Zum Inhalt springen

1726

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2015 um 16:18 Uhr durch 178.7.96.199 (Diskussion) (Musik und Theater). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1726
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1726
Titelseite der Erstausgabe von Gullivers Reisen (1726)
Titelseite der Erstausgabe von Gullivers Reisen (1726)
Jonathan Swift veröffentlicht unter einem Pseudonym
den satirischen Roman Gullivers Reisen.
Kardinal de Fleury, Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1730
Kardinal de Fleury, Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1730
André-Hercule de Fleury wird Kardinal und erster Minister in Frankreich.
Maximilian II. Emanuel im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab
Maximilian II. Emanuel im Harnisch, mit blauer bayerischer Schärpe und Marschallsstab
Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern stirbt.
1726 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1174/75 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1718/19 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1782/83 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2269/70 (südlicher Buddhismus); 2268/69 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)

Dai-Kalender (Vietnam) 1088/89 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4059/60 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1104/05
Islamischer Kalender 1138/39 (Jahreswechsel 28./29. August)
Jüdischer Kalender 5486/87 (25./26. September)
Koptischer Kalender 1442/43 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 901/902
Seleukidische Ära Babylon: 2036/37 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2037/38 (Jahreswechsel Oktober)

Politik und Weltgeschehen

Europa

Karibik

Die Operationen der englischen und spanischen Flotten in der Karibik 1726–1728

Südamerika

Kultur

Literatur

  • Der irische Schriftsteller Jonathan Swift veröffentlicht den satirischen Roman Gullivers Reisen. Das sozialkritische Werk wird zu einem großen Erfolg und ist bis heute in Druck.

Musik und Theater

Gesellschaft

François-Marie Arouet (Voltaire),
Porträt von Nicolas de Largillière
  • Voltaire wird wegen eines Streits mit einem Mitglied der Adelsfamilie Rohan in die Bastille geworfen. König Ludwig XV. gewährt ihm die Freiheit für das Versprechen, ins Ausland zu gehen. Der Philosoph geht daraufhin für drei Jahre ins Exil nach England.
  • Das seit zwei Jahren existierende Molly House der Margaret Clap in London wird von der Polizei gestürmt und drei bei der Razzia verhaftete Männer nach einem kurzen Prozess wegen sodomy zum Tode verurteilt und am 9. Mai öffentlich gehängt. Margaret Clap wird zur öffentlichen Schaustellung am Pranger verurteilt und dabei vom Mob so schwer misshandelt, dass sie wahrscheinlich bald darauf stirbt.

Religion

Die alte Frauenkirche, links die Baugrube der neuen Frauenkirche; Stich von Moritz Bodenehr (1728)

Katastrophen

Brand von Reutlingen
  • 23. bis 25. September: Innerhalb von 38 Stunden werden 80 % der Stadt Reutlingen durch einen Großbrand zerstört, wodurch rund 1.200 Familien obdachlos werden. Wie durch ein Wunder sind fast keine Todesopfer zu beklagen.

Natur und Umwelt

  • Das Phänomen des El Niño wird erstmals urkundlich erwähnt.

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Bildnis Jakob Prandtauers im Stift Melk
  • Margaret Clap (oder Mother Clap), englische Wirtin, Betreiberin einer Bar für Homosexuelle
Commons: 1726 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien