Zum Inhalt springen

Bauelement (Bauwesen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2015 um 14:08 Uhr durch Sokonbud (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungsfehler korrigiert | Helfer gesucht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Bauelement bezeichnet man im Bauwesen eine Bauteilgruppe, die dem Schließen sämtlicher Bauwerksöffnungen dient. Hierzu gehören Fenster, Tore, Türen einschließlich Zargen sowie Treppen (und ihre Anbauteile). Aufgrund ihrer vorwiegend industriellen Vorfertigung und Anlieferung zum Einbauort (Baustelle) ist auch der Begriff Fertigbauelement geläufig.[1][2]

Treppen verschließen nichts (z. B. eine Öffnung in einer Geschossdecke), sie füllen sie aber aus. Sie verbinden bestehende Niveauunterschiede (Etagen bzw. Geschosse) und machen sie begehbar.

Im Jahr 2012 wurden in Deutschland Bauelemente zu einem Endverkaufspreis (= brutto) von insgesamt 19,3 Mrd Euro verkauft bzw. gekauft. Das waren 5,4 % mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahl enthält auch „Sonstige Bauelemente“ (hierzu gehören u. a. Lichtgitter/Roste, Vordächer, Wintergärten, Geländer und Metalltreppen) und Rollläden /Jalousien.[3]

Absatzfördernde Faktoren waren hohe Preise für Öl, Gas und Strom, niedrige Habenzinsen, günstige Förderkredite der KfW für energiesparende Bauelemente und eine insgesamt rege Bautätigkeit (Neubau und Altbaurenovierung).

Quellen

  • Bauelemente Bau - Marketingmagazin für Bauausstatter. Herausgeber: Verlag für Fachpublizistik.
  • Baubeschlag Taschenbuch 2008, 56. Jahrgang - Neuheiten, Problemlösungen, Herausgeber Gert Wohlfahrt GmbH, Verlag Fachtechnik + Mercator Verlag Duisburg 2007
  • Konstruieren im Raum von Moritz Hausschild; 2003, Callwey Georg D.W. GmbH, ISBN 3-7667-1553-4 und ISBN 978-3-7667-1553-1

Einzelnachweise

  1. Baustoffkunde für den Praktiker, Herausgeber Gert Wohlfahrt GmbH, Verlag Fachtechnik + Mercator Verlag Duisburg, ISBN 3-87463-268-7, S. 229 (VI Sortimentsgruppe 50-Bauelemente)
  2. Den Bereich der Bauelemente kann man im wesentlichen unter „Schließen der Bauwerksöffnungen“ zusammenfassen. Hierzu gehören Fenster (Wohnraum- und Dachwohnraumfenster), Türen, Tore und Zargen sowie Treppen. Die Treppen schließen zwar nicht die waagerechten Bauöffnungen, jedoch füllen sie diese aus und ermöglichen die Verbindung und Begehbarkeit trotz bestehender Niveauunterschiede (Seite 229 (VI Sortimentsgruppe 50-Bauelemente) in „Baustoffkunde für den Praktiker“, 7. Ausgabe, 1998, Verlagshaus Wohlfahrt) und ein weiteres aus "bauelement+technik"" Seite 42 Ausgabe 4/2001 Bauelemente sind die industriell vorgefertigten Elemente, die sämtliche Fenster, Türen, Stahlzargen und Treppen beinhalten, und welche bestehende Bauteilöffnungen gemäß ihrer Gebrauchseigenschaft schließen.
  3. www.ifhkoeln.de