Diskussion:Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland/Archiv/2
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Quellen
Hintergrund und weitere Anschläge sind hier gelistet: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-04/troeglitz-anschlag-kein-einzelfall-uebersicht. Für Frankfurt-Seckbach (ebenfalls Wasserschaden), finde ich gerade nix. -- Amtiss, SNAFU ? 17:01, 17. Jul. 2015 (CEST)
1991-1993: die beiden genannten Hauptartikel haben noch 6+40 Anschläge benannt. Hier gibts was über die Jahre 1992/1993: tagesspiegel.de PS: bin gerade nicht zuhause am guten PC, kann daher schlecht diese umfangreichen Ergänzungen übernehmen. Frühestens nach überstandenem LA. Vorher bin ich noch unterwegs. --Amtiss, SNAFU ? 02:59, 19. Jul. 2015 (CEST)
Eine weitere Quelle ist die in diesem Artikel benannte parlamentarische Anfrage: [1] -- Amtiss, SNAFU ? 03:15, 19. Jul. 2015 (CEST)
Weitere Quelle
https://pad.stratum0.org/p/brennendeunterk%C3%BCnfte --84.174.12.53 13:53, 20. Jul. 2015 (CEST)
Außerdem Spiegel Online (mit Karte): Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge: Orte der Schande. --Stobaios 14:25, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Die Antirassistische Initiative Berlin gibt seit Jahren regelmäßig eine Dokumentation Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen heraus, in denen auch Anschläge auf Flüchtlingsheime dokumentiert werden. Dabei wird bei jedem Eintrag die Primärquelle genannt: http://www.ari-berlin.org/doku/titel.htm --Häuslebauer (Diskussion) 13:42, 28. Aug. 2015 (CEST)
Lückenhaft / Stand Juli 2015
Auf MDR.de steht: "Anfang Juli sprach das OAZ von 52 Straftaten gegen Asylunterkünfte allein in diesem Jahr." -- Amtiss, SNAFU ? 14:12, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Die 52 müsste sich auf Sachsen beziehen, da es bundesweit 335 gab. -- Amtiss, SNAFU ? 23:39, 30. Aug. 2015 (CEST)
Älteres (z.B: 1980)
findet sich in dieser Liste: Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland -- Amtiss, SNAFU ? 16:39, 21. Aug. 2015 (CEST)
Unklares
Finde keine neuere Quelle hierzu: In Baden-Württemberg: Balingen [2]. Eintragen? -- Amtiss, SNAFU ? 03:16, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Etwas neuer, aber scheinbar noch nicht abschließend geklärt: [3]. Würde es aber entsprechend formuliert eintragen. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:59, 30. Aug. 2015 (CEST)
1990-1992
Hermann Langer: Flächenbrand von rechts, Rostock 1993, S. 59–74, listet auf 25 Seiten (!) eine Auswahl von Überfällen allein in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende 1992 auf. Eine Auswahl dieser Auswahl findet sich unter Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen#Zunehmende Angriffe auf Ausländer und Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen#Nachahmungstaten. In den anderen östlichen Bundesländern gab es ebensoviele Anschläge, im Westen weniger, aber auch noch eine Menge. --Nicolai P. (Disk.) 20:52, 25. Aug. 2015 (CEST)
Hervorhebung / Tabellen
Es gibt Fälle die ausführlicher beschrieben sind, oder die einen weitgehenden Einfluss auf die Geschichte hatten. Haltet ihr eine weitergehende Hervorhebung (als Hauptartikel) für sinnvoll und wie würdet ihr sie umsetzen? Mir fällt nichts ein. Fettmarkierung ist nur für Lemmata vorgesehen. Auslagerung der Einträge aus den Sammelquellen in Tabellen fällt mir noch ein... naja, auch nicht so das wahre. -- Amtiss, SNAFU ? 04:12, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Schau mal hier in der Disk zu einem neuen Artikel (noch im BNR), auf den dann evtl. mit dem Hinweis "Hauptartikel" verlinkt werden könnte, wenn die Ereignisse dort ausführlicher (bzw. in einem größeren Zusammenhang mit Einschätzungen und Analyse) zur Sprache kommen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:31, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Tabelle mit ausführlichem Beschreibungsfeld könnte schon eine Lösung sein. Ich finde die aktuelle Form nur begrenzt übersichtlich und wir haben - realistisch geschätzt - wohl bisher nur 1% der bekannten Fälle erfasst. Eine bessere Strukturierung wäre da schon hilfreich - gerade auch für Fragen der Auswertung. Als Spalten dachte ich dabei nur schlicht an: Ort, Datum, Beschreibung. Das Datum ist in fast allen Fällen bisher in der Beschreibung, der Ort wird eh bereits als erster Punkt angegeben. Aber könnte trotzdem übersichtlicher werden... Beispiel:
