Unterrichtsbesuch
Der Unterrichtsbesuch, auch Hospitation genannt,[1] dient dazu, dass sich die Seminarlehrer von Lehramtsanwärtern/~innen im Referendariat ein Bild von deren Gestaltung des Unterrichts machen können.[2]
Üblich sind zwei Arten Arten des Unterrichtsbesuches, die Beratungsbesuche des/der Seminarleiter und die Gruppenhospitationen, an denen alle Referendare des Seminares teilnehmen. Meist finden zwei bis drei Unterrichtsbesuche je Schulhalbjahr statt. Das Hauptaugenmerk der Seminarleitung liegt bei den ersten Besuchen auf der Lehrerpersönlichkeit, später auf der didaktisch-methodischen Durchführung des Unterrichts. Ziel ist es, zu prüfen, ob das an der Universität erlernte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt wird.
Unterrichtsbesuche werden nicht benotet.
siehe auch: Hospitation