Benutzer Diskussion:Arieswings
Willkommen!
Hallo Arieswings, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Sichtungen
Bitte meine Änderungen bei der Artikelarbeit sichten, da ich noch keine Sichterrechte habe. --Arieswings (Diskussion) 23:44, 4. Feb. 2013 (CET)
Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen
Hallo Arieswings,
ich habe deinen Eintrag Schloss Bischofstein auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 21:58, 27. Feb. 2013 (CET)


Salve!
Das Programm steht, also bitte jetzt hier verbindlich anmelden und Hotelzimmer buchen.
Zur optimalen Bedarfsplanung bitte in diese Listen eintragen:
- 1.) „1913“
- 2.) 1. Restaurantbesuch
- 3.) Exkursion zum Harzhorn
- 4.) 2. Restaurantbesuch
- 5.) 1. Depot-/Werkstattbesuch
- 6.) 2. Depot-/Werkstattbesuch
Gruß aus Brunsvicum!
Brunswyk (Diskussion) 11:47, 10. Mai 2013 (CEST)
Fotos

Hi, bitte achte darauf, welche Fotos du in enzyklopädische Artikel einstellst. Weder das Geschwinde- noch das Pöppelmannbild sind wenn andere Bilder da sind akzeptabel. Bilder von der Seite sind nicht gut, die setzen die Abgebildeten nicht gerade in ein gutes Licht. Und wenn du einen Ausschnitt aus einem anderen Bild hochlädst, dann gib bitte an, woher es ist. Denn eigentlich ist es nicht dein Werk, sondern nur die Abwandlung eines anderen Werkes, das bitte nicht mit fdgdfgdfg beschrieben wird. Wem soll der Text helfen? Zumal du doch nur den anderen kopieren mußt. Ich mache das jetzt mal. Marcus Cyron Reden 22:06, 25. Jun. 2013 (CEST) PS: Ok, hast du schon getan, gut, danke.
- Ich fand die von mir eingestellten Bilder zu Geschwinde und Pöppelmann günstiger, da das Foto von Geschwinde im Wald sehr ungünstig aussah und das von Pöppelmann hinter dem Tisch auch, so ist sie in ganzer Person drauf. Ich meine, ich habe von Geschwinde das beste Bild vom Gesichtsausdruck her herausgesucht, den die Bilder aus dem Wald haben eine sehr unruhigen Hintergrund und der Hintergrund auf diesem Bild ist neutral. Mit deiner Kritik an der Bild-Abwandlung solltest du mir ein paar Minuten Zeit geben zum berichtigen, so haben sich meine Änderung und deine Kritik überschnitten. Grüße --Arieswings (Diskussion) 22:15, 25. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Arieswings, ich finde das Bild eignet sich nicht für einen enzyklopädische Artikel, außerdem ist eine seitenverkehrte/gespiegelte Abbildung immer eine Verfälschung und gehört meines Erachtens somit auf keinen Fall in eine Enzyklopädie. Eine Verfremdung fällt dann doch wohl eher in den künstlerischen Bereich.Gruß --Isimon49 (Diskussion) 11:21, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, ich habe das seitenverkehrte gespiegelte Bild wieder rückgängig gemacht. Gruß--Arieswings (Diskussion) 00:38, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Arieswings, ich finde das Bild eignet sich nicht für einen enzyklopädische Artikel, außerdem ist eine seitenverkehrte/gespiegelte Abbildung immer eine Verfälschung und gehört meines Erachtens somit auf keinen Fall in eine Enzyklopädie. Eine Verfremdung fällt dann doch wohl eher in den künstlerischen Bereich.Gruß --Isimon49 (Diskussion) 11:21, 26. Jun. 2013 (CEST)
Bitte um rege Beteiligung & Unterstützung. Brunswyk (Diskussion) 17:56, 2. Aug. 2013 (CEST)
"Kirchen"
Hallo, dein ZK hier ist offensichtlich unrichtig. Kirche ist Organisation (Gemeinschaft der Christen), hergeleitet vom griech. Wort kyriakä (dem Herren gehörend)... Stell dir nach deiner These mal die Bedeutung des Wortes Kirche in Abkürzungen wie ACK, EKD... vor! Gruß -- Paul Peplow (Diskussion) 12:59, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich rede halt gern
Hallo Arieswings, ach weißt du ich rede gern mit anderen. Ist schon o.k. ich wollte nur, zum Nachdenken anregen, ich wünschte mir wirklich, dass die Leute hier mehr miteinander reden. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:01, 25. Nov. 2013 (CET)
Herzliches Dankeschön
Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Teilnahme am Landtagsprojekt in diesem Jahr und freue mich, Dich wieder bei einem anderen Projekt im Wiki-Universum zu treffen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:14, 6. Jan. 2014 (CET)
Nachtrag zu Römern & Germanen und Vorankündigung für 2014

Auch 2014 wird es eine gemeinsame Veranstaltung von Braunschweigischem Landesmuseum & Wikipedia/Wikimedia geben. Thema wird – wie sollte es 2014 anders sein – der 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein. Der genaue Termin steht noch nicht fest, dürfte aber wohl an einem Juni- oder Juli-Wochenende stattfinden. Weitere Informationen folgen, wenn die Planung konkreter geworden ist. Gruß aus Braunschweig, Brunswyk (Diskussion) 17:36, 3. Feb. 2014 (CET)
- RUHE auf den billigen Plätzen, wenn Dir weiter nix wichtig ist. MfG Arieswings (Diskussion) 22:27, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hi, das war eine coole Reaktion, gut gemacht :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:37, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Danke Dir, aber es ist manchmal sehr schwer, lange Artikel, die ich durchackere, in einem Male zu speichern. Und es gibt wahrlich manchmal auch Wichtigeres... Habe wohl einiges auf mich gezogen aufgrund meiner Meinungsäußerung, macht aber nix. Ich möchte hier aber auch keine (unnötigen) Fronten aufbauen :):). Good Night - Nightflyer, MfG Arieswings (Diskussion) 23:47, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Hi, das war eine coole Reaktion, gut gemacht :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:37, 11. Apr. 2014 (CEST)
Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges treffen sich Wikipedianer, Wissenschaftler und Museumsleute vom 27.–29. Juni 2014 im Braunschweigischen Landesmuseum.
Details finden sich auf der Projekt-Seite Programm & Teilnehmer. Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte dort eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.
