Zum Inhalt springen

Geschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 11:20 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (+Hilfswissenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
dk:Historie   
   
   

Geschichte, Vergangene Taten, Handlungen und Ereignisse von Personen oder Personengruppen, in Ländern oder durch Organisationen. Meint im allgemeinen Sprachgebrauch oft die politische Geschichte, daneben gibt es zum Beispiel die Kulturgeschichte und die Musikgeschichte. Mit der systematischen Erforschung der Geschichte beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft.

"Geschichte ist die geistige Form, in der sich eine Kultur über die Vergangenheit und die Bedingungen ihrer Entwicklung Rechenschaft gibt." - Johan Huizinga

Neben der Geschichtswissenschaft haben sich eigenständige Hilfswissenschaften, die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, herausgebildet. Sie untersuchen themen- oder epochengebundene Arbeitsfelder der Geschichtswissenschaft:

Epochen

Urgeschichte, Frühgeschichte
Hochkulturen
Antike
Völkerwanderungszeit
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Renaissance
Reformation
Aufklärung und Revolution
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert


Themengebiete

Geschichte Europas
Geschichte Dänemarks
Geschichte Deutschlands
Germanen
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Preußen
Deutsches Reich
Zeit des Deutschen Kaiserreiches
1. Weltkrieg
Zeit der Weimarer Republik
Untergang der Weimarer Republik
Hitler-Deutschland, siehe auch Zeit des Nationalsozialismus
2. Weltkrieg
Chronik der deutschen Teilung (1945-1949)
Deutsche Demokratische Republik
Geschichte der DDR (1949-1990)
Bundesrepublik Deutschland
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kärntner Geschichte
Geschichte Belgiens
Geschichte Frankreichs
Französische Revolution
Napoleon Bonaparte
Geschichte Großbritanniens
Geschichte Britanniens
Glorious Revolution
Geschichte Englands
Geschichte von Wales
Geschichte Jugoslawiens
Geschichte Litauens
Geschichte Moldawiens
Geschichte der Niederlande
Geschichte Norwegens
Geschichte Österreichs
polnische Geschichte
Geschichte Spaniens
Geschichte Tschechiens
ukrainische Geschichte
Geschichte Asiens
Geschichte Chinas
Geschichte Japans
Geschichte Kambodschas
Geschichte Koreas
Geschichte von Laos
Geschichte Thailands
Geschichte Vietnams
Geschichte Amerikas
Geschichte Kanadas
Geschichte der USA
Mediengeschichte
Geschichte der Astronomie
Geschichte der Geologie
Geschichte von Maßen und Gewichten
Geschichte der Mathematik
Geschichte der Raumfahrt
Herrscher
Historische Persönlichkeiten
Kriege

Zeitskalen

Zeitrechnung und Kalender
Jahreskalender (einzelne Jahre von 1000 bis 2002)
Jahrzehnte
Jahrhunderte
Historische Jahrestage im Chronik-Kalender

Religionen

Geschichte des Buddhismus
Geschichte des Christentums
Geschichte der Römisch-Katholischen Kirche
Geschichte der Evangelischen Kirche
Geschichte des Hinduismus
Geschichte des Islam
Geschichte des Judentums
Geschichte des Taoismus


Literatur

  • Mai, Manfred: Weltgeschichte. 2002. 240 S. ISBN 3-446-20191-2
    • eine gut lesbare Zusammenfassung nicht nur für Jugendliche
  • Grant, Neil: Weltgeschichte. Young Oxford. 2000. 191 S. ISBN 3-407-75305-5
    • eine gut lesbare Zusammenfassung nicht nur für Jugendliche
  • Brockhaus Die Bibliothek, Weltgeschichte, 6 Bde.: Die Anfänge der Menschheit und frühe Hochkulturen; Antike Welten; Um Glaube und Herrschaft; Wege in die Moderne; Aufbruch der Massen, Schrecken der Kriege; 1997. Ersch. 97-99. Je 704 S. ISBN 3-7653-7400-8