Ortmann
Erscheinungsbild
Ortmann ist ein mittelhochdeutscher Nachname, der im Mittelalter (ca. 13. Jahrhundert) für die Berufsbezeichnung "ortman" steht. Dabei handelt es sich um einen Schiedsmann, wörtlich "Schlussmann", also eine Person, deren Stimme in einer Patt-Situation entscheidet.
Ortmann ist der Familienname folgender Personen:
- Arnold Edward Ortmann (1863−1927), deutscher Zoologe
- Edwin Ortmann (1941) deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Friedhelm Ortmann (* 1927), deutscher Hörspielregisseur
- Günter Ortmann (1916–2002), deutscher Handballspieler
- Günther Ortmann (* 1945), deutscher Betriebswirtschaftler
- Gustav Ortmann (1904–1979), deutscher SS-Arzt
- Karl Ortmann (1859–1914), Oberbürgermeister von Koblenz
- Karl Michael Ortmann, deutscher Versicherungsmathematiker
- Konrad Ortmann (* 1867; † nach 1918), Gymnasialprofessor und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Monika Ortmann (* ?), deutsche Körperbehindertenpädagogin
- Oliver Ortmann (* 1967), deutscher Poolbillardspieler
- Peter Heinrich Ortmann (* 1892), deutscher Komponist, Chorleiter und Musiklehrer
- Siegbert Ortmann (* 1940), hessischer Landtagsabgeordneter (CDU)
- Siegfried Ortmann (* 1937), deutscher Bogenschütze
- Wilfried Ortmann (1924–1994), deutscher Schauspieler und Kunstpreisträger
Ortmann heißt
- ein Ortsteil der Gemeinde Pernitz in Niederösterreich
Siehe auch: