Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Gelbstich
--Duschan1944 (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2015 (CEST)--Duschan1944 (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2015 (CEST)
Danke. Brauche wohl auch eine neue Brille --Duschan1944 (Diskussion) 16:57, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Es gibt da noch so zwei, drei gelbstichige Bilder in der Liste, die man optimieren könnte ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:22, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Gedankenübertragung. Ich habe vorgestern eine Photobearbeitungssoftware von Ulead bestellt (eine Vorvorversion kenne ich von viel früher und komme damit vielleicht klar) und werde die Reparatur erstmal sebst versuchen, beim Misslingen möchte ich die Abteilung Bildbearbeitung darum bitten. Es liegt am Apparat. Anfrage bei Nikon blieb unbeanwortet. Weißabgleich kriege ich nicht immer hin. --Duschan1944 (Diskussion) 07:14, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe da so eine kostenlose Software, siehe hier. Reicht für meinen Hausgebrauch völlig aus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:22, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Schon heruntergeladen. Sieht gut aus. --Duschan1944 (Diskussion) 07:57, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Gedankenübertragung. Ich habe vorgestern eine Photobearbeitungssoftware von Ulead bestellt (eine Vorvorversion kenne ich von viel früher und komme damit vielleicht klar) und werde die Reparatur erstmal sebst versuchen, beim Misslingen möchte ich die Abteilung Bildbearbeitung darum bitten. Es liegt am Apparat. Anfrage bei Nikon blieb unbeanwortet. Weißabgleich kriege ich nicht immer hin. --Duschan1944 (Diskussion) 07:14, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Lässt sich auch gut handhaben, das Küsterhaus habe ich damit wohl schon verbessert. Da ich aber denke, dass
dein Computer schärfer sieht als meiner, die Frage: magst du sagen, wo auf der EK-Liste besonderen Handlungsbedarf besteht?--Duschan1944 (Diskussion) 17:42, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Duschan1944,
- ich kritisiere nur äußerst ungern deine Werke! Jedes Foto ist besser als kein Foto! Aber wenn du schon darum bittest... Was mir auffällt:
- Bergische Straße 42 + 44 wirkt gelb, siehe die Häuserwand plus die Wolken im Hintergrund, die wie Gewitterwolken aussehen.
- Musste vorhin lachen, der Gelbstich ist teilweise schlicht Malerfarbe. Wetterwolken gibt es hier immer noch. Ich habe eine bessere Version hochgeladen, vielleicht wird das Wetter nochmal schöner
- Das Wegekreuz auf dem Edmund-Schiefeling-Platz ist zwar auch gelb, in allererster Linie aber sehr dunkel. Scheint mir auch ungünstig/gegen das Licht fotografiert worden zu sein.
- Ohne Gegenlicht leider auch nicht besser, vielleicht wird es noch.
- St. Peter und Paul: kannst du nix für, aber als ich zuletzt da war, war da kein Gerüst mehr. Vielleicht Zeit für ein neues Foto? Das Gerüst wegzaubern schafft wohl auch die beste Software nicht ;-)
- Märkische Straße 53: ähnlich wie Bergische Straße 42 + 44.
- P.S. schreibt: ich fand diese Woche durch Zufall Literatur zum Wegekreuz nahe Burg Alsbach aus der Liste (steht am Wegesrand von der B55 zu der Burg). So ohne Bild hatte ich bislang noch keine Lust, etwas dazu zu schreiben. Also... ääääh... ja also... öh... Na ja, Sie wissen schon... ;-)
- Hab schon mal dein Denkmal in die Liste geschoben ;-) Bei besserem Wetter gehe ich gern auch für ein besseres Ergebnis nochmal hin, schöne Gegend, kannte ich nicht, hat ja vielleicht Zeit.--Duschan1944 (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Hab's gesehen. Jetzt fühle ich mich prompt unter Druck gesetzt ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hast du da auch die Koordinaten zu? Konnte ich im Bild nicht finden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:38, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hab's gesehen. Jetzt fühle ich mich prompt unter Druck gesetzt ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Werden nachgereicht. Hatte handy vergessen ;-(. Im Moment SchietWetter.--Duschan1944 (Diskussion) 13:14, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Hab schon mal dein Denkmal in die Liste geschoben ;-) Bei besserem Wetter gehe ich gern auch für ein besseres Ergebnis nochmal hin, schöne Gegend, kannte ich nicht, hat ja vielleicht Zeit.--Duschan1944 (Diskussion) 18:26, 21. Sep. 2015 (CEST)
- Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:15, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Moin, danke, die Anmerkungen sind hilfreich, ich kümmere mich. Bei der P&P-Kirche habe ich eben ein vorhandenes Bild der unumhüllten Kirche in die EK-Liste eingefügt. Denn: das Gerüst mag ja weg sein, die Kirche ist aber - zumindest bis gestern - immer noch von Planen eingehüllt. Beim Stöbern habe ich gute vorhandene Bilder vor allem von Ründeroth entdeckt. Ich finde die ganze Katalogisierung der Engelskirchen-Bilder reichlich unübersichtlich. Viele gute Fotos von Frank Vincentz sind unter les/L Engelskirchen versteckt. - Das Schiefeling-Kreuz ist tückisch, bei dem Gebüsch drumherum scheint die Sonne wohl nachmittags nur paar Minuten hinein. Vielleicht versuche ich es mal mit einer großen Taschenlampe...- Mir macht die ganze Geschichte aber immer noch Spaß, Grüße --Duschan1944 (Diskussion) 06:38, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Ich müsste an den Artikel auch noch mal ran. Jetzt, wo ich so ein wenig gelernt habe, mit der Wikisoftware umzugehen, gefallen mir so einige Dinge nicht mehr. Und ich müsste mal den Loope-Artikel inhaltlich aufmöbeln. Ja, man müsste... ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:28, 19. Sep. 2015 (CEST)
- Koordinaten für das Alsbacher Denkmal sind auf der Commons-Datei: Alsbach Denkmal Coordinaten.jpg zu finden.--Duschan1944 (Diskussion) 08:22, 2. Okt. 2015 (CEST) Vielleicht klappt ja nochmal ein richtiges Sonnenbild.--Duschan1944 (Diskussion) 13:20, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank! Vielleicht klappt ja auch in Kürze ein Artikel ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:22, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Es eilt doch nichts. Ich habe eben als Zufallsfund einen Entwurf zu einem Wegekreuz in Hülsen in meinen BNR gestellt. Solltest du zufällig in deiner Literatur auf diesbezügliche Hinweise stoßen, wäre Ergänzung oder Quelle hilfreich.;-) Wie gesagt – nichts eilt...Gruß zum Wochenende--Duschan1944 (Diskussion) 18:33, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Welches Kreuz in Hülsen ist es? Vielleicht steht dazu etwas im Becher (der hat viel zu so Denkmälerchen geschrieben). --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:13, 27. Sep. 2015 (CEST)
- P.S.: hab's grade gesehen. Werde mal schauen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 27. Sep. 2015 (CEST)
- P.S.S. schreibt: im Loopebuch ist das Kreuz schonmal nicht beschrieben. Ich werde noch im Becher nachsehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:46, 27. Sep. 2015 (CEST)
- P.S.: hab's grade gesehen. Werde mal schauen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Welches Kreuz in Hülsen ist es? Vielleicht steht dazu etwas im Becher (der hat viel zu so Denkmälerchen geschrieben). --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:13, 27. Sep. 2015 (CEST)
- Dankeschön für die Mühe. Ich werde versuchen, die Archivarin aufzutreiben, die den Christus gesichert hat und bei der Kirchengemeinde nachfragen, zuweilen packt mich doch noch der Ehrgeiz. Für dein Denkmälerchen habe ich zwei weitere Bilder hochgeladen, wenn du den Artikel schreibst, kannst du dir ja vielleicht eins aussuchen.
- Duschan1944: Im Becher steht auch nichts dazu :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:20, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Schade, vielen Dank fürs Nachsehen!--Duschan1944 (Diskussion) 23:54, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Duschan1944: Im Becher steht auch nichts dazu :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:20, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Moin, danke, die Anmerkungen sind hilfreich, ich kümmere mich. Bei der P&P-Kirche habe ich eben ein vorhandenes Bild der unumhüllten Kirche in die EK-Liste eingefügt. Denn: das Gerüst mag ja weg sein, die Kirche ist aber - zumindest bis gestern - immer noch von Planen eingehüllt. Beim Stöbern habe ich gute vorhandene Bilder vor allem von Ründeroth entdeckt. Ich finde die ganze Katalogisierung der Engelskirchen-Bilder reichlich unübersichtlich. Viele gute Fotos von Frank Vincentz sind unter les/L Engelskirchen versteckt. - Das Schiefeling-Kreuz ist tückisch, bei dem Gebüsch drumherum scheint die Sonne wohl nachmittags nur paar Minuten hinein. Vielleicht versuche ich es mal mit einer großen Taschenlampe...- Mir macht die ganze Geschichte aber immer noch Spaß, Grüße --Duschan1944 (Diskussion) 06:38, 19. Sep. 2015 (CEST)
Bitte höre auf damit, mir penetrant hinterherzueditieren!
