Zum Inhalt springen

Health Economics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2015 um 21:51 Uhr durch M-E-Rose (Diskussion | Beiträge) (Falsche Kategorie entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Health Economics

Beschreibung Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Fachgebiet Gesundheitsökonomie
Sprache Englisch
Verlag Wiley-Blackwell
Erstausgabe 1992
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteur Alan Maynard, Andrew Jones, John Mullahy, Andrew Briggs[1]
Weblink onlinelibrary.wiley.com
Artikelarchiv onlinelibrary.wiley.com
Vorlage:Infobox Publikation – Parameter issn veraltet, nur noch print/online

Health Economics ist eine monatlich erscheindende wissenschaftliche Fachzeitschrift zu gesundheitsökonomischen Themen. Sie wird seit 1992 vom US-amerikanischen Verlag Wiley-Blackwell herausgegeben. Es werden sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten zu zur Gesundheitspolitik aus ökonomischer Sichtweise publiziert.[2]

Redaktion

Health Economics wird zurzeit (2015) von Alan Maynard, Andrew Jones, John Mullahy und Andrew Briggs geleitet. Sie werden unterstützt von einer Reihe von assoziierten Redakteuren.[1]

Rezeption

Eine Studie der französischen Ökonomen Pierre-Phillippe Combes und Laurent Linnemer listet das Journal mit Rang 40 von 600 wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften in die drittbeste Kategorie A ein.[3]

Health Economics hatte 2014 nach eigenen Angaben einen Impact Factor von 2.227.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Health Economics - Editorial Board. onlinelibrary.wiley.com, abgerufen am 6. Oktober 2015 (englisch).
  2. a b Health Economics - Overview. onlinelibrary.wiley.com, abgerufen am 6. Oktober 2015 (englisch).
  3. Combes, Pierre-Philippe und Laurent Linnemer: Inferring Missing Citations: A Quantitative Multi-Criteria Ranking of all Journals in Economics. In: GREQAM Document de Travail. Nr. 2010-28, 2010, S. 26–30 (halshs.archives-ouvertes.fr [PDF]).