Zum Inhalt springen

Liste der Kulturdenkmale in Jessen (Elster)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2015 um 09:07 Uhr durch Peal1903 (Diskussion | Beiträge) (Mügeln: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Kulturdenkmale in Jessen sind alle Kulturdenkmale der Stadt Jessen im Landkreis Wittenberg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: September 1998).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Jessen (Elster)

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Annaburger Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Annaburger Straße Gedenkstätte 094 36672 Baudenkmal
Bahnhofstraße
(Karte)
Bahnhofstraße Straßenzug mit zwei Fabrikantenvillen, Fabrikgebäude 094 35041 Denkmalbereich BW
Bahnhofstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof 094 36287 Baudenkmal
Bahnhofstraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus Wohnhaus 094 36288 Baudenkmal
Bahnhofstraße 3
(Karte)
Fabrikantenvilla eingeschossiger Massivbau mit Souterrain, um 1908 094 35042 Baudenkmal Fabrikantenvilla
Bahnhofstraße 5
(Karte)
Fuhrmannsche Fabrik straßenbildprägender Fabrikbau mit Jugendstilformen in der Fassadengestaltung, um 1912 094 35043 Baudenkmal Fuhrmannsche Fabrik
Bahnhofstraße 7
(Karte)
Fabrikantenvilla Jugendstilvilla 1911 094 35044 Baudenkmal Fabrikantenvilla
Hospitalplatz
(Karte)
Feierhalle mit Friedhofsmauer Massivbau in späten Jugendstilformen, 1913, mit Mauer und schmiedeeisernen Toren 094 35046 Baudenkmal BW
Friedhof
(Karte)
ehemalige Hospitalkapelle kleiner Saalbau mit Apsis, 18. Jahrhundert Baudenkmal BW
Friedhof
(Karte)
Grabmal für Hermann Fuhrmann Grabanlage mit neubarockem schmiedeeisernem Gitter, 1910 Baudenkmal BW
Friedhof
(Karte)
Grabmal für Hermann Stoeter Grabanlage in Jugendstilformen, 1912 Baudenkmal BW
Kirchplatz
(Karte)
Kirche Backsteinbau auf kreuzförmigen Grundriss mit vorgesetztem Westturm, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts verputzt 094 35049 Baudenkmal Kirche
Kirchplatz, Lange Straße, Lorenzstraße, Markt, Schloßstraße, Wittenberger Straße
(Karte)
Altstadtkern in sich geschlossene Bebauung des Stadtzentrums mit Wohn- und Geschäftshäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert 094 35050 Denkmalbereich BW
Kirchplatz 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Geburtshaus des Historikers Karl Lamprecht Baudenkmal
Schloßweg
(Karte)
Schloss als mittelalterliche Burgstelle angelegt, später kursächsisches Wohnschloß, jetziger Bau unter Verwendung älterer Teile auf gleichem Grundriss im 19. Jahrhundert erneuert 094 35051 Baudenkmal Schloss
Schulfestplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Jahnhaus eingeschossiger Massivbau mit neoklassizistischem Säulenportal, um 1920 094 35053 Baudenkmal Jahnhaus
Schulfestplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 35052 Kleindenkmal
Wittenberger Straße 61
(Karte)
Arztvilla zweigeschossiger Massivbau in späten Jugendstilformen, um 1913 094 35055 Baudenkmal BW
Weinberge
(Karte)
Weinpresse Kelter 094 35056 bewegliches Kulturdenkmal Weinpresse
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Anger
(Karte)
Dorfanger mit Kirche und Kriegerdenkmal Dorfanger in natürlich gewachsenem Zustand, Feldsteinkirche Mitte des 13. Jahrhunderts, Kriegerdenkmal 1914–1918 094 35057 Baudenkmal BW
Am Anger
(Karte)
Kirche Kirche 094 35058 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
südlich an der Straße nach Grabo, am Kilometerstein 19,7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kreuzstein 094 41223 Kleindenkmal
Battiner Dorfstraße 19
(Karte)
Taubenhaus zweigeschossiges Backstein-Taubenhaus mit historisierender Klinker – Putz - Fassade, um 1900 094 35082 Baudenkmal BW
Battiner Dorfstraße 58
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pfarrhaus mit Einfriedung zweistöckiges Fachwerkhaus mit massivem Erdgeschoss und Aborterker, Anfang des 19. Jahrhunderts 094 35081 Baudenkmal
Battiner Dorfstraße 21
(Karte)
Kirche einschiffige Backsteinkirche, 1901 094 35113 Baudenkmal BW -
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 9
(Karte)
Bauernhaus Klinkerbau mit plastischer Fassadengestaltung, um 1930 094 35084 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
An den Linden
(Karte)
Kirche Saalkirche mit quadratischem Westturm, Schiff aus dem 13. Jahrhundert 094 35086 Baudenkmal BW
Dorfstraße 37, 37a
(Karte)
Bauernhaus zweigeschossiger Massivbau mit Jugendstilfassade, um 1910 094 35085 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
südlich der Ortslage
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle Mühle 094 35401 Baudenkmal
Genthaer Dorfstraße 1
(Karte)
Gutshaus breitgelagerter elfachsiger Massivbau mit Mansardwalmdach, Mitte des 19. Jahrhunderts 094 35096 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Kanal Hauptartikel: Neugraben, Anna-Kanal 094 98588 Baudenkmal
Dorfstraße
(Karte)
Dorfanger mit angrenzender Bebauung Dorfanger mit erhaltener Sozialstruktur, Armenhaus, Dorfschmiede, Rittergut, Vierseitenhof mit Taubenhaus, Bebauung in Fachwerk- und Backsteinbauweise 094 35106 Denkmalbereich BW
Gerbisbacher Dorfstraße 8a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus 094 97945 Baudenkmal
Dorfstraße 12
(Karte)
Bauernhaus zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus 1838 094 35099 Baudenkmal BW
Dorfstraße 21
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Rittergut zweistöckiges Fachwerkhaus 094 35100 Baudenkmal
Gerbisbacher Dorfstraße 22
(Karte)
Bauernhof Backsteinbau um 1910 094 35101 Baudenkmal BW
Dorfstraße 23
(Karte)
Hofanlage Vierseitenhof in originalem Zustand 1895 094 35102 Baudenkmal BW
Dorfstraße 26
(Karte)
Auszugshaus eingeschossiger Backsteinbau in originalem Zustand, Ende des 19. Jahrhunderts 094 35103 Baudenkmal BW
Dorfstraße 27
(Karte)
Armenhaus verputzter Backsteinbau Ende des 19. Jahrhunderts, im Innern originale Raumstruktur 094 35104 Baudenkmal BW
(Karte) Kirche kleine zweischiffige Hallenkirche, im Kern 13. Jahrhundert, Kreuzgratgewölbe vermutlich aus dem 15. Jahrhundert 094 35105 Baudenkmal BW
Gerbisbach Ortsteil Gerbis
(Karte)
Wassermühle Gebäudegruppe mit Wohnhaus, Mühlengebäude, Wirtschaftsbau und Resten der Technik aus dem 19. Jahrhundert 094 35107 Baudenkmal Wassermühle
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Ortsteil Gorsdorf
(Karte)
Kirche Hauptartikel: Dorfkirche Gorsdorf, Saalkirche 1620 mit Westturm von 1910, Schiff 1834 erneuert 094 35112 Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 20
(Karte)
Dorfschule eingeschossiger Fachwerkbau, typische einklassige Dorfschule mit Lehrerwohnung, Mitte des 19. Jahrhunderts 094 35115 Baudenkmal BW
Dorfstraße 29
(Karte)
Taubenhaus Backsteinbau mit Satteldach 094 35116 Baudenkmal BW
Dorfstraße 33
(Karte)
Kirche Saalbau mit hohem Dachstuhl 094 35114 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Flur 3, Flurstück 72
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Plantage 094 36240 Baudenkmal
Ortsteil Hemsendorf Dorfstraße 116
(Karte)
Taubenhaus zweieinhalbgeschossiger Backsteinbau mit Krüppelwalmdach von 1936 094 35110 Baudenkmal BW
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bockwindmühle Bockwindmühle, Anfang des 19. Jahrhunderts 094 35109 Baudenkmal
Dorfstraße 141
(Karte)
Schafhirtenhaus ehemaliges Hirtenhaus, eingeschossiger Massivbaus, Mitte des 19. Jahrhunderts 094 35111 Baudenkmal BW