Ort | Datum | Beschreibung |
---|---|---|
Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) | 11. März 1991 | Skinheads verletzen einen rumänischen Flüchtling mit einem Messer schwer, schlagen einen Syrer nieder und verwüsten die Außenanlagen eines Asylbewerberheims |
Saalfeld (Thüringen) | 12. Februar 2013 | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar 2013 im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro. |
Die Trennung nach Jahren würde ich trotzdem aufrecht erhalten. Also eine Tabelle pro Jahr. Persönlich finde ich nur die Tabellensyntax von der Wiki-Software sehr unübersichtlich beim bearbeiten... Über der Tabelle mit allen Fällen könnte dann in einem kurzen Fließtext die am "herausragenden" Ereignisse aus dem Jahr zusätzlich mit Hintergrundinformationen angegeben werden. --Häuslebauer (Diskussion) 09:40, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Sehr guter Vorschlag. Ich würde das Bundesland (als Kürzel, damit die Tabelle nicht zu breit wird) in eine eigene Spalte setzen. Dann kann man diese sortieren und hat die Vorfälle aus einem Bundesland beisammen. --Nicolai P. (Disk.) 09:46, 28. Aug. 2015 (CEST)
Dann sehe es so aus:
Bundesland | Ort | Datum | Beschreibung |
---|---|---|---|
MV | Schwerin | 11. März 1991 | Skinheads verletzen einen rumänischen Flüchtling mit einem Messer schwer, schlagen einen Syrer nieder und verwüsten die Außenanlagen eines Asylbewerberheims |
TH | Saalfeld | 12. Februar 2013 | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar 2013 im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro. |
Persönlich bin ich ja nicht so ein Fan von diesen Abkürzungen. Die Quellen können nach wie vor am Ende der Beschreibung angegeben werden. --Häuslebauer (Diskussion) 10:27, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Umgekehrt:
Ort | Bundes- land |
Datum | Beschreibung |
---|---|---|---|
Schwerin | MV | 11. März 1991 | Skinheads verletzen einen rumänischen Flüchtling mit einem Messer schwer, schlagen einen Syrer nieder und verwüsten die Außenanlagen eines Asylbewerberheims |
Saalfeld | TH | 12. Februar 2013 | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar 2013 im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro. |
- Abkürzungen mag man nicht schön finden, aber 100x Nordrhein-Westfalen oder Mecklenburg-Vorpommern auszuschreiben würde unnötig viel Platz verbrauchen, so dass die Spalte mit der Tatbeschreibung sehr schmal werden würde, was auf kleinen Bildschirmen sehr ungünstig wäre. --Nicolai P. (Disk.) 11:30, 28. Aug. 2015 (CEST)
Da die Abkürzungen verlinkt sind, würde ich sie auch bevorzugen oder eine Legende einfügen. Ansonsten gefällt mir die Tabellenvariante jetzt doch ganz gut, vielen Dank dafür! Kategorisierung nach Tat hatte ich noch gedacht. Da der Großteil aber Kategorie Brandanschlag ist, ist das vielleicht überflüssig. Dann wäre noch der Status des Asylheims möglich (unbewohnt, in Planung, bewohnt). So lässt sich zumindest schauen, ob/wo es menschliche Opfer gab. Dabei scheint es ja auch eine deutliche Verschiebung bei den Protesten zu geben. --Amtiss, SNAFU ? 11:52, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Außerdem wäre bei Großstädten ein Stadtteil gut. Das funktioniert zwar nicht immer mit einem einzigen Link, aber fände ich dennoch gut. Mehrfache Anschläge lassen sich so auch in Großstädten leichter finden. Die Aufteilung in Abschnitte statt Jahreszahl in der Tabelle muss mMn nicht sein. Wenn es nur um die Umständlichkeit der Tabellenbearbeitung geht: gibts da nicht Tools, die einem helfen? Evtl. außerhalb des Browser arbeiten? Mit Suchfunktion geht es eigentlich. Im Quelltext wird ja trotzdem noch sortiert nach Datum eingetragen (hoffe ich :) oder es wird nachgearbeitet). -- Amtiss, SNAFU ? 12:13, 28. Aug. 2015 (CEST)