Das ist anstrengend. Lasse das bitte! --Rasnujii (Diskussion) 08:39, 24. Sep. 2015 (CEST)
- No comment. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:40, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Kommunikationsverweigerung ist unschön. --Rasnujii (Diskussion) 08:41, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Schlechter Umgangston auch!--Orgelputzer (Diskussion) 11:27, 24. Sep. 2015 (CEST)Orgelputzer
- Kommunikationsverweigerung ist unschön. --Rasnujii (Diskussion) 08:41, 24. Sep. 2015 (CEST)
Don't feed the troll, please ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:29, 24. Sep. 2015 (CEST)
Botinformation
Wenn du den Bot Beiträge von dieser Benutzerdiskussionsseite archivieren lässt, erhältst du oben eine Nachricht, dass auf deiner Benutzerdiskussionsseite ein neuer Beitrag steht. Stattdessen wurde archiviert. Das ist leider so, auch bei mir. Ich füge - ich hoffe, du hast nichts dagegen, - den Parameter klein ein. Vielleicht ist damit die Sache erledigt. Ich weiß aber leider nicht, ob das auch beim TaxonBot funktioniert. Wir werden es sehen. MfG Harry8 21:14, 26. Sep. 2015 (CEST)
Artikel . Heinz Itzerott
Hallo, Schnabeltassentier, kann ich meinen Artikel nicht von Word übertragen? Da habe ich ihn doch ordentlich strukturiert? Viele Grüße und danke für Antwort! Brigitte Lüning
- Hallo Benutzerin:Brigitte Lüning!
- Doch, es ist natürlich möglich, einen in Word erstellten Artikel bei Wikipedia einzustellen. So erstellen wohl viele Autoren hier neue Artikel. Bei Wikipediaartikeln muss man aber gewisse Formalitäten beachten, die es so in Word nicht gibt, zum Beispiel: zu anderen Artikeln verlinken, eine spezielle Gliederung erstellen etc. Ich würde dir empfehlen, zunächst eine Benutzerseite in deinem Benutzernamensraum zu erstellen und den in Word erstellten Text dorthin zu kopieren. Geeignet wäre dafür die Seite Benutzerin:Brigitte Lüning/Artikelentwurf (einfach den roten Link anklicken, Text dorthin kopieren und dann auf „Seite speichern“ klicken. Du kannst nichts falschmachen). Anschließend solltest du die Wikipedia:Formatvorlage Biografie durchlesen. So werden Artikel zu Personen hier grundsätzlich aufgebaut. Vielleicht magst du deinen in Word erstellten, nun auf die von dir erstellte Benutzerseite bei Wikipedia kopierten (und gespeicherten) Text mit Hilfe der Anregungen unter „Beispiel (Quelltext)“ in der Formatvorlage versuchen zu optimieren. Nachdem du das getan hast, kannst du dich einfach wieder hier melden, und wir gehen die nächsten Schritte durch. Solltest du dabei scheitern, melde dich auch wieder bei mir ;-) Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:09, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Soderle,
- Ich denke, dass du folgende Änderungen selbst machen kannst, da sie nicht schwer sind:
- Bitte erstelle einen korrekten Einleitungssatz. Siehe dazu die schon oben genannte Formatvorlage. Dort ist zu sehen, wie der Satz korrekt verlinkt wird.
- Bitte erstelle korrekte Überschriften. Die Software erzeugt daraus automatisch eine Gliederung. In deinem Fall dürfte es ausreichen, rechts und links der Überschriften jeweils zwei Gleichheitszeichen zu setzen. Siehe hierzu Hilfe:Textgestaltung, Abschnitt „Überschriften“.
- Bitte füge, wo aus deiner Sicht sinnvoll, Links zu anderen Artikeln ein. Das ist nicht schwierig. Du musst den Begriff in jeweils zwei eckige Klammern setzen. So wird aus
[[Deutschland]]
dann Deutschland. Weitere Informationen: Hilfe:Verlinken.
- Es gibt darüber hinaus noch weitere Formalitäten, die zu erledigen sind, aber dies sollte für den Anfang reichen.
- Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:58, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ihr bringt mich grad auf ne völlig bekloppte Idee: Tool, das Word-Gliederungen (In Word 2016 kann man eine Gliederungsübersicht anzeigen lassen), Listen, Aufzählungen etc. automatisch in Wikiquelltext umwandelt. --Grüße, LeoDE – Diskussion 15:41, 1. Okt. 2015 (CEST)
The Quest und the VM
Guten Morgen Schnabeltassentier, danke fürs danke :) Es ist wahrscheinlich eine total überflüssige Frage, aber ich grübele die ganze Zeit, ob ich etwas falsch gemacht habe? (vielleicht weil ich mein Revert nicht begründet hatte? Normalerweise mache ich das auch, fand es hier aber irgendwie.... naja, jede Begründung wäre länger als der eigentlich revertierte "Text" gewesen ;) ). Ich habe mir jedenfalls gedacht, ich könnte diese Frage auch zum Anlass nehmen, dir für deine IP-VM-Begründungen zu danken: sie muntern mich nämlich jedes Mal aufs Neue auf :D Ich wünsche dir einen schönen Tag, liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 07:35, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Guten Tag! Bei offensichtlichem Vandalismus kannst du es kommentarlos zurücksetzen, so, wie du es getan hast (ein Wunder übrigens, dass der so lange da drin war). Alternativ kannst du natürlich angeben „Vandalismus entfernt“ oder so. Bei Änderungen, die kein Vandalismus, aber fragwürdig sind und ggf. Vandalismus sein könnten, z.B. Änderung einer Zahl oder einer anderen Angabe, die nicht völlig unplausibel erscheint, aber ohne jeden weiteren Kommentar oder eine Quelle vorgenommen wurde, solltest du dagegen einen Kommentar hinterlassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:40, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Danke, werde das beachten! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 07:45, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Da wir hier ja das Sichten-Thema hatten und du mir schon so oft geholfen hast, noch eine Frage (sooo wichtig ist das nicht, ich würde es nur gerne auch für die Zukunft wissen). Im Arikel Tabea Willemsen stehen 3 Edits zur Änderung aus. 2 davon betreffen ein Bild: der frühere edit stellt ein Bild ein, das CommonBot dann wegen Lizenzzeugs wieder löscht. Eigentlich könnte man dann ja schon den 1. edit "verwerfen" - kommt dann CommonBot durcheinander? Wie ist das, wenn man alle edits sichtet - dann würde das foto ja auch nicht im Artikel erscheinen; wäre es ok, die 3 edits einfach zu sichten und "feddisch"? Was würdest du in so einem Fall machen? Ich persönlich würde alle sichten und danach im Artikel "...stellt Fotos auf Instagram ein" wieder raus löschen (das machen nämlich viele). Habe mich auch gefragt, wie wichtig Werbefilmchen sind, aber nu ja - es schadet ja nix ;) Danke dir für deine Meinung, Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:30, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo,
- Diese Botbearbeitung kannst du problemlos mitsichten, dies dürfte dem Bot nichts ausmachen. Er hat seinen Ursprung wohl in der Datenbank, die das Bild speichert, hat dort festgestellt, dass das Bild keine Freigabe hat und es daraufhin automatisch aus dem Artikel selbst entfernt. Zum Artikel als solchem hat er höchstwahrscheinlich gar keine Beziehung, und daher ist es ihm auch egal, ob du ihn sichtest oder nicht. Nur revertieren wäre in dem Falle nicht gut ;-) MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:34, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Ok, vielen Dank nochmal für die Hilfe, Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:53, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Da wir hier ja das Sichten-Thema hatten und du mir schon so oft geholfen hast, noch eine Frage (sooo wichtig ist das nicht, ich würde es nur gerne auch für die Zukunft wissen). Im Arikel Tabea Willemsen stehen 3 Edits zur Änderung aus. 2 davon betreffen ein Bild: der frühere edit stellt ein Bild ein, das CommonBot dann wegen Lizenzzeugs wieder löscht. Eigentlich könnte man dann ja schon den 1. edit "verwerfen" - kommt dann CommonBot durcheinander? Wie ist das, wenn man alle edits sichtet - dann würde das foto ja auch nicht im Artikel erscheinen; wäre es ok, die 3 edits einfach zu sichten und "feddisch"? Was würdest du in so einem Fall machen? Ich persönlich würde alle sichten und danach im Artikel "...stellt Fotos auf Instagram ein" wieder raus löschen (das machen nämlich viele). Habe mich auch gefragt, wie wichtig Werbefilmchen sind, aber nu ja - es schadet ja nix ;) Danke dir für deine Meinung, Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:30, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Danke, werde das beachten! --AnnaS.aus I. (Diskussion) 07:45, 29. Sep. 2015 (CEST)
Danke
Vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ich bräuchte jedoch Profesionelle Hilfe in diesem Bereich. Wo findet man denn die bezahlten schreiber ? Machst du selbst so etwas auch und wie erreiche ich dich ausserhalb von Wiki?
- Hallo,
- nein, da kann ich leider nicht weiterhelfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:01, 29. Sep. 2015 (CEST)
Moosham
Hallo Schnabeltassentier, bei der Bearbeitung einer Unterseite von Moosham (Mintraching) stieß ich auf den Verbesserungshinweis. Ich wohne weder da, noch kenne ich mich mit der Ortschaft irgendwie aus. Aber ich war mutig und neugierig zugleich und habe eine Infobox gesetzt. Schau doch bitte mal drüber, ob dies zumindest für´s erste paßt! Dann das Problem mit den Belegen: Meiner Meinung nach sind alle Fakten mit Nachweisen gut belegt. Was meinst Du dazu? Fehlt noch etwas? Oder wie soll man die Vereine "belegen", wenn Überregionale Berichte nicht existent sind? Schönen Abend--Orgelputzer (Diskussion) 16:56, 29. Sep. 2015 (CEST)Orgelputzer
- Hallo lieber Orgelputzer!
- Vielen Dank für deine Verbesserungen und deinen Mut! Der Abschnitt „Sonstiges“ ist wohl in der Tat noch unbelegt. Ob der Mangel diesen fetten Baustein rechtfertigt? Nun, ich bin da zwiegespalten. Da gibt es sicherlich viele Artikel größeren Umfangs, die deutlich schlechter belegt sind. Ggf. gibt es ja eine Homepage des Ortes, die die Vereine nennt. Dann wäre das Problem schnell aus der Welt geschafft. Dann könnte man den Baustein wohl ohne Probleme entfernen. Habe aber grade keine Zeit danach zu Googlen, bitte verzeih! Vielleicht Morgen... Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:30, 29. Sep. 2015 (CEST)
Hallo liebes Schnabeltassentier, Du mußt hier wirklich nicht für mich die blanke Recherchearbeit machen! ;-) Ich habe gerade beim groben Durchsehen entdeckt, daß nahezu alle dort genannten Vereine eine Homepage betreiben. Wenn das jeweils einen gültigen Beleg für WP darstellt, dann bedeutet das eine kleine, nette Arbeit und schwupps, der Baustein ist weg! Wenn Du auch glaubst, dies sei der zielführende Weg, dann starte ich... Schönen Tag--Orgelputzer (Diskussion) 11:21, 30. Sep. 2015 (CEST)Orgelputzer
Mario Kohle
Hallo Schnabeltassentier, ich habe dein Feedback zum Artikel "Mario Kohle" gelesen. Ich würde mich freuen, wenn du mir hilfst, das noch weiter zu verbessern. Ich möchte nicht, dass dieser Artikel als ein erweiterter "XING-Eintrag" wirkt. Vielleicht ist es sinnvoll zum Beispiel die gewonnenen Preise nur stichwortartig zu erwähnen? Mario Kohle ist Gründer von Käuferportal. Sollte man dazu noch mehr schreiben, bspw. was die Firma macht etc.? Am Montag erscheint ein Portrait in der FAZ von ihm - möglicherweise lässt sich das dann auch noch gut einbinden. Danke schonmal!
- Guten Tag!
- Es wäre wohl wichtig, darzustellen, was diese Person relevant macht gemäß WP:RK#P und damit heraushebt aus tausenden von Menschen, die ebenfalls erfolgreich ihrer Arbeit nachgehen, hier aber keinen Eintrag haben. Da diese Person wohl keines der dort aufgeführten sogenannten „Einschlusskriterien“ erfüllt, sollte im Artikel (und nicht auf meiner Diskussionseite :-)) wohl in allererster Linie dargestellt werden, dass diese Person wiederholt und langanhaltend in überregionalen Medien erwähnt wird. Und die Beiträge in den Medien sollten sich primär mit der Person selbst beschäftigen und nicht mit den gegründeten Unternehmen o.ä. Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:59, 30. Sep. 2015 (CEST)
Dein Revert bei Süleyman I.