(Karte) Schloss und Park Hauptartikel: Schloss Hemsendorf, vierflügliger Schlossbau, 17. Jahrhundert, mit Landschaftspark und Wirtschaftsbau 094 35108 Baudenkmal Schloss und Park
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 1, 2, 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof 094 36293 Baudenkmal
Hauptstraße 77
(Karte)
Wohnhaus zweigeschossiger Klinkerbau um 1935 094 35125 Baudenkmal BW
Hauptstraße
(Karte)
Kirche einschiffige Backsteinkirche mit quadratischem Westturm, 1884, Ausstattung aus den 1930er jahren 094 35127 Baudenkmal Kirche
Hauptstraße 83
(Karte)
Hofanlage geschlossene Hofanlage mit Fachwerkwohnhaus und typischen Klinkerbauten 094 35124 Baudenkmal BW
Hauptstraße 100
(Karte)
Bauernhaus mit Hofmauer original erhaltenes, anderthalbgeschossiges Bauernhaus aus Klinkermauerwerk 094 35123 Baudenkmal BW
Waldweg 26
(Karte)
Blockhaus seltener Blockbau, um 1940 094 35126 Baudenkmal Blockhaus
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Flur 1, Flurstück 27, 28
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Plantage 094 36239 Baudenkmal
am Ortsausgang Richtung Klöden - Rade
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein 094 35299 Kleindenkmal
(Karte) Kirche mit Kirchhof Fachwerkbau mit fünfseitigem Ostabschluß und quadratischem Westturm, Ende des 17. Jahrhunderts 094 35128 Baudenkmal BW
(Karte) Ortskern im Grundriss erhaltene ringförmige Dorfanlage 094 35131 Denkmalbereich BW
(Karte) Kriegerdenkmal lebensgroße Sandsteinfigur für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges 094 35129 Kleindenkmal BW
Kleindröben Nr. 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenhaus 094 97940 Baudenkmal
Kleindröben Nr. 9
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenhaus 094 97941 Baudenkmal
Kleindröben Nr. 12a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenhaus 094 97942 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Wegegabelung nach Steinsdorf und Neuerstadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein Distanzstein 094 97938 Kleindenkmal
Dorfstraße 20
(Karte)
Bauernhof in sich geschlossene Hofanlage, Klinkerbauweise, 1933 094 35132 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Im Dorf 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 45, 50, 52, 54, 58, 60
(Karte)
Dorfkern rundlingsförmige Anlage, bestehend aus Propstei, Pfarrhaus, Dorfschule und einzelnen Gehöften aus dem 18. und 19. Jahrhundert 094 35011 Denkmalbereich Dorfkern
Dorfstraße 6
(Karte)
Tagelöhnerhaus anderthalbgeschossiger Fachwerkbau, Ende des 18. Jahrhunderts Baudenkmal BW
Elbstraße 18
(Karte)
Ehemalige Oberförsterei eingeschossiger Massivbau und Fachwerkscheune mit Fachwerknebengebäuden, um 1800 094 35013 Baudenkmal BW
Dorfstraße 20
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutsarbeiterhaus Gutsarbeiterhaus 094 35007 Baudenkmal
Im Dorf 20
(Karte)
Dorfschule ehemalige Dorfschule mit Lehrerwohnung, Mitte des 19. Jahrhunderts 094 35009 Baudenkmal BW
Im Dorf 44
(Karte)
Bauernhaus mit Nebengebäude eingeschossiger Klinkerbau, um 1860 094 35012 Baudenkmal BW
Elbstraße 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutsarbeiterhaus Gutsarbeiterhaus 094 35004 Baudenkmal
Im Dorf 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Propstei Propstei 094 35010 Baudenkmal Propstei
Lange Gasse 1
(Karte)
Schmiede eingeschossiger Backsteinbau mit zweigeschossigem Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude, um 1910 094 35005 Baudenkmal BW
Schützberger Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Scheune zweiflüglige Fachwerkscheune der ehemaligen Domänenschäferei, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts 094 35006 Baudenkmal
Elbstraße 20
(Karte)