Besteht noch Interesse an einer Umgestaltung des Artikels zu einer Tabelle? --Häuslebauer (Diskussion) 12:36, 21. Sep. 2015 (CEST)
wenn keine Tabelle, dann Brandanschläge auf bewohnte Unterkünfte mit Extraüberschrift
Ganz heimlich hat sich eine neue Qualität der Angriffe ergeben. Ein Artikel dazu (Salzhemmendorf) wurde gelöscht, aber es gibt mehr und mehr Brandanschläge auf bewohnte Unterkünfte. Das gabs es in den Vorjahren nicht (bzw. nur Einzelfälle, 2000 und 2013 nennt die Liste bzw. nur in den Neunzigern) und weil es auch in der Masse der Medienberichte untergeht, wäre es schön, wenn wir hier eine Extra-Überschrift etablieren könnten. -- 77.64.190.242 13:53, 9. Sep. 2015 (CEST) von Amtiss, SNAFU ? 19:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
Lemmastruktur und artikelinhalt
ich habe verschiedene Probleme mit dem aktuellen Lemma: Liste von Angriffen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland
- ) ich finde die dokumentation von angriffen auf flüchtlinge und f.unterkünfte wichtig
- ) unterscheiden sich beide in der qualität des terrors, der eine ist individuell und der andere wird von publizisten und wissenschaftlern mehr und mehr dem rechtsterrorismus zugerechnet
- ) dokumentierbarkeit als ein problem, wird im kapitel Diskussion:Liste_von_Angriffen_auf_Flüchtlinge_und_Flüchtlingsunterkünfte_in_Deutschland#1990-1992 angesprochen, die schiere kaum dokumentierbare masse der rassistisch motivierten überfälle, nicht nur für meckpomm gibt es jährliche seiten lange dokus, lässt sich auf einer wikipediaseite kaum abbilden, auch gehen die anschläge dabei schlicht unter
- ) daher würde ich eine trennung von rassistischen straßenterror und allen formen von rassistisch motivierten anschlägen gegen heime, unterkünfte und wohnungen von flüchtlingen, asylsuchenden migranten (siehe solingen) und allgemein ausländern (austauschstudenten et al) vorschlagen
- ) der aufbau einer ggf. nach jahreszahlen (subartikeln) untergliederten liste von rassistischen angriffen gegen flüchtlinge, asylsuchende migranten und ausländer wäre überdies zu begrüßen.
- ) generell glaube ich, dass diese trennung der listenstruktur gut tun würde
- ) meinungen?? vg ☆ Bunnyfrosch 17:13, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Sehe ich das richtig, dass dein Anliegen mit dem Wunsch nach Tabellenform weiter oben in der Diskussion gut zusammenpasst? Wenn die Anpassung vorgenommen wird, könnte sicherlich auch gleich eine Trennung in diese beiden Arten gemacht werden. Ich sehe allerdings - aus Beleglage - das Problem, dass Angriffe auf Flüchtlinge und fremdenfeindlich/rechtsextrem motivierte Gewalt nicht auseinander gehalten werden können. Momentan ist die Zahl der Befürworter da. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Auftrennung in die beiden Kategorien auch zu einer späteren Löschung der Ausführungen zu "straßenterror" führt. -- Amtiss, SNAFU ? 19:43, 9. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe noch verschiedenere und noch mehr Probleme mit diesem Lemma, aber ich stehe zu dem gefundenem Konsens (s.o.). Irgendwann muß diese Diskussion auch mal zur Ruhe kommen. MfG --Methodios (Diskussion) 19:56, 9. Sep. 2015 (CEST)
Tabellenvorschlag
Hier ein neuer Vorschlag, die Tabellen für das jeweilige Jahr (hier 2013) zu gestalten. Unklar bin ich mir noch über die Farbmarkierungen.