Gruß aus Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 15:58, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die Mitteilung und Einladung, habe mich eingetragen. ("Balkanfront 1. Weltkrieg"?) MfG Arieswings (Diskussion) 17:38, 26. Apr. 2014 (CEST)
Hi Arieswings, bist du jetzt dabei oder nicht? Es gibt die Optionen:
- Fettdruck = verbindliche Teilnahme
- Kursivdruck = Teilnahme noch unklar
- Normaldruck = gibt es nicht
- ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:46, 13. Mai 2014 (CEST)
-Weiß ich, danke! Info kommt; ist ja noch Zeit oder hast Du es eilig:):)?? Tschau u. Good Night Arieswings (Diskussion) 23:16, 13. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Nightflyer. Wir sind jetzt Fett eingetragen! Vielen Dank für Deine Erinnerung. MfG Arieswings (Diskussion) 09:30, 15. Mai 2014 (CEST)
Deine Änderungen im Badminton-Artikel
Würdest Du bitte aufhören, den Badminton-Artikel durch deine überflüssigen ([1], [2]) und zum Teil falschen Änderungen ([3], [4]) zu verunstalten? Der Artikel ist mit Exzellent ausgezeichnet und braucht keinen "Feinschliff" mehr. Danke und Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 10:06, 15. Mai 2014 (CEST)
- Ich weiß nicht, aus welchem Grund du dir ausgerechnet den Badminton-Artikel für eine "Überarbeitung" vorgenommen hast, aber anscheinend hast du keine Ahnung von Badminton oder nur die eines Hobby-Spielers. Dies erkennt man daran, dass viele deiner Änderungen sachlich schlicht falsch sind und du den Sinn von Aussagen verdrehst. Beispiele:
- [5]: Hier geht es nicht darum, "an welcher Stelle des Schlägers der Ball getroffen wird", sondern darum, wo sich der Schläger beim Schlag befindet.
- [6]: schwer machen schreibt man getrennt, hingegen zurückzubefördern zusammen. Warum du darüber hinaus Begriffe wie Angriffsschlag oder Befreiungsschlag kursiv setzt, verstehe ich nicht.
- [7]: Die Federn des Badmintonballs haben keine "besonders guten", sondern "besondere" Flugeigenschaften. Das ist ein großer Unterschied. "Sechs Zentimer" ist kein korrektes Deutsch.
- [8]: Es ist ein Unterschied, ob der Ball "zwischen vordere und hintere" Aufschlaglinie oder zwischen "vorderer und hinterer" Aufschlaglinie geschlagen werden muss. Das eine ist nämlich der Punkt, wo der Ball hinfällt, das andere die Position des Aufschlägers. Du hast es also mit deiner Änderung genau falsch herum dargestellt.
- Und so weiter. Ich verstehe, wenn du nun sauer bist, dass deine Änderungen zurückgenommen wurden, aber entsprechend deinem Statement auf der Benutzerseite (Für Tipps bei Artikelbearbeitungen bin ich dankbar.) kann ich dir nur raten, vor solchen massiven Änderungsvorhaben zuerst auf der Diskussionsseite eines Artikels nachzufragen, ob die anderen Autoren da auch Handlungsbedarf sehen, vor allem wenn der Artikel schon ein Exzellent-Bapperl aufweist. Und Du solltest ab und zu auf Nachrichten achten, welche dir anzeigen, dass jemand deine Änderungen zurückgenommen oder dir was auf der Diskussionsseite hinterlassen hat. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 11:53, 15. Mai 2014 (CEST)
Du dürftest dazu wohl (hoffentlich) noch ein paar mehr Informationen beisteuern können als ich. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 18:53, 20. Mai 2014 (CEST)
Deine Anmeldung für die GLAM-Veranstaltung „Der Erste Weltkrieg und Braunschweig“ vom 27.–29. Juni
Hallo Arieswings!

Du hast Dich in die Teilnehmerliste eingetragen. In knapp 4 Wochen findet die Veranstaltung statt. Zur besseren Planung benötigen wir u. U. weitere Informationen bzgl. Deiner Teilnahme. Sofern Du es nicht sowieso schon getan hast, „fette“ bitte Deinen Benutzernamen, wenn Du verbindlich teilnehmen möchtest. Des Weiteren solltest Du angeben, für wie viele Nächte Du ein Hotelzimmer benötigst und ob Du ein Einzel- (= EZ) brauchst oder ein Doppelzimmer (= DZ) mit jemandem teilst.
Schließlich trage Dich bitte auch noch in diese Listen ein:
- Besuch der Dauerausstellung
- 1. Restaurantbesuch
- 1. Fotoexkursion
- 2. Restaurantbesuch
- Stadtführung
- 2. Fotoexkursion
Zum Vormerken für später:
Bis bald in Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 16:33, 25. Mai 2014 (CEST)
Nur eine kleine Erinnerung
Guten Morgen Arieswings, falls du dir den Titel nicht gemerkt hast, der Roman zum Thema Erster Weltkrieg:
- Ken Follett: Sturz der Titanen die Jahrhundert-Saga. Lübbe, Köln 2010, ISBN 978-3-785-72406-4.
Es ist ein wirklich empfehlenswertes Buch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:22, 2. Jul. 2014 (CEST)
- =Sowieso = DU bist einfach die NETTESTE! Nochmal vielen Dank, liebe Lömelinde, Arieswings (Diskussion) 11:30, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Ich danke für das Kompliment.
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:32, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Ich danke für das Kompliment.
Artikel- und Fotowettbewerb zu GLAM on Tour in Braunschweig
Hallo Arieswings, nach der GLAM on Tour-Station im Braunschweigischen Landesmuseum vor gut zwei Wochen läuft nun die Einreichungsphase für die dazugehörigen Artikel- und Fotowettbewerbe. Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstanden sind, können allgemein in die Commons-Kategorie Der Erste Weltkrieg und Braunschweig im Braunschweigischen Landesmuseum und zum Wettbewerb auf der Seite des Fotowettbewerbs eingereicht werden. Die gelungensten unter ihnen werden von Frank Schulenburg, Raboe001 und Ralf Roletschek prämiert. Die Frist für die Einreichung ist der 1. August. Die Preise sowie weitere Informationen sind auf der Projektseite zu finden. Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 16:42, 15. Jul. 2014 (CEST)
Ein kleine Geschenk
Hallo Arieswings →das hier ist für dich und Axel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:18, 25. Jul. 2014 (CEST)
- ICH sage sehr gerne - DANKE! MfG Arieswings (Diskussion) 13:36, 25. Jul. 2014 (CEST)
- Bitte, sehr gern geschehen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:41, 25. Jul. 2014 (CEST)
Einladung: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
Nachdem 2013 und 2014 bereits GLAM-Vernetzungstreffen in Kaufbeuren, Hannover und Bremen stattgefunden haben, ist nun am Wochenende vom 12. bis 14. September Wien der Treffpunkt für GLAM-Aktive im deutschsprachigen Raum. Die Anmeldung läuft ab sofort, auch das Programm kann ab jetzt gestaltet, Vorträge bzw. Diskussionsvorschläge eingetragen werden. Wikimedia Österreich (WMAT) ist Mitveranstalter, ein kleines kulturelles Rahmenprogramm wird momentan geplant. Grüße!--Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:30, 19. Aug. 2014 (CEST)
Falun Gong Artikel
Hallo Arieswings, hast du dir die letzten drei Änderungen von JonValkenberg die du ebenfalls gesichtet hast, wirklich genau angegugt? Gugst du hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Falun_Gong&diff=133547901&oldid=133464784 Bist du wirklich der Meinung das entspricht NPOV und gehört gesichtet? --Hoerth (Diskussion) 19:54, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Bitteschön, ich habe es gesichtet, damit es sichtbar wird und entsprechend weiter bearbeitet werden kann. Wenn es deinem Tenor nicht entspricht, dann ändere es entsprechend. MfG Arieswings (Diskussion) 20:08, 30. Aug. 2014 (CEST)
- PS. ich habe leider die Folgen nicht bedacht, dass es durch meine Sichtung zu einem Konflikt kommen könnte. Zukünftig halte ich mich aus diesem Artikel raus. MfG Arieswings (Diskussion) 20:34, 30. Aug. 2014 (CEST)
Endergebnis des Fotowettbewerbs Der Erste Weltkrieg und Braunschweig liegt jetzt vor
Hallo Arieswings!