Hallo Schnabeltassentier, die IP hat recht, siehe in der tr.wiki bei Süleymans Vater Selim I., servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:02, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Reinmichl-212. Die Sprache beherrsche ich nicht ;-) Dass die Frau „Sultan“ heißen sollte kam mir äußerst seltsam vor, daher hatte ich um einen Beleg dafür gebeten. Bei dem ganzen Schülerunfug weiss man nie... Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:05, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Du hast ja was die Schülerbleedheit'n betrifft durchaus recht, aber auch ohne besondere Türkischkenntnisse kann man die Namen der zwei "Gattinnen" lesen, wobei "Sultan" nach einem Frauennamen eine Ehrenbezeichnung ist, kein zweiter Vorname, gehört aber dennoch zum vollständigen Namen. Dies nur als kleine Info, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:09, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Danke. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immernoch dazu ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:11, 30. Sep. 2015 (CEST)
- bu benim (gern g'scheh'n)
Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:20, 30. Sep. 2015 (CEST)
- bu benim (gern g'scheh'n)
- Danke. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immernoch dazu ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:11, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Du hast ja was die Schülerbleedheit'n betrifft durchaus recht, aber auch ohne besondere Türkischkenntnisse kann man die Namen der zwei "Gattinnen" lesen, wobei "Sultan" nach einem Frauennamen eine Ehrenbezeichnung ist, kein zweiter Vorname, gehört aber dennoch zum vollständigen Namen. Dies nur als kleine Info, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:09, 30. Sep. 2015 (CEST)
Hilfe
Hey ja bitte hilf mir!!! :D
- Du hast Post auf deiner Diskussionsseite ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:18, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Ja bitte lese meine Antwort auf meiner Seite!
- DANKE!!! :D
- Gerne geschehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:26, 30. Sep. 2015 (CEST)
- DANKE!!! :D
- Ja bitte lese meine Antwort auf meiner Seite!
Externe Verlinkung in Sektion Implementierungen von Enterprise_Service_Bus
Hallo Schnabeltassentier,
das Rückgängig machen der Externen Verlinkung bei den Implementierungen von Enterprise_Service_Bus, verstehe ich nicht komplett. Da in dem abteil einige externe Verlinkungen sind.
ua. WS02, Open Adapter Mule Soft etc. Somit dachte ich es ist auch bei meiner Änderung ok
Grüße --Dierio (Diskussion) 14:32, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, ich habe auch gesehen, dass da andere Weblinks aus der Wikipedia herausführen, was an dieser Stelle nicht erwünscht ist, siehe WP:WEB. Da müsste man mal ran. Grundsätzlich gilt, dass der bestehende Link zum Wikipediaartikel nicht gegen einen Link getauscht werden sollte, der aus der Wikipedia hinausführt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:35, 30. Sep. 2015 (CEST)
alles klar Danke !
- Danke Dierio für deine Anregungen. Ich habe mir mal erlaubt, da ein wenig aufzuräumen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:18, 30. Sep. 2015 (CEST)
Diskussionsteilnahme
Ich bin zwar schon einige Zeit dabei, nehme aber jetzt zum ersten Mal an der Diskussion teil. Die Fragen sind daher in Deinen Augen sicherlich etwas dumm. 1) Ging die Antwort von "Privoksalnaja" auf meinen Beitrag "Rolava" betr. Autor U. Möckel bzw. W. Lauber nur an mich oder an ein größeres Publikum? 2) Wie kann ich in einer Antwort z. B. jpg-Dateien anfügen. Gruß R. Wolfgang
- Hallo R. Wolfgang. Entschuldige bitte. Ich kann dir grad nicht folgen. Um welchen Artikel bzw. welche Änderungen geht es? Es gibt hier übrigens keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antowrten ;-) Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:42, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Ignoriere dies erst einmal, du wirst es später verstehen --Grüße, LeoDE – Diskussion 17:04, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ignoriermodus eingeschaltet. Verstehe immer noch nix. Wird dann wohl mit der Zeit kommen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:08, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ignoriere dies erst einmal, du wirst es später verstehen --Grüße, LeoDE – Diskussion 17:04, 1. Okt. 2015 (CEST)

- Hey @R. Wolfgang:. Ich bin zwar nicht Schnabeltassentier, ich hoffe ich kann dir aber dennoch weiterhelfen. Auf welchen Beitrag sich eine Antwort bezieht stellt sich dadurch heraus, wo sie geschrieben ist, und wie weit sie eingerückt ist. Diese Nachricht hier habe ich mit einem Doppelpunkt am Anfang der Zeile einfach eingerückt (
:Nachricht...
, sie bezieht sich also auf den vorangegangenen Beitrag, der um eins weniger (In diesem Fall gar nicht) eingerückt ist, also deinen Beitrag. Würde ich nicht direkt dir, sondern Schnabeltassentier antworten wollen, so rücke ich meine Nachricht um eins weiter ein, als das bei der von Schnabeltassentier der Fall ist, also in diesem Fall um 2 (::Nachricht...