- Welche Kategorien? (beispielsweise: Brandanschläge, Übergriffe auf Flüchtlinge, Vandalismus/Propagandadelikte)
- Welche Farben?
- Zusätzliche Spalten, beispielsweise für eine Kategorisierung oder Todesopfer/Verletzte?
Ort | Bundes- land |
Datum | Beschreibung |
---|---|---|---|
Saalfeld | ![]() |
12. Februar 2013 | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro.[4] |
Arnstadt | ![]() |
21. Juli 2013 | Zwei Zeitsoldaten der Bundeswehr warfen am frühen Morgen Feuerwerkskörper auf ein Asylbewerberheim und weitere Pyrotechnik in den Hinterhof der Einrichtung, riefen rassistische Beleidigungen und zeigten mehrfach den Hitlergruß. Die alkoholisierten Täter wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen, die Polizei nahm Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung auf.[5] |
Luckenwalde | ![]() |
16. August 2013 | Unbekannte warfen in der Nacht auf den 16. August einen Molotow-Cocktail über die Toreinfahrt eines bewohnten Flüchtlingsheims, der auf der Einfahrt von alleine erlosch.[6] |
Wehr | ![]() |
19. Oktober 2014 | Ein versuchter Brandanschlag auf ein Asyl- und Obdachlosenunterkunft in Wehr konnte am frühen Morgen dank des schnellen Eingreifens von Hausbewohnern verhindert werden. Unbekannte hatten im Treppenhaus Brandbeschleuniger ausgeschüttet und angezündet.[7] |
Gemünden am Main | ![]() |
18. Oktober 2013 | Durch ein Feuer in einem Asylbewerberheim wurden zwei Bewohner verletzt, es entstand Sachschaden von 15.000 Euro. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.[8][9] |
Borna | ![]() |
31. Dezember 2013 | Eine Gruppe unbekannter Jugendlicher warf unter fremdenfeindlichen Rufen Feuerwerkskörper in Richtung eines Asylbewerberheims.[10] |
Vorschlag mit weiteren Spalten (Kategorien müssten noch diskutiert werden):
Ort | Bundes- land |
Datum | Kategorie | Tote/Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Saalfeld | ![]() |
12. Februar 2013 | Brandanschlag | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro.[11] | |
Arnstadt | ![]() |
21. Juli 2013 | Volksverhetzung, Sachbeschädigung | Zwei Zeitsoldaten der Bundeswehr warfen am frühen Morgen Feuerwerkskörper auf ein Asylbewerberheim und weitere Pyrotechnik in den Hinterhof der Einrichtung, riefen rassistische Beleidigungen und zeigten mehrfach den Hitlergruß. Die alkoholisierten Täter wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen, die Polizei nahm Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung auf.[12] | |
Luckenwalde | ![]() |
16. August 2013 | Brandanschlag | Unbekannte warfen in der Nacht auf den 16. August einen Molotow-Cocktail über die Toreinfahrt eines bewohnten Flüchtlingsheims, der auf der Einfahrt von alleine erlosch.[13] | |
Wehr | ![]() |
19. Oktober 2014 | Brandanschlag | Ein versuchter Brandanschlag auf ein Asyl- und Obdachlosenunterkunft in Wehr konnte am frühen Morgen dank des schnellen Eingreifens von Hausbewohnern verhindert werden. Unbekannte hatten im Treppenhaus Brandbeschleuniger ausgeschüttet und angezündet.[14] | |
Gemünden am Main | ![]() |
18. Oktober 2013 | Brandanschlag | 2 Verletzte | Durch ein Feuer in einem Asylbewerberheim wurden zwei Bewohner verletzt, es entstand Sachschaden von 15.000 Euro. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.[15][16] |
Borna | ![]() |
31. Dezember 2013 | Volksverhetzung, Sachbeschädigung | Eine Gruppe unbekannter Jugendlicher warf unter fremdenfeindlichen Rufen Feuerwerkskörper in Richtung eines Asylbewerberheims.[17] |
--Berichtbestatter (Diskussion) 10:28, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Sieht beides gut aus. Ich würde die Kategorien mitaufnehmen. Strafrechtliche Kategorien sind zwar recht eindeutig, mir würde allerdings das Ziel des Angriffs (also bewohnte Unterkunft, geplante Unterkunft, Flüchtlinge) reichen. So bleibt das noch sortierbar und wir entgehen dem Vorwurf, dass es zu den Fällen keine Rechtsprechung oder Anzeigen/Tatvorwürfe gab. (Damit entgehen wir Kategorien von Vorsatz und Tatvollendung und Fahrlässigkeit.)