Das Jury-Ergebnis kannst Du hier einsehen.
Im Namen aller Organisatoren herzlichen Dank für Deine Teilnahme und Dein Engagement.
Bis zum nächsten Mal! Brunswyk (Diskussion) 11:45, 13. Sep. 2014 (CEST)
Klüt, Berg bei Hameln
Hallo Arieswings,
ich habe gesehen, dass du einen neuen Artikel Klüt, Berg bei Hameln angelegt hast, der bis jetzt aber nur aus einem Satz besteht und von daher wahrscheinlich bald zur Löschung vorgeschlagen wird. Deshalb möchte ich dir den Tipp geben neue Artikel in deinem Benutzernamensraum zu erstellen, sozusagen als Baustelle. Dafür legst du einfach einen neuen Artikel mit dem Namen Benutzer:Arieswings/Baustelle oder Benutzer:Arieswings/Klüt, Berg bei Hameln an. In deinem Benutzernamensraum kannst du nach Herzenslust an deinem Artikel arbeiten und nach der Fertigstellung in einen richtigen Artikel umwandeln. Vorteilhaft ist es, wenn du während der Bearbeitung in deinem Benutzernamensraum die Vorlage {{Baustelle}} einbaust.
Mit freundlichen Grüßen --Thirdechelon (Diskussion) 18:07, 28. Dez. 2014 (CET)
- Bitte um etwas Geduld, bin gerade dabei den Artikle auszubauen u. habe eben einen Baustein reingestzt. MfG Arieswings (Diskussion) 18:10, 28. Dez. 2014 (CET)
Neujahrsgrüße
Leicht verspätet, aber gemäß dem Sprichwort "Besser später als nie" wünsche ich dir auch ein frohes neues Jahr. ;) --Thirdechelon (Diskussion) 05:26, 2. Jan. 2015 (CET)
- Danke; Hauptsache: alles gut gelaufen! MfG Arieswings (Diskussion) 08:59, 2. Jan. 2015 (CET)
Hi Arieswings, schönes Foto auf deiner Benutzerseite. Noch schöner wäre es, wenn man wüsste, wo der Baum steht, um ihn in der Natur zu sehen.
<Klugscheissmodus>
- Meine erste Knipse konnte auch keine GPS-Daten in die Bilder einfügen. Manchmal hab ich die Daten dann von Hand eingefügt: [9]
- Ich machte es so (geht bestimmt einfacher):
- Starten von Google Earth. Hinzoomen zum Motiv. Dann in der Statusleiste oben den gelben Pin anklicken. Wenn man diesen Pin auf das Motiv verschiebt, hat man die Kordinaten in der aufgeklappten Infobox.
- Kopieren der Zeile von meinem verlinkten Beispiel in dein Bild (Natürlich mit neuen Koordinaten!) und das war es schon :-)
</Klugscheissmodus>
Dieser Beitrag soll nur eine kleine Hilfestellung sein, hoffentlich bist du nicht sauer darüber. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:24, 2. Jan. 2015 (CET)
- hallo Nightflyer, vielen Dank für deine Anfrage; warum sollte die mich ärgern? Dies Bild hat (auch) eine persönliche Geschichte, die mit der Entdeckung dieses Denkmals zu tun hat. Ich möchte gerne vorher nochmal die Dorfbewohner (wo sich der Baum u. Stein befindet) interviewen, (hatte ich schon seinerzeit gemacht, man bot mir eine leider nicht vorhandene Visitenkarte an...) nannte mir aber ihren Namen u. Anschrift u. bot mir ein erneutes Treffen an. Im Laufe des Ausflugs (bevor wir das Denkmal entdeckten) trennte ich mich nach einer Weile von meinem Freund... er lief alleine in ein kleineres Waldstück rein – weil ich auf den vorliegenden freien Feldern meine geschwollene "Backe" (entzündeter Kiefer) in die Sonne halten wollte –, als ich ein furchtbares, nicht enden wollendes Hundegebell einer Hundemeute hörte, die direkt anscheinend auf meinen Freund zu lief. Ich versuchte ihn durch durchdringendes Pfeifen (ich kann bis über den Ozean pfeifen) und verzweifelte Handyanrufe zu erreichen, um ihn zu warnen. Später stellte sich heraus, dass die Hunde gar kein Interesse an ihm hatten, sondern die jagten herrenlos einer aufgeschreckten Herde von Rehen hinterher. Die Frage ist nun, ob dieses Denkmal auf einem Privatgrundstück steht (Wiese im Wald) und was das rechtlich (zwecks Veröffentlichung der Koordinaten) bedeuten könnte. Soweit mir das alles klar ist, benachrichtige ich dich gerne und umgehend! Erstmal herzliche Grüße sendet Dir Arieswings (Diskussion) 22:56, 3. Jan. 2015 (CET)
- Hi, die Frage nach der Inschrift des Findlings ist dreizehn Jahe alt.
- Eine herrenlose Hundemeute ist immer gefährlich; man sollte ihr aus dem Wege gehn. Ich hätte Angst.
- Zur Frage der Koordinaten: Es gab vor zwei? Jahren eine kurze Diskussion darüber (find ich nicht mehr wieder). Ergebnis: Ich fuhr hin und hab Bilder gemacht. Da meine Nikon die Koordinaten mitteilt, war das Problem erledigt. ich habe seitdem nie wieder von Problemen mit Koordinaten gelesen.
