Heilverfahren
Erscheinungsbild
Heilverfahren dienen der Wiederherstellung der Gesundheit. Deren Einteilung in richtig, klassisch bzw. orthodox oder falsch, alternativ bzw. komplementär ist durchaus Veränderungen unterworfen.
Klassische Heilverfahren
- Medikamentöse Behandlung mit nachgewiesen wirksamen Arzneimitteln
- Operationen in der Chirurgie
- Wundversorgung, Biochirurgie (Madentherapie)
- Endoskopische Verfahren ( Steinentfernung, Blutstillung, Polypabtragung, etc)
- Angiografische Verfahren ( Aufdehnungen , Stenteinlagen )
- Elektrische Verfahren (Herzschrittmacher, Defibrillation, Muskelstimulation, etc)
- Physikalische Maßnahmen (Inhalationen, Reizstrom, Bestrahlungen, etc)
- Massage, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
- Drogenentwöhnung
- Psychotherapie
Alternative Heilverfahren
siehe auch unter Alternativmedizin
- Aromatherapie
- Atemtherapie
- Bachblüten
- Chiropraktik
- Cranio-Sacrale Therapie
- Hildegard-Medizin
- Homöopathie
- Kinesiologie
- Kneipp-Kur
- Manualtherapie
- Sophrologie
- Tai Chi
- traditionelle chinesische Medizin (TCM), insbesondere Akupunktur
- Yoga
Diät
siehe auch unter Diät
Daneben gibt es esoterische- und sonstige Verfahren mit negativer medizinischer Wirksamkeit wie die Germanische Neue Medizin
Siehe auch: Droge- Evidenzbasierte Medizin - Erste Hilfe - Geschichte der Medizin - Impfung - Krankengymnastische Maßnahmen nach Herzinfarkt - Krankheit - Medikament - Medizinische Fachbegriffe - Physiotherapie