- Eine Unterscheidung ist Brandanschlag und z.B. gezieltes Überschwemmen ist dann zwar nicht möglich. Ist meines Erachtens aber nicht nötig.
- Die Farbe finde ich noch zu krass: kaum ein anderer Artikel nutzt sowas grelles (wenn sich überhaupt so etwas finden lässt). Mein Vorschlag wäre "hintergrundfarbe7" oder 6 aus Hilfe:Farbe. -- Amtiss, SNAFU ? 12:22, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, das scheint sinnvoll zu sein. Für was würdest du die Farben setzen? In Verbindung mit der Kategorisierung oder als Zusatzinfo, bspw. für besonders schwere Fälle? --Berichtbestatter (Diskussion) 12:37, 6. Okt. 2015 (CEST)
- So wie du: besonders schwere Fälle. Bisher werden besondere Fälle durch längere Abschnitte oder Verweis auf Hauptartikel im Fließtext sichtbar. Allerdings ist noch nicht jeder besondere Fall ausgiebig beschrieben. Daher finde ich deinen Vorschlag Farben mit zu nutzen gut. -- Amtiss, SNAFU ? 12:48, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Alles klar, dann setz ich das jetzt mal sukzessive um. :) Genaue Kategorisierung etc. kann dann ja noch besprochen bzw. einfach verbessert werden. Und wer mag, bitte gerne mithelfen. --Berichtbestatter (Diskussion) 13:32, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Warum wird eigentlich trotz der Vorlage die Datumsspalte nicht korrekt (also zuerst nach Monaten) sortiert? --Berichtbestatter (Diskussion) 13:40, 6. Okt. 2015 (CEST)
Lückenhaft
Vergleich mit Karte von Spiegel Online, Stand 28. August 2015
Der Vergleich durch die Karte im Artikel fiel recht einfach. Folgende Texte hab ich jetzt mal durch Anklicken der Punkte in der Spiegelkarte bekommen und kopiert, damit eine Quellensuche möglich wird. AUfgeführt sind auch einige grüne Punkte, die entsprechend der Legende Angriffe auf Flüchtlinge und nicht deren Unterkünfte sind. Die Karte 2015 enthält bereits alle nicht-grünen Orte, in der Erwartung das die noch nachgetragen werden. -- Amtiss, SNAFU ? 23:49, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Lilienthal
Brandanschlag 28. Februar 2015 Eine Brandflasche flog gegen die Wand eines Einfamilienhauses an der Falkenberger Landstraße. Dort hatte die Gemeinde Lilienthal laut Polizei 15 Flüchtlinge untergebracht. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig, niemand wurde verletzt. Es blieben Rauch- und Rußspuren vor dem Eingang und an der Wand. Der unbekannte Täter in dunkler Kleidung floh.
- Malterdingen
Asylunterkunft unter Wasser gesetzt 7. März 2015 In einer geplanten Unterkunft für Flüchtlinge wurden Wasserhähne aufgedreht und Abflussrohre beschädigt. Der Schaden betrug mehrere Zehntausend Euro.
