Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2015 um 09:58 Uhr durch Fegsel(Diskussion | Beiträge)(korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die El Faro war ein ConRo-Schiff der in Jacksonville ansässigen Reederei TOTE Maritime, das 1975 in Dienst gestellt wurde. Am 1. Oktober 2015 verschwand das Schiff in der Nähe von Crooked Island im Hurrikan Joaquin, nachdem es zuvor mit Wassereinbruch und 15 Grad Schlagseite um Hilfe gefunkt hatte. Am 5. Oktober 2015 wurde das Schiff als gesunken gemeldet.
Dienstzeit
Die El Faro wurde bei Sun Shipbuilding gebaut und 1975 als Puerto Rico in Dienst gestellt. 1991 wurde das Schiff verkauft und in Northern Lights umbenannt, bis es 2006 als El Faro an seinen letzten Betreiber Sea Star Line mit Sitz in Jacksonville verkauft wurde. Heimathafen des Schiffes war seit Februar 2006 San Juan. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war das Schiff mit 391 Containern und 294 Fahrzeugen beladen. An Bord der El Faro befanden sich 33 Besatzungsmitglieder, 28 US-Amerikaner und fünf Polen.[1]
Verschwinden
Geborgener Rettungsring der El Faro
Die El Faro brach am 29. September 2015 zu einer Fahrt von Jacksonville nach Puerto Rico auf, wo sie am 2. Oktober um 17 Uhr Ortszeit eintreffen sollte. Am Morgen des 1. Oktober geriet das Schiff im Hurrikan Joaquin in Seenot. Das Schiff setzte daraufhin Hilferufe ab. Laut dem letzten abgegebenen Hilferuf der El Faro hatte das antriebslose Schiff Wassereinbruch und 15 Grad Schlagseite, sei jedoch weiterhin unter Kontrolle.[2]
Die amerikanische Küstenwache suchte seit dem 2. Oktober nach dem verschollenen Schiff, nachdem zuvor bereits Wetterflugzeuge nach der El Faro gesucht hatten. Am 3. Oktober wurde ein Rettungsring der El Faro gefunden. Weitere Trümmerteile sowie ein Rettungsboot folgten kurze Zeit später. Am 5. Oktober 2015 wurde die Suche nach dem Schiff eingestellt, nachdem zuvor die Leiche eines Besatzungsmitglieds gefunden worden war. Die Küstenwache geht davon aus, das die El Faro gesunken ist.[3]