Diskussion:Zwiebelrostbraten
Bild
Das Bild mit dem angeblichen "Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Spätzle" zeigt alles - nur keinen schwäbischen Zwiebelrostbraten. Im Schwäbischen sind die Zwiebeln geschmelzt und nicht knusprig gebraten. Ohne wenn und ohne aber. (nicht signierter Beitrag von 217.92.82.189 (Diskussion) 14:01, 3. Sep. 2012 (CEST))
Da muss ich zustimmen. Die Zwiebeln auf einem schwäbischen Zwiebelrostbraten haben in etwa so auszusehen wie auf dem anderen Bild mit den Bratkartoffeln - glasig gedünstet. Und sie begraben das Schnitzel nicht sondern sind lediglich Beilage bzw. Bestandteil. Wer aber einen schwäbischen Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebeln macht, war definitiv noch nie in Baden-Württemberg, sowas würde man hierzulande wieder in die Küche zurückgehen lassen. (nicht signierter Beitrag von 92.203.31.146 (Diskussion) 12:37, 13. Nov. 2012 (CET))
Allgemeines
Es sind z.Z. 8 Rezeptlinks im Artikel - braucht es die wirklich? Wenn nein: Welche(n) Link(s) behalten?--schreibvieh muuuhhhh 00:34, 4. Aug 2006 (CEST)
- Der Wortteil ...rost...wird wie ausgesprochen? Bekanntlich gibt es drei-vier Aussprachen des Wortes "Rost" in seinen verschiedenen Bedeutungen. Welche Bedeutung trifft hier zu?
- Rost wird wie Rost als Eisenoxid oder wie der Bratenrost ausgesprochen. Zumindest in Wien. --Die Fackel 18:12, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Im Bereich Böblingen / Herrenberg wird er als Roschdbrode bezeichnet --Reaperman 12:22, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Rost wird wie Rost als Eisenoxid oder wie der Bratenrost ausgesprochen. Zumindest in Wien. --Die Fackel 18:12, 17. Jun. 2008 (CEST)
Wiener Variante wird gedünstet
Das Rezept betrifft offenbar nur die schwäbische Variante. In Wien wird der Zwiebelrostbraten *meist* weichgedünstet (und nicht nur kurz angebraten). (nicht signierter Beitrag von 212.186.98.55 (Diskussion) 15:39, 11. Sep. 2010 (CEST))
- Sagen wir mal, Zwiebelrostbraten kann sowohl gebraten als auch geschmort werden. Das Problem was ich hab, ich finde keine Wiener Variante dafür. Was Du vieleicht meinst ist der Wiener Rostbraten, den wir bislang nur kurz bei Rostbraten erklären.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:17, 26. Okt. 2014 (CET)
Moderne Adaption
Es ist unbestritten, daß der Rostbraten heutzutage wie ein Steak zubereitet wird. Durch die hohen Hygienestandards und Kühlung hat Fleisch eine nie gekannte Qualität. Das war früher nicht so. Fleisch wurde früher prinzipiell durchgegart und weil es dann erst mal zäh wird, anschließend geschmort, bis es wieder weich ist. Weil die schwäbische Hausfrau ja praktisch ist und an den Abwasch denkt werden nach dem Wenden des Fleisches die Zwiebeln zugegeben und anschließend mitgeschmort, was auch den exzelenten Geschmack der Soße ausmacht. Eine zweite Pfanne ist also nicht notwendig. --Ocd-cologne (Diskussion) 12:45, 9. Okt. 2015 (CEST)