- Hepberg
Wohncontainer in Brand 17. April 2015 Unbekannte sollen eine noch unbewohnte Flüchtlingsunterkunft angezündet haben. Die Täter haben Grill- oder Ofenanzünder verwendet. Zehn bis zwölf Personen hätten den Wohncontainer beziehen sollen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
- Mainstockheim
Massive Bedrohungen der Flüchtlinge 24. Juli 2015
Erst hielten sich Anwohner mit Schlagwerkzeug bewaffnet vor dem Flüchtlingsheim in dem nordbayerischen Ort auf, die Polizei verhinderte ein Aufeinandertreffen mit den Bewohnern. Am Wochenende war es dann wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen Asylbewerbern und Anwohnern gekommen, ein Mann wurde schwer verletzt.
26. Juli 2015
Etwa 300 Menschen versammelten sich in dem Ort, darunter auch Personen, welche die Polizei der rechten Szene zuordnet.
27. Juli 2015
Die Flüchtlingsunterkunft wurde laut der Regierung von Unterfranken geräumt, rund 20 Flüchtlinge aus dem Kosovo wurden auf andere Unterkünfte in der Region verteilt. Zuvor waren bereits vier Flüchtlinge umgesiedelt worden, die durch Übergriffe und Sachbeschädigung für Unruhe gesorgt hatten.
- Moers
Hassparolen und Hakenkreuze 14. April 2015 Unbekannte schmierten Hassparolen und Hakenkreuze an die Wände eines früheren Hotels, das die Stadt als neue Flüchtlingsunterkunft angemietet hat.
- Solingen
Hakenkreuze auf Flüchtlingsunterkunft 16. April 2015 Eine Flüchtlingsunterkunft wurde mit Nazi-Symbolen beschmiert. Der Hausmeister habe am Donnerstagmorgen auf der Fassade und dem Gehweg vor der Unterkunft je zwei Hakenkreuze entdeckt, meldete die Polizei.
- Halberstadt
Jugendliche greifen Helfer des Roten Kreuzes an 19. Juli 2015 Sechs Jugendliche warfen mit Steinen auf Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an einer Flüchtlingsunterkunft. Die Angreifer skandierten "Ausländer raus". Eine 20-jährige DRK-Helferin wurde leicht verletzt. Die Polizei nahm die Verdächtigen fest, gegen alle wurde ein Verfahren wegen Volksverhetzung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
- Sangerhausen
Unbekannte dringen in Unterkunft ein 17. Januar 2015 Drei Männer drangen in eine Asylbewerberunterkunft in Sangerhausen ein, bedrängten die Bewohner und bewarfen eine Zimmertür mit Eiern.
Steine geworfen 22. Juli 2015 Jugendliche warfen Steine auf die Satellitenanlage einer Asylbewerberunterkunft. Die jungen Männer sollten laut Polizei außerdem fremdenfeindliche Parolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt haben.
- Grüne Punkte (s.o.)
- Rostock
Kameruner im Gesicht verletzt 3. April 2015 In Rostock Lütten-Klein schlugen drei Männer auf einen 26-jährigen Kameruner ein. Dabei fielen laut Polizei ausländerfeindliche Parolen. Das Opfer erlitt Prellungen am Körper und im Gesicht und musste von Rettungskräften behandelt werden.
- Frankfurt (Oder)
Syrische Flüchtlinge angegriffen 21. März 2015 In einer Gaststätte beleidigten mehrere Täter fünf Syrer. Als die Flüchtlinge sich auf den Heimweg machten, verfolgten die Täter sie und verletzten sie mit Schlägen und Tritten. Die Syrer mussten ärztlich behandelt werden. Neun teils vorbestrafte Verdächtige konnten ermittelt werden, gegen drei Männer wurde Haftbefehl erlassen.
- Anklam
Asylbewerber aus Ghana attackiert 14. Februar 2015 Jugendliche griffen einen 23-jährigen Asylbewerber aus Ghana an und verletzten ihn an der Hand. Die Polizei stellte einen 19-Jährigen und ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Strasburg Gruppe greift Asylbewerber an 26. Februar 2015 Zwei Asylbewerber aus Ägypten und Mauretanien wurden in Strasburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) von sechs bis acht Männern angegriffen und schwer verletzt. Die Opfer erlitten teils Schnittverletzungen im Gesicht und wurden in ein Krankenhaus gebracht.
- Magdeburg
Übergriff auf vier Iraker 3./4. Januar 2015
Etwa 20 Rechtsextreme randalierten erst in einer Disco in== Neuer Angriff ==
[18] --Hans Haase (有问题吗) 10:12, 2. Sep. 2015 (CEST)
Magdeburg und griffen anschließend vor dem Hauptbahnhof vier Iraker an. Polizisten beendeten die Auseinandersetzung.
Jugendliche greifen Flüchtling an 20. Januar 2015
Drei Jugendliche griffen einen Asylbewerber aus Eritrea in der Staßenbahn an. Sie bespuckten, traten, schlugen und beleidigten den 21-Jährigen.
Neuer Angriff
[19] --Hans Haase (有问题吗) 10:12, 2. Sep. 2015 (CEST)
Mainstockheim fehlt
Flüchtlingsunterkunft in Bayern wird geräumt Nach Zusammenstößen mit Anwohnern werden die Asylbewerber umgesiedelt. Vorübergehend. Das soll die Situation entspannen. http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-07/mainstockheim-fluechtlingsunterkunft-geraeumt?commentstart=97#cid-5044400 (nicht signierter Beitrag von 95.33.30.226 (Diskussion) 17:00, 15. Sep. 2015 (CEST))
Hinweis auf weitere Lemmata
Wenn euch was über den Weg läuft oder ihr etwas wisst: BNR/Liste von Anschlägen auf Moscheen und islamische Kultureinrichtungen in Deutschland. --Amtiss, SNAFU ? 03:11, 31. Aug. 2015 (CEST)
Ebenso hier: Liste von Anschlägen auf Juden und jüdische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum nach 1945. Gerade Deutsches Haus enthält immer wieder auch hierzu etwas. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:49, 5. Okt. 2015 (CEST)
Hinweis auf zwei Parallelprojekte zu den aktuellen Ereignissen
Zu dem durch die LD ab 26. d. M. bekanntgewordenen Artikelentwurf von JosFritz gibt es zumindest noch eine weitere Bemühung in einem BNR: Benutzer:PeMeurer/Asylpolitik und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland 2014/15. MfG --Methodios (Diskussion) 09:20, 31. Aug. 2015 (CEST)
Passend zum Lemma?
- Rein? --Berichtbestatter (Diskussion) 15:08, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Rein?: Einem Artikel auf Spiegel Online zufolge wurde am Morgen des 12. September in Wiehl (Nordrhein-Westfalen) ein Zugwaggon mit Hakenkreuzen und rassistischen Sprüchen besprüht und anschließend in Brand gesetzt. Die Tat steht vermutlich in Zusammenhang mit den Überlegungen der Gemeinde, Bahnwaggons als Notunterkünfte für Asylbewerber zu nutzen. Der Staatsschutz leitete Ermittlungen ein. --Berichtbestatter (Diskussion) 11:49, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Zum 2. Fall: Schwierig. Für mich gehört die Erwähnung dessen in ein rundes Bild, nach WP-Grundsätzen sollte Spekulation draußen bleiben. Ich würde es eher draußen lassen. -- Amtiss, SNAFU ? 12:27, 5. Okt. 2015 (CEST)
Bei Überarbeitung vorerst herausgenommene Einträge
Bitte die folgenden Einträge nochmals auf den Gegenstand des Lemmas prüfen und ggf. in einem anderen Lemma unterbringen:--Berichtbestatter (Diskussion) 13:54, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Merseburg (Sachsen-Anhalt): Mehrere Rechtsextremisten griffen am 20. Februar 2014 einen somalischen Studenten an und rissen ihn zu Boden. Das Amtsgericht Merseburg verurteilte einen Täter wegen gefährlicher Körperverletzung.[1]
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen vs2014.