Fährhaus ehemaliges Fährhaus am Elbdeich 094 35014 Baudenkmal BW
Radsche Straße 15
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Getreidemühle Mühlenanlage 094 35008 Baudenkmal Getreidemühle
(Karte) Kirche Backsteinbau, Chor und Apsis um 1300, Schiff wenig später, Turm mit Frührenaissancegiebel von 1516 094 35003 Baudenkmal Kirche
Burgweg 1
(Karte)
Schloss Klöden dreiflüglige Anlage an der Stelle eines der ältesten deutschen Burgwarde östlich der Elbe 094 35002 Baudenkmal Schloss Klöden
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Klossaer Straße 27
(Karte)
Hofanlage in sich geschlossener Dreiseitenhof, Wohnhaus in Fachwerkbauweise mit Klinkern ummantelt, 18. Jahrhundert 094 35135 Baudenkmal Hofanlage
Klossaer Straße 28
(Karte)
Dorfschule einklassige Dorfschule mit angebautem Lehrerhaus und Toilettenbau, Backsteinbauweise von 1932/33 094 35134 Baudenkmal Dorfschule
Klossaer Straße 38
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus Bauernhaus 094 35136 Baudenkmal
auf dem Dorfanger
(Karte)
Kirche Saalkirche aus Raseneisensteinmauerwerk mit geradem Ostabschluß und eingestelltem Westturm, Mitte bis zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts, Turm 1919 erneuert 094 35133 Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 26
(Karte)
Dorfschule einklassige Dorfschule mit angebautem Lehrerhaus und Toilettenbau, Klinkerbau um 1930 094 35137 Baudenkmal Dorfschule
(Karte) Kirche barocke Fachwerkkirche, 1783 Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Gemarkung Linda, F 9, FS 6
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein Distanzstein 094 35165 Kleindenkmal
Gemarkung Linda, F 9, FS 272
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein Distanzstein 094 35166 Kleindenkmal
Lindaer Bahnhofstraße 32, 33
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bahnhof Bahnhof 094 36292 Baudenkmal
Hauptstraße 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus Landarbeiterhaus mit originalen Details 094 35146 Baudenkmal
(Karte) Kirche mittelalterliche Feldsteinkirche, Saalbau mit dreiseitigem Ostabschluß 094 35148 Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche einschiffiger Massivbau aus Raseneisenstein und Backstein mit dreiseitigem Ostabschluß, Westturm aus Feldstein 094 35149 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Dorfanger langgestreckter Dorfanger mit Resten einer mittelalterlichen Kirchhofmauer, Kirche und zwei alte Linden 094 35154 Denkmalbereich BW
(Karte) Kirche romanische Saalkirche aus Feldsteinmauerwerk (13.Jahrhundert) mit quadratischem Turmaufsatz über dem Westgiebel in Fachwerkbauweise (Ende des 17. Jahrhunderts) 094 35153 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 3
(Karte)
Backhaus freistehendes Backhaus, Ofen mit Vorraum, in den 1980er Jahren rekonstruiert 094 35158 Baudenkmal Backhaus
Dorfstraße 49
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus mit Straßenseitigen Nebengebäuden original erhaltenes Bauernhaus, 1924 094 35157 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38
(Karte)
Ortskern städtebaulich und kulturgeschichtlich zusammenhängendes Ensemble 094 35160 Denkmalbereich BW
(Karte) Kirche romanischer Feldsteinbau mit geradem Ostabschluß (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) Turmaufsatz in Fachwerkbauweise über dem Westgiebel Baudenkmal Kirche
Dorfstraße 36
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schule Schule 094 97935 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Jüterboger Allee 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhof Bauernhof 094 35164 Baudenkmal
Ulmenstraße 6
(Karte)
Kirche einschiffiger Feldsteinbau mit geradem Ostabschluß und spätklassizistischer Gestaltung, neogotischer Westturm 094 35162 Baudenkmal BW
Mügelner Hauptstraße 28
(Karte)
Pfarrhaus mit Einfriedung eingeschossiger Massivbau mit Zwerchhaus nach Osten sowie Westen, 1938 094 35163 Baudenkmal BW
Jüterboger Straße 46
(Karte)
Backhaus fensterloser Backsteinbau mit Satteldach, Mitte des 19. Jahrhunderts 094 35161 Baudenkmal BW
Schweinitzer Straße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus mit Nebengebäuden eingeschossiges Bauernhaus mit rotgelber Klinkerfassade, teilweise verbretterte Fachwerkscheune Baudenkmal
Straße nach Linda
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein ca. 1,70 m hoher Sandsteinpfeiler mit Entfernungsangaben nach Mügeln und Linda, 19. Jahrhundert Baudenkmal
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Wegekreuz im Wald Distanzstein Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Schloßstraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Forsthaus mit Wirtschaftsgebäude langgestreckter eingeschossiger Backsteinbau, Mitte des 19. Jahrhunderts Baudenkmal
Glücksburg 6, 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Jagdhaus Glücksburg ehemals kurfürstliches Jagdhaus, 1576 aus den Resten des abgetragenen Schlosses Seyda von Kurfürst August I. errichtet 094 35168 Baudenkmal
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 21
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Backhaus freistehendes Backhaus mit zweizügigem Backofen, um 1870 Baudenkmal
Dorfstraße 36
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Dorfschule einklassige Dorfschule mit Lehrerwohnung, eingeschossiger Backsteinbau, Hofgebäude in Fachwerkbauweise, um 1895 Baudenkmal
(Karte) Kirche mit Ummauerung romanische Feldsteinkirche mit Apsis aus dem 13. Jahrhundert, Westturm mit Laterne, 1734 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Dorfanger Straßenanger in weitgehend natürlicher Gestaltung mit Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Klödener Straße 33
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Dorfgasthof ursprünglich erhaltener Dorfgasthof Baudenkmal
Lindenstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Dorfstraße ländlicher Straßenzug Baudenkmal
Lindenstraße 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus Fachwerkbauernhaus aus 1771 Baudenkmal
Straße nach Schöneicho
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Distanzstein etwa 90 cm hoher Sandsteinpfeiler mit Entfernungsangaben nach Annaburg, Schöneicho, Battin und Dessau, Mitte des 19. Jahrhunderts Baudenkmal
(Karte) Kirche mit Kirchhof und Kriegerdenkmal barocke Saalkirche mit südwestlichem Turm Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche neogotische Backstein – Saalkirche mit polygonalem Ostabschluß und eingezogenem Westturm Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Hofanlage zweigeschossiges Bauernhaus aus Backstein sowie Wirtschaftsgebäude und Taubenhaus Baudenkmal
(Karte) Dorfanger mit Kirche neogotische einschiffige Backsteinkirche mit südwestlichem Turm, unverbauter Straßenanger Baudenkmal BW
(Karte) Bockwindmühle technisches Denkmal 1830 Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Elbdeich und Deichwärterhaus Zeugnis der Eindeichung der Elb- und Elsterauen, Backsteinbau um 1900 Baudenkmal
Hauptstraße 38
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Auszugshaus eingeschossiger Backsteinbau mit gut erhaltener Gründerzeitfassade und Sandsteintreppe, 1881 Baudenkmal
(Karte) Kirche gotischer Rechteckbau aus dem 13. Jahrhundert, Backstein und Raseneisensteinbauweise, barocker Westturm Baudenkmal Kirche
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dörfchen 1
(Karte)
ehemaliges Gutshaus zweiflügliger, zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach, Mitte des 18.Jahrhunderts Baudenkmal ehemaliges Gutshaus
Dörfchen 9
(Karte)
Gedächtnisstele klassizistische Sandsteinstele, 1810 für Christiana Eleonora Engelmann errichtet Baudenkmal Gedächtnisstele
Dörfchen 36
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bockwindmühle Baudenkmal
Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Feierhalle Backsteinbau in neogotischen Formen Baudenkmal
Heller
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mauerrest runder mittelalterlicher Mauerrest aus Raseneisenstein, vermutlich 13. Jahrhundert, zur Befestigung des Schweinitzer Schlosses zugehörig Baudenkmal
(Karte) Platzanlage Platzbebauung um die Stadtkirche Baudenkmal BW
Kirchplatz 7
(Karte)
Küsterhaus mit langgestrecktem Speicherbau Baudenkmal BW
(Karte) Kirche einschiffiger verputzter Backsteinbau mit eingezogenem Westturm, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Baudenkmal Kirche
(Karte) Teile des historischen Stadtkerns gewundener Straßenzug mit vorwiegend zweigeschossigen Fachwerk- und Massivbauten des 17. bis 19. Jahrhunderts Baudenkmal BW
Markt 1
(Karte)
ehemaliges Schulhaus Baudenkmal ehemaliges Schulhaus
Markt 2
(Karte)
Amtshaus mit Nebengebäude zweistöckiger Fachwerkbau von 1668 Baudenkmal Amtshaus mit Nebengebäude
Markt 3
(Karte)
Fachwerkhaus Fachwerkhaus mit klassizistischem Portal Baudenkmal BW
Markt 6
(Karte)
Ackerbürgerhaus giebelständiges Fachwerkhaus Baudenkmal BW
Markt 12
(Karte)
Rathaus Baudenkmal Rathaus
Markt 25
(Karte)
Gasthaus Goldener Löwe Baudenkmal BW
Markt 30
(Karte)
Ackerbürgerhaus giebelständiges Fachwerkhaus mit Wirtschaftsbau, um 1725 Baudenkmal BW
Markt 31
(Karte)
Ackerbürgerhaus giebelständiges Fachwerkhaus, um 1725, Wirtschaftsgebäude um 1770 Baudenkmal BW
Markt 32
(Karte)
Wohnhaus anderhalbgeschossiger Massivbau mit Eckrisalit Baudenkmal BW
Schliebener Straße 22
(Karte)
Ackerbürgerhaus giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkhaus, um 1725 Baudenkmal Ackerbürgerhaus
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Burgstraße 5
(Karte)
Amtshaus mit Wirtschaftsgebäude Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss von 1605, Sandsteinportal 094 35030 Baudenkmal Amtshaus mit Wirtschaftsgebäude
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Schule zweigeschossiger gelber Backsteinbau mit Mittelrisalit, 1881 094 35031 Baudenkmal
Burgstraße 16
(Karte)
Stadtgefängnis „Finke“ quadratischer Backsteinbau mit Drempelgeschoß aus Fachwerk, um 1860 094 35036 Baudenkmal BW
Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gedächtnisstele klassizistische Sandsteinstele Baudenkmal
Glücksburger Straße 7
(Karte)
Diest - Hof ehemalige Arbeiterkolonie bestehend aus drei zweigeschossigen Wohnbauten in Massiv- und Fachwerkbauweise, 1883 Baudenkmal BW
Jüterboger Straße 39
(Karte)
Nachtwärterhaus eingeschossiger Massivbau, Baudenkmal BW
Kirchplatz 1 - 3
(Karte)
kulturgeschichtlich zusammenhängende Platzanlage mit Kirche, Pfarrhaus und Diakoniegebäude Baudenkmal BW
Kirchplatz
(Karte)
Kirche zum Heiligen Kreuz einschiffiger verputzter Feldsteinbau aus dem 13./14. Jahrhundert. Mit geradem Ostabschluß und quadratischem Westturm Baudenkmal BW
Kirchplatz 1
(Karte)
Scheune und Stallgebäude Fachwerkbau um 1800 Baudenkmal BW
Kirchplatz 3
(Karte)
Armenhaus zweistöckiger verputzter Fachwerkbau, um 1800 Baudenkmal BW
Wittenberger Straße 34
(Karte)
Bockwindmühle Baudenkmal BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 1
(Karte)
Stallgebäude Fachwerkgalerie mit flachbogigen Arkaden Baudenkmal BW
Dorfstraße 3
(Karte)
Stallgebäude Baudenkmal BW
Dorfstraße 14
(Karte)
Bauernhaus anderthalbgeschossiger Fachwerkbau in ursprünglichem Zustand Baudenkmal BW