- hallo Nightflyer, vielen Dank für deine Anfrage; warum sollte die mich ärgern? Dies Bild hat (auch) eine persönliche Geschichte, die mit der Entdeckung dieses Denkmals zu tun hat. Ich möchte gerne vorher nochmal die Dorfbewohner (wo sich der Baum u. Stein befindet) interviewen, (hatte ich schon seinerzeit gemacht, man bot mir eine leider nicht vorhandene Visitenkarte an...) nannte mir aber ihren Namen u. Anschrift u. bot mir ein erneutes Treffen an. Im Laufe des Ausflugs (bevor wir das Denkmal entdeckten) trennte ich mich nach einer Weile von meinem Freund... er lief alleine in ein kleineres Waldstück rein – weil ich auf den vorliegenden freien Feldern meine geschwollene "Backe" (entzündeter Kiefer) in die Sonne halten wollte –, als ich ein furchtbares, nicht enden wollendes Hundegebell einer Hundemeute hörte, die direkt anscheinend auf meinen Freund zu lief. Ich versuchte ihn durch durchdringendes Pfeifen (ich kann bis über den Ozean pfeifen) und verzweifelte Handyanrufe zu erreichen, um ihn zu warnen. Später stellte sich heraus, dass die Hunde gar kein Interesse an ihm hatten, sondern die jagten herrenlos einer aufgeschreckten Herde von Rehen hinterher. Die Frage ist nun, ob dieses Denkmal auf einem Privatgrundstück steht (Wiese im Wald) und was das rechtlich (zwecks Veröffentlichung der Koordinaten) bedeuten könnte. Soweit mir das alles klar ist, benachrichtige ich dich gerne und umgehend! Erstmal herzliche Grüße sendet Dir Arieswings (Diskussion) 22:56, 3. Jan. 2015 (CET)
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:34, 4. Jan. 2015 (CET)
- hallo Nightflyer vielen Dank erstmal für die obigen Hinweise. Komme inzwischen zwecks Klärung (örtlich) nicht weiter, habe i.M. andere Projekte. Die Koordinierung wäre wohl kein Problem (auch wenn es die Kamera nicht autom. anzeigt). Die Nachforschungen hatte ich auch schon auf dem Schirm (die v. vor 12 Jahren). Wenn sich etwas ändert, bekommst du von mir Bescheid. Für heute nette Nachtgrüße von Arieswings (Diskussion) 22:12, 8. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Nightflyer, ich habe jetzt schon mal die Koordinaten von meinem neuesten Bild (Hameln) eingestellt. Hat mit einiger Schwierigkeit geklappt. Bin ganz stolz - auch auf die (auf die Sekunde) getroffene Atmosphäre! Demnächst kommt noch die o.a. Angelegenheit. Vorerst mfG Arieswings (Diskussion) 13:49, 10. Jan. 2015 (CET)
- Es freut mich immer wenn ich Anderen (und damit natürlich unseren Lesern) helfen kann. Sei stolz auf dich! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:05, 11. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Nightflyer, ich habe jetzt schon mal die Koordinaten von meinem neuesten Bild (Hameln) eingestellt. Hat mit einiger Schwierigkeit geklappt. Bin ganz stolz - auch auf die (auf die Sekunde) getroffene Atmosphäre! Demnächst kommt noch die o.a. Angelegenheit. Vorerst mfG Arieswings (Diskussion) 13:49, 10. Jan. 2015 (CET)
- hallo Nightflyer vielen Dank erstmal für die obigen Hinweise. Komme inzwischen zwecks Klärung (örtlich) nicht weiter, habe i.M. andere Projekte. Die Koordinierung wäre wohl kein Problem (auch wenn es die Kamera nicht autom. anzeigt). Die Nachforschungen hatte ich auch schon auf dem Schirm (die v. vor 12 Jahren). Wenn sich etwas ändert, bekommst du von mir Bescheid. Für heute nette Nachtgrüße von Arieswings (Diskussion) 22:12, 8. Jan. 2015 (CET)
Auf deinen

letzten Beitrag war niemand erpicht, es könnte auch als Nachtreten verstanden werden. Bitte unterlasse es. -jkb- 10:45, 4. Feb. 2015 (CET)
- dieser deiner Hinweis zeigt nur wie humorlos du Benutzer:-jkb- anscheinend bist. Bitte unerlassee deine zukünftigen Zurechtweisungen. Falls sich jemand bei mir beschwert - kläre ich das SELBST ! MfG Arieswings (Diskussion) 10:58, 4. Feb. 2015 (CET)
- Sei guter Dinge, hier der dir und Lómelinde versprochene Artikel.
--Schlesinger schreib! 00:17, 6. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Benutzer:Schlesinger. Prima danke, der Artikel Dollarthafen trifft mein wirtschaftl.-polt. Interesse. Nun habe ich auch etwas für DICH bei dieser Gelegneheit (das trifft sich gerade gut). Ich könnte mir vorstellen, dass das DEIN Kunstinteresse trifft. (Aber vorsichtig beim Öffnen...des Bildes, tsss) MfG Arieswings (Diskussion) 11:27, 6. Feb. 2015 (CET)
- Sei guter Dinge, hier der dir und Lómelinde versprochene Artikel.
Kl. Frage
u jetzt Lö? – wie Löschen? Was möchtest du denn wissen? Falls ich gemeint war. (Das ist übrigens ein o mit Akzent ó kein ö mit Punkten. Das ist doch ein schöner Artikel geworden. Ich freue mich dass Schlesinger so auf andere Gedanken kam. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:09, 6. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Lómelinde "alles gut" - wünsche dir noch einen angenehmen Tag, und danke mit Gruß von Arieswings (Diskussion) 09:14, 6. Feb. 2015 (CET)
- Prima, das wünsche ich dir ebenso. Ich hoffe wir treffen uns bald mal wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:16, 6. Feb. 2015 (CET)
Ein Smiley für dich

Leider habe ich keinen passenden Mund gefunden. Ich wünsche dir einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 22. Feb. 2015 (CET)
was ein eisenberg ist ;)
das ist ein eisenberg. --Rax post 09:33, 1. Mär. 2015 (CET)
- danke, wieder was gelernt! MfG Arieswings (Diskussion) 09:35, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo Arieswings,
sollen wir uns mal zusammen mit Benutzerin:Lómelinde den Erbslöh vornehmen? Der Kollege Benutzer:Erbsloeh hat wohl Material, das vielleicht für einem kleinen Artikel reicht. Schlage vor, hier Benutzer:Arieswings/Erbslöh zu beginnen. Gruß --Schlesinger schreib! 09:57, 4. Mär. 2015 (CET)
- Von mir aus gern. Sagt bitte einfach Bescheid, wenn es soweit ist, dann schaue ich, ob ich etwas finde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:02, 4. Mär. 2015 (CET)
- hallo Schlesinger, was ich tun kann werde ich tun. Das kann aber i.Gs. zu euren (Lómelinde) Kenntnissen/Möglichkeiten nicht umfangreich sein. Andreas kenne ich nur vom Nebeneinandersitzen, aber aus anderen Äußerungen ist er dem Erstellen eines Artikels wohl auch sehr zugeneigt. Vorerst herzl. Grüße Arieswings (Diskussion) 10:29, 4. Mär. 2015 (CET)
