Sollwitt
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 36′ N, 9° 14′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Nordfriesland | |
Amt: | Viöl | |
Höhe: | 23 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,95 km2 | |
Einwohner: | 302 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25884 | |
Vorwahl: | 04843 | |
Kfz-Kennzeichen: | NF | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 123 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Westerende 41 25884 Viöl | |
Website: | www.sollwitt.de | |
Bürgermeister: | Thomas Hansen (WG S-P) | |
Lage der Gemeinde Sollwitt im Kreis Nordfriesland | ||
Sollwitt (dänisch: Solved, friesisch: Salwit) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Pobüll (dänisch: Pobøl, nordfriesisch: Puubel, sønderjysk: Påfel oder Påvel) liegt im Gemeindegebiet.
Geografie und Verkehr
Sollwitt liegt etwa 20 km nordöstlich von Husum auf der Schleswigschen Geest. Westlich verläuft die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg.
Zwischen den Ortsteilen Sollwitt und Pobüll liegt das Pobüller Moor.
Geschichte
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Viöl aufgelöst. Etliche ihrer Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Sollwitt.[2] Am 1. Dezember 1934 wurde Sollwitt mit der Nachbargemeinde Pobüll zu einer neuen Gemeinde Sollwitt zusammengeschlossen.[3]
Politik
Gemeindevertretung
Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 erhielt die Wählergemeinschaft WG S-P bei einer Wahlbeteiligung von 58,5 Prozent alle neun Sitze.[4]
Bürgermeister
Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Thomas Hansen (WG S-P) erneut zum Bürgermeister gewählt.
Wappen
Blasonierung: „Von Silber und Gold durch einen schräglinken breiten blauen Wellenbalken, dieser belegt mit einem goldenen Wellenbalken, geteilt. Oben ein grüner Laubbaum, unten ein stielloses schwarzes Steinbeil.“[5]
Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Dabei ist die Milchwirtschaft von besonderer Bedeutung.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867 – 1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis Schleswig-Holstein: Anmerkungen zur Gemeinde Sollwitt (Fußnote). (Digitalisat ).
- ↑ http://amt-vioel.de/media/custom/1860
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein