Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ole62

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2015 um 18:36 Uhr durch Ole62 (Diskussion | Beiträge) (Aloha-Airlines-Flug_243). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ole62 in Abschnitt Aloha-Airlines-Flug_243

Ältere Diskussionen sind hier zu finden.

Problem mit Deiner Datei (05.12.2013)

Hallo Ole62,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Finnische abgetretene Gebiete 1944.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ole62) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:04, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Da ich nicht der Urheber bin, sondern diese Datei nur weiterbearbeitet habe, war ich der Meinung, das Nennen der Ursprungsquelle der Originaldatei entspräche den Regeln, da die Originaldatei vom Urheber unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht wurde. Ich habe den ursprünglichen Urheber nunmehr direkt eingefügt. Gruß --Ole62 (Diskussion) 20:30, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lemma grammatisch richtiggestellt

Hallo !

50 Jahre Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland !

Ich bin ein Benutzer zur fr-wikipédia. Entschuldigung, ich verstehe gut Deutsch, aber ich spreche es schlecht.

Ich habe eine Frage : was ist der Richtig Name ? :

(zum Beispiel)

  • 7,5 cm PaK 40
  • 7,5-cm PaK 40
  • 7,5-cm-PaK 40

Ich habe in der Versionsgeschichte der Deutschen Wikipedia Artikel gesucht. Ihre haben « 7,5-cm-PaK 40 : Lemma grammatisch richtiggestellt » geschrieb.

Was ist Ihre Quelle? Was denken Sie von anderen Schreibweisen denken?

Danke,

Chevalier libre (Diskussion) 18:14, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Fassbombe

Hallo Ole, du hattest am Artikel Fassbombe eine Bearbeitung vorgenommen, wäre schön, wenn du ihn bei der Gelegenheit gleich gesichtet hättest. Unter meiner vorherigen IP 94.139.29.73 sind noch zwei andere Artikel ungesichtet, vielleicht könntest du da mal eben drüberschauen. Eine schönen Sonntag wünscht --86.56.46.216 12:23, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nuancen

Hei, Ole! Deine Rückverbesserungen meiner Eingaben sind beide recht unglücklich. Das eine "erreichte" wollte ich aus stilistischen Gründen weghaben, weil ich Wortwiederholungen nicht mag (in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen lautet das Verb "erreichte"), noch dazu, wenn sie dann, wie hier, im Text fast direkt untereinander stehen. Bravo, sehr schön, wirklich, mann dankt! Die liebsten Kunden sind mir die, die gar nicht mal merken, warum man manchmal fünf, manchmal zehn Minuten oder noch länger an einem einzigen Satz gesessen ist, um eine Wortwiederholung zu beheben.

Und der Unterschied zwischen "geplant war" und "geplant wurde" liegt in der damit angedeuteten Zeitdauer des Vorgehens/Vorhabens. Das eine wird als Projekt bereits ernsthaft verfolgt (aber durch die Fortdauer der Kriegsereignisse vereitelt) mit Schwerpunkt auf dem Projekt, das andere wurde zwar irgendwann geplant oder stand kurz davor, zum Plan zu reifen, aber wieder verworfen, also nicht weiter betrieben, mit Schwerpunkt auf der Tätigkeit bzw. dem Vorhaben des Planens. Da geht es um feine Sprachnuancen, aber vielleicht bin ich da als Verlagslektor nicht der richtige Mann dafür :-) Erklär mir doch bitte, was an "geplant war" so schrecklich falsch ist, Deiner Meinung nach. Noch was: "es war geplant" kann - wie hier - für sich alleine stehen, bei "es wurde geplant" drängt sich auf: vom wem? Das sollte dann schon dabeistehen, es wurde vom Oberkommando geplant, zum Beispiel. Nein, ich sitze hier nicht zum Spaß herum, um meine Duftmarken in den Texten zu verteilen, dazu wäre es mir um die Zeit zu schade. Ich leiste mir den Luxus und mache mir wirklich Gedanken.

Was die marschierenden Flugzeuge bzw. die leidige "Marschgeschwindigkeit" betrifft, so habe ich dazu bei der Corsair eine Diskussionspunkt eröffnet und würde mich über eine Stellungnahme sehr freuen. --Stugrugra (Diskussion) 05:45, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bissi Pingelig

Hei, Du bist ja ganz schön pingelig. Zwar findest Du viele Fehler, die ich - keine Ahnung warum - überlesen habe, aber nicht immer triffst Du ins Schwarze. Konkret geht es mir um den Artikel über die Mitrailleusen. Der Satz z. B. "25 dieser Waffen fanden ebenfalls..." ist unschön, weil man einen Satz nicht mit Ziffern oder einer Zahl beginnt, aber ich will da mit Dir keinen Kleinkrieg anfangen, daher überlasse ich Dir das Rückverbessern. Auch hätte der "Blutzoll" stehen bleiben können, denn falsch ist das nicht (kommt auch heute noch vor, wenn von einem hohen Blutzoll auf den Straßen gesprochen wird), eher sogar der gegenständlichen Zeit etwas näher. Also ein paar Kleinigkeiten (weiters - des Weiteren, orderte (klingt einfach militärischer als das kaufmännische "bestellte", und so Sachen) waren nicht zwingend zu verbessern. Daß Du mein "erheischt" gegen "erfordern" getauscht hast, werde ich wohl überleben, aber ich fand das vom Stil einfach zur Zeit passend, damals hätte man das gesagt, wenn man sehr höflich sein wollte. Vornehme Anwälte mit erstklassiger Klientel verwenden das auch heute noch gerne. Ich finde, da gibt es tausende Artikel mit viel problematischeren Formulierungen, diese Art von detailverliebter End-Perfektionierung wäre noch nicht notwendig gewesen. Aber wie schon die berühmte Frau Pollak sagte: "Jeder nach seinem Chacun!" :-) Wobei ich das schon kenne, diese Sucht, die einem überkommt, wenn man mal so richtig drin ist im Verbessern. Dann muß man sich als Lektor bewußt zurücknehmen und versuchen, den (jeweiligen) Autor zu verstehen. --Stugrugra (Diskussion) 02:23, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Stugrugra. Versuch es doch mal a bissi mit dem sachlichen Auge zu sehen. Dann wirst du vielleicht verstehen, dass poetisches Ausschweifen („Verschwurbeln“) hier nicht am rechten Platz ist. „Erheischen“ hätte man damals wohl gesagt, aber das ist nun schon einige Zeit her – heute wirkt es gekünstelt und passte eher in einen Adelsroman. „Vornehme Anwälte mit erstklassiger Klientel“ – das lässt an abgespreizte kleine Finger denken. Ebenso dieses „Blutzoll“ – das ist Schwurbelei ersten Ranges. Nenn es beim Namen, aber umschreibe es nicht (jetzt würde ich glatt „blumig“ schreiben, aber das verbietet sich bei „Blutzoll“). Vielleicht verstehst du aber doch, was ich mit blumigem Stil meine. Hier sind narrative Wortwendungen nicht üblich und auch nicht erwünscht. „Weiters“ ist eine lokale Variante von „des Weiteren“ und hat hier als nicht lokal bezogen (österreichisch, süddeutsch) zurückzustehen. Es gibt für alles ein Synonym und hier gehören die aussagekräftigsten und sprachlich gebräuchlichsten hin. Stil soll das Ganze haben, aber nicht den Eindruck erwecken, hier schriebe ein Jungautor um seine Erstauflage bei Heyne. Erzählungen liest man anderswo. Gruß --Ole62 (Diskussion) 12:32, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kann Dir folgen und ich danke für die Belehrungen. Aber "Blutzoll" ist nicht altmodisch und sehr bildhaft/drastisch und daher passend. "Weiters" ist so verbreitet, das ich Dir da nicht folgen kann. Und das Hochdeutsch ("hoch" kommt durchaus von der gegebenen Höhenlage :-) aus Österreich und Bayern ist nicht das schlechteste Deutsch. Zugeben muß ich, daß ich gegen die Verschwurbelungsgefahr ankämpfen muß :-)--Stugrugra (Diskussion) 16:47, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

t-90

Почему вы удалили правку? 89.105.158.243 14:40, 3. Mai 2014 (CEST) Die Vorlage steht im Gegensatz zu zahlreichen Quellen (in Russisch und Englisch)89.105.158.243 07:35, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eipeldauer

Du, es tut mir leid, mir ist da ein Fehler passiert. Wir arbeiteten beide an derselben Seite, und nun fürchte ich, habe ich Deine Änderungen überschrieben. Ich hoffe, Du kannst das noch reparieren. Zur näheren Erklärung meines besonderen Zugangs zu diesem Thema: Anton Eipeldauer war mein Großvater und ein ganz außerordentlicher, aber stets bescheiden gebliebener Mann, ein wahrer Idealist, der sich aus den wirklich einfachsten Verhältnissen nur durch eine unbändige Wissensbegierde und durch Fleiß hinaufgearbeitet hat. Aber ich kann meinen Fehler auch wieder gut machen und Deine Eingaben nachträglich noch mal eingeben, nur habe ich jetzt dafür keine Zeit, ich mache das später am Abend. Und die Literaturquelle, diese Zeitschrift "historische gärten", schreibt man wirklich im Titel klein. --Stugrugra (Diskussion) 16:24, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

MiG-25

Hallo Ole, mMn entweder 4 × AKU/APU-84-46-Aufhängepunkt oder 4 AKU/APU-84-46-Aufhängepunkte. Das Malzeichen verbietet den Plural. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:36, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlagen Formatierung

Hallo Ole, mir ist jetzt schon ein paarmal aufgefallen, daß Du bei Format-Edits die Leerzeichen in den Vorlagen entfernst. Ich finde das nicht richtig, weil dann im Editierfenster ein seltsamer Zeilenumbruch entsteht. Außerdem muß das doch ein großer Aufwand sein, oder gibt es dafür ein script? -- Glückauf! Markscheider Disk 19:45, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Weil ich es gerade wieder beim W-2 sehe: das Entfernen der Leerzeichen in den Vorlagen Literatur und Internetquelle ist nicht gewünscht, weil dadurch kein Umbruch entsteht. Meine obige Frage hast du nicht beantwortet: script oder machst Du das jedes Mal zu Fuß? -- Glückauf! Markscheider Disk 21:06, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Belegpflicht

WP:Belege:

  • In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht).
  • Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit).
  • Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.
Ich werde - erneut - einsetzen. (a) Du kannst selber nach Belegen suchen und einfügen - dann kann das Bapperl rausgenommen werden. (b) Oder du lässt es - dann bleibt es drin, bis jemand anderes es macht.
Gehe von meiner guten Absicht aus, WP-Artikel besser zu machen. Gruss GEEZER… nil nisi bene 11:01, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Was immer ich ...

... zuvor auch gelesen haben mag, mögen die Götter wissen. Meine "Korrektur" ist tatsächlich Quatsch (gewesen). Sorry.

PT-76

Hi, Du hats in der IB kW und PS 'umgedreht'. Imho stand das deshalb so, weil die Originalangabe in PS erfolgte und die 176 kW ein Rechenwert sind. Dasselbe Problem hatte ich ja bei Dieselmotor W-2. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:23, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Kandidatur des Lemmas Transall C-160

Hallo Ole62, du hast einen bedeutenden Beitrag zum Artikel Transall C-160 geleistet, den ich seit dem 1. Dezember und noch bis zum 21. Dezember für eine Auszeichnung als Lesenswert bzw. Exzellent kandidieren lasse. Ich würde Dich bitten, Dir den Artikel noch einmal „vorzunehmen“ und dann deiner Meinung entsprechend ein Votum abzugeben. Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende! --Filterkaffee (Diskussion) 17:13, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ikarus S-49