). Das sieht dann so aus, wie ich es über diesem Text getan habe. Du musst dir das ein wenig wie ein Wurzelsystem oder einen Stammbaum vorstellen: Ganz oben steht nicht eingerückt der Mutterbeitrag. Auf diesen existieren drei Antworten, die jeweils um eins eingerückt sind. Die ersten beiden Antworten haben jeweils zwei weitere Antworten, die jeweils unter ihrem eigenen Mutterbeitrag stehen, und jeweils um zwei eingerückt sind. Hoffentlich hilft dir meine Grafik (rechts) dazu weiter. - Diskussionsseiten auf Wikipedia sind immer öffentlich. Jeder kann sie unangemeldet einsehen. Dort sollten also keine privaten Dinge besprochen oder geheimes Wissen weitergegeben werden. Einen Diskussionsbeitrag musst du immer unterschreiben. Dazu verwendet man am besten das Kürzel für Signatur, nämlich
--~~~~
. Diese Zeichenfolge wird durch deinen Benutzernamen, einen Link zu deiner Benutzerseite sowie zu deiner Benutzerdiskussion und einem Zeitstempel automatisch ersetzt. Somit weis jeder, wer wann was geschrieben hat. - Möchtest du Dateien anfügen, so wie ich es gerade getan habe? Dazu musst du die Dateien einfach nur auf Wikipedia oder Wikimedia Commons hochladen, und dann hier mittels
[[Datei:Dateiname.dateiendung|thumb|Kurze Beschreibung]]
einfügen. Achtung: Du darfst nur Dateien hochladen, an denen du das Urheberrecht besitzt oder deren Urheberrechtsinhaber dir eine Veröffentlichung erlaubt hat. Zudem darf dann jeder andere Internetnutzer dein Bild verwenden. --Grüße, LeoDE – Diskussion 17:04, 1. Okt. 2015 (CEST)
Artikel Heinz Itzerott
Hallo, Schnabeltassentier, kommt die letzte Version meines Artikels den Wikipediavorstellungen jetzt so allmählich näher? Grüße und Dank! Brigitte Lüning
- Hallo Benutzerin:Brigitte Lüning,
- nach erstem Überflug geht es in die richtige Richtung, aber es entspricht noch nicht den Wikipediarichtlinien. Wenn du mir erlaubst, werde ich hier und da an deinem Entwurf Änderungen vornehmen, um den Artikel zu „Wikifizieren“. Es werden wohl ein paar Punkte offenbleiben, die du noch selbst erledigen musst. Dazu werde/würde ich mich binnen der nächsten 24 Stunden hier melden. Habe grade leider keine Zeit dafür, entschuldige ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 30. Sep. 2015 (CEST)--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 30. Sep. 2015 (CEST)
Neuer Abschnitt
Hallo Schnabeltassentier, ich danke dir, dass du dich als Ansprechpartner gemeldet hast und ich danke dir für die Infos. --Ybola (Diskussion) 17:53, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Ybola,
- Sehr gerne geschehen. Danke für deine schönen und hilfreichen Bearbeitungen. Bei weiteren Fragen: einfach fragen ;-) Schöne Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:57, 30. Sep. 2015 (CEST)
Schade, Du warst zu schnell. So konnte ich meinen Kommentar "Schmalzproduktion ist auch bedeutend" gar nicht unterbringen. -- Iwesb (Diskussion) 08:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
Deklination
Aloha Schnabeltassentier, bist du dir sicher? Oder was habe ich übersehen (siehe auch Schwesterprojekt)? Danke, -- E (D) 12:52, 1. Okt. 2015 (CEST)
- die Änderung mit dem zusätzlichen Buchstaben stammt nicht (willentlich) von mir. Sie stammt von einer IP vom 14. September. Sie ist übrigens noch ungesichtet. Ich habe/wollte nur Vandalismus entfernen (bzw. dies kann durchaus auch Teil des Vandalenpakets gewesen sein und ich habe da auf eine bereits zuvor vandalierte Version zurückgesetzt). Ging wohl grad was hektisch zu ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:55, 1. Okt. 2015 (CEST)
SCORBUT
Hallo wertes Schnabeltassentier,
ich vor geraumer Zeit den Beitrag SCORBUT erstellt (ich hoffe du erinnerst dich, hast mich Anfangs unterstützt).Seit dem haben sich bereits Menschen aus der WIKI Community und scheinbar auch externe an den Verbesserungen und Formatierungen beteiligt. Vielen Danke @all hierfür :) Ich finde der Beitrag sieht mittlerweile danke eurer Hilfe ganz passabel aus. Vorab: Ich vermute ich habe WIKI an manchen Stellen falsch bedient (absolutes Neuland für mich) Weshalb ich scheinbar auch nicht weiterkomme. ein Beispiel: ich habe Artikel glaube ich bearbeitet um auf deine Hinweise zu Antworten. beziehungsweise auch irgendwelche Buttons angeklickt die man nicht unbedingt testen sollte. Tut mir leid wenn ich da irgendwo Unfug gebaut habe :( Habt bitte Nachsicht mit mir :) Das WIKI Beiträge erstellen ist ein Lernprozess und braucht nen bissle Zeit..
