Zum Inhalt springen

Eva Maria Enders

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2015 um 13:26 Uhr durch FreigeistPR (Diskussion | Beiträge) (Eva Maria Enders ist eine deutsche Künstlerin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eva Maria Enders, (*1963 in Koblenz) ist eine deutsche Malerin.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Leben
  2. 2 Das Werk
  3. 3  Ausstellungen (Auswahl)
  4. 4.Werke in öffentlichem Besitz (Auswahl)
  5. 5. Literatur
  6. 6 Weblinks

Leben

Eva Maria Enders ist in Koblenz geboren und aufgewachsen. Sie studierte von 1985 bis 1992 an der Fachhochschule Niederrhein bis zur Examinierung und Diplomierung als Textil- und Bekleidungsingenieurin und Textilgestalterin. Danach schrieb sie ihre Diplomarbeit über den Tachismus / Das Informel, geschrieben bei K.O.Götz. Offizielle Prüfer: Prof. Rissa (Kunstakademie Düsseldorf) und Prof. Oettershagen (FH Niederrhein) Gründungs- und Vorstandsmitglied der Aktionsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler e.V. 1994 ging sie auf Künstleraustausch / Studienreise mit Aufenthalt in V.R. China: Peking / Innere Mongolei / Tibet Atelierarbeit und Ausstellungsvorbereitung für die Ausstellung - German Modern Art - in Peking. 1996 übernahm sie die Gastprofessur an der „Academy of Fine Arts Tianjin“ V.R.China, erteilt durch das Kunstamt des Ministeriums für Kultur, Peking. 1997 nahm sie am Deutsch - Chinesischen Pleinair in Mecklenburg- Vorpommern zeil, 1997 erneut an einem Künstleraustausch / Studienreise u. -aufenthalt in der V.R. China: Peking Universität / Lahsa Universität (Tibet), 1998 in der V.R. China Peking Universität / Künstlerhaus Tsingtao / Künstlerdorf Huairou. 1999 wurde sie Mitglied des Vorstandes des Fördervereins der Deutsch - Chinesischen Wissenschaftsstiftung der Peking Universität für Kulturgeschichte, Kunst und Technik. 1999 erhielt sie einen Lehrauftrag an der „Hebei University“ in Shijiazhuang, V.R. China. 2000 führte sie das Seminar durch Erfolgsfaktor Kultur & Technik an der Peking Universität, veranstaltet vom Kulturministerium der VR China, der Kunstwissenschaftlichen Fakultät der Peking Universität und der Deutsch-Chinesischen Wissenschaftsstiftung KKT. 2002 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Jena „Photographische Entwurfsgestaltung / Informantik“lebt und arbeitet in der Zeit in Jena und Koblenz. 2004 führte sie das Shanghai-Forum in Zusammenarbeit mit dem Doland Museum of Modern Art und der Shanghai Biennale sowie des Chinesisch Deutschen Hochschulkollegs der Tongji Universität. 2004 un 2005 unternahm sie Studienreisen nach Kuba, Mexiko und Namibia. Von 2008 bis 2009 war Sie Jurymitglied bei der Stipendienvergabe Künstlerhaus Schloss Balmoral sowie Landesstipendienvergabe RLP www.balmoral.de. Von 2009 bis 2013 unternahm sie Studienreisen und Ausstellungen in Indonesien, China und Marokko lebt und arbeitet in der Zeit in Jena und Koblenz

Ausstellungsnachweis

Einzel- u. Gruppenausstellungen (Auswahl)

1988 Staatshochbauamt, Krefeld

1991/2 Schloß Rheydt, Mönchengladbach

1991 Fashion House, Düsseldorf

1992 Schloß Rheydt, Mönchengladbach

1993 Galerie U.Steinacker, Koblenz

1993 Nutzviehhalle, Koblenz

1993/5 Künstlerhaus Heimbach, Kunsttage Düren

1994 Kurfürstliches Schloß, Koblenz

1994 Künstlerhaus Heimbach, Düren

1994 Oil Painting Gallery, Peking, V.R. China

1995 Künstlerhaus Heimbach, Düren

1995 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, Bonn

1995 Art Hotel, Weimar

1996/8 Mittelrhein-Museum, Koblenz

1996 Frankfurter-Hof, Mainz

1997 Petri Galerie, Rostock

1998 Mittelrhein-Museum, Koblenz

1998 Foyer I, Friedrich-Schiller Universität, Jena

1999 Art Museum CNU, Peking, V.R. China

1999 3 x klingeln, Mainz

2000/2 Mittelrhein-Museum, Koblenz

2000 Deutsche Botschaft, Peking, V.R. China

2000 Deutscher Pavillon, EXPO/ Hannover

2000 Kulturbahnhof, Kassel

2000 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz

2001 Artnight, Schlachthof Koblenz

2002 BBK Galerie, Erfurt

2002 Mittelrhein-Museum, Koblenz

2002 PenPal Gallery, Guandong Museum ( Landesmuseum Kanton), Guangzhou, V.R. China

2002/7 Galerie U. Steinacker, Koblenz

2002 Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz

2003 Jenaer Kunstverein e.V., Roter Turm, Jena

2003 Studioausstellung, Mittelrhein-Museum, Koblenz

2004/6 Galerie Incontro, Eitorf

2005 Haus an der Redoute, Bonn

2006 Galerie Incontro, Eitorf

2006/7 Festung Ehrenbreitstein, Koblenz

2008 798 factory Beijing, China

2008 Galerie U. Steinacker, Koblenz

2009 VBKTH Verbandsgalerie in Erfurt

2009 historische Werkshalle Schoeller Eitorf AG "markusplatz", Eitorf

2009 Konstruktion/Dekonstruktion des  Missverstaendnis / DIALOG III, Koblenz

2009 Koong Gallery, Jakarta, Indonesia

2010 Volksbad, Jena

2012 Museé de la Kasbah de Tanger, Marokko

2012 Ausstellung in der Galerie Waldspeicher im Kulturhof Krönbacken, Erfurt

2007/8/10/13  Künstlerhaus Metternich, Koblenz

2014/15 NEXUS II, Mittelrhein-Museum

Zahlreiche Werke in öffentlichem Besitz (Auswahl):

Staatshochbauamt, Krefeld / Kultusministerium Rheinland-Pfalz, Mainz / Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz / Deutsche Botschaft, Beijing / Deutsches Generalkonsulat, Guangzhou, China / Kunstarchiv des Beamtenbundes und der Tarifunion, Berlin / Beijing Cultural Development Foundation, China / Swiss German University, Jakarta, Indonesia /  Museé de la Kasbah de Tanger, Marokko

Homepage Eva Maria Enders