- Alles kein Problem, wir haben eine Menge Zeit, jeder kann nach seinen Möglichkeiten beitragen, doch es soll vor allen Dingen Spaß machen. Ich habe mir schon mal erlaubt, einen ersten Satz zu formulieren :-) --Schlesinger schreib! 10:53, 4. Mär. 2015 (CET)
- Oho, der Anfang ist gemacht, wer hätte das gedacht, ich schau mal gleich hinein, wenn’s recht euch ist, euch zwei’n. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:11, 4. Mär. 2015 (CET)
- da fängts schon mal an - wo ist der erste Satz? u. 2. hatte ich schon vor längerer Zeit mal geforscht, es gibt u.a. einen schönen, kurzen Film vom Treffen (wiki) in Wuppertal, in dem das Bild dargestellt wird. vorerst fG Arieswings (Diskussion) 11:16, 4. Mär. 2015 (CET)
- Die Baustelle liegt hier: Benutzer:Arieswings/Erbslöh gleich bei dir um die Ecke :-) Es ist alles erlaubt, keine falsche Scheu, wir helfen uns gegenseitig, und erst wenn wir der Meinung sind, dass das einigermaßen in Ordnung ist, verschieben wir das Ding in den Artikelnamensraum. Gruß --Schlesinger schreib! 11:29, 4. Mär. 2015 (CET)
- Ok. danke, aber kannst du nicht meinen Nickname da raus nehmen? ich habe mich jetzt richtig erschrocken. MfG Arieswings (Diskussion) 11:32, 4. Mär. 2015 (CET)
- Die Baustelle liegt hier: Benutzer:Arieswings/Erbslöh gleich bei dir um die Ecke :-) Es ist alles erlaubt, keine falsche Scheu, wir helfen uns gegenseitig, und erst wenn wir der Meinung sind, dass das einigermaßen in Ordnung ist, verschieben wir das Ding in den Artikelnamensraum. Gruß --Schlesinger schreib! 11:29, 4. Mär. 2015 (CET)
- da fängts schon mal an - wo ist der erste Satz? u. 2. hatte ich schon vor längerer Zeit mal geforscht, es gibt u.a. einen schönen, kurzen Film vom Treffen (wiki) in Wuppertal, in dem das Bild dargestellt wird. vorerst fG Arieswings (Diskussion) 11:16, 4. Mär. 2015 (CET)
- Oho, der Anfang ist gemacht, wer hätte das gedacht, ich schau mal gleich hinein, wenn’s recht euch ist, euch zwei’n. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:11, 4. Mär. 2015 (CET)
- Alles kein Problem, wir haben eine Menge Zeit, jeder kann nach seinen Möglichkeiten beitragen, doch es soll vor allen Dingen Spaß machen. Ich habe mir schon mal erlaubt, einen ersten Satz zu formulieren :-) --Schlesinger schreib! 10:53, 4. Mär. 2015 (CET)
- hallo Schlesinger, was ich tun kann werde ich tun. Das kann aber i.Gs. zu euren (Lómelinde) Kenntnissen/Möglichkeiten nicht umfangreich sein. Andreas kenne ich nur vom Nebeneinandersitzen, aber aus anderen Äußerungen ist er dem Erstellen eines Artikels wohl auch sehr zugeneigt. Vorerst herzl. Grüße Arieswings (Diskussion) 10:29, 4. Mär. 2015 (CET)
Ist schwieriger als ich dachte. Erst einmal das eingefügt, was ich so gefunden habe. Bildmaße fehlen noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:04, 4. Mär. 2015 (CET)
- Wir können es auch gern in einen anderen Benutzernamensraum rüberschieben. Aber wo ist das Problem? Die Artikelentwurfsseite taucht nicht in Suchmaschinen auf, der entstehende Text ist in einem geschützten Bereich untergebracht, ein Löschantrag ist ausgeschlossen und ich schätze mal, dass es kaum jemanden interessiert, was wir dort schreiben. Sag einfach Bescheid, wenn ich es verschieben soll. --Schlesinger schreib! 12:09, 4. Mär. 2015 (CET)
- hab den Schock schon einigermaßen überwunden, mfG Arieswings (Diskussion) 12:11, 4. Mär. 2015 (CET)
- Wir können es auch gern in einen anderen Benutzernamensraum rüberschieben. Aber wo ist das Problem? Die Artikelentwurfsseite taucht nicht in Suchmaschinen auf, der entstehende Text ist in einem geschützten Bereich untergebracht, ein Löschantrag ist ausgeschlossen und ich schätze mal, dass es kaum jemanden interessiert, was wir dort schreiben. Sag einfach Bescheid, wenn ich es verschieben soll. --Schlesinger schreib! 12:09, 4. Mär. 2015 (CET)
Kl. Bitte
Hallo Arieswings, bitte beruhige dich wieder und höre ein wenig entspannende Musik. The Bee Gees – Spicks and Specks aber noch lieber mag ich Massachusetts. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:41, 4. Mär. 2015 (CET)
Deine Sichtung
Hallo Arieswings. Kannst du mir bitte kurz erklären, weshalb du das: [10] gesichtet hast? Die Formulierung bezieht sich nicht auf Jimmy Wales, sondern auf die Jury. Hast du die Quelle gelesen? Sind d. E. z. B. Michael Gorbatschow und Jimmy Carter keine renommierten Personen? --HeicoH Quique (¡dime!) 12:57, 13. Mär. 2015 (CET)
- Ich denke, das dass überformuliert ist, denn Persönlichkeiten sind Persönlichkeiten und das das für sich spricht. Ob es unrennomierte Persönlichkeit in diesem Zusammenhang gibt, habe ich noch nicht gehört. Aber wenn du unbedingt meinst, dann mach es bitte rückgängig. MfG Arieswings (Diskussion) 13:00, 13. Mär. 2015 (CET)
- Danke. (Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ohne Renommee gibt es übrigens zu Haufe. Deshalb finde ich es gerade in diesem Zusammenhang wichtig, es zu erwähnen.) --HeicoH Quique (¡dime!) 13:06, 13. Mär. 2015 (CET)
tp
Lieber Arieswings, zu deiner "tp"-Verbesserung in Frauen in der Musik: ich meine tatsächlich "frühe", sehe aber, dass das missverständlich formuliert ist, deshalb werde ich es wohl demnächst umformulieren. Wie du siehst, ist deine Verbesserung hilfreich, danke --Momel ♫♫♪ 17:39, 19. Mär. 2015 (CET)
- Au-ha, hallo Momel, jetzt wo du es sagst, "dämmert" es mir. Also - o.k., war wohl ein Missverständnis. MfG Arieswings (Diskussion) 19:49, 19. Mär. 2015 (CET)
Frohe Festtage
Hallo, Arieswings.
Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.
Bis bald mal wieder.
-T[hilo] S. 85 11:37, 3. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Benutzer:Ts85 Ganz herzlichen Dank; dasselbe zurück! Und einen sonnig-blauen Osterhimmel. Und auf "dem schmalen Pfad" durch Wikipedia (und im echten Leben) gute Begegnungen mit geistig-moralisch gereiften Menschen (möglichst). MfG Arieswings (Diskussion) 19:58, 4. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Arieswings!
Die von dir stark überarbeitete Seite Heinz-Gerd Röhling wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:39, 13. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Artikel Sparta
Hallo!
