Zum Inhalt springen

Domenico Scala (Manager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2015 um 13:32 Uhr durch 94.16.150.60 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Domenico Scala (* 1965 in Basel) ist ein schweizerisch-italienischer Manager in der Bio- und Pharmaindustrie.[1]

Scala hat einen Universitätsabschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Basel.[2] Nach seinem Studium arbeitete er bei Nestlé, Panalpina und Roche, wo er mehrere Führungsfunktionen inne hatte. Im 2003 wurde er CFO der Syngenta AG und im Jahre 2007 CEO der schwedisch-schweizerischen Dentalunternehmen Nobel Biocare, spezialisiert auf Zahnimplantate. Er ist u.a. im Beirat der Tufts University in Boston, der zweitgrössten zahnmedizinischen Fakultät in Nordamerika. Seit November 2011 ist der Vice-Chairman der Basilea Pharmaceutica AG und seit 1.1.2015 Präsident der i-net innovations Networks Switzerland. Im Jahre 2004 wurde er als einer weniger Führungskräfte vom World Economic Forum (WEF) als "Young Global Leader" gewählt. Er verfügt über eine grosse, internationale Geschäfts- und Führungserfahrung, insbesondere auch im Bereich Life Sciences.[3]

Als Fussballfunktionär wurde er im Mai 2013 Chairman des FIFA Audit & Compliance Committees, das auf sauberes Geschäftsgebaren des Verbandes achten soll.[4][5] Am 2. Juni 2015 übernahm er die Leitung eines Reformprogramms im Weltfussballverband. Am 10. September publizierte er einen vielbeachtete Reformbericht zur FIFA.[6]

Einzelnachweise

  1. Mr. Domenico Scala, Vice-Chairman. Basilea, abgerufen am 4. Juni 2015 (englisch).
  2. Domenico Scala. In: LinkedIn.com. Abgerufen am 4. Juni 2015.
  3. Interimschef Domenico Scala: Dieser Mann soll jetzt die Fifa führen. In: spiegel.de. Spiegel Online, 2. Juni 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
  4. Audit- und Compliance-Kommission. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 4. Juni 2015.
  5. Domenico Scala. (pdf) In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 4. Juni 2015.
  6. FIFA President to lay down his mandate at extraordinary elective Congress. In: fifa.com. FIFA, 2. Juni 2015, abgerufen am 4. Juni 2015 (englisch).