Das Artikelwort ist Genitiv (Fragewort: Wessen?) und bezieht sich auf „Prototyp“, man könnte auch schreiben: Im Juni 1949 flog der Prototyp der Ikarus S-49A, des ersten jugoslawischen Nachkriegsjägers heimischer Produktion. Was anderes wäre es, wenn S-49A NUR für den Prototyp an sich stehen würde, was aber nicht der Fall ist, da diese Bezeichnung die gesamte erste Serie trug. --Бг (Diskussion) 23:18, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Hallo Ole62!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:17, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Geschütze Leerzeichen

Bitte die geschützen Leerzeichen nach den Einheiten stehen lassen. Diese sind zulässig, auch bei Aufzählungen von technischen Angaben. Hier [1] bitte wieder rückgängig machen. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 19:32, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die machen an diesen Stellen null Sinn, da dort kein Umbruch erfolgen wird. Gruß --Ole62 (Diskussion) 20:30, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Solange ich mein Smartphone ausgeschaltet lasse stimmt das vollkommen. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 20:32, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

9/11-Kommission

Dank für die Verbesserungen eben. Gefällt dir der Artikel? Hättest du Lust, ihn irgendwo aufzustellen? MfG, Kopilot (Diskussion) 19:27, 5. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

BMW R 75 Gespann

Hallo Ole62, vor paar Tagen hattest Du die Einleitung des Artikels BMW R 75 Gespann geändert, was der Hauptautor prompt zurücksetzte. Schau Dir doch einmal an – falls Du Zeit hast –, welche Diskussion danach entstand. So viel Uneinsichtigkeit, wie sie dort geäußert wird, ist für mich unverständlich. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:18, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Toyota Corolla

Hallo,eigentlich finde es nicht in Orndung das du die Motorentabelle gelöscht hast oder sag mir was ich falsch gemacht habe!

https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corolla#Corolla_.28E160.2C_seit_2012_.2F_E170.2C_seit_2013.29

Tim Somborn (Diskussion) 22:53, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Oops, sorry – nein, du hast nichts falsch gemacht, das war mein Fehler. Da habe ich wohl unbemerkt einen Absatz markiert und weggedrückt ... Ich habe das korrigiert. Nochmals: T'schuldigung Gruß --Ole62 (Diskussion) 19:52, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Aloha-Airlines-Flug_243

Hallo Ole62, zu deiner Änderung[2] hätte ich ein paar Fragen, denn du hast dir bestimmt ewas dabei gedacht.

  1. Ich glaube, dass Matt Austin immer noch "...der Meinung ist, dass Ermüdungsrisse alleine...". Warum also dort jetzt die Vergangenheitsform?
  2. NTSB heißt ja ausgeschrieben National Transportation Safety Board. Somit wäre es eigentlich "Das NTSB", oder? (Ja Ok, auch vorher stand dort schon "die").
viele Grüße-- I Fix Planes - (Sprich) 17:23, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
... weil ich der Meinung war/bin, dass in diem Kontext nur erheblich ist, welcher Meinung Austin im Rahmen der Ermittlungen / zur Zeit seiner Aussage war. Wie er heute darüber denkt, wäre evtl. eine ausdrückliche Erwähnung wert, wenn er seine Meinung geändert hätte – ansonsten halte ich das für unerheblich, da seine Meinung das Untersuchungsergebnis ohnehin nicht maßgeblich beeinflusst hat. Ja, und wenn es das NTSB ist, dann sollte das eben richtiggestellt werden ... Gruß --Ole62 (Diskussion) 18:01, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde es zwar wegen fehlendem Wiederruf nicht in die Vergangenheitsform setzen, werde mich aber bestimmt nicht gegen Jemand stellen, für den laut Benutzerseite "hier meine erste Sorge der Pflege der deutschen Rechtschreibung" gilt. Du wirst wahrscheinlich besser als ich wissen, was korrekt ist.
Bei dem NTSB werde ich aber das Ganze auf "Das" ändern.
Danke für das Feedback-- I Fix Planes - (Sprich) 18:23, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Eben. Es gab weder Widerruf noch Weiteres von Austin. Und deswegen sehe ich ihn und seine Meinung in der Vergangenheit ... Gruß Ole62 (Diskussion) 18:36, 11. Okt. 2015 (CEST)--Beantworten