Ich habe gerade deine stilistischen Änderungen in der Einleitung überarbeitet/rückgängig gemacht. Hier die Gründe:
1. "aufrechtzuerhalten" ist in einem Wort zu schreiben. Eine Ausnahme kann man machen, wenn man es "wörtlich" verwendet, was hier aber eindeutig nicht der Fall ist, da eine Hegemonialstellung kein aufrecht stehender physischer Gegenstand ist, der umgeworfen werden könnte.
2. Der bestimmte Artikel ist bei generellen Aussagen fehl am Platz. Wenn man grundsätzlich über Quellen spricht, die von Leuten aus Sparta geschrieben wurden (oder eben nicht), dann heißt das "Quellen, die von Lakedaimoniern verfasst wurden", nicht "Quellen, die von den Lakedaimoniern...". Es macht hierbei keinen Unterschied, ob ein paar Absätze vorher schon einmal "Lakedaimonier" steht.
3. An einer Stelle hast Du ein Pronomen durch "diese Strukturen" ersetzt. Pronomen beziehen sich normalerweise auf das letzte vorangegangene Substantiv, das das gleiche Geschlecht hat. In diesem Fall also auf "militärische Macht Spartas". Der von mir verfasste Satz beschrieb, dass die militärische Macht Spartas ein Grund für dessen zwischenzeitliche Vormachtstellung war. Der geänderte Satz würde bedeuten, dass es allgemein alle beschriebenen Strukturen waren, was weder meiner Aussageabsicht noch der historischen Realität entspricht.
4. Stilistisch ist es fragwürdig, aufeinanderfolgende Sätze mit "diese" beginnen zu lassen. Auch ist mir nicht klar, warum das Pronomen "er" hier schon wieder ein Problem sein sollte. Ich habe aber den Mittelweg gewählt und "Sparta" geschrieben.
5. In Deiner Variante ergibt sich eine grammatische Inkongruenz: An einer Stelle steht "seine", ohne ein Bezugswort im entsprechenden Geschlecht.
Beste Grüße, --Sigmund Igzorn (Diskussion) 16:03, 26. Apr. 2015 (CEST)
Korrektur: Bei 2. funktionieren beide Varianten, denke ich! --Sigmund Igzorn (Diskussion) 16:40, 26. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo SigmundIgzorn, danke für deine Erläuterungen. Bei den angeführten Sätzen mußte ich mich (zuvor) immer wieder in den jeweils vorherigen Satz zurücklesen, um den Sinn erfassen zu können. Und das hat mich sehr gestört. Aber durch deine Bearbeitungen ist es doch noch besser geworden. MfG Arieswings (Diskussion) 15:36, 27. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Ich glaube, mein ursprünglicher Text war ein wenig verwirrend. --Sigmund Igzorn (Diskussion) 13:07, 28. Apr. 2015 (CEST)
Stammtisch Hannover 10. Juni 19:00 Uhr im Augusten 1
Moin Arieswings,
auf der Seite hier haben sich schon drei für den 10 Juni(Juli) eingetragen, hast Du auch Zeit?
Tschüß
RaBoe 14:35, 13. Mai 2015 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
Archiv?
Hallo Arieswings hast du schon einmal über eine Archivierung dieser Beiträge nachgedacht? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:34, 21. Mai 2015 (CEST)
Gesperrte Seiten
Hallo Arieswings, meinst Du evtl. diese Vorlage?
Grüße --H O P 12:12, 3. Jun. 2015 (CEST)
- nein. den ich meinte dort stand drauf: diese Seite ist bis zum....um sounsoviel Uhr und Datum nicht zu bearbeiten. Welcher das nun genau ist, weiß ich nicht. Aber ist jetzt auch egal. Ist auch mein Fehler vielleicht, weil ich nicht oben erkannt hatte, das das "bearbeitungsfeld" nicht vorhanden ist. Dort guckt man ja auch nicht darauf, weil sowas ja die Ausnahme ist. Vielen Dank für deine Bemühungen, auch wenn wir zeitweise aneinander vorbeigeredet hatten. MfG Arieswings (Diskussion) 12:21, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Arieswings, suchst du nach einem Baustein? Vielleicht {{In Bearbeitung}}. Sorry, ich weiß zwar nicht wovon ihr hier gerade redet, aber das war eine spontane Eingebung dazu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:43, 3. Jun. 2015 (CEST)
- nee, trotzdem danke. Es ging um eine Seite (M.Kühntopf) die nicht zu bearbeiten war u. ich hatte mich darüber geärgert, weil, man liest den Artikel durch, könnte was ändern u. kann doch nicht. Es stand kein Hinweis dazu drin. Ich meinte eben, sowas sonst immer oben drüber gesehen zu haben. Aber lass mal gut sein. Ist zwar ärgerlich für mich, aber wenn mir der Button mal wo begegnet, werde ich ihn mir merken:) Schönen Tag noch, mfG Arieswings (Diskussion) 12:48, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Ach so, da steht dann eigentlich anstelle des Buttons Bearbeiten ein Tab mit der Bezeichnung Quelltext anzeigen. Das ist wenn Seiten vollgeschützt sind. Hilfe:Seitenschutz, das ist insbesondere dann, wenn du nicht angemeldet bist, also als IP arbeiten würdest, da begegnet dir das dann des Öfteren. Da aber zumindest bei mir ab und zu die Server spinnen und mich ab- und wieder anmelden oder eine zentrale Anmeldung durchführen, kann so etwas auch mitten in einer Bearbeitung passieren, und man kann nicht speichern, muss die Seite erneut laden oder sich tatsächlich nochmal anmelden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:57, 3. Jun. 2015 (CEST)
- danke, alles soweit geklärt. MfG Arieswings (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Ach so, da steht dann eigentlich anstelle des Buttons Bearbeiten ein Tab mit der Bezeichnung Quelltext anzeigen. Das ist wenn Seiten vollgeschützt sind. Hilfe:Seitenschutz, das ist insbesondere dann, wenn du nicht angemeldet bist, also als IP arbeiten würdest, da begegnet dir das dann des Öfteren. Da aber zumindest bei mir ab und zu die Server spinnen und mich ab- und wieder anmelden oder eine zentrale Anmeldung durchführen, kann so etwas auch mitten in einer Bearbeitung passieren, und man kann nicht speichern, muss die Seite erneut laden oder sich tatsächlich nochmal anmelden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:57, 3. Jun. 2015 (CEST)
- nee, trotzdem danke. Es ging um eine Seite (M.Kühntopf) die nicht zu bearbeiten war u. ich hatte mich darüber geärgert, weil, man liest den Artikel durch, könnte was ändern u. kann doch nicht. Es stand kein Hinweis dazu drin. Ich meinte eben, sowas sonst immer oben drüber gesehen zu haben. Aber lass mal gut sein. Ist zwar ärgerlich für mich, aber wenn mir der Button mal wo begegnet, werde ich ihn mir merken:) Schönen Tag noch, mfG Arieswings (Diskussion) 12:48, 3. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Arieswings, suchst du nach einem Baustein? Vielleicht {{In Bearbeitung}}. Sorry, ich weiß zwar nicht wovon ihr hier gerade redet, aber das war eine spontane Eingebung dazu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:43, 3. Jun. 2015 (CEST)
Hättest du Lust ?