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Gentha

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 20
(Karte)
Tagelöhnerhaus eingeschossiger Lehmbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts 094 35097 Baudenkmal BW

Jessen (Elster)

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Wittenberger Straße 37
(Karte)
Wohnhaus zweistöckiges Fachwerkhaus, um 1800 094 35054 Baudenkmal BW

Kleindröben

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kleindröben Nr. 14
(Karte)
Backhaus Fachwerkbau mit Backofen aus Backsteinmauerwerk, um 1700 094 35130 Baudenkmal BW

Klossa

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Klossaer Straße 38
(Karte)
Bauernhaus zweistöckiges Fachwerkhaus, Anfang des 19. Jahrhunderts 094 35136 Baudenkmal Bauernhaus

Klöden

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 20
(Karte)
Gutsarbeiterhaus eingeschossiger Massivbau mit Krüppelwalmdach und Fachwerkanbauten, 1797 094 35007 Baudenkmal BW
Elbstraße 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gutsarbeiterhaus 094 35004 Baudenkmal

Linda (Elster)

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hauptstraße 19
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus einziges erhaltenes Fachwerkhaus im Ort 094 35147 Baudenkmal

Neuerstadt

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Neuerstadter Nr. 2 Ortsausgang Richtung Kleinkorga
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle runder Mauerstumpf aus Backsteinmauerwerk, um 1900 094 97939 Baudenkmal

Rade

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Klödener Straße 35
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Taubenhaus 094 97946 Baudenkmal
Lindenallee 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus 094 35189 Baudenkmal

Rettig

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Siedlungsstraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhaus zweistöckiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach 094 35193 Baudenkmal

Steinsdorf

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 38
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stall 094 35204 Baudenkmal

Legende

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals wie in der Quelle vermerkt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Derzeit lauten die letzten zwölf Ziffern jeweils 0. Daher wird hier auf die Wiedergabe der letzten zwölf Stellen verzichtet.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach §2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, wenn vorhanden, auch die Kategorie mit weitern Bildern

Literatur

  • Harald Kleinschmidt, Mario Titze: Landkreis Jessen. In: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 1. Fliegenkopf-Verlag, Halle (Saale) 1993, S. ISBN=3–910147–60–7.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Jessen (Elster) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden