ich nichts derartiges finden.--TheRandomIP (Diskussion) 21:13, 6. Mai 2015 (CEST)
- Im Artikel steht, die Firma musste die Strafe zahlen, da die Wettbewerbsbehörde in dem Vertriebsmodell ein illegales Pyramidensystem sah. Die Hintergrundinformation, dass ein System in Italien dann als illegal gilt, wenn der Vertriebler gleichviel zahlen muss wie der Kunde, wird dabei verschwiegen (oder im groben Ausgedrückt: die italienische Justiz hat eine andere Auffassung von Schneeballsystemen) --Drissen (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2015 (CEST)
zu hohe Vitaminzusätze
Es ist korrekt, das die von Vemma angebotenen Getränke einen hohen Vitamin- und Mineraliengehalt aufweisen. Um damit jedoch eine Hypervitaminose hervorzurufen, müsste von diesen Getränken unverhältnismäßig viel (> 10 Konsumeinheiten pro Tag) konsumiert werden, während der Aufdruck der Verpackung zur einer Dosis pro Tag rät. Quelle: (folgt) --Drissen (Diskussion) 16:23, 5. Mai 2015 (CEST)
Erweiterung des Artikels
Ich möchte anmerken, dass der Artikel das Geschäftskonzept der Firma noch nicht neutral beschreibt. --Drissen (Diskussion) 16:23, 5. Mai 2015 (CEST)
- Schauen Sie sich die Ungesichteten Änderungen an. Dort ist das Geschäftskonzept sehr neutral beschreiben, wie ich finde. Oder wo sehen Sie Nachholbedarf? --TheRandomIP (Diskussion) 19:26, 5. Mai 2015 (CEST)
- Im Artikel wird weder eine monatliche, jedoch kündbare Bestellung erwähnt, die Voraussetzung für die Teilnahme ist, noch wie dieses Multi-Level-Marketing-System aufgebaut ist. Dies finde ich insbesondere erwähnenswert, da sich diese Systeme von Firma zu Firma unterscheiden. --Drissen (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2015 (CEST)
Neuste Entwicklungen
Es gibt neue Entwicklungen zu Vemma:
1) Die FTC stoppt Vemma in den USA wegen des Verdachts auf ein illegales Pyramidensystem:
http://www.stern.de/tv/vertriebssystem-in-der-kritik-geschaeftsaktivitaeten-von-vemma-wurden-gestoppt-6421364.html
https://www.ftc.gov/news-events/press-releases/2015/08/ftc-acts-halt-vemma-alleged-pyramid-scheme (Originalmeldung)
2) In der Schweiz ist derzeit ebenfalls ein Strafverfahren am Laufen:
http://www.landbote.ch/ueberregional/standard/seco-reicht-strafanzeige-gegen-energydrinkfirma-ein/story/18223368
Leider kann ich den Artikel mittlerweile nicht mehr editieren, vielleicht könnte das jemand für mich übernehmen? --TheRandomIP (Diskussion) 12:55, 29. Aug. 2015 (CEST)
- -- ErledigtTheRandomIP (Diskussion) 17:51, 12. Okt. 2015 (CEST)
Vemma in Deutschland
Da bis jetzt keine Beweise hier in Deutschland vorliegen gegen Vemma, und das immer behauptet wird das hier in Deutschland Vemma als Pyramidensystem betrieben wird. Muss ich mit Verlaub mitteilen, das in Deutschland keine Untersuchung der Behörden gegen Vemma stattfinden wird und jemals geben wird. Das Bundesministerium der BRD - Deutschland " Verbraucherschutz" hat am 3 Sept. 2015 alle Untersuchungen gegen Vemma eingestellt. So das keine Strafen seitens des Vertriebs zu befürchten ist. Beweise können vorgelegt werden. (nicht signierter Beitrag von 62.143.150.199 (Diskussion) 00:10, 8. Okt. 2015 (CEST))