...irgendwann einen Artikel aus der Zeit der Aufklärung zu überfliegen? Verhält sich diametral gegenüber dem von Schlesinger vorgeschlagenen! Hat mir viel Kopfzerbrechen verursacht... Wir Deutschen haben mal die Zeit der Aufklärung erlebt, aus dieser Zeit ist mein Thema. Viele Grüße zum Abend von --Momel ♫♫♪ 22:40, 3. Jun. 2015 (CEST)
Sichtung Kugelbake
Hallo Arieswings, warum hast du diese Änderung gesichtet? 85 Fuß sind m.E. 25,9 Meter. Gruß --Hydro (Diskussion) 11:57, 9. Jun. 2015 (CEST)
- weil es nach der Änderung auch im Text unten stand. Habe allerdings nicht in Quellen nachgeforscht. MfG Arieswings (Diskussion) 12:01, 9. Jun. 2015 (CEST)
- hallo Hydro, sie ist mit 28,4 m angegeben. Jetzt ist meine Verwirrung noch größer. MfG Arieswings (Diskussion) 12:18, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Arieswings, die 28,4 m beziehen sich auf die heute dort bestehende, die 85 Fuß auf jene aus 1703. Wenn müsste man also nachsehen welche Fuß dort in welchem Zeitraum zu Grunde zu legen sind, um ein möglichst exaktes Umrechnungsergebnis zu erhalten. Grüße --H O P 12:24, 9. Jun. 2015 (CEST)
- hallo Hydro, sie ist mit 28,4 m angegeben. Jetzt ist meine Verwirrung noch größer. MfG Arieswings (Diskussion) 12:18, 9. Jun. 2015 (CEST)
… gefunden auf Otto.de
ICH DENKE … |
BITTE WARTEN |
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:56, 13. Jun. 2015 (CEST)
- Super, Danke Lómelinde. Du bist mal wieder superklasse. Das ist ja jmal wieder eine "prompte Bedienung" :)und keine Schleichwerbung. MfG Arieswings (Diskussion) 16:06, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Nun ja vielleicht gibt es das auch bei anderen, aber das war die erste Adresse die ich gefunden habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:12, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Super, Danke Lómelinde. Du bist mal wieder superklasse. Das ist ja jmal wieder eine "prompte Bedienung" :)und keine Schleichwerbung. MfG Arieswings (Diskussion) 16:06, 14. Jun. 2015 (CEST)
Meir Auerbach
Mach dir nichts draus, irgendwann wird auch der Seader einsehen, dass er Mist macht. Alles nur eine Frage der Zeit. Wie gefällt dir übrigens Der Levantiner? --Schlesinger schreib! 15:59, 6. Jul. 2015 (CEST) :-)
Links bei Femen
Also bei mir funktionieren die Links alle. Es kann natürlich sein, dass das Laden der Seiten manchmal länger als normal dauert. Gruß --Schlesinger schreib! 17:01, 7. Jul. 2015 (CEST)
Anfrage und Antwort an/von dem Benutzer:Lutheraner üb. den sog. Lutherbrief
Bitte
belästige mich nicht mit solchem Unfug.--Lutheraner (Diskussion) 17:27, 10. Jul. 2015 (CEST)
Schreiben/Anfrage an den Benutzer: Lutheraner: (die Antwort findet sich darüber):
- Hallo, ich hätte gern gewusst, ob dieser Brief (das Schreiben) von einem Teilnehmer?) über den Lutherbrief, (17 Seiten lang?), der hier auf dieser/deiner Benutzerseite stand, gelöscht ist? Außerdem interessiert mich nachträglich, (ich habe ihn gelesen), ob der Text so wirklich von Luther damals geschrieben wurde??? Wenn es so wäre, dann frage ich mich, ob sich hier/du deinen Benutzer:Lutheraner nicht umbenennen müsstest? Und es müsste sich unbedingt, auch öffentlich, über diesen Lutherbrief eine Diskussion ergeben/folgern. Nebenbei erwähnt, finde ich es unverantwortlich, wenn du dich persönlich zum (positiven) Rauchen äußerst, weil es eine schlechte Vorbildsituation, (insbesondere für Jugendliche), darstellt. Öffentliche Werbung für das Rauchen ist nicht umsonst aus den öffentlichen Medien verbannt worden. Ich habe schon erlebt, wie Menschen an den Folgen/Raucherauswirkungen elendig gestorben sind. MfG Arieswings (Diskussion) 17:30, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Also wenn du unbedingt willst - dieses Thema (Luther und die Juden) ist in den letzten Jahrzehnten in den Evangelischern Kirchen intensiv aufgearbeitet worden. Sicher hatte Luther auch antijudaistische Züge, aber kirchlicher Antijudaismus war in jener Zeit normal. Die evangelisch-lutherischen Kirchen haben heute alle eine große Distanz zu diesen Äußerungen, aber Luther auf seine antisemitischen Äußerungen zu reduzieren ist auch äußerst dümmlich. Im übrigen benenne ich mich nicht direkt nach Martin Luther, sondern bin hier unter einer meiner Eigenschaften, nämlich als Lutheraner (d.h. Mitglied der Evangelischen Kirche lutherischer Prägung) registriert. Im überigen wüsste ich nicht, was dich meine Namenswahl angeht! Was deine Bemerkungen zum Rauchen angeht, finde ich sie völig überflüssig. Mich interessiert deine Meinung nicht. --Lutheraner (Diskussion) 17:39, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Danke trotzdem für deine Stellungnahme. Es macht mir nichts, dass dich meine Meinung nicht interessiert, aber ich interessiere mich aus den genannten Gründen dafür. Dass das Thema in den Kirchen auch schon mal erwähnt wurde, weiß ich. Aber diesen Lutherbrief mit diesem Wortlaut kannte ich so noch nicht. Dass die Raucher auch heute noch eine abweisende Einsichtsfähigkeit haben, ist mir allerdings neu. Öffentliche Stellungnahmen dafür finde ich unpassend. MfG Arieswings (Diskussion) 17:49, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Ich finde das sehr passend, gegen den gesundheitsfanatischen Mainstream Flagge zu zeigen--Lutheraner (Diskussion)
- Dann haben wir beide eine gemeinsame Einstellung, nämlich die Unpassend-Meinung! Trotzdem sollst du deine Zigaretten genießen. Soll ja jeder nach seiner Facon grlücklich werden. MfG Arieswings (Diskussion) 18:08, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Ich finde das sehr passend, gegen den gesundheitsfanatischen Mainstream Flagge zu zeigen--Lutheraner (Diskussion)