Nun zu meinen Frage: - Wie komme ich weiter ? - Bin ich jetzt hier über diesen Weg richtig,wenn ich mit dir Kommunizieren möchte ? - Wie kann ich meinen Beitrag "sichten" lassen ? bzw. eine Sichtung beantragen ?
Die Aktuelle Version 15:50, 29. Sep. 2015 37.120.44.61 (Diskussion) . . (3.301 Bytes) (+42) . . würde ich gerne Aktivieren, dann sollte doch alles passen :) habe ich geprüft ..
Bitte helft mir .. da mir das Verfassen von Beiträgen bei WIKI Wichtig ist und ich nach meinem Erstprojekt "SCORBUT" gerne weitere Beiträge mitgestalten /erstellen möchte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.. allen einen angenehmen Abend noch :)
--MMeier1982 (Diskussion) 22:09, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Guten Tag!
- Fehler zu machen und unerfahren zu sein ist hier absolut kein Problem. Dass der Umgang mit den Formalitäten nicht ganz so einfach ist allen bewusst und auch kein Problem. Da gibt es genug Leute, die gerne helfen!
- Was bei dieser Band allerdings ein Problem sein könnte ist die Darstellung der Relevanz. Bei Wikipedia gibt es sogenannte Relevanzkriterien für neue Artikel, beschrieben unter WP:RK. Und die erfült diese Band, zumindest laut aktuellem Artikelinhalt, nicht. Gefordert wäre ein Plattenvertrag bei einem bekannten Label oder aber viele Erwähnungen in der überregionalen Presse. Sollte dies gegeben sein, solltest du es unbedingt im Artikel erwähnen. Solltest dies nicht gegeben sein solltest du dich darauf gefasst machen, dass auf deinen Artikel früher oder später ein Löschantrag gestellt wird. Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:50, 2. Okt. 2015 (CEST)
Hey,
Besten Dank. Plattenlabel rechachiere ich "randale Records" suche noch Quellen. Und Ich prüfe gerade auf welchen Sampler sie vertreten sind + Interviews. Dann habe ich das jetzt denke mit der Relevanz ein wenig besser Verstnaden. Thx :)
--91.64.185.113 00:21, 3. Okt. 2015 (CEST)
Stornoff
Also, jetzt habe ich mich eigentlich nur hier angemeldet um einen Artikel über einen besonderen Luxemburger Künstler niederzuschreiben den ich sehr bewundere. Auch ist er ein Geheimtipp in der Luxemburger Szene. Warum darf man hier nichts niederschreiben über werdende Künstler. Wenn man nur niederschreiben darf was schon Weltweit bekannt ist dann möchte ich mich hier entschuldigen. Ich bin neu bei Wikipedia. Würde dies aber sehr schade finden. An Werbung habe ich nicht gedacht. Eher an Bewunderung für einen Kunstschaffenden der zwar wohl noch nicht in Deutschland angekommen aber außerhalb schon Bewunderung gefunden hat.
- Hallo,
- ja, Wikipedia will in der Tat nur Künstler beschreiben, die schon bekannt und berühmt sind, aber nicht werdende Künstler, die erst noch Bekanntheit erlangen müssen. Dies ist unter WP:RK genauer beschrieben. Schöne Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:45, 3. Okt. 2015 (CEST)
Kläwicke
Hallo Schnabeltasssentier, wo ist mein Artikel Kläwicke_(Familienname) verblieben? Gib' mir einen Rat, wie es weitergehen soll.--91.22.159.11 07:50, 4. Okt. 2015 (CEST)
- gugst Du Kläwicke. Grüße --Graphikus (Diskussion) 08:47, 4. Okt. 2015 (CEST)
Weingut Kreutzenberger
Hallo Schnabeltassentier, ich habe deine Änderungen wieder revertiert, da sie weder npov verletzen noch Selbstverständlichkeiten sind. Trotzdem Danke für deine Bereitschaft zur Mitarbeit.--Symposiarch Bandeja de entrada 17:13, 4. Okt. 2015 (CEST)
meine frage eben
habe ich denn zu viel auf einmal verändert das alles wieder rückgängig gemach worden ist?