- Danke trotzdem für deine Stellungnahme. Es macht mir nichts, dass dich meine Meinung nicht interessiert, aber ich interessiere mich aus den genannten Gründen dafür. Dass das Thema in den Kirchen auch schon mal erwähnt wurde, weiß ich. Aber diesen Lutherbrief mit diesem Wortlaut kannte ich so noch nicht. Dass die Raucher auch heute noch eine abweisende Einsichtsfähigkeit haben, ist mir allerdings neu. Öffentliche Stellungnahmen dafür finde ich unpassend. MfG Arieswings (Diskussion) 17:49, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Also wenn du unbedingt willst - dieses Thema (Luther und die Juden) ist in den letzten Jahrzehnten in den Evangelischern Kirchen intensiv aufgearbeitet worden. Sicher hatte Luther auch antijudaistische Züge, aber kirchlicher Antijudaismus war in jener Zeit normal. Die evangelisch-lutherischen Kirchen haben heute alle eine große Distanz zu diesen Äußerungen, aber Luther auf seine antisemitischen Äußerungen zu reduzieren ist auch äußerst dümmlich. Im übrigen benenne ich mich nicht direkt nach Martin Luther, sondern bin hier unter einer meiner Eigenschaften, nämlich als Lutheraner (d.h. Mitglied der Evangelischen Kirche lutherischer Prägung) registriert. Im überigen wüsste ich nicht, was dich meine Namenswahl angeht! Was deine Bemerkungen zum Rauchen angeht, finde ich sie völig überflüssig. Mich interessiert deine Meinung nicht. --Lutheraner (Diskussion) 17:39, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo, ich hätte gern gewusst, ob dieser Brief (das Schreiben) von einem Teilnehmer?) über den Lutherbrief, (17 Seiten lang?), der hier auf dieser/deiner Benutzerseite stand, gelöscht ist? Außerdem interessiert mich nachträglich, (ich habe ihn gelesen), ob der Text so wirklich von Luther damals geschrieben wurde??? Wenn es so wäre, dann frage ich mich, ob sich hier/du deinen Benutzer:Lutheraner nicht umbenennen müsstest? Und es müsste sich unbedingt, auch öffentlich, über diesen Lutherbrief eine Diskussion ergeben/folgern. Nebenbei erwähnt, finde ich es unverantwortlich, wenn du dich persönlich zum (positiven) Rauchen äußerst, weil es eine schlechte Vorbildsituation, (insbesondere für Jugendliche), darstellt. Öffentliche Werbung für das Rauchen ist nicht umsonst aus den öffentlichen Medien verbannt worden. Ich habe schon erlebt, wie Menschen an den Folgen/Raucherauswirkungen elendig gestorben sind. MfG Arieswings (Diskussion) 17:30, 10. Jul. 2015 (CEST)
Anmerkung
Er ist längst wieder entsperrt, das hat Rax ja gemacht. Dafür soll nun Schlesinger ihm „als Dank“ die WW-Stimme streichen. Allein diese Aufforderung finde ich so etwas von daneben. Ich finde das ganze Theater einfach nur doof. Und ich kann diesem Verhalten auch rein gar nichts abgewinnen. Ich mag Schlesinger, aber ich finde es nicht gut was er und andere hier in diesem Falle betreiben. Er kann sich sehr wohl zu Wort melden, denn selbst bei einer Sperre darf er seine eigene Diskussionsseite beschreiben. Und ich bin eh heute sehr traurig weil Michl uns verlässt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:32, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Danke dafür, aber ich blicke nicht so ganz durch die "Formalien/Regularien" durch, und deswgen konnte ich auch diese Notiz WW-Stimme) nicht so genau zuordnen. Am besten, man ist nicht alles so heiß, wie es gekocht ist. Wird sich schon irgendwie einrenken. Vor allem nuss eine durchgehende regelung her. Ich bin für geb./gest.! Bisstrich ist mir zu unpersönlich, und dann läuft das geregelt. (kämpfe gerade m. einer leichten Sommergrippe). MfGArieswings (Diskussion) 11:15, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Oh, dann wünsche ich dir baldige Genesung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 16. Jul. 2015 (CEST)
Stammtisch Hannover 09. Sep. 19:00 Uhr im Augusten 1
Moin Arieswings,
ich möchte Dich hiermit zum Stammtisch einladen, hast Du auch Zeit?
Bitte trag Dich auf der Seite Wikipedia:Hannover ein, damit wir planen können.
Tschüß
Ra Boe
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- 21:36, 6. Sep. 2015 (CEST)
verteilt durch den Einladungshelfer
Verklickter Browser
Hallo Arieswings, als ich mir gerade ein paar schöne Bilder ansehen wollte, fing mein Browser an zu spinnen, deshalb die merkwürdige Zurücksetzung auf deiner Benutzerseite. Sorry dafür und danke für die tollen Bilder! Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 15:34, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, hallo - vielleicht "verrückter" Browser!? Ich dachte schon, ich hätte was verkehrt gemacht. Und ja, schöne Bilder, nur nicht direkt von mir selbst gemacht, sondern machen lassen; wenn auch (manchmal) unter "Erkämpfung" (Diskussionen) mancher "Standpunkte" und "Objekte":):). MfG Arieswings (Diskussion) 15:44, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Triffts ganz gut, das Verrücktsein. Ich schalte ihn jedenfalls gleich mal ab. Das Miterkämpfen der Fotos ist ganz sicher Miturheberschaft! Viele weitere solche Schlachterfolge wünscht: --Andropov (Diskussion) 15:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- da muss ich "grinsen", danke. MfG Arieswings (Diskussion) 15:59, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Triffts ganz gut, das Verrücktsein. Ich schalte ihn jedenfalls gleich mal ab. Das Miterkämpfen der Fotos ist ganz sicher Miturheberschaft! Viele weitere solche Schlachterfolge wünscht: --Andropov (Diskussion) 15:57, 17. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, hallo - vielleicht "verrückter" Browser!? Ich dachte schon, ich hätte was verkehrt gemacht. Und ja, schöne Bilder, nur nicht direkt von mir selbst gemacht, sondern machen lassen; wenn auch (manchmal) unter "Erkämpfung" (Diskussionen) mancher "Standpunkte" und "Objekte":):). MfG Arieswings (Diskussion) 15:44, 17. Sep. 2015 (CEST)
Offenes Editieren am 7. Oktober, ab 18 Uhr
Moin Arieswings,
für den 7. Oktober laden wir zum offenen Editieren im Büro Hannover ein. Auf der Seite hier solltest Du Dich eintragen falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen. Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du auch Zeit?
Tschüß
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
--Ra Boe --watt?? -- Luke081515Bot 22:51, 5. Okt. 2015 (CEST)
verteilt durch den Einladungshelfer
Die Bockwindmühle...
Hi, du hattest vor einiger Zeit wegen Infos zu einer Bockwindmühle bei Uckro angefragt. Wie vermutet hat es alles etwas länger gedauert, aber dieses Wochenende waren wir endlich dort. Ergebnis: es gibt vor Ort keine weiteren Informationen. Bilder gab es auf Commons ja schon genug, da heben wir jetzt auch keine weiteren gemacht, zumal das auch privater Raum ist. Marcus Cyron Reden 11:15, 6. Okt. 2015 (CEST)